Es gibt keine Grippe mehr, weil die Grippesaison vorbei ist. Die Grippeviren sind sehr empfindlich gegenüber Temperatur, weswegen die Grippe nach einem April wie diesem keine chance mehr hat. Es gibt übrigens auch Tests um Grippeviren nachzuweisen und hey, es stellt sich raus, wenn man Grippe und Corona gleichzeitig hat ist das eher kacke.
Also was machen wir mit Corona?
Möglichkeit 1:
Wir lassen es drauf ankommen, machen alles auf und schauen was passiert.
Problem: Wenn man nach England, Italien oder in die USA schaut sieht man, das könnte ziemlich kacke werden. Das sind 3 der Länder, die ziemlich lange gewartet haben, bevor sie Maßnahmen getroffen haben (In Italien war das halt keine bewusste entscheidung).
Möglichkeit 2:
Wir versuchen die Krankheit unter Kontrolle zu halten, bis es ein Medikament oder Impfstoff gibt, sodass Krankenhausbetten nicht so oft oder so lange belegt sind wie bisher, sodass man eine durchseuchung zulassen kann.
Dazu gibt es zwei Wege, den Deutschen/Österreichischen:
Ansteckungsrate durch Verbote verringern.
Oder den Schwedischen:
Ansteckungsrate durch freiwillige Mithilfe der Bevölkerung verringern.
Zu dem schwedischen Sonderweg sei mal noch folgendes gesagt:
"Die schwedische Außenministerin Ann Linde sah sich angesichts der Berichterstattung im Ausland genötigt, öffentlich zu erklären: "Es ist ein Mythos, dass das Leben in Schweden so weitergeht wie gewöhnlich."
Zum sogenannten schwedischen Sonderweg etwa gehört, dass Kitas und Schulen bis zur 8. Klasse Präsenzunterricht haben. Oberstufe, Universitäten, Erwachsenenbildung haben auf digital umgestellt. Wer kann, soll von zu Hause arbeiten. Wer aber krank ist, muss zu Hause bleiben. In Restaurants darf nur am Tisch gegessen werden mit entsprechendem Abstand zum Nachbarn. In Pflegeheimen gilt Besuchsverbot, die Krankenhaus-Intensivbetten wurden aufgestockt, von Reisen im Inland oder ins Ausland soll abgesehen werden, ebenso von Beuchen bei den Großeltern. Eigentlich ist der schwedische Alltag also dem künftigen deutschen recht ähnlich – nur ohne vorherigen Lockdown."
Also im Prinzip das, wogegen in Deutschland Demonstriert wird, ist der Schwedische Sonderweg. Das ist wohl auch einer der Gründe, warum man es mit Verboten macht und nicht auf Freiwilligkeit.
Oder wie es jemand anderes geschrieben hat:
Masken tragen die Leute wo es Pflicht ist .
Point made.
(Mal ganz abgesehen, dass ein Footballspiel bei einer Begrenzung auf 50 Personen auch ziemlich schwierig wäre)
Möglichkeit 3:
Man versucht die Krankheit komplett zu besiegen.
Also quasi der Chinesische Weg.
Vorteil: Wenn man das Virus im eigenen Land komplett ausgelöscht hat und die Grenzen dicht hat, kann man danach normal weiterleben.
Nachteil: Wenn man normal weiterlebt und nur einen Fall übersehen hat, kann der Ausbruch komplett von vorne beginnen.
Und zur 2. Welle die von Experten vorrausgesagt wird sei folgendes gesagt:
Die Experten warnen davor, dass man jetzt denkt "wir haben es überstanden", weiter macht wie vor Corona und wir wieder ein exponentielles Wachstum haben und dann die Krankenhäuser doch noch überlastet werden und alles was wir bis jetzt gemacht haben umsonst war.
Zu dem
Kein 50 Jähriger spielt Football...
Spielen vielleicht weniger, aber schau mal wie viele Trainer, Helfer, Refs, Eltern von Jugendspielern über 50 sind.