Seite 12 von 14

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Fr Jan 27, 2017 12:59
von Wildthing #28
Hart !
Die Kammer macht sich dabei die detaillierte und umfassende Bewertung der Finanzstruktur des Klägers durch die Beklagte zu Eigen. Zu Recht hat die Beklagte gegenüber dem Kläger wiederholt geltend gemacht, dass bei einer derartigen Haushaltsstruktur eine Zuwendung aus öffentlichen Mitteln nicht in Betracht kommen kann. Zwar organisiert sich der Kläger als autonomer Sportverband selbst und regelt seine Angelegenheiten in eigener Verantwortung, und hat daher auch das Recht zur selbstbestimmten Verwendung seiner Finanzmittel. Dies bedeutet aber umgekehrt, dass die Verantwortung der Finanzierung der Aufgaben des Sports in erster Linie bei seinen - wie beschrieben - autonomen Organisationen liegt. Eine den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und der Notwendigkeit der Ausgaben verpflichtete Bewilligungsbehörde hat die autonome Verbandsorganisation zu respektieren, muss dieser aber im Gegenzug dann keine Zuwendung gewähren, wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.

Re: Infocrmationen im Informationszeitalter

Verfasst: Fr Jan 27, 2017 15:00
von twolf
Hat jemand schon mal einen finanzplan gesehen, da müsste es doch einen Rechenschaftsbericht gehen. Vom AfVD.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Fr Jan 27, 2017 15:37
von _pinky
RemeberThe5thOfNov hat geschrieben:
Soviel scheint der Präsident nicht falsch zu machen, wenn er immer und immer wieder gewählt wird.
Mehr mußt du nicht wissen.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Sa Jan 28, 2017 21:49
von skao_privat
Tja offensichtlich gibt es immer noch Überraschte, die diese Information nicht erreicht hat. Kann also gar nicht oft genug verteilt werden! IFAF als Ablenkungsmanöver. Spannend wird es bei den World Games. Wer zahlt? Diejenigen, die die Verantwortlich für das versiegen der Fördergelder sind? Oder wird gar behauptet, dass die Spieler alles tragen müssen, damit es im ein paar Jahren wieder Fördergelder gibt? Die dann wohin fließen?

Re: Infocrmationen im Informationszeitalter

Verfasst: So Jan 29, 2017 01:10
von Lamer
twolf hat geschrieben:Hat jemand schon mal einen finanzplan gesehen, da müsste es doch einen Rechenschaftsbericht gehen. Vom AfVD.
Der war gut :D Solche Pläne gibt es beim AFVD nur als Grund warum was nicht geht, aber den Inhalt darf nie jemand sehen ...

