Seite 12 von 19

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 20:10
von Benutzer 2884 gelöscht
Genau. Das ist das was jeder schon mehr als einmal gesehen hat.

Ins "Stadion" fahrende Harleys und die Cheerleader auf dem Rücksitz.

Mehr Clichées gibt es nirgendwo. Braucht niemand mehr.

Innovative Ideen sind gefragt.

Nur wenn keine flüssige Mittel vorhanden sind, gibt es vielerorts nicht einmal ein "Mini-Entertainmant".

Deshalb sind auch nur die Hardcore-Fans vor Ort.

Irgendwie schade.

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 22:28
von skao_privat
Und wie werden wir sportlich besser?

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 22:38
von Benutzer 888 gelöscht
Sportlich wird man nur besser über Masse! Durch Masse kommt zwangsläufig Klasse!
Die Trainer müssen besser werden, es müssen mehr Vereine her, mehr Spiele, weniger Spielausfälle usw...

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 22:58
von skao_privat
Mehr Vereine bringen es nicht. Nur Probleme, weil sie sich gegenseitig die Spieler wegnehmen. Das passiert zur Zeit laufend

Masse wird in keinem Fall zur Klasse, wenn die Trainer fehlen. Trainer müssen her! Hurra! So und wie bekommt man die? Werden als erste angepöbelt wenn es nicht läuft, sollen möglichst umsonst 24 Stundenn zur Verfügung stehen, sich um alles gleichzeitig kümmern.

Trainer ist der richtige Ansatz. Aber bisher dürfen die ja noch nicht mal im AFVD mitentscheiden!

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 07:02
von Benutzer 2884 gelöscht
Trainer ist Trainer, Spieler ist Spieler und Funktionär ist Funktionär. ;-)
Eine Aussage wird auch nicht besser, wenn man sie ständig wiederholt.

In Deutschland gibt es die Trainerakademie. Sportsverband interne Trainervereinigungen wie in den USA gibt es nach meiner Kenntnis nicht.

Jeder Sportverband bietet Trainerlehrgänge und Fortbildungsmassnahmen an. (auch die Landesverbände und der AFVD)

Jeder muss selbst sehen wie er voran kommt.

Einfluss erhält man wohl durch aktive Teilnahme an Fortbildungsmassnahmen, z. B. als Referent usw.

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 09:28
von Ronald
Charly Manske hat geschrieben:Yo, nee, is schon klar..........weg mit dem ganzen Ami-Quatsch, nix mehr mit Cheeseburger und Chickken-Nuggets, lieber wieder die gute, alte Stadion-Bockwurst mit dem leckeren,2 Tage alten Brötchen oder die hausgemachte Frikadelle von der Frau des Platzwartes.
Und diese lärmende Musik immer dabei....also, nee, es reicht doch wirklich, wenn die Bergmannskapelle oder der Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr in der Halbzeit einen zünftigen Marsch blasen :lol: .
Und die Hupfdohlen da, die können auch gleich zuhause bleiben, die lenken ja doch nur vom eigentlichen Spiel ab :wink:
Nee, Schlechtes durch Schlechtes austauschen war weder der Vorschlag, noch macht es Sinn. Hättest du aber selbst drauf kommen können.




Charly Manske hat geschrieben: Hey, Football und auch fast jeder andere Sport "verkauft" sich mittlerweile nur noch über die Eventschiene :!:
Ich hatte jedenfalls nix dagegen, Bruce Channel (Hey, Babyyyyyyyyyy...), Scooter, die Rednecks oder Arthur Brown (Fire) bei den Fire-Spielen zu sehen. Und auch der Start des Dragsters war oder die Harley-Shows waren oft besser als das, was mir beim eigentlichen Spiel dann als Profi-Football verkauft wurde :twisted: .
Und selbst auf die Gefahr hin, daß die Football-Puristen hier abkotzen: OHNE Show läuft GARNIX mehr !
Richtig, außer der Tatsache, dass für die Show auch ne Bühne vorhanden sein muss. "Hey Baby" und Harleys auf dem B-Platz, Sonntag um 15:00 Uhr vor 135 Zuschauern? Na dann mach mal. Das zieht Leute...

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 11:42
von Peter
Frey hat geschrieben: ... Die Trainer müssen besser werden, es müssen mehr Vereine her, mehr Spiele, weniger Spielausfälle usw...
Wann gab es denn in der GFL Spielausfälle?

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 11:52
von Benutzer 2884 gelöscht
Na ja alles in den Topf geworfen und einmal kräftig gerührt. Was kommt dabei heraus, ein leckerer Eintopf.

Die GFL Teams haben meist nicht genügend Mittel, um ein super tolles außersportliches Rahmenprogramm anzubieten.

Denkt ihr dass es in unteren Ligen besser ausschaut? Wohl kaum.

Genauso sinnvoll sind die Diskussionsbeiträge die Football mit Basketball und Eishockey vergleichen.

Die beiden anderen Sportarten haben ganz andere Traditionen und Möglichkeiten.

