Münchner Football

Die höchste deutsche Spielklasse...
TheRealJoeFlacco
Rookie
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jun 01, 2015 13:42

Re: Münchner Football

Beitrag von TheRealJoeFlacco »

Hi Tyru,

danke fuer die differenzierte, sachliche und ausfuehrliche Antwort!
Benutzeravatar
MoD
DLiner
Beiträge: 169
Registriert: Mo Nov 08, 2010 09:53
Wohnort: Bayern

Re: Münchner Football

Beitrag von MoD »

Tyru hat geschrieben: Wir sind kein Titelkandidat. Ja, stimmt.
Aber ich habe das Gefühl, dass das was da in München in den letzten Jahren aufgebaut wurde ein verdammt stabiler und solider Football-Verein ist.
...und ich würde sagen, das ist in erster Linie das Einzige was zählt. Die Beispiele, nicht nur in Football-Deutschland, sind ja zu Hauf zu finden, wenn einfach nicht fundamental gearbeitet und kalkuliert wird.

Prominentestes Beispiel 2015 - Cologne Falcons (Zur Erinnerung: PlayOff-Halbfinalist in der Saison 2014)
Winning Isn't Everything - But Wanting It, Is...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Münchner Football

Beitrag von skao_privat »

Stabil und solide sieht anders aus. Jede Saison knapp am Untergang vorbei, Kader und Etat mit ach und Krach.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Tyru
Rookie
Beiträge: 77
Registriert: Di Feb 23, 2010 13:35

Re: Münchner Football

Beitrag von Tyru »

skao_privat hat geschrieben:Stabil und solide sieht anders aus. Jede Saison knapp am Untergang vorbei, Kader und Etat mit ach und Krach.
Ich bitte um Argumente, Belege oder ähnliches.
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von Ruudster »

Soviele Argumente und Belege for deine Sichtweise gibt es ja auch nicht.
Entscheidender ist wohl die Frage, was man jeweils als solide und stabil bezeichnet.
Kein Abstiegskandidat zu sein und damit planen zu können, nächstes Jahr die Lizenz zu bekommen? Dann wäre München wohl dabei. Solide und stabil klingt mir aber nach mehr.
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: Münchner Football

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

Tyru hat geschrieben: Was man hier mMn nicht verwechseln darf:
Die Aussage kam aus dem Vorstand - das sind die, die Finanzen und das Fortbestehen des Vereins verwalten.
Die Aussage kam nicht von einem Coach oder Spieler - die sind es, die auf dem Platz stehen.

Von "wir wollen gar nicht mehr" oder "wir haben keine Ziele mehr" kann da keine Rede sein. Natürlich will man auch in München alle Spiele gewinnen.
Aber der Finanzplan ist halt jetzt erstmal so aufgestellt, dass man die nächsten Jahre mit ner mittleren Platzierung kalkuliert.

...und heute hat man eine so solide Basis, dass man sogar eine solche Abwanderungswelle wie dieses Jahr immerhin soweit verkraftet, dass man nicht allzu besorgt richtung Abstieg schielen muss.
Tja, da scheint ja nun mal auch das Problem zu liegen. Zwischen Vorstand und Mannschaft scheint die Kommunikation ja nicht gepasst zu haben, jedenfalls bei den etlichen Leistungsträgern, die weg sind, ob gewechselt oder aufgehört.

Ob man das als wirklich solide und als Basis bezeichnen kann …

Bei den beiden Auswärtsspielen, die ich gesehen habe, standen jeweils nur 3 Coaches an der Sideline. Und auch auf der Cowboys-Webseite sind nur noch 4 Football-Coaches aufgeführt, da waren es letzte Saison sowohl auf der Seite, als auch an der Sideline deutlich mehr. Auch da scheint es ja nicht so richtig funktioniert zu haben, denn 3-4 Coaches ist eher weit entfernt von Solide in der GFL.

Und wären Rhein-Neckar, Saarland und Marburg nicht so erschrecken schwach diese Saison, sondern hätten das Niveau vom letzten Jahr, dann würden Cowboys definitiv mit Franken um den letzten Platz spielen. Von daher ist es weniger dem vermeintlich weisen Handeln des Vorstands zuzuschreiben, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun hat, sondern nur den äußeren Umständen. Mit dem Team und dem Coaching-Staff gegen die "Qualität" von der letzten Saison … man müsste klar sagen, trotz des Investierens von wahrscheinlich ähnlich viel Geld in Imports und Coaches, wäre der Platz, den man erreichen würde, klar und deutlich hinter dem 3. oder 4. PO Platz.
Die Schwäche der anderen hat den Cowboys diese Saison gerettet. Da kann man nur hoffen, dass sich der Verein und sein Vorstand am Ende der Saison nicht stolz auf die Schulter klopfen wird.
Tyru
Rookie
Beiträge: 77
Registriert: Di Feb 23, 2010 13:35

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von Tyru »

Ruudster hat geschrieben:Soviele Argumente und Belege for deine Sichtweise gibt es ja auch nicht.
Entscheidender ist wohl die Frage, was man jeweils als solide und stabil bezeichnet.
Kein Abstiegskandidat zu sein und damit planen zu können, nächstes Jahr die Lizenz zu bekommen? Dann wäre München wohl dabei. Solide und stabil klingt mir aber nach mehr.
Für mich klingt bei Betrachtung der Realität im AF in Deutschland "solide und stabil" vor allem nach "wir können für die nächsten Jahre einen GFL-Spielbetrieb und Jugendspielbetrieb in diversen Altersklassen sicherstellen und so mittelfristig was größeres aufbauen."

