Seite 12 von 13
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Mo Feb 05, 2024 13:12
von Fighti
twolf hat geschrieben: ↑Mo Feb 05, 2024 08:36
Wenn du zu den Rams gehst, must du einen Fabel für Nostalgie haben, Das Spielgelände ist eine Zumutung.
Allein die Tribüne mit den Sitzbänken aus Holz stammen noch aus der Zeit als die Rams in der Ersten Liga Gespielt haben.
( Und das war der Vor-Vor Läufer Verein )
Ganz zu Schweigen vom durch Gänse Vollgeschissen Wiese.
Gibts denn in Nürnberg Alternativen?
Wenn nicht, sollte die Stadt vielleicht Geld in die Infrastruktur stecken statt in Werbung für ein Duell zweier ortsfremder Unternehmen.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Mo Feb 05, 2024 15:07
von zusel
twolf hat geschrieben: ↑Mo Feb 05, 2024 08:36
Wenn du zu den Rams gehst, must du einen Fabel für Nostalgie haben, Das Spielgelände ist eine Zumutung.
Allein die Tribüne mit den Sitzbänken aus Holz stammen noch aus der Zeit als die Rams in der Ersten Liga Gespielt haben.
( Und das war der Vor-Vor Läufer Verein )
Ganz zu Schweigen vom durch Gänse Vollgeschissen Wiese.
Ach twolf, ob Faible oder nicht, die Rams sind nun mal trotz allem das Maß aller Dinge was Football in der Umgebung anbelangt. Jetzt kann man auch nicht mehr nach Ingolstadt fahren um die Dukes in der GFL zu sehen. Also Regensburg in der GFL2 (100km), Hall (130km) oder München (180km). Und Gänsescheiße hin oder her, der Platz selber ist auch einer der besser gepflegten.
Fighti hat geschrieben: ↑Mo Feb 05, 2024 13:12
Gibts denn in Nürnberg Alternativen?
Wenn nicht, sollte die Stadt vielleicht Geld in die Infrastruktur stecken statt in Werbung für ein Duell zweier ortsfremder Unternehmen.
Es gibt die Hawks in der Bayernliga, aber bei denen knirscht es gerade wohl auch etwas im Getriebe. Dort hat man zum Ende der letzten Saision fast den gesamten Coaching-Staff verloren. Und im Umkreis noch weitere Mannschaften, teils Bayernliga, teils Verbandsliga.
Und es gibt Gerüchte, dass sich im Hintergrund einiges bewegt bei der Stadt. Da das Zeppelinfeld umgebaut wird, und ein evtl ein neues Fussballstadion gebaut wird verlieren die Rams in ein paar jahren ihre Heimspielstätte und müssen zwangsweise umziehen. Aus dem Grund laufen Gespräche mit der Stadt um die Möglichkeiten auszuloten wo die Rams dann zukünftig heimisch werden können.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Mo Feb 05, 2024 15:32
von twolf
Mir geht es nicht gegen die Rams, mir geht es darum, daß hier eine FRÄNKISCHE INITATIVE gegründet wird, und Nachhaltig der Fränkischen Football gefördert werden soll.
Und dann spielt ein Münchner EFL team in Nürnberger Stadion, Jahrelang wurden die Rams der Schritt Verwährt.
Mit fadenscheinigen Agumenten, Betreibergesellschaft, da kann die Stadt nichts machen.
In Fürth genau das selbe, da wird jedes Jahr die SPVGG mit Millionen gefördert.
Und sorry, ja es gibt inzwischen mehrere Teams in Franken, aber keins mit Sportlichen Ambitionen.
Und ja, ich besuche nach Möglichkeit auch Spiele der Rams, oder Neustadt .
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Mo Feb 05, 2024 15:42
von zusel
Bist du dir da sicher, dass die Rams ins Stadion wollten? Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Jeder der Das Stadion mal mit "nur" 10k Besuchern gesehen hat denkt sich schon dass es leer ist. Wie verloren sehen dann erst 2000 aus, wenn man die überhaupt mobilisiert bekäme. Und als Zuschauer bist du auch nicht näher dran wie am Zeppelinfeld, auch im Stadion hast du Laufbahn und Sprunganlage zwischen Tribüne und Feld.
Und ich denke die Stadt hätte den Rams das Stadion schon sehr gerne vermietet, aber das sind einfach deutlich höhere Kosten, sodass du dir das 2x überlegen musst.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Mo Feb 05, 2024 18:22
von Kreuzteufel
zusel hat geschrieben: ↑So Feb 04, 2024 23:27
Wenn man bedenkt, dass die Rams vor ein paar Jahren in der GFL2 nie über 1500 Zuschauer hinaus gekommen sind. Und nun kommen 2 Teams von weit weg daher und plötzlich macht die Stadt Werbung (in FB&Co) und die Leute kaufen Monate vorher wie wild Karten.
Um es mit einem bekannten Philosophen zu sagen:
Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Mo Feb 05, 2024 20:25
von KarlH
...20.000 franken ins stadion zu bekommen ist doch gar kein problem.
die hat doch jeder schweizer geschäftsmann allein schon am handgelenk hängen, einfach einen ins stadion zwingen...

Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 10:23
von Fighti
zusel hat geschrieben: ↑Mo Feb 05, 2024 15:07
Es gibt die Hawks in der Bayernliga, aber bei denen knirscht es gerade wohl auch etwas im Getriebe. Dort hat man zum Ende der letzten Saision fast den gesamten Coaching-Staff verloren. Und im Umkreis noch weitere Mannschaften, teils Bayernliga, teils Verbandsliga.
Und es gibt Gerüchte, dass sich im Hintergrund einiges bewegt bei der Stadt. Da das Zeppelinfeld umgebaut wird, und ein evtl ein neues Fussballstadion gebaut wird verlieren die Rams in ein paar jahren ihre Heimspielstätte und müssen zwangsweise umziehen. Aus dem Grund laufen Gespräche mit der Stadt um die Möglichkeiten auszuloten wo die Rams dann zukünftig heimisch werden können.
Die Frage war eher nach Alternativen in der Spielstätte. Also gibts sonst irgendwas in Nürnberg, wo man Football spielen kann und wo sich das 1000 auf Sitzplätzen anschauen können und auch was sehen (also nicht 3 Reihen Tribüne hinter der Teamzone)
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 11:26
von zusel
Achso, nein, da gibt es überhaupt nichts.
Die einzig nennenswerten Sportplätze mit Zuschauerplätzen in der ganzen Stadt sind an einer Schule (BBS), dort spielen die Rams seit Jahren ihre Ausweichtermine, Treppen nur auf einer Seite, Laufbahn vorhanden,
https://images.app.goo.gl/KxrJsCzUjwWQQxoM6 aber ziemlich bescheidene Parkplatzsituation und auch ganz schön versteckt.
Und der A-Platz auf dem Vereinsgelände des 1. FCN (also ausgeschlossen, Kapa auch nur 500).
Alles andere sind reine Sportplätze, dort wo die Hawks spielen gibt es zB auch nur 4 Stufenreihen auf einer Seite des Platzes.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 12:24
von Fighti
Gut, also keine Stadioninfrastruktur, wie in so vielen Städten.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 12:36
von _pinky
Noch nicht mal in der Hanse.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 15:39
von twolf
Es gibt den Sportplatz "Zeppelinsfeld " ,
https://www.europlan-online.de/sportanl ... 30393.html da wo die Rams seit den 80" gespielt haben, damals von der US Armee genutzt, und auch für die Highschule in Nürnberg genutzt, die US Armee hat das Stadion gepflegten in Stand gehalten, auch ein Dach war noch Vorhanden.
Der Platz ist Bestandteil des Reichpartei Gelände .
https://www.geschichte-fuer-alle.de/sta ... 08cbb7abcf
Als der Platz, nach dem Abzug der US Armee an die Stadt Nbg gegangen ist, wurd das Dach entfernt, und eine Pflege der Sitzgelegenheiten eingestellt.
Das ganze Gelände wurde unter Denkmalschutz gestellt,( wie die Kongrezhalle, steintribühne.....) und es gibt Plannungen das Gelände als Mahnmal zu Erhalten. Das wird auch als Hauptgrund genannt um Da nichts mehr instand zu setzen.
Die zweite Platz wäre die Bezirkssportanlege
http://www.stadien-in-baden-wuerttember ... e/005.html der zur Berthold brecht Schule gehört, die Schule des Sports.
Da der Platz durch die Schule stark genutzt wird, gibt es keinen Platz für die Spiele der Rams. Da fehlt einfach das Vitamin B.
Beide Plätze wären Grundsätzlich gut Geeignet, aber ohne Dach und in Desolaten Zustand.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 15:49
von twolf
ps 1983 wurde der German Bowl in Nürnberg im städtischen Stadion Ausgetragen vor 6200 Zuschauer.
Die Nürnberg Rams / damals die Noris Rams Spiele im Stadion Ausgetragen.
Und in den 90ern haben 8000 Zuschauer ein Spiel auf den Zeppelinfeld der Rams Angeschaut.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 15:49
von Till Eulenspiegel
Wenn das neue stadion fertig ist,
Wird bestimmt auch mal was für den breitensport getan.
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 15:56
von Till Eulenspiegel
twolf hat geschrieben: ↑Di Feb 06, 2024 15:49
ps 1983 wurde der German Bowl in Nürnberg im städtischen Stadion Ausgetragen vor 6200 Zuschauer.
Die Nürnberg Rams / damals die Noris Rams Spiele im Stadion Ausgetragen.
Und in den 90ern haben 8000 Zuschauer ein Spiel auf den Zeppelinfeld der Rams Angeschaut.
Ja das warn die alten zeiten, die längst vergangen sind
Re: Entwicklung American Football in Franken
Verfasst: Di Feb 06, 2024 16:10
von Kreuzteufel
Baut der Söder nicht in Nürnberg eine neue Vorzeige-Uni? Man sollte ihm mal klar machen, dass eine richtige Uni auch ein Stadion braucht und ein College-Football-Team
