Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Jun 23, 2008 11:05
von hans-meier
hoch zu spielen bedeutet halt gut zu arbeiten!
damit ist nicht nur der sportliche teil gemeint!
ein verein muss sich mal damit befassen, dass der aktive sowie der passive teil eines vereins gepflegt werden muss. wenn ein trainer es schafft mit den aktiven sportlich aufzusteigen, dann hat der vorstand die wintersaison dazu zu nutzen, auch finanziel aufzusteigen. in der nächsten saison zeigt sich dann ob der verein qualifiziert ist höher zu spielen und zwar in allen disziplinen. die aktiven hören ja nicht auf zu trainieren!
einfach zu sagen: "was kommen da für kosten" zeigt schon, dass man der situation nicht gewachsen ist!
Verfasst: Mo Jun 23, 2008 13:56
von Benutzer 2265 gelöscht
thomsen hat geschrieben:
das sehe ich nicht so. z.bsp., sportlich aufgestiegen, müssen sie hoch! es macht doch keinen sinn die stärksten der jeweiligen liga unten zu lassen nur weil sie es wollen und am "grünen tisch" den zweitbesten hochzuziehen und diese sind noch nicht soweit. es müssen klare aufstiegs- und auch abstiegsregelungen her (die es ja eigentlich gibt), nicht so ein "wir wollen nicht, wir können nicht, ist noch ein jahr zu früh" usw....!
natürlich kann man kein verein dazu zwingen, mann sollte aber in diese richtung gehen/arbeiten. klare strukturen, muss hierbei skao recht geben.
Ich sehe das ja ebenso. Wenn die Vereine jedoch gegenüber ihrem Landesverband ein Horroszenario an die Wand malen was passiert wenn... ja dann genehmigen sie eben den Nichtaufstieg.
Die Sache mit den Kosten sehe ich auch sehr differenziert. Zu meinem ersten Auswärtsspiel musste ich für die 300km- Fahrt 25 DM dazu zahlen. Beim Aufstieg z.B. in die Regionalliga sind die Fahren natürlich länger. Die Kosten für den Bus erhöhen sich aber nicht in gleichem Maße da der Busunternehmer den Bus eh für den ganzen Tag ansetzt. Man darf hier also nur die Differenz sehen. Wo ist denn das Problem von den Spielern einen Eigenbeitrag zum Bus zu zahlen? Da sehe ich das kleinere Übel wenn das andere Übel ein Ligenchaos ist.
Verfasst: Do Aug 28, 2008 08:59
von aikman
Die finanzielle Sache ist auch ne andere Geschichte - aber was du sagst, ob ein Team zum auswärtsspiel nun 200 oder 300 km fährt... das macht es nun wirklich nicht aus.
Es gibt immer wieder in allen Sportarten Ligareformen, auch der König Fußball... warum es da jetzt ne eingleisige (profi-) RL gibt - keine Ahnung.
Aber auch da wird rum gedoktort...
es gab mal 4 RLs, dann 2, nun eine neue 3te Liga und darunter nochmal "2 RLs", dann gabs mal ne zweigleisige 2te Liga etc....
Wo wird bei uns denn rumgedoktert?
Also seit bestimmt 10 Jahren (oder noch länger - ich kann mich zumindest an keine Ligareform erinnern) ist alle wie es war (bis auf Liga-größen - ob ne OL aus 5 oder 6 oder 7 ... Teams besteht weil eins kurzfristig zurückzieht ist nicht zu planen - siehe Danube Hammers RL Mitte, sonst wären da auch 8 Teams)
Natürlich kann der Verband nicht einfach das eine Team hochstufen und dafür ein anderes runter, nur weil er der Meinung ist (so wie ich) das beide Teams nicht in ihre Liga gehören - sondern in ihre "neue"
Aber sie können wie gesagt, den ersten auf- und den letzten absteigen lassen und den zweiten gegen den vorletzten ne relegation spielen lassen - wenn das Team aus der unteren Liga gewinnt, heißt das ja damit, es ist besser (wohlgemerkt als "nur" zweiter) als der vorletzte und damit auf jeden Fall ligatauglich in der höheren liga und umgekehrt, auch das vorletzte Team ist schlechte als das zweite der liga drunter, gehört also nicht dorthin!
Wenn das höhere team gewinnt, ist ja alles in ordnung, dann bleiben die oben und die anderen unten, aber dann haben sie es auch gezeigt, bzw es nicht gezeigt wo sie hin gehören.
