Seite 11 von 18

Verfasst: Do Jun 11, 2009 12:09
von alex.
wird eine zuwendung in egal welcher form nicht erst dann für das finanzamt interessant, wenn der verein dem spender eine spendenquittung ausstellt?

solange ich einem menschen meine wohnung zur verfügung stelle und mir den etwaigen mietausfall nicht durch eine spendenquittung vom verein unterschreiben lasse, um diese dann bei meiner steuererklärung zur senkung meiner steuerlast zu verwenden, solange gibt es auch keinen steuerausfall für die öffentliche hand. (mein laienverstand)

:?: :oops:

Verfasst: Do Jun 11, 2009 12:13
von kielersprotte
alex. hat geschrieben:wird eine zuwendung in egal welcher form nicht erst dann für das finanzamt interessant, wenn der verein dem spender eine spendenquittung ausstellt?

solange ich einem menschen meine wohnung zur verfügung stelle und mir den etwaigen mietausfall nicht durch eine spendenquittung vom verein unterschreiben lasse, um diese dann bei meiner steuererklärung zur senkung meiner steuerlast zu verwenden, solange gibt es auch keinen steuerausfall für die öffentliche hand. (mein laienverstand)

:?: :oops:
Ich kann mich da nur wiederholen: die Menschen auf dem FA sind absolut nicht blöd! Die durchschauen auch solche "Konstrukte"! :roll:

Ein Geldwerter Vorteil ist ein Geldwerter Vorteil ist ein Geldwerter Vorteil... :!:

Verfasst: Do Jun 11, 2009 12:30
von Anderl
kielersprotte hat geschrieben:Ich kann mich da nur wiederholen: die Menschen auf dem FA sind absolut nicht blöd! Die durchschauen auch solche "Konstrukte"! :roll:

Ein Geldwerter Vorteil ist ein Geldwerter Vorteil ist ein Geldwerter Vorteil... :!:
Laß' sie doch alle in ihren (steuer- und sozialabgabenfreien) Wolkenkuckucksheimen weiterwohnen!
Die wollen es einfach nicht kapieren! :roll:

Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:00
von JSeau55
Stimme dir da zu. Hier wird mehr oder weniger nach verzweifelten Ausreden gesucht, was den Verdacht immer mehr bestätigt.

Auch die Vergleiche werden immer unseriöser: Natürlich belangt niemand einen Gast/ Tourist, der bei dir kostenlos wohnt und in einer Hobby- Flagtruppe spielt.
Aber das zu vergleichen mit einem speziell ausgebildeten US- Halbprofi, der schon zig Jahre College gespielt hat, hier die Jugend coacht, nicht nur Starter ist sondern auch einer der Top- Leistungsträger, der etwa 70% aller Scores gemacht hat zeugt entweder nach nem billigen Ausredengesuche oder totaler Ahnungslosigkeit.

Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:05
von Hitman97
JSeau55 hat geschrieben:Stimme dir da zu. Hier wird mehr oder weniger nach verzweifelten Ausreden gesucht, was den Verdacht immer mehr bestätigt.

Auch die Vergleiche werden immer unseriöser: Natürlich belangt niemand einen Gast/ Tourist, der bei dir kostenlos wohnt und in einer Hobby- Flagtruppe spielt.
Aber das zu vergleichen mit einem speziell ausgebildeten US- Halbprofi, der schon zig Jahre College gespielt hat, hier die Jugend coacht, nicht nur Starter ist sondern auch einer der Top- Leistungsträger, der etwa 70% aller Scores gemacht hat zeugt entweder nach nem billigen Ausredengesuche oder totaler Ahnungslosigkeit.
Ist doch klar das dieses Thema verlustigt werden soll. Entweder aus Unwissenheit, oder aus persönlichen Gründen!!!

Aber, Aber...so lustig ist dieses Thema gar nicht und das wird man bestimmt noch merken!!

Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:21
von sveshaan
Ich fände es auch gut, wenn die Einkaufspolitik begrenzt würde. Da gab´s vor vielen Jahren doch die Diskussion, ob das Geld nicht sinnvoller in qualifizierte Jugendcoaches etc. investiert werden sollte. Der Ansicht bin ich noch immer.

