Auswahlverfahren der Nationalmannschaft

Die höchste deutsche Spielklasse...
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

oracle hat geschrieben:panne ist dies ja auch, wenn deutschland mit sovielen kickern im rundball nicht vorne mitspielen kann.

in der tat ist es eine sache der effizienz....der aufwand im dt. football dürfte der größte in europa sein. möchte man nun mal den in/output betrachten, so darf es eigentlich nicht anders sein, dann muß deutschland jede em gewinnen.

tun wir aber nicht....also sind wir irgendwie ineffizient. eigentlich schade oder ?
Mal kurz zur Info:


1983 Italien 3. Platz Deutschland Frankreich 27 20
1985 Italien 3. Platz Deutschland Frankreich 13 0
1987 Finnland 2. Platz Deutschland Italien 22 24
1989 Deutschland 3. Platz Deutschland Italien 29 9
1991 Finnland ----
1993 Italien 3. Platz Deutschland Schweden 21 3
1995 Österreich ----
1997 Italien ----
2000 Deutschland 2. Platz Deutschland Finnland 29 30
2001 Deutschland 1. Platz Deutschland Finnland 19 7


Quelle:http://www.afvd.de/

So schlecht ist diese Bilanz doch nun nicht. Wenn wir im Fussi, so erfolgreich wären, würd wohl keiner meckern...
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

und???
die cardinals spielen dritte liga und trotzdem haben es die falkowskis in die nationalmannschaft geschafft....
Ich hab da mal ne Aussage gehört das es ein ungeschriebenes Gesetz ist das niemand aus der dritten Liga in die Nationalmannschaft kommt.

Naja sowas gilt wahrscheinlich nicht für jeden...



Also bin ich der Meinung, dass die Diskussion umsonst ist!!!
Vorallem solange sie alles gewinnen!!!
Warum postet du dann ??
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Jackson
DLiner
Beiträge: 154
Registriert: Mo Aug 09, 2004 12:30
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Jackson »

ist das hier die frustdiskussion derjenigen, die nicht berücksichtigt wurden ? oder die gerne wollen, aber nicht können ?
nationalmannschafts try-outs werden sehr wohl den vereinen bekanntgegeben und jeder spieler kann sich durch teilnahme qualifizieren. wenn es die vereine nicht hinbekommen, ihre spieler zu informieren, na dann gehts wohl nicht zur EM. oder einfach ein wenig eigeninitiaitive zeigen, ruhig mal beim verband oder bundeshanselmann direkt nachfragen, wann try-outs geplant sind. nicht immer nur hoffen, alles vor den hintern getragen zu bekommen.
das einige guter spieler nicht dabei sind - und in der vergangenheit waren - hat sehr häufig persönliche gründe. von beruf über schule bis hin zu desinteresse.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

@störte .....ne stimmt....so schlecht is die nicht.......ich geb ja zu.....bin einwenig stolz drauf !!!!!! :oops:

um vorne zu bleiben muß man doch immer vordenken :-) also sollte man immer kritisch und analysierend in die zukunft blicken :-) ok manchmal vergisst man dann sich auch zu freuen *schäm*
Hase

Beitrag von Hase »

na ja, bei vier teilnehmenden teams ist der dritte platz zu gleich auch der vorletzte platz. wie ist das mit statistiken, deren lesart und dem fälschen ... :wink: zudem gab es turniere, an denen dt nicht teilgenommen hat. da stellt sich dann die frage nach dem potenzial, dem ausschöpfen, der verbandsstruktur und - organisation. festzuhalten bleibt: dt spielt dennoch über die jahr(zehnte)e ein konstant hohes (europäisches) niveau. italien und finnland konnten es z.b. nicht halten. bleibt abzuwarten wie lange schweden mitmischt.
ahoi
hase
mikeadretti

Beitrag von mikeadretti »

trapper hat geschrieben:Alle diejenigen, die Nationalspieler von den Knights waren und jetzt bei anderen Teams sind, sind immer noch in der Nationalmannschaft! Da fast alle Nationalspieler von den Knights weg sind, ist es logisch, dass die jetzt keine mehr haben!!!
Die haben nur noch den Grießmeier und den Müller!
Müller wird net dabei sein, weil überhaupt kein reiner Kicker dabei ist, sondern nur welche die noch etwas anderes spielen können (siehe Rauch, Biedenkapp, Duft)!!!
Ansonsten wäre der Müller in Deutschland sicher erste Wahl!!!
Und für Grießmeier gibt es ja etz Jüngere, wenn man sich die O-Line anschaut!!!

Ich glaube außerdem, dass die Position-Coaches ihre Spieler mitaussuchen und net nur der Hanselmann!!!

Also bin ich der Meinung, dass die Diskussion umsonst ist!!!
Vorallem solange sie alles gewinnen!!!
Da haben wir es ja! - Alle, die Nationalspieler bei den Knights waren, sind heute woanders! - Außer Griesmeier und Müller.

Schuster, Bleker, Grundmann, Schöpf im Nirwana
Bambuch bei den Canes
Ingravalle bei den Mercenaries

Alle waren sie leider nur bei den Knights, um es in die Nationalmannschaft zu schaffen, oder drin zu spielen.

Wenn ich da nur mal Bleker und Ingravalle nehme, so finde ich, gibt es in der GFL zig bessere Linebacker als die Beiden.