Stellen wir uns doch mal vor:
(ich gehe hier nur mal von Hessen bzw mitte aus, vom rest weiß ich nicht bescheid, da dürfte es aber ähnliche konstellationen geben)
GFL-GFL2
Plattling hoch - Darmstadt runter: Absolut in ordnung (Plattling bestes Team der GFL2, also "zu gut" für diese liga und DD letzter mit einem tie, also nicht gfl tauglich)
Relegation:
Fanken Knights - Schwäbisch Hall:
Franken gut genug um das packen zu können, wenn ja dann sind sie auf jeden fall GFL-tauglich und SH eben nicht. Wenn SH gewinnt , ist alles so ok wie es ist und jeder hat gezeigt, dass er in die liga gehört in der er ist.
GFL2-RL:
Etwas schwerer, da es ohnehin 2 auf und absteiger gibt, also in ordnung!
RL-OL:
Nauheim hoch - Mainz runter: beide vollkommen verdient auf bzw abgestiegen.
dann noch
Frankfurt Pirates gg Hanau Hornets. Gewinnt Frankfurt, gehören sie zurecht in die RL und HH in die OL, wenn nicht, dann eben nicht.
OL-LL
sonderfall da trier und frankfurt family zurückgezogen haben, sollte es ohnehin 2 aufsteiger geben, aber selbst wenn nicht.
Giessen hoch (als LL Meister) und trier (als angenommener letzter) runter
relegation
Universe - Family (als angenommener vorletzer)
gewinnt Universe, hoch mit ihnen und family runter, wenn nicht, ist alles gut so wie es ist.
Meinetwegen, kann man ja auch nur ein Spiel machen, beim Höherklassigen Team um den Spielaufwand (bei kleinerem Kader in den unteren Ligen nicht überzustrapazieren) oder eben auch mit hin und rückspiel - was natärlich die fairere Lösung wäre.
So hätte man (denke ich) nach einer Saison, ohne groß die Ligastruktur zu ändern, eine (aus sichtweise der Teamstärke) gerechtere Verteilung der Teams in den Ligen. Und auch längfristig gesehen, wenn es mal in einer Liga 2 Teams gibt die sich gegenseitig nix nehmen und nur je einmal gegeneinander verlieren und am ende das Team, das mit einem Punkt mehr verloren hat, nicht aufsteigen darf, bzw nicht mal die Chance bekommt - als zweiter - ist nicht grade sinnvoll. Zumindest die Möglichkeit sollte gegeben sein gegen den vorletzten, AUCH aufzusteigen.
Wenn es doch nix wird dann nicht.
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 11:41
von Mammut78
Zu: Viele mögen jetzt aufheulen, aber der richtige leistungsunterschied wird doch erst ab RL sichtbar, da in den unteren Ligen die Tagesform der Teams ausschlaggebend ist. Hier ist es doch auch am häufigsten, dass sich Teams auflösen - neugründen runter möchten oder nicht rauf wollen!
Lass mal eine gutes OL Team gegen irgend ein LL Team spielen, das gäbe ein Ergebnis mit 100 zu 0!
Zumindest ist das so in BaWü! Das wäre keine Lösung, der Unterschied ist sehr wohl sichtbar. Da ist der Unterchied in einer Liga schon zu deutlich.
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 14:17
von aikman
Mammut78 hat geschrieben:
Lass mal eine gutes OL Team gegen irgend ein LL Team spielen, das gäbe ein Ergebnis mit 100 zu 0!
Lass mal ein gutes GFL Team gegen irgendein GFL2 Team spielen.... lass man ein gutes RL Team gegen irgendein OL Team spielen.... dass ist nicht das Problem...
(ob 100:0 oder nur 50:7 spielt auch keine rolle.)
Aber lass mal ein schlechtes (vorletzter) OL Team gegen ein gutes (zweitplatziertes) LL Team spielen!!!
Nehmen wir mal reale Beispiele
Laut deinem Bespiel gewinnen die Nauheim Wildboys (gutes OL Team) haushoch gegen die Rockland Raiders (irgendein LL Team)
Aber was ist eben, wenn die Trier Stampers gegen die Giessen Golden Dragons spielen....
in BaWü:
Sicher werden die Holzgerlingen Twister gegen die Kornwestheim Cougars auch haushoch gewinnen, aber was ist mit dem Spiel:
Ludwigsburg Bulldogs gegen Heidelberg bulls???
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 14:37
von JoelH
aikman hat geschrieben:Und auch längfristig gesehen, wenn es mal in einer Liga 2 Teams gibt die sich gegenseitig nix nehmen und nur je einmal gegeneinander verlieren und am ende das Team, das mit einem Punkt mehr verloren hat, nicht aufsteigen darf, bzw nicht mal die Chance bekommt - als zweiter - ist nicht grade sinnvoll. Zumindest die Möglichkeit sollte gegeben sein gegen den vorletzten, AUCH aufzusteigen.
Wenn es doch nix wird dann nicht.
Und dann kommt der dritte und fordert das gleiche Recht usw. usw. Nimm zB. die GFL2 Süd in diesem Jahr. Da hast du drei Teams die sich eigentlich nichts genommen haben.