Vor 10 Jahren noch waren die Cowboys finanziell am Ende und jedes Jahr verabschiedet sich im Norden ein Team. So betrachtet spricht ein konservativer Ansatz meiner Meinung nach für einen gesunden Realismus und ich halte den aktuellen Stand der Cowboys durchaus für respektabel.

Natürlich kann man dazu auch anderer Meinung sein, aber "knapp am Untergang vorbei" habe ich in den letzten Jahren nicht wahrgenommen. Du etwa?
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von _pinky »

Ruudster hat geschrieben: ...
Kein Abstiegskandidat zu sein und damit planen zu können, nächstes Jahr die Lizenz zu bekommen?...
Sehr treffend geschrieben. Mehr ist es leider nicht. Viele Vereine wären froh, auf dieses Level zu kommen.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Und wären Rhein-Neckar, Saarland und Marburg nicht so erschrecken schwach diese Saison, sondern hätten das Niveau vom letzten Jahr, dann würden Cowboys definitiv mit Franken um den letzten Platz spielen.
Würden sie nicht. Haben sie ja schon gezeigt. Die Frage bleibt nur, ob ein sicherer Platz 7 unter 'kostengünstigen Mittelfeldplatz' fällt. Und ob der Sieg in Rothenburg auch mit dem restlichen Spielermaterial und ohne die dann doch noch importierten Imports gelungen wäre.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Münchner Football

Beitrag von Fighti »

Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Und wären Rhein-Neckar, Saarland und Marburg nicht so erschrecken schwach diese Saison, sondern hätten das Niveau vom letzten Jahr, dann würden Cowboys definitiv mit Franken um den letzten Platz spielen.
Saarland spielt nicht unbedingt schwach, sie spielen halt anders als letztes Jahr, aber "erschreckend schwach" würd ich das nicht nennen. Mannheim hat letztes Jahr schon keine Bäume ausgerissen (3-11, davon 2 Mal Franken) und scheint generell schwächer strukturiert als München. Bliebe also der Absturz von Marburg als einziges, was sich wirklich verändert hat (wobei man die ja letztes Jahr geschlagen hat).
Luck is when opportunity meets preparation.
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

_pinky hat geschrieben: Würden sie nicht. Haben sie ja schon gezeigt. Die Frage bleibt nur, ob ein sicherer Platz 7 unter 'kostengünstigen Mittelfeldplatz' fällt. Und ob der Sieg in Rothenburg auch mit dem restlichen Spielermaterial und ohne die dann doch noch importierten Imports gelungen wäre.
Da hast du recht, ich habe mich da zu unpräzise ausgedrückt. Falls Rothenburg nicht wieder eine derartige K(r)ampfsaison wie letztes Jahr haben würde, dann würden die Cowboys unter den von mir so gesehenen Umständen mit Rothenburg um den Relegationsplatz "ringen".
Fighti hat geschrieben: Saarland spielt nicht unbedingt schwach, sie spielen halt anders als letztes Jahr, aber "erschreckend schwach" würd ich das nicht nennen. Mannheim hat letztes Jahr schon keine Bäume ausgerissen (3-11, davon 2 Mal Franken) und scheint generell schwächer strukturiert als München. Bliebe also der Absturz von Marburg als einziges, was sich wirklich verändert hat (wobei man die ja letztes Jahr geschlagen hat).
Ist meine subjektive Meinung aus den Spielen der Saarländer, die ich in den vergangenen Jahren gesehen habe. Saarland im jetzigen Zustand wäre für die Cowboys der letzten beiden Jahre ein Gegner gewesen, der definitiv deutlich besiegt worden wäre. Deswegen ordne ich Saarland als schwach oder wesentlich schwächer als in den vergangenen Jahren ein. "Erschreckend schwach" ist da vielleicht zu viel gewesen "überraschend schwach" trifft es da eher.

Generell:

Ich orientiere mich da schlussendlich immer an der Aussage, die auch in der SZ stand. Relativ ähnliches Ergebnis mit wesentlich weniger Investition.
1. Das Ergebnis werden sie aller Voraussicht nicht erreichen
2. Ob die Investitionen dieses Saison wirklich geringer sind, mag ich bei 4 Ami-Imports, 2 Ami-Coaches und mindestens einem deutschen Spieler, der sehr wahrscheinlich Sprit/Fahrgeld + X bekommt, sehr bezweifeln.

