Seite 11 von 16
Verfasst: Di Feb 13, 2007 00:14
von Gonzo
Für die sogenannten Non-responder gibts ja halt extra Creatin Mischungen wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist das der Körper auf eine der beeinhalteten Creatinarten anspringt. von daher isset nicht immer nur Marketing*g* obwohl vieles totaler Schwachsinn ist meiner Meinung nach.
Verfasst: Di Feb 13, 2007 11:27
von JSeau55
Ich hae mal nen Bericht dazu gelesen, in dem stand, dass je nach Typ, gewisse Menschen einen Großteil als Kreatinin ungenutzt wieder ausscheiden. Normalerwise musste ich von Kreatin immer pissen wie ein Wasserfall, dass bleibt beim Kre- Alkalyn schon mal aus.
Mal abwarten, wie weit sich die Kraftzuwächse noch steigern
Verfasst: Di Feb 13, 2007 11:43
von guard68
und dazu immer Eiweiss, Eiweiss und nochmals Eiweiss.
Verfasst: Di Feb 13, 2007 11:51
von JSeau55
guard68 hat geschrieben:und dazu immer Eiweiss, Eiweiss und nochmals Eiweiss.
Wieso, esst ihr noch was anderes??

Verfasst: Di Feb 13, 2007 12:03
von guard68
JSeau55 hat geschrieben:guard68 hat geschrieben:und dazu immer Eiweiss, Eiweiss und nochmals Eiweiss.
Wieso, esst ihr noch was anderes??

Bier = kohlenhydrahte

Verfasst: Di Feb 13, 2007 13:30
von JoeWeider
guard: vorsicht 500ml bier = 1000 kJ !!!

Verfasst: Di Feb 13, 2007 14:03
von JSeau55
JoeWeider hat geschrieben:guard: vorsicht 500
ml bier = 1000 kJ !!!

Was heißt denn hier
ml? Rechnet der Guard Bier nicht in
LITERN?

Verfasst: Di Feb 13, 2007 14:47
von skao_privat
Ob Liter oder was anderes ist doch jetzt eh egal!
Das
Ende der Eifel naht
Verfasst: Mi Feb 14, 2007 01:09
von JM
Meine Zeit der Supplementierung liegt zwar schon ne Weile zurück, aber ich würde der generellen Aussage wiedersprechen wollen, dass Kreatin immer was bringt oder nichts bringt.
Habe 1995 durch Kreatin etwa 8 kg Muskelmasse (bei entsprechendem Training) in sechs Monaten zugelegt. Muskelmasse wohlgemerkt und nicht nur eingelagertes Wasser.
Entscheidend war aber viel mehr der enorme Kraftzuwachs (innerhalb von sechs Monaten) - Bench max. von 275 lbs auf 350 lbs gesteigert und Squat 8 Wdh mit 475 lbs statt vorher 10 Wdh mit 365 lbs. Bemerkenswert war, dass ich wesentlich kürzere Regenerationsphasen hatte und deutlich intensiver trainieren konnte. Damals: Größe: 1,80 m - Gewicht: 98 kg - Position: CB.
Ein Freund von mir hat bei etwas weniger intensivem Training nahezu keine Fortschritte im Gewichtszuwachs und Kraftzuwachs erzielt. So viel zur Wirkung des damals erhältlichen Kreatins...
Trainiert habe ich nach dem 2 x 2 Einheiten pro Woche Prinzip. Als Sportwissenschaftler habe ich sicher auch andere effektive Trainingsmethoden gelernt, aber ich habe mir gedacht, dass es nicht so falsch sein kann, wenn hunderte Colleges und NFL Teams so trainieren. Ich persönlich wollte das Rad nicht neu erfinden.
Allerdings kann ich nicht mehr sagen, wie hoch das Kreatin dosiert war und ob es "rein" war.
Verfasst: Mi Feb 14, 2007 01:37
von skao_privat
Was ist denn eigentlich mit den DVDs?
Kreatin an sich baut übrigens selbst keine Muskelmasse auf, sondern unterstützt die entsprechenden Prozesse.
Verfasst: Mi Feb 14, 2007 02:06
von suedlicht
JoeWeider hat geschrieben:guard: vorsicht 500ml bier = 1000 kJ !!!