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 15:27
von aikman
Fordern!!
Natürlich könnten die Dritten ankommen und gegen den drittletzten spielen, und der vierte gegen den viertletzten usw. aber irgendwann wird das doch etwas extrem sinnlos
Man muss irgendwo natürlich die Grenze ziehen.
Die haben wir momentan natürlich auch, aber wem würde eine direkter auf- bzw abstieg des ersten bzw letzten mit zusätzlicher relegation des zweiten gegen den vorletzten schaden???
nur DEM vorletzten der, wenn er die Relegation verloren hat, abgestiegen ist.
Aber ob das wirklich schadet - wenn man deutlcih erkennt, dass es ein anderes team gibt, dass in der Liga besser aufgehoben ist, dann ist das "nur" ein individuelles Schicksal.
Aber die Teams sind ihrer Leistung nach in die entsprechenden Ligen einsortiert.
Die von dir angesprochen Situation, wird sich nicht jährlich vorkommen, aber genau betrachtet;
Plattling steigt auf: Darmstadt ab
Relegation: Franken - Schwäbisch Hall (das Team was gewinnt, ist das bessere und gehört in die bessere / höhere Liga.
aber noch eine Relegation Wiesbaden-Weinheim wäre wie angesprochen eine begegnung die dieses Jahr sogar sinn machen würde (ich würde wiesbaden durchaus zutrauen zu gewinnen) aber wie gesagt, das ist eine ausnahmesituation.
Gehen wir ne Liga runter. Ich glaube kaum das die Begegnung Freiburg-Kirchdorf wirklich Sinn macht und man den Freiburgern irgendwelche Chancen auf den Aufstieg vorhersagen würde, wohl aber RheinNeckar Bandits gg Stuttgart (ja ich weiss RL Süd ist da auch noch mit im Spiel und es gibt ohnehin 2 Absteiger, aber rein von der konstellation her...)
Wie gesagt, irgendwo muss die Grenze liegen und ich bin einfach der Meinung man sollte sie in jeder Liga so gestalten - erster hoch, letzter runter und relegation vorletzter gg zweiten.
Verfasst: Sa Aug 30, 2008 11:24
von Rocco13
thomsen hat geschrieben:das sehe ich nicht so. z.bsp., sportlich aufgestiegen, müssen sie hoch! es macht doch keinen sinn die stärksten der jeweiligen liga unten zu lassen nur weil sie es wollen und am "grünen tisch" den zweitbesten hochzuziehen und diese sind noch nicht soweit.
also wenn ein verein die gfl2 dominiert aber nach einer meisterschaft aus finanziellen gründen nicht aufsteigen will ist das sein gutes recht!
die kosten für die gfl sind im vergleich zur gfl2 extrem hoch, und damit meine ich nicht nur die lizenzgebühren, sondern auch das drum-herum: gameclock ist pflicht nächstes jahr, aufwendige yardmarkierungen sind es schon, ebenso wie es ein einheitliches auftreten sein sollte...
einen verein zwingen ist der falsche weg, denn dann ist der verein in zwei jahren pleite und keiner hat was davon.
und die gfl aufstocken auf 2 x 8 teams bringt ja auch nix, es ist nun mal nicht so viel qualität da um 16 gleich starkte teams zu haben. ausserdem, dann muss man ja die gfl2 mit material aus den unteren ligen auffüllen, das wäre ja tödlich - in der gfl2 sind ja jetzt schon vereine die da sportlich gesehen nicht hineingehören.
in der theorie ist die momentane situation nicht berauschend, aber in der praxis würde eine änderung alles nur noch schlimmer machen. denn es gibt einfach nicht genug vereine die sich alle auf einem level befinden.
Verfasst: So Aug 31, 2008 03:03
von Benutzer 2347 gelöscht
@rocco13
"sein gutes recht"? hmm...
ich schrieb, dass es noch weniger sinn macht den zweitplatzierten hochzuhieven.
dieser hat es ja nicht einmal sportlich geschafft.
schliesse mich uneingeschränkt der meinung von "hans-meier" an. (siehe ganz oben)
ich persönlich habe den unterschied zw. rl und gfl2 erlebt.
das ist schon ne nummer welche vom gesamten verein erst einmal gestemmt werden muss, keine frage.
nur sollte sich doch jeder verein der es sportlich geschafft hat auch organisatorisch, finanziell usw.
für die nächst höhere liga weiterentwickeln.
die gfl und evtl. die gfl2 mal aussen vor:
1. sollte aufsteigen
letzter steigt ab
eine zusätzliche relegation halte ich nicht für sinnvoll, sollte es zwei "starke" teams in einer liga geben
steigt das zweitplazierte team halt nächstes jahr auf und beweist dann zumindest ihre sportliche beständigkeit.