Auf der anderen Seite werden genügend deutsche Spieler mit Geld zu anderen Vereinen gelockt. Ob die das immer bei den Behörden angeben :roll:

Verfasst: Do Jun 11, 2009 14:11
von kielersprotte
Anderl hat geschrieben:
kielersprotte hat geschrieben:Ich kann mich da nur wiederholen: die Menschen auf dem FA sind absolut nicht blöd! Die durchschauen auch solche "Konstrukte"! :roll:

Ein Geldwerter Vorteil ist ein Geldwerter Vorteil ist ein Geldwerter Vorteil... :!:
Laß' sie doch alle in ihren (steuer- und sozialabgabenfreien) Wolkenkuckucksheimen weiterwohnen!
Die wollen es einfach nicht kapieren! :roll:
Ja, scheint ganz so... :roll:
Aber dann ist das Geschrei wieder ganz groß wenn das FA mal so richtig zuschlägt... :roll:

Verfasst: Do Jun 11, 2009 15:23
von Apple
alex. hat geschrieben:wird eine zuwendung in egal welcher form nicht erst dann für das finanzamt interessant, wenn der verein dem spender eine spendenquittung ausstellt?

solange ich einem menschen meine wohnung zur verfügung stelle und mir den etwaigen mietausfall nicht durch eine spendenquittung vom verein unterschreiben lasse, um diese dann bei meiner steuererklärung zur senkung meiner steuerlast zu verwenden, solange gibt es auch keinen steuerausfall für die öffentliche hand. (mein laienverstand)

:?: :oops:
Doch, wenn der Verein ansonsten Miete für den Spieler zahlen müsste. Da das den Zuwendungen zugeschlagen wird müsste der Verein auch Steuern dafür abführen, wie wenn er Gehalt zahlt.

Ergo, wenn jemand dem Spieler etwas schenkt, entlastet er den Verein, hält dem Finanzamt aber Lohnsteuer vor.

Nun kann man sagen, mit meinem Geld mach ich was ich will. Gerne, solange du keine Schwarzarbeit unterstützt.

Also bitte an alle, die solche Schlupflöcher suchen, überlegt euch ob es das Risiko wert ist, und informiert euch vorher bei Profis. Also direkt beim Amt oder bei einem Experten, der nicht nur Steuern berechnen kann, sondern sich auch mit Arbeitsrecht und Ausländerrecht bestens auskennt.

Verfasst: Do Jun 11, 2009 15:37
von Purple J
sveshaan hat geschrieben: Auf der anderen Seite werden genügend deutsche Spieler mit Geld zu anderen Vereinen gelockt. Ob die das immer bei den Behörden angeben :roll:
Endlich sagt das auch mal einer! :roll: Die Amis dürften hier wirklich das kleinste Problem sein!

Verfasst: Do Jun 11, 2009 15:55
von elCaputo
Eine solche Praxis ist mir aus der Regionalliga - und die ist ja hier
das Thema - völlig unbekannt. Der Verweis auf ominöse Lockange-
bote ist wohl mehr als ein "Haltet den Dieb!" zu verstehen, um vom
eigentlichen Gegenstand dieses Threads abzulenken.

Der lautete ja, wenn ich es recht rekapituliere, dass die Mavericks von
unbekannten Bekannten völlig zu Unrecht angeschwärzt worden seien,
ihre amerikanischen Spieler illegal bzw. regelwidrig zu bezahlen. Die-
sen Ansatz würde ich doch gern weiter verfolgt sehen.

Verfasst: Do Jun 11, 2009 15:57
von Daddy
Lasst doch die Jungs und Mädels beim Finanzamt ihre Arbeit machen.
Die kennen ihren Job besser als irgendwelche Spezialisten hier im Forum.
Wenn sie etwas finden erfahren wir es noch früh genug (wie ich das Forum kenne :twisted: )

Verfasst: Do Jun 11, 2009 16:15
von Nibbles
[quote="elCaputo"]Eine solche Praxis ist mir aus der Regionalliga - und die ist ja hier
das Thema - völlig unbekannt. Der Verweis auf ominöse Lockange-
bote ist wohl mehr als ein "Haltet den Dieb!" zu verstehen, um vom
eigentlichen Gegenstand dieses Threads abzulenken.

