Seite 2 von 2
Verfasst: Fr Dez 26, 2008 14:37
von devils79
...und da es hauptsächlich um Kohle geht und ND für landesweit die höchsten Einschaltquoten steht, werden sie immer in einem Bowl eingeladen. Ob sich das ändern wird, wenn die Irish nochmal 15 Jahre im Niemadsland zocken ist fraglich.
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 07:12
von Barfly
Merci Kasalla, Deine Antwort werde ich mir mal einrahmen

.
Trotz aller Sympathien für die Broncos...sie haben auch noch verloren

...aber naja...TCU war ja auch nicht von schlechten Eltern..., zur Zeit läufts gerade auf NASN, mal sehen, wie lange ich noch durchhalte

.
Die BSC-Bowls...so simpel ist das halt auch nie...; gab es doch durchaus in den letzten Jahren die eine oder andere Diskussion um die Besetzung der "National Championship". Aber nun ja, wie würde man andererseits ein gerechtes Play-Off Verfahren organisieren? Die "führenden" Conferences dürfen 2 Teams stellen? Wie sieht es dann hier im speziellen mit ND aus? Das Argument der Vermarktung spielt in den Staaten eine grössere Rolle als anderswo auf der Welt (Irish thank God...sie haben tatsächlich gewonnen!).
Eine "Gerechtigkeit" wird man in dieser riesigen College-Welt wohl nie herstellen können, man kann halt aber doch nicht abstreiten, dass Reputation im Zweifel doch eine grössere Rolle spielt als der reine Leistungsgedanke...
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 10:33
von Fighti
Kasalla3000 hat geschrieben:
Im Fiesta-Bowl spielt immer der Sieger der Big 12. Oklahoma steht im Endspiel, von daher rückt Texas nach.
Hier ist allerdings wieder eine Sache, die ich nicht ganz verstehe. Texas Tech hat im Big 12-Endspiel gegen Oklahoma verloren. Trotzdem rückt Texas nach und nicht Texas Tech. Texas Tech dagegen spielt jetzt nur im Cotton-Bowl und nicht in einem BCS-Bowl obwohl man in der Saison gegen Texas gewonnen hat. Auch ein Punkt, der die aktuelle Lage des Systems wiederspiegelt, es gibt keine klare Linie, immer öfters werden sehr faule Kompromisse eingegangen.
Finalist von Oklahoma im Big12 Finale war Missouri und nicht Texas Tech. Texas, Texas Tech und Oklahoma spielen in der gleichen Division, die können nicht im Big 12 Finale aufeinandertreffen.
Also kam da der Zweitbeste der Big 12 rein und das is vom Record her nicht Mizzou mit ihren 3 oder 4 Niederlagen sondern halt Texas, weil bei Gleichstand in der Big12 der entscheidende Tiebreaker die BCS-Platzierung war. Wieso es ungerecht ist, dass Texas Tech nur Cotton Bowl spielt, versteh ich nicht so ganz. Man hat 3 Mannschaften die gleichen Record haben und nur in Duellen untereinander verloren haben und 2 Plätze. Dass dann aus den 3en erstmal derjenige rausfliegt, der bei seiner Niederlage so richtig schön auf den Sack bekommen hat, dürfte logisch sein (mal dir einfach eine Mini-Tabelle auf, dann siehste dass TT dann auf 3 landet).
Sollte Texas nun Ohio State deklassieren und Oklahoma gegen Florida verlieren, geht die Diskussion übrigens wieder in eine neue Runde....
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 15:43
von lorenzo
Fighti hat geschrieben:
Sollte Texas nun Ohio State deklassieren und Oklahoma gegen Florida verlieren, geht die Diskussion übrigens wieder in eine neue Runde....
kann es dann immer noch zu mehreren National Champions kommen?
ich dachte eigentlich dass man deshalb das BCS National Championship Game eingeführt hat, um ganz klar zu machen dass der Sieger daraus National Champion wird?
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 17:04
von schanzerx
lorenzo hat geschrieben:Fighti hat geschrieben:
Sollte Texas nun Ohio State deklassieren und Oklahoma gegen Florida verlieren, geht die Diskussion übrigens wieder in eine neue Runde....
kann es dann immer noch zu mehreren National Champions kommen?
ich dachte eigentlich dass man deshalb das BCS National Championship Game eingeführt hat, um ganz klar zu machen dass der Sieger daraus National Champion wird?
Das BCS Championship Game bzw. die BCS ist nur eingeführt wurden, damit #1 gegen #2 spielt (was früher eher selten passierte). Der Gewinner des Spiels ist "nur" BCS Champion..., der National Champion wird immer noch durch die Polls bestimmt, d.h. es kann auch mehrere National Champions geben, wenn die Polls nach den Bowls Games unterschiedliche #1-Teams haben. Wie damals bei USC und LSU!
Verfasst: So Dez 28, 2008 17:39
von lorenzo
schanzerx hat geschrieben:lorenzo hat geschrieben:Fighti hat geschrieben:
Sollte Texas nun Ohio State deklassieren und Oklahoma gegen Florida verlieren, geht die Diskussion übrigens wieder in eine neue Runde....
kann es dann immer noch zu mehreren National Champions kommen?
ich dachte eigentlich dass man deshalb das BCS National Championship Game eingeführt hat, um ganz klar zu machen dass der Sieger daraus National Champion wird?
Das BCS Championship Game bzw. die BCS ist nur eingeführt wurden, damit #1 gegen #2 spielt (was früher eher selten passierte). Der Gewinner des Spiels ist "nur" BCS Champion..., der National Champion wird immer noch durch die Polls bestimmt, d.h. es kann auch mehrere National Champions geben, wenn die Polls nach den Bowls Games unterschiedliche #1-Teams haben. Wie damals bei USC und LSU!
aber bei USC und LSU gab es noch kein National Championship Game, darum die frage ob es jetzt immer noch gehen würde.
ist schon irgendwie schwachsinnig das system!
Verfasst: So Dez 28, 2008 23:47
von Fighti
Es gab kein zusätzliches NCG, aber der Sugar Bowl war schon damals das offizielle BCS Finale #1 gegen #2.Es wurde in dem Sinne nicht das NCG hinzugefügt, sondern der jeweilige Bowl den es ersetzte zusätzlich ausgespielt.
Der Sugar Bowl war LSU gegen OU, USC hat im Rose Bowl Michigan geschlagen. Und ja, es kann immer noch passieren, da der AP Poll nich im BCS ist.
Verfasst: Sa Jan 03, 2009 13:07
von Barfly
Und nun kann der AP Poll die Utah Utes zumindest in seiner Rangliste als "National Champion" listen, die nun als einziges Team des Landes ungeschlagen bleiben werden...und man kann nun wirklich nicht behaupten, dass Bama in diesem Spiel auch nur den Hauch einer Chance hatte. Es ist schon eine Krux mit diesem System...