Und selbst, wenn man unterstellt, dass intern das Ziel der Cowboys den Abstieg zu verhindern (gewesen) wäre, ist mit den entsprechend geholten Spielern und Coaches der "kolportierte" Ansatz von Kostensenkung grundsätzlich verfehlt worden.
Benutzeravatar
Footballgroopie
DLiner
Beiträge: 113
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:20

Re: Münchner Football

Beitrag von Footballgroopie »

Also manche Leute erzählen so einen Krampf dass mir die Hutschnurr wegfliegt.
Die Cowboys haben Ende letzte Saison gesagt das Sie nur einen Etat von xy haben und damit nicht großartig für die 1.Mannschaft für Imports und Coaches Geld haben.
Dann stecken Sie lieber das Geld in den Nachwuchs. Machen so auch keine Schulden. Das nenne ich verantwortungsvolle Vereinsarbeit, und nicht wie andere Vereine die immer auf dem Limit leben und zittern das sie es schaffen.
Anfang der Saison 2015 kam unverhofft einige Sponsoren, dazu die nicht nur in Naturalien oder etc. was beisteuern (wobei jeder Verein um jeden Sponsor froh ist) und man konnte neu planen.
Fakt ist das die Munich Cowboys immer pünktlich ihre Lizenzgebühr bezahlt haben!
Fakt ist das von der Stadt München keine adäquaten Trainingsplätze, die bezahlbar wären zu Verfügung gestellt werden!
Der Trainingsplatz aus der Saison 2014 hat sich innerhalb eines Jahres verzehnfacht!!
Die Munich Cowboys können nur über Sponsoren oder ihre Ticketeinnahmen einnahmen generieren.
Viele Spieler sind den Munich Cowboys trotzdem treu geblieben und blieben im Team, andere die meinen woanders Erfahrungen machen zu müssen und weil sie für jede Spielteilnahme bar gezahlt werden sollen glücklich werden.
Die Munich Cowboys geben kein Geld aus, das sie nicht haben!
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von Ruudster »

@Tyru: Für mich persönlich könnte man sogar noch "stabil und solide" sein und absteigen. Dann müsste es aber irgendeinen soliden Konsolidierungsplan geben.

Da die allermeisten Vereine von der Hand in den Mund leben, kann man wahrscheinlich die wenigsten als "stabil und solide" bezeichnen. Wobei es wie gesagt immer die Frage ist, weitab man das festmacht. Stellt man darauf ab, ob man GFL-Juniors spielt, Jugendnationalspieler hat, einen umfangreichen Coaching Staff hat, ein eigenes Trainingsgelände, Rücklagen gebildet hat, ein eigenes Stadion baut oder was nimmt man als Gradmesser?
Ich kenne die Münchener Situation nicht gut genug aber letztlich ist es sinnlos sich über Solidität zu unterhalten wenn es dafür keine klaren Marker gibt.

Die Aussage "Mittelmaß können wir günstiger" war vielleicht nicht populär aber auch nicht zwingend falsch. Sie lässt sich halt mit dem Handeln danach nur schwer in Einklang bringen und wird insbesondere dadurch ad absurdum geführt, dass man am Jahresende wahrscheinlich Mittelmaß erreicht haben wird aber möglicherweise teurer als geplant, wenn nicht sogar auf Kosten der Substanz.
Benutzeravatar
OLiner
DLiner
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 11, 2005 17:42
Wohnort: Deutschland

Re: Münchner Football

Beitrag von OLiner »

Also für mich gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Leistungen der Saarland Hurricanes & Munich Cowboys und dem, was die Teams aus Mannheim, Marburg und Franken so zeigen.

Die Hurricanes und Cowboys sehe ich auf Platz 4+5. Man schaut also nach oben und kämpft um den letzten Playoff-Platz.

Im Gegensatz dazu schauen die Bandits, Mercenaries und Knights nur nach unten und versuchen den 8. Platz zu vermeiden...
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Münchner Football

Beitrag von da_Strizzi »

mal so a wenig zerpflückt....

jemand verlässt die Cowboys, weil er nicht Ersatz-QB sein möchte.... gut.
Er meint er kann sich in der GFL2 weiterentwickeln... auch gut.

Wieso sollte man so jemand auf biegen und brechen halten? Hat doch keinen Sinn.
Es ist doch viel sinnvoller, wenn jemand neue Herausforderungen annimmt.

Wer davon träumt, dass Spieler bei einem Verein bleiben, weil Ihnen der Name gefällt oder die Vereinsfarben.... da wird es nicht sein.

Ansonsten ist es wie im richtigen Leben, jeder ist ersetzbar, der eine leichter der andere weniger leicht.
Tyru
Rookie
Beiträge: 77
Registriert: Di Feb 23, 2010 13:35

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von Tyru »

Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:Da hast du recht, ich habe mich da zu unpräzise ausgedrückt. Falls Rothenburg nicht wieder eine derartige K(r)ampfsaison wie letztes Jahr haben würde, dann würden die Cowboys unter den von mir so gesehenen Umständen mit Rothenburg um den Relegationsplatz "ringen".
Kurz:
Wenn alle anderen 7 Mannschaften besser wären als die Cowboys, dann wären die Cowboys letzter - da hast du natürlich Recht. ;)
Antworten