SuperBowl-Quoten der ARD

Football in bewegenden Worten und bewegten Bildern
Benutzeravatar
Affe
OLiner
Beiträge: 359
Registriert: Mo Mär 10, 2008 17:25
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

re

Beitrag von Affe »

Ich dachte immer NASN/ESPN America bringt die Feeds von den Sendern. Sprich im Fall vom Superbowl den Feed von NBC. Ich war nämlich heilfroh mir dieses Jahr Michaels und Madden anhören zu können. ARD wäre nämlich gar nicht gegangen und der NFL-Network Feed nur ne notlösung.
Greetings Affe

Visit mei new Homepage:

http://www.affe81.de.tl

Bild
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Daddy hat geschrieben:Aber dieses Problem ist doch nicht Footballspezifisch.
Diese Diskussionen gibt es im Fußball, Eishockey, Handball, Volleyball, Tischtennis, Tennis, Golf, Minigolf und sogar im Eiscurling :shock:
Selbst einen Werner Hansch können die wenigsten ertragen :wink:
Das Problem lässt sich erst lösen wenn das Breitband und Pay-TV die Regel ist und jeder aus 20 Kommentartoren auswählen kann. :!:
Vielleicht sollten einige hier aus dem Forum sich als Fachleute dem TV anbieten :wink:
nicht jeder, der zuhause oder in der Sportsbar schlaue Kommentare von sich gibt, kann auch ein komplettes Spiel kommentieren. Kritisieren ist immer einfach, selber machen müssen es aber dann doch immer die anderen :lol: , wiederum andere, die vielleicht die Kompetenz hätten, bauen sogar beim Sprechen Schreibfehler ein und zudem, nicht jeder der es vielleicht sogar gut kommentieren könnte, kriegt dann auch das Vertrauen vom Sender...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: re

Beitrag von piwi-dd »

Affe hat geschrieben:Ich dachte immer NASN/ESPN America bringt die Feeds von den Sendern. Sprich im Fall vom Superbowl den Feed von NBC. Ich war nämlich heilfroh mir dieses Jahr Michaels und Madden anhören zu können. ARD wäre nämlich gar nicht gegangen und der NFL-Network Feed nur ne notlösung.
Das hängt immer ein bißchen davon ab, welchen Feed ESPN America angeboten bekommt bzw. übertragen darf. Das war in diesem Jahr quasi ein World Feed von NFL Network. Im Übrigen darf man auch nicht vergessen, dass ESPN sicherlich ein bißchen umständlicher sein dürfte, wenn es darum geht, einen quasi in den USA konkurrierenden Sender - hier NBC - so einfach zu übertragen. Da hatte es sich NASN leichter gemacht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Soulmanager
Defensive Back
Beiträge: 690
Registriert: Mo Jul 04, 2005 13:35
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulmanager »

Nachdem jetzt genug auf der armen ARD rumgehackt wurde muss ich auch mal was positives loswerden - es war deutlich besser als die letzten Football Übertragungen der ARD.
Einerseits haben sich die Reporter wenigstens halbwegs mit dem Regelwerk vertraut gemacht und nur noch sehr selten Mist erzählt und die Moderatoren nebst geladenen Gästen haben ja nun (abgesehen vom Vorbericht) wirklich sehr selten mal was von sich gegeben.

In Summe war die Übertragung o.k. inklusive einiger unfreiwilliger Brüller wie die "terrible towers" die die Fans angeblich geschwenkt haben.

Ich denke die ARD hat ihren Job - dem Durchschnittsdeutschen (!) den Superbowl einigermaßen interessant und unterhaltsam zu präsentieren - ganz gut gemacht.
Die wissen selber dass die "Cracks" NASN schauen. Also passen sie auch ihr Niveau an den Football-Laien, nicht den Football-Insider an und ich kenne selbst genug Leute deren einzigstes Footballspiel im Jahr der Superbowl ist (und das meist auch nur aufgezecihnet am nächsten Abend) und die von NASN hoffnungslos überfordert wären. Und für die sind auch die Themen Doping und Gewalt ganz interessant obwohl man (wir Insider) die zwar lieber nicht erwähnen würden aber totschweigen hilft ja nun auch keinem.

Also hört mal auf die ARD nur madig zu machen.
I'm your guide through the night to the light!
B-Babe
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:40

Beitrag von B-Babe »

Soulmanager hat geschrieben:Nachdem jetzt genug auf der armen ARD rumgehackt wurde muss ich auch mal was positives loswerden - es war deutlich besser als die letzten Football Übertragungen der ARD.........................

