Seite 12 von 14
Verfasst: Do Dez 09, 2010 17:53
von toni_7
... mich auch!

Verfasst: Do Dez 09, 2010 18:13
von Arbeiter
... da bin ich aber froh

Verfasst: Do Dez 09, 2010 18:31
von Kroetenschiss
Und das team erstmal.
Uwe Prass ist doch eher der nette onkel von nebenan als ein headcoach. Ich meine für kindermannschaften vielleicht, aber allws andere?

Verfasst: Do Dez 09, 2010 18:34
von Bibo
Kroetenschiss hat geschrieben:...für kindermannschaften vielleicht....
Naja, wenn ich mir so manchen Kommentar von Pantherspielern hier so durchlese.............
Verfasst: Do Dez 09, 2010 19:40
von Kroetenschiss
Der war gut!!

Verfasst: Do Dez 09, 2010 23:32
von ruffi25
Zwei Klarstellungen zu o. a. Inhalten/Aussagen:
1. Fritz Irmer bleibt definitiv ein Typhoon – diese Entscheidung hat er bereits vor Erstellung dieses Threads getroffen und uns Coaches mitgeteilt.
2. Schüler, die ihr Abitur gemacht haben, aber vom Alter her noch spielberechtigt sind, können ihre Jugendkarriere selbstverständlich bei den Typhoons beenden.
Dazu noch der Dank an Daddy für die Wertschätzung unserer Arbeit und der Hinweis, dass wir natürlich jeden Spieler von uns, der nach seiner Jugendkarriere mit Football aktiv weitermachen will, bestmöglich beraten.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch zu erwähnen, dass von bislang 47 altersbedingt ausgeschiedenen Typhoons-Seniors nur 3 (Robby Zantow, Hannes Irmer und Tim Warelas) ihre Karriere im Herrenbereich dauerhaft fortgesetzt haben. Einige andere hatten unterschiedlich lange Aufenthalte in diversen Herrenmannschaften; die meisten haben direkt nach ihrer Typhoonskarriere mit dem Footballsport wieder aufgehört.
Insgesamt ist die Zahl ehemaliger Schüler, die bei uns im Coaching aktiv waren und sind, höher als die derer, die als Spieler im Herrenbereich aktiv waren und sind, was die außergewöhnlich starke Bindung der Schüler an unser Footballprogramm unterstreicht.
Laut Aussagen der Schüler ist die besondere Atmosphäre, die eine Schulmannschaft ausmacht, der hauptsächliche Grund für diese Entwicklung.
Dies, neben Anderem, war maßgeblich ausschlaggebend für Fritz’ Entscheidung, ein Typhoon zu bleiben.
Mit sportlichen Grüßen
Jens Ruffert
HC TFG TYPHOONS
________________________
RESPECT THE GAME!
Verfasst: Do Dez 09, 2010 23:46
von Kroetenschiss
ruffi25 hat geschrieben:Laut Aussagen der Schüler ist die besondere Atmosphäre, die eine Schulmannschaft ausmacht, der hauptsächliche Grund für diese Entwicklung.
Dies, neben Anderem, war maßgeblich ausschlaggebend für Fritz’ Entscheidung, ein Typhoon zu bleiben.
Ach so, deswegen hat er 2009 bei der NRW Auswahl mit nem pantherhelm gespielt.

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 04:19
von Daddy
Kroete, ich glaube Du verwechselst Fritz mit Hannes Irmer

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 07:44
von Kroetenschiss
Ne.
Ausserdem müsste NRW dann den titel zurückgeben wenn hannes irmer 2009 in der U19 Auswahl gespielt hätte.

Das war schon der fritz.
Verfasst: Fr Dez 10, 2010 08:09
von farnkraut
Tja, so ist das halt, wenn Heranwachsende Sport treiben. Da hat der Boxer zu seinem Kampf die Boxhandschuhe zu Hause vergessen, der Fußballer erscheint ohne Fußballschuhe zum Spiel - selbst Footballspieler soll es geben, die schon mal ihren Helm zu Hause vergessen, wenn es zum Training/Spiel geht.
Verfasst: Fr Dez 10, 2010 09:04
von Kroetenschiss
Während sämtlicher trainingscamps und dem JLT??
Na hoffemtlich kann er seine plays vom huddle bis zur LOS behalten.
Ist aber auch egal. Er bleibt bei den typhoons und gut is.
Verfasst: Fr Dez 10, 2010 10:50
von Kroetenschiss
Langsam kommen erste Details ans Licht:
Übrigens: Überraschend haben sich die Football-Panther von ihrem erfolgreichen Jugend-Cheftrainer Jürgen Lengling getrennt. Nachdem im Sommer noch die Deutsche Meisterschaft gefeiert wurde, wollten die Panther nun nicht mehr mit Lengling zusammenarbeiten.
Während der Verein auf Diskrepanzen zwischen Lengling, Trainern und Spielern hinweist, wird der ehemalige Cheftrainer deutlicher: „Der Vorstand hat mir mitgeteilt, dass drei meiner Trainer und einige Spieler nicht mehr unter mir arbeiten wollten“ erklärt Lengling. „Ich habe für das Verhalten der Trainer kein Verständnis. Sie sind nicht auf mich zugekommen und haben das Gespräch gesucht, sondern sind zum Vorstand gelaufen. Ich bin von ihnen menschlich enttäuscht. Vom Vorstand ist mir nahegelegt worden zurückzutreten. Was ich gemacht habe.“ In Kürze wird ein Nachfolger vorgestellt.
http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 37117.html
Verfasst: Fr Dez 10, 2010 13:10
von WeisWas
Zitat von Herrn Lengling in "Der Westen": „Ich habe für das Verhalten der Trainer kein Verständnis. Sie sind nicht auf mich zugekommen und haben das Gespräch gesucht, sondern sind zum Vorstand gelaufen. Ich bin von ihnen menschlich enttäuscht. Vom Vorstand ist mir nahegelegt worden zurückzutreten. Was ich gemacht habe.“
Ich denke der Herr Lengling fühlt sich in seiner Ehre gekränkt! Da haben doch schon im Sommer einige Herren aufgehört. Wenn man sich das ganze so betrachtet, könnte man meinen dass die jetzige Situation nur die Spitze des Eisberges ist. Die übrig gebliebenen haben wahrscheinlich jetzt auch die Schnauze voll und das hat den Vorstand zum handeln gezwungen. Sonst hätten die Panther Rookies in ein paar Monaten wahrscheinlich nur noch aus dem HC und einige wenige Spieler bestanden.
@Kröte: Du scheinst ja auch persönlich gekränkt zu sein. Sonst würdest Du hier das Thema endlich ruhen lassen.
Verfasst: Fr Dez 10, 2010 13:36
von Kroetenschiss
Gekränkt?? Nö, wieso?
Aber ruhen lassen? Ist doch ein interessantes Thema.
Aber dein Punkt ist interessant, denn jetzt wo der HC weg ist, könnten die Herren, die im Sommer aufgehört haben ja zurückkommen, wenn sie denn wirklich wegen dem HC aufgehört haben...bin mal gespannt welche alten Gesichter man bald wiedersieht

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 13:54
von stccoach
also ich (David Lux) habe nicht wegen Jürgen Lengling aufgehört, nach 9 Jahren Jugendfootball wollte ich gerne in den Herrenbereich, das war in Düsseldorf leider nicht möglich, bei den Falcons aber schon und ich habe diesen Schritt auch nicht bereut.