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: So Jan 29, 2017 23:53
von RemeberThe5thOfNov
Wildthing #28 hat geschrieben:Hart !
Die Kammer macht sich dabei die detaillierte und umfassende Bewertung der Finanzstruktur des Klägers durch die Beklagte zu Eigen. Zu Recht hat die Beklagte gegenüber dem Kläger wiederholt geltend gemacht, dass bei einer derartigen Haushaltsstruktur eine Zuwendung aus öffentlichen Mitteln nicht in Betracht kommen kann. Zwar organisiert sich der Kläger als autonomer Sportverband selbst und regelt seine Angelegenheiten in eigener Verantwortung, und hat daher auch das Recht zur selbstbestimmten Verwendung seiner Finanzmittel. Dies bedeutet aber umgekehrt, dass die Verantwortung der Finanzierung der Aufgaben des Sports in erster Linie bei seinen - wie beschrieben - autonomen Organisationen liegt. Eine den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und der Notwendigkeit der Ausgaben verpflichtete Bewilligungsbehörde hat die autonome Verbandsorganisation zu respektieren, muss dieser aber im Gegenzug dann keine Zuwendung gewähren, wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.
Also mal ehrlich, das ist Juristendeutsch und bedeutet unterm Strich.....Hornberger Schießen?
Aus dem Urteil kann dem Verband niemand einen Strick drehen..egal wie er seine Mittel auch verteilt.....vom Prinzip wird hier gesagt, dass es keine Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln gibt, der Kläger aber mit dem zur Verfügung stehenden Geld machen kann was er will......ganz einfache Interpretation eines ehemaligen Justizbeamten.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 00:01
von RemeberThe5thOfNov
RemeberThe5thOfNov hat geschrieben:
Wildthing #28 hat geschrieben:Hart !
Die Kammer macht sich dabei die detaillierte und umfassende Bewertung der Finanzstruktur des Klägers durch die Beklagte zu Eigen. Zu Recht hat die Beklagte gegenüber dem Kläger wiederholt geltend gemacht, dass bei einer derartigen Haushaltsstruktur eine Zuwendung aus öffentlichen Mitteln nicht in Betracht kommen kann. Zwar organisiert sich der Kläger als autonomer Sportverband selbst und regelt seine Angelegenheiten in eigener Verantwortung, und hat daher auch das Recht zur selbstbestimmten Verwendung seiner Finanzmittel. Dies bedeutet aber umgekehrt, dass die Verantwortung der Finanzierung der Aufgaben des Sports in erster Linie bei seinen - wie beschrieben - autonomen Organisationen liegt. Eine den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und der Notwendigkeit der Ausgaben verpflichtete Bewilligungsbehörde hat die autonome Verbandsorganisation zu respektieren, muss dieser aber im Gegenzug dann keine Zuwendung gewähren, wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.
Also mal ehrlich, das ist Juristendeutsch und bedeutet unterm Strich.....Hornberger Schießen?
Aus dem Urteil kann dem Verband niemand einen Strick drehen..egal wie er seine Mittel auch verteilt.....vom Prinzip wird hier gesagt, dass es keine Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln gibt, der Kläger aber mit dem zur Verfügung stehenden Geld machen kann was er will......ganz einfache Interpretation eines ehemaligen Justizbeamten. Wer hier was anderes reininterpretiert ist selbst schuld....und bewegt sich am Rande der "Üblen Nachrede" § 186 StGB (wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht die Tatsache erweislich wahr ist........bla, bla, bla ) was wir wir wissen strafbar ist

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 00:03
von ab81
Aber wenn gesagt wird, dass der Leistungsport und dessen Förderung bei einem Sportverband keinen hohen Stellenwert einnimmt und dieser lieber Gelder an seine Funktionäre zahlt (und nichts anderes ist hiermit gemeint)
wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.

dann ist das schon eine verbale Klatsche.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 07:28
von Mike_Mueller
ab81 hat geschrieben:Aber wenn gesagt wird, dass der Leistungsport und dessen Förderung bei einem Sportverband keinen hohen Stellenwert einnimmt und dieser lieber Gelder an seine Funktionäre zahlt (und nichts anderes ist hiermit gemeint)
wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.

dann ist das schon eine verbale Klatsche.
Ne das ist keine verbale Klatsche das ist die gerichtlich festgestellte Wahrheit.
nachzulesen hier:
https://openjur.de/u/853379.html
https://openjur.de/u/853376.html

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 12:23
von emmitt22
RemeberThe5thOfNov hat geschrieben: Also mal ehrlich, das ist Juristendeutsch und bedeutet unterm Strich.....Hornberger Schießen?
Aus dem Urteil kann dem Verband niemand einen Strick drehen..egal wie er seine Mittel auch verteilt.....vom Prinzip wird hier gesagt, dass es keine Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln gibt, der Kläger aber mit dem zur Verfügung stehenden Geld machen kann was er will......ganz einfache Interpretation eines ehemaligen Justizbeamten. Wer hier was anderes reininterpretiert ist selbst schuld....und bewegt sich am Rande der "Üblen Nachrede" § 186 StGB (wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht die Tatsache erweislich wahr ist........bla, bla, bla ) was wir wir wissen strafbar ist
Sogar für das FF ist Deine Ausführung hier ziemlich hohles Geschwätz. Das Gericht hat eindeutig festgestellt, dass der AFVD nicht förderwürdig ist, weil die Prioritäten offensichtlich falsch sind. Hier nochmal für Dich das wörtliche Zitat aus dem Urteil:

"Eine den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und der Notwendigkeit der Ausgaben verpflichtete Bewilligungsbehörde hat die autonome Verbandsorganisation zu respektieren, muss dieser aber im Gegenzug dann keine Zuwendung gewähren, wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt."

Das verstehen auch Nichtjuristen!

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 13:01
von _pinky
Du kannst übrigens aus dem ganzen Geschribsel rauslesen und zusammenzählen, was für den Präsidenten und den Geschäftsführer zweier Tochtergesellschaften ausgegeben wird.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Und ohne den Rest der Führungsriege.