:roll: da zeigt sich das du von der materie keine ahnung hast,eine solche praxis gibt es schon in der Landesliga,so unglaublich es auch klingt :roll: es spricht natürlich offiziell keiner drüber. :oops:

Verfasst: Do Jun 11, 2009 16:18
von rainer55
Apple hat geschrieben:
alex. hat geschrieben:wird eine zuwendung in egal welcher form nicht erst dann für das finanzamt interessant, wenn der verein dem spender eine spendenquittung ausstellt?

solange ich einem menschen meine wohnung zur verfügung stelle und mir den etwaigen mietausfall nicht durch eine spendenquittung vom verein unterschreiben lasse, um diese dann bei meiner steuererklärung zur senkung meiner steuerlast zu verwenden, solange gibt es auch keinen steuerausfall für die öffentliche hand. (mein laienverstand)

:?: :oops:
Doch, wenn der Verein ansonsten Miete für den Spieler zahlen müsste. Da das den Zuwendungen zugeschlagen wird müsste der Verein auch Steuern dafür abführen, wie wenn er Gehalt zahlt.

Ergo, wenn jemand dem Spieler etwas schenkt, entlastet er den Verein, hält dem Finanzamt aber Lohnsteuer vor.

Nun kann man sagen, mit meinem Geld mach ich was ich will. Gerne, solange du keine Schwarzarbeit unterstützt.

Also bitte an alle, die solche Schlupflöcher suchen, überlegt euch ob es das Risiko wert ist, und informiert euch vorher bei Profis. Also direkt beim Amt oder bei einem Experten, der nicht nur Steuern berechnen kann, sondern sich auch mit Arbeitsrecht und Ausländerrecht bestens auskennt.
So richtig verstanden habt Ihr das aber auch nicht:

1.) Eine Person stellt einem Amerikanischen Besucher dieses Landes kostenfrei eine Wohnung zur Verfügung. Und? Warum nicht, ist doch gar kein Problem. Kann er machen, ist weder Steuerhinterziehung noch geldwerter Vorteil oder ähnliches.

2.) Ein amerikanischer Besucher spielt bei einem Verein in Deutschland Football. Dafür bekommt er kein Geld. Und? Warum nicht, ist doch gar kein Problem. Ein Hobby, mehr nicht. Ob der in den USA als Halbprofi oder was auch immer bezeichnet werden kann, ist dabei vollkommen egal!

3.) Zufälligerweise sind der Bewohner der Wohnung und der Spieler dieselbe Person. Und? So what, denn die Kombination Football spielen und kostenfrei wohnen macht ihn doch nicht zu einem quasi Angestellten des Vereins. Eine Privatperson stellt ihm die Wohnung zur Verfügung! Was bitte schön hat denn der Verein damit zu tun???

Sorry, aber Ihr zieht falsche Schlüsse. Wenn die Wohnung dem Verein gehören würde, sähe die Sache anders aus. Aber so, absolut legal.

Verfasst: Do Jun 11, 2009 16:29
von elCaputo
@Nibbles

Da wirst Du wohl recht haben. Ich bin ja völliger Novize in diesem
Sport und kann daher die üblichen und weit verbreiteten Transfer-
zahlungen am Football-Markt nicht kennen.

Von Einzelfällen vielleicht einmal abgesehen, sind die Motive für
einen Vereinswechsel in den unteren Ligen (wobei ich sogar die
GFL 2 mit einbeziehen möchte) doch andere, als die Aussicht
auf eine wie auch immer geartete Gage. Spritgeld oder ein Zu-
schuss sind nach meiner Erfahrung schon das höchste der Ge-
fühle. Und mal ganz ehrlich, welcher deutsche Spieler in dieser
Spielklasse wäre denn aufgrund seiner Qualitäten auch sein Geld
wert?

Mach doch mal das Experiment und frage nach, wer aus Deiner
Mannschaft bezahlt wird oder sonstige Vergünstigungen durch
den Verein erfährt. Dieses Ergebnis darfst Du dann getrost auf
Football-Deutschland hochrechnen. (Jetzt höffe ich nur, dass Du
nicht aus MG kommst und daher das Ergebnis verfälschst)

Verfasst: Do Jun 11, 2009 16:32
von Daddy
(Jetzt höffe ich nur, dass Du
nicht aus MG kommst und daher das Ergebnis verfälschst)
Das ist der Haken, ich befürchte diese Bedingung erfüllt Nibbles 8)