Seite 13 von 17

Re: Münchner Football

Verfasst: Fr Jun 05, 2015 20:48
von Rumpelkapellenmajor
da_Strizzi hat geschrieben:mal so a wenig zerpflückt....

jemand verlässt die Cowboys, weil er nicht Ersatz-QB sein möchte.... gut.
Er meint er kann sich in der GFL2 weiterentwickeln... auch gut.

Wieso sollte man so jemand auf biegen und brechen halten? Hat doch keinen Sinn.
Es ist doch viel sinnvoller, wenn jemand neue Herausforderungen annimmt.
Von dem wurde doch gar nicht explizit gesprochen und ich denke, ist auch nicht der Rede wert.
Mit 47 Completions bei 105 Attempts, gerade mal einem TD bei 10 Interceptions in 4 Spielen ist wohl jedem annähernd Football-Sachverstand-habenden klar, dass der mal nichts auf der Position des QB reißt.

Aber mal eine andere Personalie angesprochen, wurde hier in dem Artikel erwähnt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spo ... -1.2437185 Florian Eichinger als RB. Mit 14 Läufen in 5 Spielen und 12 yards netto ist wohl mit "Auf Typen wie den Ballträger Florian Eichinger, der im vergangenen Jahr "richtig eingeschlagen" hat, wie Maier sagt. Der aber eben auch erst seit einem Jahr Football spielt." auch nicht viel.

Würde mich von den Insidern freuen, was denn mit den Coaching Staff geschehen ist. Wie ich sagte, habe ich bei den Spielen, die ich besucht habe, nur 3 Coaches ausmachen können und aufgeführt sind auch nur 4 auf der Cowboys Seite. Sind die anderen mit den Ami-Coaches vom letzten Jahr entsorgt worden oder haben die auch freiwillig aufgehört oder sind gewechselt?

Re: Münchner Football

Verfasst: Fr Jun 05, 2015 21:23
von da_Strizzi
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:
da_Strizzi hat geschrieben:mal so a wenig zerpflückt....

jemand verlässt die Cowboys, weil er nicht Ersatz-QB sein möchte.... gut.
Er meint er kann sich in der GFL2 weiterentwickeln... auch gut.

Wieso sollte man so jemand auf biegen und brechen halten? Hat doch keinen Sinn.
Es ist doch viel sinnvoller, wenn jemand neue Herausforderungen annimmt.
Von dem wurde doch gar nicht explizit gesprochen und ich denke, ist auch nicht der Rede wert.
Mit 47 Completions bei 105 Attempts, gerade mal einem TD bei 10 Interceptions in 4 Spielen ist wohl jedem annähernd Football-Sachverstand-habenden klar, dass der mal nichts auf der Position des QB reißt.

Aber mal eine andere Personalie angesprochen, wurde hier in dem Artikel erwähnt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spo ... -1.2437185 Florian Eichinger als RB. Mit 14 Läufen in 5 Spielen und 12 yards netto ist wohl mit "Auf Typen wie den Ballträger Florian Eichinger, der im vergangenen Jahr "richtig eingeschlagen" hat, wie Maier sagt. Der aber eben auch erst seit einem Jahr Football spielt." auch nicht viel.

Würde mich von den Insidern freuen, was denn mit den Coaching Staff geschehen ist. Wie ich sagte, habe ich bei den Spielen, die ich besucht habe, nur 3 Coaches ausmachen können und aufgeführt sind auch nur 4 auf der Cowboys Seite. Sind die anderen mit den Ami-Coaches vom letzten Jahr entsorgt worden oder haben die auch freiwillig aufgehört oder sind gewechselt?

Obacht, wollte nicht auf die Leistung hinaus, sondern nur auf den Wunsch nach Veränderung.

Es ist halt wirklich wie im richtigen Leben, wenn mir das Umfeld in dem ich bin nicht passt, dann muss man was ändern.
So what...

Re: Münchner Football

Verfasst: Fr Jun 05, 2015 22:09
von Rumpelkapellenmajor
Und ich habe mit den zahlreichen Abgänge der Cowboys ihn am allerwenigsten gemeint. Ich meine die Leistungsträger, die richtig weh tun, wenn sie weggehen oder nicht mehr wiederkommen. Und der Aderlass war ziemlich groß.
Da kann sich der "Backup-QB" gerne woanders probieren, darauf kommt es nicht wesentlich an.

Re: Münchner Football

Verfasst: Fr Jun 05, 2015 22:56
von Fighti
Ich muss den Anlass verpasst haben, wieso so auf die Cowboys geknüppelt wird?

Re: Münchner Football

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 10:54
von Tyru
Fighti hat geschrieben:Ich muss den Anlass verpasst haben, wieso so auf die Cowboys geknüppelt wird?
Als meist stiller Leser habe ich inzwischen gelernt, dass eine der besten Strategien um massive Angriffe heraufzubeschwören folgende ist:

1.)Äußere irgendeine Prognose, Planung, Schätzung oder auch nur irgendeine Vermutung (wie z.B. den Entstand des kommenden Spiels) schriftlich im Forum.
2.) Warte ein bisschen.