Hab ich deine Antwort zur Größenordnung der ordentlichen Summe eigentlich überlesen?

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 13:08
von _pinky
Welcher Teil ist eigentlich der mit der üblen Nachrede? Wo wurde was interpretiert?

Ich lese hier nirgends raus, daß jemand dem AFVD einen Strick drehen will. Nur daß der Durchschnittsthreadteilnehmer hier der Meinung ist, daß der Hauptzweck eines Sportverbandes die Förderung seiner Sportart sein sollt. Das ist Meinungsfreiheit. Das steht weiter vorne im Grundgesetz. Sollte ein ehemaliger Justizbeamter auch mal gehört haben.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Mo Jan 30, 2017 21:57
von ab81
Mike_Mueller hat geschrieben:
ab81 hat geschrieben:Aber wenn gesagt wird, dass der Leistungsport und dessen Förderung bei einem Sportverband keinen hohen Stellenwert einnimmt und dieser lieber Gelder an seine Funktionäre zahlt (und nichts anderes ist hiermit gemeint)
wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.

dann ist das schon eine verbale Klatsche.
Ne das ist keine verbale Klatsche das ist die gerichtlich festgestellte Wahrheit.
nachzulesen hier:
https://openjur.de/u/853379.html
https://openjur.de/u/853376.html
Aus den Urteilen habe ich es ja auch zitiert, was nicht heißt, dass es keine verbalen Klatschen sind. Auch Richter machen das. Was Sie auch rühig mal dürfen. :joint:


_pinky hat geschrieben:Welcher Teil ist eigentlich der mit der üblen Nachrede? Wo wurde was interpretiert?

Ich lese hier nirgends raus, daß jemand dem AFVD einen Strick drehen will. Nur daß der Durchschnittsthreadteilnehmer hier der Meinung ist, daß der Hauptzweck eines Sportverbandes die Förderung seiner Sportart sein sollt. Das ist Meinungsfreiheit. Das steht weiter vorne im Grundgesetz. Sollte ein ehemaliger Justizbeamter auch mal gehört haben.
Kann doch auch gar keine üble Nachrede sein. Das sind durch das Gericht nachgewiesene Fakten. Die haben sich das sicher nicht ausgedacht.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Di Jan 31, 2017 07:58
von _pinky
_pinky hat geschrieben:
RemeberThe5thOfNov hat geschrieben:
Soviel scheint der Präsident nicht falsch zu machen, wenn er immer und immer wieder gewählt wird.
Mehr mußt du nicht wissen.

Re: Informationen im Informationszeitalter

Verfasst: Di Jan 31, 2017 14:52
von RemeberThe5thOfNov
ab81 hat geschrieben:Aber wenn gesagt wird, dass der Leistungsport und dessen Förderung bei einem Sportverband keinen hohen Stellenwert einnimmt und dieser lieber Gelder an seine Funktionäre zahlt (und nichts anderes ist hiermit gemeint)
wenn der Fördergegenstand beim Subventionsantragsteller selbst keine prioritäre Bedeutung hat und bei diesem eine gegenüber der Vergütung seiner Funktionärsebene nachrangige Stellung einnimmt.

dann ist das schon eine verbale Klatsche.
.......sehe ich nicht so, vielleicht tut der Funktionär doch was für den Verband wer will sowas objektiv beweisen? Das ist wie wenn ich sage die Queen tut nichts für England und bekommt doch jedes Jahr ihre Millionen vom Parlament. Wobei das Beispiel etwas krasser ist, aber letztendlich ist es Ansichtssache, weil niemand nachweisen kann, welcher Tourist wegen der Queen kommt oder nicht.......und nur weil ein Gericht sowas rügt/ feststellt ist es noch lange nicht die Wahrheit.

Wie geschrieben, es gibt viel intelligentere und hellere Menschen wie wir, die das wissen müssten und einfach nur näher an der Materie dran sind. Dann kommts auch immer drauf an, wie hoch ist das Budget, der Etat? Ob ich 2.000 oder 10.000 Euro hab und mein Dach reparieren möchte, jede Leistung hat seinen Preis, solange der angemessen ist...klar hab ich mehr Restgeld zur Verfügung wenn der Dachdecker 1.000 Euro kostet und ich von vornerein 10.000 Euro hab