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 12:19
von Benutzer 2884 gelöscht
Ich werde mir heute ansehen, was die Scorpions im Jahr 2007 so auf die Beine stellen.

Ein Bier auf das 25jährige Jubiläum des Teams muss auch sein. ;-)

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 12:49
von Charly Manske
Yo, Cali, genau da beisst sich de Katzen in den eigenen Schwanz: kein Geld für Werbung & Show-Acts = kaum Zuschauer, kaum Zuschauer= kein Geld :wink:
Gib irgend einem Team genug Kohle, um z.B. Tokio Hotel :twisted: oder Robby Williams zu verpflichten und es kommen mehr Leute ins Stadion als reinpassen :wink:
Nee, mal ernsthaft, wenn die Ludwigsburg Bulldogs es vor 2 Jahren als Landesligist schafften , eine (mir allerdings gänzlich unbekannte) lokale Live-Band ins Stadion zu kriegen, `n bisken Feuerwerk zu machen und damit in einer Kleinstadt mehr Leute zu mobilisieren als mancher Erstligaverein, dann muß ich mich ernsthaft fragen, ob immer ALLE Möglichkeiten genutzt werden, die Hütte voll zu kriegen.
O.K., ich bin da etwas Old-School, aber ich kann mich Anfang daran erinnern, daß du Ende der 70er/Anfang der 80er in der Düsseldorfer Altstadt keine 100 m zurücklegen konntest, ohne auf ein Plakat oder einen Flyer fürs nächste Pantherspiel zu stoßen. In den Außenbezirken sah es ähnlich aus..........die Spieler haben in Nacht-und-Nebel-Aktionen mit nem Kleistereimer in de Hand ganz Düssi & Umgebung zugepflastert
Resultat: Etliche Beschwerden wg. "Wilden Plakatierens" :P und ein Zuschauerschnitt von ca. 4500 :!: :!:

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 13:24
von Benutzer 2884 gelöscht
Eine Frage, wo haben die Panther damals gespielt und wo spielen sie jetzt?

Das Paul Janes Stadion war nicht der Bringer, aber um ein mehrfaches besser als die kleine Kampfbahn.

Vor allem der Schatten der LTU Arena wird viele Zuschauer locken. ;-(

Die kleine Kampfbahn ist ein Sportgelände ohne Perspektiven.

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 13:57
von Charly Manske
Damals wurde auch auf der "Kleinen Kampfbahn" gespielt, allerdings im Schatten des Rheinstadions :wink:
Axo, Cali, übrigens viel Spaß beim "Schwaben-Duell" gleich; überlege gerade, ob ich mirs auch ansehen sollte.......wobei das Wetter momentan wohl eher gegen ein gepflegtes Pass-Spiel spricht :lol:
Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht: (Fast) ALLES ist für die Panther besser als die "Kleine Kampfbahn" :!:

Verfasst: Sa Mai 05, 2007 18:55
von Diocletian
Charly Manske hat geschrieben:Damals wurde auch auf der "Kleinen Kampfbahn" gespielt, allerdings im Schatten des Rheinstadions :wink:
Axo, Cali, übrigens viel Spaß beim "Schwaben-Duell" gleich; überlege gerade, ob ich mirs auch ansehen sollte.......wobei das Wetter momentan wohl eher gegen ein gepflegtes Pass-Spiel spricht :lol:
Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht: (Fast) ALLES ist für die Panther besser als die "Kleine Kampfbahn" :!:
Na ganz früher haben die Panther mal im Turu-Stadion gespielt, das war, zumindest aus der Erinnerung, gar nicht so schlecht. Auch das Ding in Benrath war nicht das schlechteste Stadion. Danach ging es auch mal in das Fortuna-Stadion, was auch einen gewisses Flair hatte. Jedenfalls war das alles besser als die kleine Kampfbahn.

Verfasst: Mo Mai 07, 2007 18:34
von dickeEierWeihnachtsfeier
bin grad zufällig auf die zuschauerzahlen der german bowls gestolpert....soviel zum thema popularotätsverlust:
http://de.wikipedia.org/wiki/German_Bowl

letzter höhepunkt war 1999 mit 30.00 zuschauern...im letzten waren es etwas mehr als die hälfte!

Verfasst: Mo Mai 07, 2007 19:19
von lottokingkarl
Da vergleicht jemand Äpfel mit Birnen :roll:

Wenn man genau hinschaut dann sind die 30' ein einmaliger Ausrutscher!

Ansonsten sind bei den letzten Bowls so um die 20' seit 1996 gewesen. Da haben auch so gut wie immer die 2 Fanstärksten Teams gegeneinander Gespielt. Ich denke die 15' sind auch ein "ausrutscher".

Also mal schön die Füße Stillhalten und nicht einfach falsche stimmung machen. So bekommt man auf jedenfall nicht mehr zuschauer.


Ich denke um den Sport Wirtschaftlich und Sportlich vorranzu treiben ist es wichtig das man wie im Fußball viele kleine Kinder zum Football bringt.
Denn wer selbst gespielt hat geht auch ins Stadion.