Wenn du selbst die Diskussion für umsonst hälst, musst du ja nicht posten, aber es war nunmal Hanselmanns Taktik!!!
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Also, das mit Herrn Hanselmanns Taktik würde ich hier nicht so stehenlassen wollen. Das grenzt schon fast an Unterstellung. Aber dann wiederum hat die Nationalmmanschaft in Football-Deutschland keinen besonders hohen Stellenwert und jeder Spieler trifft seine Entscheidungen frei und fernab jeglichem Kalküls. Wenn die Jungens alle für Herrn Hanselmann in Rothenburg o.d.T. spielen wollten, dann scheint der gute Mann ein hervorragender Coach mit hohem Beliebtheitsgrad zu sein. Und das ist auch gut so!
Undertaker
Rookie
Beiträge: 64
Registriert: So Apr 17, 2005 20:02

Beitrag von Undertaker »

Komisch ! Da sind selbst Nationalspieler anderer Meinung ! Hinter vorgehaltener Hand hört man da anderes.

Aber nun besteht der Interessenskonflikt ja nicht mehr.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Manchmal frage ich mich, ob das Thema Nationalmannschaft und deren Bedeutung für die Entscheidungen von Spielern nicht überbewertet wird. Sicherlich ist es klasse, wenn man Nationalspieler ist und auch - wie jetzt - an Meisterschaften teilnehmen kann.

Aber seien wir doch mal ehrlich: So wichtig ist die Nationalmannschaft auch wieder nicht. Gut in diesem Jahr gab es mit den World Games und der Europameisterschaft zwei interessante Turniere. Aber schau ich mir letztes Jahr an, dann gabs grad mal ein Freundschaftsspiel gegen Tschechien.

Richten sich danach Spieler wirklich? Ist es nicht für Spieler wichtiger, was sie für Erfolg im Ligabetrieb haben und welche Erfolge sie mit ihrem Verein feiern können?

Ich bin kein Spieler, also gebt mir doch mal Einblicke...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
okoye
OLiner
Beiträge: 285
Registriert: Di Aug 31, 2004 22:12
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von okoye »

ich finde nicht, dass das thema überbewertet ist. muss doch für einen jeden sportler eine besondere anerkennung und hochschätzung sein, zu den besten seiner zunft im gesamten land zu gehören. ob nun der adler auf der brust ist, ist wohl eher nebensächlich.
...and the Home of the C H I E F S
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Naja, um als einer der besten im Lande der Dichter und Denker anerkannt zu werden, braucht es in der Tat nicht den Adler auf der Brust. Da gibt es unter anderem ein anderes Logo welches vielleicht deutlich begehrter und in Zukunft sicher noch beliebter sein wird. Schließlich hat sich manch einer der alten Hasen hier immer gewünscht, mit Football mal ein bißchen (oder viel mehr) Geld zu verdienen. Nun wird es langsam Realität. Ich hätte allerdings gerne für das unsere Land gespielt. Bei uns gab es aber kein Football. :(
Ronald
Guard
Beiträge: 1501
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Man gehört halt nur nicht automatisch zu den besten Spielern seines Landes, nur weil man Nationalmannschaft spielt. Das gilt übrigens auch (und sogar mehr) für die NFLE.
Es gibt jede Menge Gründe, warum ein Spieler nicht Nationalmannschaft spielen will/kann:
1. Man hat keine Lust auf die körperliche Mehrbelastung. Aktuell sind das für GFL Spieler 6 Spiele in 22 Tagen, mit den dazugehörigen Trainingseinheiten. Entweder hat man Angst vor Ermüdung und Leistungseinbußen, oder sogar Verletzungen.
2. Man hat keine Zeit aus beruflichen/schulischen Gründen oder keinen Urlaub, um zwei Wochen im Sommer durch Europa zu tingeln.
3. Man hat keine Lust, mit Spielern in einem Team zu harmonisieren, denen man in den restlichen Wochen des Jahres lieber eine ins Maul drücken möchte.
4. Man hat keine Lust auf bestimmte Trainer, aus 100 verschiedenen Gründen.
5. Man hat keine Kohle für die ganzen Kosten, die nicht vom Verband gezahlt werden.
6. Man hat keine Lust, eine vielleicht gerade ausheilende Verletzung wieder zu riskieren.
7. Man hat Bedenken, die ganze Organisation ist eher dem eines Kreisliga Fussiverein auf Schwarzwaldwanderung angepasst, als einer "Nationalmannschaft".
8. Man will die zwei-drei freien Wochenenden im Jahr lieber mit der Familie verbringen.
9. Man war schon einmal bei der Nationalmannschaft dabei und kennt noch andere Gründe.

Also ich kann mir schon vorstellen, dass von den 100 "besten" Spielern in Deutschland mindestens die Hälfte aus einem oder mehreren der oben genannten Gründe nicht im Kader ist.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Ich bin mir sogar ganz sicher, daß von den 100 besten Spielern in Deutschland mehr als die Hälfte nicht im Kader ist...
Benutzeravatar
okoye
OLiner
Beiträge: 285
Registriert: Di Aug 31, 2004 22:12
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von okoye »

wobei ich dann aber fragen möchte, ob es nicht generell ein problem einer jeden mannschaftssportart ist, dass sich einzelleistungen eben nicht genau evaluieren lassen. der einzelne spieler bleibt immer mit seiner leistung bestandteil des gefüges.
...and the Home of the C H I E F S
sly32
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 11, 2005 20:33

Beitrag von sly32 »

Auswahlverfahren hin oder her... Nur traurig ist eine mangelde Konsequenz des Nationalmannschaftstrainers. Manchen Spielern ist es scheinbar erlaubt, aus welchen Gründen auch immer, später zum Team zu stoßen, während andere diese Möglichkeit nicht erhalten.
:shock:
Antworten