Sollte schließlich etwas eintreten, was irgendwie vom Geschriebenen abweicht, stürzen sich zahlreiche Foren-User darauf und schlagen dem Schreiber seine alten Aussagen mit größter Begeisterung um die Ohren als wäre es ein Verbrechen, die Zukunft nicht richtig vorhergesagt zu haben.

Wer mutig mit Fanbrille auf einen Außenseitersieg seiner Manschaft tippt, bekommt im Nachhinein ein "du Experte hast ja vorher große Töne gespuckt" hingeklatscht, wer groß plant und dann nicht sofort ohne Unterbrechung in die GFL durchmaschiert gilt als weltfremder Wichtigtuer und bekommt die verfehlte Planung ständig genüsslich ins Gesicht gerieben...
...und wer nach sehr konservativer Anfangsplanung später hinzugekommene Einnahmen nutzt um doch noch ein wenig ins Team nachzuschießen, der bekommt eben das in einem Tonfall um die Ohren gehauen als hätte man den Kritiker persönlich damit beleidigt.

Kurz:
Die Umgangsformen im Footballforum waren und sind nunmal auf relativ niedrigem Niveau und an der Arbeit und insbesondere den Aussagen anderer (Vereine, Trainer, Verband, etc.) herumzumotzen, scheint für einige das Hauptmotiv zu sein, in diesem Forum zu schreiben.

Re: AW: Münchner Football

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 10:57
von Ruudster
Lol, stimmt :grin:
Aber ist das nicht bei allen Foren so?

Das gute ist, ich glaube nicht, dass das Gemotze im Footballforum tatsächlichen Einfluss auf die Arbeit in den jeweiligen Vereinen hat.

Re: AW: Münchner Football

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 21:51
von Borg
Ruudster hat geschrieben:Lol, stimmt :grin:
Aber ist das nicht bei allen Foren so?
Nein.

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Jun 08, 2015 10:32
von solevita
OLiner hat geschrieben:
Im Gegensatz dazu schauen die Bandits, Mercenaries und Knights nur nach unten und versuchen den 8. Platz zu vermeiden...
:up:

Trotzdem verwunderlich wie es bei Marburg so einbrechen konnte :irre:

Re: Münchner Football

Verfasst: Sa Jun 13, 2015 18:26
von skao_privat
solevita hat geschrieben:
OLiner hat geschrieben:
Im Gegensatz dazu schauen die Bandits, Mercenaries und Knights nur nach unten und versuchen den 8. Platz zu vermeiden...
:up:

Trotzdem verwunderlich wie es bei Marburg so einbrechen konnte :irre:
Müsste es nicht heissen: wie haben sie so lange geschafft?

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Jun 15, 2015 14:34
von solevita
Marburg hatte immer eine ordentliche Jugendarbeit von denen Sie teilweise profitieren konnten. Auch saß das Geld wohl lockerer was die Imports anging

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 12:33
von TheRealJoeFlacco
So,

das war's für die Cowboys 2015. Wie ist die Bilanz?

In den Spielen gegen die letzten drei war klar zu sehen, warum die Cowboys zurecht nichts mit dem Abstieg zu tun hatten.
In den Spielen gegen die ersten drei war auch klar zu sehen, dass die Luecke nach oben sehr groß ist.

Comets sind deutlich vorbeigezogen, Saarlaender grad so.
Umgekehrt hat man die schon mal wesentlich besseren Marburger hinter sich gelassen.

Wie in der letzten Saison hat man einen Platz in der Tabelle verloren, kann aber nicht erkennen dass das dem Publikumszuspruch geschadet haette, eher ein leichter Zuwachs hier.

Meinungen zur Bottom Line fuer diese Saison?

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 13:03
von _pinky
Kernfrage: War das Mittelmaß jetzt billiger?

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 13:22
von emmitt22
TheRealJoeFlacco hat geschrieben:So,

das war's für die Cowboys 2015. Wie ist die Bilanz?

Umgekehrt hat man die schon mal wesentlich besseren Marburger hinter sich gelassen.
Das lag aber wohl eher nicht daran, dass die Cowboys besser geworden sind, sondern daran, dass die Mercenaries im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich schwächer geworden sind als die Cowboys.

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 15:33
von Patton
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man mit Udinski, Ume-Ezeoke, Breaker und Retzlaff vier richtig gute Amerikaner hatte, die immer wieder für BigPlays gut waren. Hätte man, wie vor der Saison geplant, nur einen A-QB verpflichtet und dabei evtl so Pech wie Marburg und Franken gehabt, wäre man sicher weiter hinten in der Tabelle gelandet.
Aber so muss man den Cowboys Respekt zollen für die Saison, nach so vielen Abgängen und so einer turbulenten Off-Season, haben sie wirklich das beste daraus gemacht. Aber nächstes Jahr wird es (vermutlich) mit Frankfurt in der Gruppe nicht unbedingt leichter die Playoffs kommen, bin gespannt in welche Richtung sich die Cowboys bewegen werden...

Re: Münchner Football

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 15:35
von MaLa
Patton hat geschrieben:[...]bin gespannt in welche Richtung sich die Cowboys bewegen werden...
Ich könnte es dir verraten, aber ich will ja nicht die Spannung verderben.