übertreib doch nicht so - laut einer untersuchung der universität hohenheim hat vollbier durchschnittlich 42,5 kcal je 100ml entsprechend 178 kj, also 0,5l bier = 890 kj ! und da der guard ja neuerdings kölsch trinkt, was ja eine dürre plörre und nur sehr entfernt mit vollbier verwandt ist, dürfte der wert noch deutlich darunter liegen

Verfasst: Mi Feb 14, 2007 02:38
von musketeer54
Vorsicht: Nächstes Players' Meeting ist in Düsseldorf. Könnte mir vorstellen, daß Alt mit dem höheren Malzanteil da schon mehr anschlägt...

Verfasst: Mi Feb 14, 2007 15:47
von JoeWeider
suedlicht hat geschrieben:
übertreib doch nicht so - laut einer untersuchung der universität hohenheim hat vollbier durchschnittlich 42,5 kcal je 100ml entsprechend 178 kj, also 0,5l bier = 890 kj ! und da der guard ja neuerdings kölsch trinkt, was ja eine dürre plörre und nur sehr entfernt mit vollbier verwandt ist, dürfte der wert noch deutlich darunter liegen

ach sind die schweren jungs jetzt unter die kalorienzähler gegangen??? ich hab da nur ein bisschen aufgerundet, dem besseren verständnis halber
JM hat geschrieben:
Allerdings kann ich nicht mehr sagen, wie hoch das Kreatin dosiert war und ob es "rein" war.
na, und wenn da so ein kleines bisschen roid drin war, hat es ja bei den 8 kg muskelmasse auch nicht geschadet
:arrow: übrigens, skao liest den
spiegel!!! ich bin begeistert... es sollten mehr footballspieler mal zu dem magazin greifen. das liegt auch gar nicht so weit entfernt vom huddle (also im kiosk meine ich).
[ACHTUNG: das war kein scherz]
Verfasst: Do Feb 15, 2007 15:32
von skao_privat
JoeWeider hat geschrieben:
:arrow: übrigens, skao liest den spiegel!!! ich bin begeistert... es sollten mehr footballspieler mal zu dem magazin greifen. das liegt auch gar nicht so weit entfernt vom huddle (also im kiosk meine ich).
[ACHTUNG: das war kein scherz]
Vor allem natürlich
DAS
Verfasst: Sa Feb 24, 2007 21:14
von JSeau55
Gonzo hat geschrieben:Für die sogenannten Non-responder gibts ja halt extra Creatin Mischungen wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist das der Körper auf eine der beeinhalteten Creatinarten anspringt. von daher isset nicht immer nur Marketing*g* obwohl vieles totaler Schwachsinn ist meiner Meinung nach.
Ein kleiner Zwischenbericht: Kraftsteigerung war schon durchaus bemerkbar aber nach fast 10 Jahren Krafttraining und zig verbrauchten Kreatin Monohydrat Dosen nicht so stark wie bei einem Anfänger.
Der Vorteil hierbei liegt wohl in der geringen Dosis ( 3gr= 1 Kaps tägl. , 6gr. an Trainingstagen) und wer Wert auf die Optik liegt ist wohl mit dem Kre-Alkalyn besser beraten. Es zieht weniger Wasser wie Kreatin Monohydrat. Die Gewichtzunahme ist gegenünber dem Monohydrat geringer, dafür aber qualitativer.
Mein Fazit: Wer auf Kreatin Monohydrat nicht anspringt ( richtige Einnahme vorausgesetzt ) und/ oder auf Wassereinlagerungen verzichten will, sollte den teureren Preis in Kauf nehmen und Kre-Alkalyn kaufen.
Wer auch mit einer kurzfristigen Wassereinlagerung zurechtkommt und nicht soviel Geld ausgeben will, sollte beim deutlich billigerem Kreatin Monohydrat bleiben.
Von der Kraftentwicklung würde ich beide als gleichwertig einstufen.
Zu den Reklamehinweisen, dass Kre-Alkalyn nierenschonender sei, werde ich mal in kürze etwas schreiben, da ich bei Kreatin- Monohydrat Zyklen einen minimal erhöhten Nierenblutwert hatte. Mal schauen, wie verseucht mein Blut mit dem Kre-Alkalyn ist, falls sich jem. für den gesundheitlichen Aspekt interessiert.