Also hört mal auf die ARD nur madig zu machen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu :!:
Gruß
B-Babe
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

nur nochmal als nachtrag. laut football-austria waren es für ORF Rekord-einschaltquoten
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Da die aktuellen Quoten vorliegen, hole ich den Thread mal wieder hoch. So sehen die Zahlen der ARD in den einzelnen Jahren aus:

2007 570.000
2008 530.000
2009 380.000
2010 560.000

Insgesamt sind die Zahlen - mit Ausnahme 2009 - recht konstant. Offenbar ist das die in Deutschland erreichbare Zielgruppe.
Zuletzt geändert von piwi-dd am Mo Feb 08, 2010 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Das war eine Fehlinformation beruhend auf "Hintergrundinfos". 560.000 Zuschauer, 11,4 % MA sind die richtigen Werte.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Thalan hat geschrieben:Das war eine Fehlinformation beruhend auf "Hintergrundinfos". 560.000 Zuschauer, 11,4 % MA sind die richtigen Werte.
Danke, hab ich korrigiert. Der Marktanteil ist dann auch ganz ordentlich.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
BamBam-82
OLiner
Beiträge: 295
Registriert: Sa Apr 25, 2009 20:04
Wohnort: MonkeyTown

Beitrag von BamBam-82 »

B-Babe hat geschrieben: bei einer Übertragung um "diese" Uhrzeit, hält es nur "echte" Fans vor dem Bildschirm
So ist es,kenn ich aus mein personen kreis (keine Hardcorefans,schauen aber gerne football,wenn es sich ergibt,bsp aufzeichnungen=dvd)......die würden aber nie um die urzeit aufstehen/auf bleiben um den Superbowl zu schauen( da es auch noch damit was zu tun hat mit Arbeit usw!!)....aber lässt sich ja nun mal bei einer live übertragung nicht ändern zwecks zeitverschiebung
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Das wäre sicher eine interessante Frage, für den Pressesprecher des AFVD. Mal mit der Presse zu sprechen um herauszufinden, wie genau festgestellt werden kann, wie sich diese 560000 zusammensetzen.. Vielleicht gibt es ja ehr als nur die Altersbereiche.

Wie weit kann denn berücksichtigt werden, dass es etliche Suprebowlparties in D gegeben hat. Vielicht kommt man da ein etwa 10.000 weitere Zuseher.

MAN MÜSSTE eben mal den Presserprecher zu Presse ansprechen. ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Mich würde mal interessieren, welche Quote "Wetten dass...?" o.ä. Schmarrn in der Sendezeit zwischen 00:30 und 04:00 hätte!
M.E. ist >halbe Million zu DER Zeit ganz okay (wenn man noch die Partys, die über Pay-TV ESPN schauen - was mir aufgrund der Kommentare auch lieber gewesen wäre :roll: - hinzuzählt kommt man sicherlich auf eine 3/4 Million)!

BTW: Ich nehme seit Jahren (soweit möglich) am "day after" Urlaub! :wink:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

hey piwi - bitte frag doch mal für den verklemmten skao bei der ard nach, wie sich die 560.000 zuschauer beim diesjährigen superbowl zusammensetzten. der skao traut sich nämlich nicht, dich selbst zu fragen und malt stattdessen lieber so lustige grinsegesichter hinter seine konjuktiven texte... :wink:
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
grosserelch
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 19, 2010 22:18
Wohnort: Aux

Beitrag von grosserelch »

Die Quoten setzen sich doch immer gleich zusammen. Es gibt ausgewählte Haushalte, die eine Box zu Hause haben, an der sich jeder anmelden muss, welcher gerade Fern sieht. Die Haushalte sollen repräsentativ für ganz Deutschland sein. Die Zuschauerzahlen und die Quote sind also rein rechnersiche Werte. Ob da Bars mit angemeldet sind, halte ich für unwahrscheinlich. Also "fehlen" da bestimmt einige Zuschauer.

Dafür, dass wieder mal einen sportfremden Promi, hier Kati Witt, im Vorprogramm als ARD-Expertin darstellt und dann erstmal ne ganze Weile über die olympischen Spiele berichtet und natürich erwähnt, wie toll doch die HD-Bemühungen des Senders sind, ist es doch ne ganz ordenliche Quote.

Von den Kommentatoren will ich mal gar nicht anfangen...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Die haben schon mal alle back-Up Stars für Vancouver rübergeholt. Das ganze dann auf die Kostenstelle Superbowl abgerechent, damit da Olympiabudget nicht belastet wird ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten