Seite 2 von 3

Verfasst: So Apr 20, 2008 13:42
von FrankenGleiss
Zusammenfassung der Abschlusstabelle:

1) Wiesbaden Phantoms
2) Schwäbisch Hall Unicorns
3) Mainz Golden Eagles
4) Kiel Wild Hurricanes
5) Franken Knights
6) Ahlen-Hamm Aces
7) Aschaffenburg Stallions
8) Düsseldorf Panther

Die Platzierungen entsprecheh finde ich perfekt der auf dem Turnier gezeigten Leistung. (eventuell höchstens Platz 6 und 7 diskutierbar, das wäre bei einem direkten Aufeinandertreffen wdenke ich andersherum ausgegangen).

Wiesbaden Phantoms:
Das überragende Team des Turnieres, variantenreich, schnell und präzise. Auch wenn die Ergebnisse gegen die Unicorns knapp waren, vom Spielverlauf hätten sie eher höher als umgekehrt ausfallen können.

Schwäbisch Hall Unicorns:
Souverän und verdient Vizemeister, vor allem die Größe und Fangsicherheit der Receiver ist beeindruckend. Ein schöner Erfolg für Baden-Würtemberg.

Zwischen den beiden und dem Rest war doch ein deutlicher Abstand spürbar.

Mainz Golden Eagles / Kiel Wild Hurricanes / Franken Knights:
Indsgesamt die 3 Teams die von der Leistungsstärke her am dichtesten zusammen lagen.
Bei den 3 Teams hat die Tagesform mit entschieden. Dieses Jahr eindeutig Mainz mit der besten Vorstellung verdienter 3. Platz. Kiele im Vergleich zum Turnier in Schwäbisch-Hall mit einer deutlichen Leistungssteigerung. Die Knights haben sich eigentlich selbst geschlagen und unter Wert verkauft. Blieben deutlich unter ihren Fähigkeiten, vor allem im Spiel gegen Kiel sich selbst mehr im Weg als alles andere, Falsestarts im Dutzend billiger. Das Spiel durch einen Safety knapp verloren. Bei optimaler Leistung wäre Platz 3 oder 4 möglich gewesen. Mit der heutigen Leistung verdient 5. Platz.

Ahlen Aces:
Da hätten wohl alle mehr erwartet vom Meister NRW. Ich denke dass da aber auch die Routine auf einer Deutschen Meisterschaft noch fehlt. Hättern im direkten Vergleich mit Aschaffenburg gleube ich sogar den kürzeren gezogen.

Aschaffenburg Stallions:
Deutlich spürbar waren die Abgänge nach dem Gewinn der Bayrischen Meisterschaft. Das Team von 2007 hätte mehr gerissen.

Düsseldorf Panther:
Gute Ansätze, technisch und von der Speilanlage gut, das Fehlen der grösseren Kids aber einfach nciht zu kompensieren. Werden leider wohl so im Flagfootball wohl keine grössere Rolle mehr spielen.

Verfasst: So Apr 20, 2008 14:37
von endstation
Also schnell und präzise war Wiesbanden definitiv. Jedoch war ihr Schlüssel zum Sieg nicht die Variation, sondern eher der Quickslant der Nummer 88. Wiesabden hatte ganz eindeutig die besseren Einzelspieler, aber auf gar keinen Fall, hätten die Ergebnisse höher ausfallen könne. Wiesbaden hatte nähmlich zweimal die Starting O auf dem Feld von daher... Aber ganz klar der verdiente Sieger.

Rothenburg hat mich selbst überrascht, dass die so "untergiengen", wo doch einige sie als Topfavriten gehandelt hatten...

Der größte Flop war für mich Düsseldorf, die spielen eigentlich guten Football nur fehlt es komplett an der Physis.

Ein herzliches Dankeschön, nochmal an die Veranstalter des Bowls.

Verfasst: So Apr 20, 2008 15:31
von legend
Zweimal die Starting O auf dem Feld? 10 gegen 5? Na dann kein Wunder :-D

Ich denke, das Finale war der perfekte Abschluss eines perfekt organisierten Turniers. WP begann das Finale stark mit nem zielstrebigen Drive zum Score, SHU schlug zurück und hatte nach der 12:6 Führung in meinen Augen Oberwasser. Bis zum "Klick" einer zeitweise fahrig und erstmals an diesem Tag nervös agierenden WP-Offense, der dann das Spiel mit ner Mischung aus Konzentration und der in einem solch knappen Spiel nötigen Portion Glück aus Geschick entschieden hat. Die "Fingertipp"-Defense beim letzten Hail Mary Pass der Haller setzte dem klasse Spiel dann die Krone auf.

Dankeschön auch auf diesem Wege nach Rothenburg für einen in jeder Hinsicht erinnerungswürdigen Tag!!

Verfasst: So Apr 20, 2008 18:59
von Jugend
Auch von mir die herzlichsten Glückwunsch zum Meistertitel.

Kein anderes Teams als Wiesbaden hat den Titel verdient gehabt.

Verfasst: Mo Apr 21, 2008 08:09
von toni_7
Hallo Legend,

dann kann ich Dir ja auch endlich mal gratulieren - gut gemacht. Bist ein würdiger Nachfolger... :wink:

Verfasst: Mo Apr 21, 2008 13:53
von _pinky
Glückwunsch an die Phantoms.

Mit dem notwendigen Quentchen Glück und den besseren Einzelspielern im entscheidenden Moment. Ich denke das ist das Team zo beat dieses Jahr, auch outdoor.
Meine größte Enttäuschung waren die Aces. Von einem NRW-Team, noch dazu einem 5er-Spezialisten, hätte ich mehr erwartet. Ob der Pantherweg mit dem Nachwuchsteam der richtige Weg ist, wag ich jetzt mal zu bezweifeln. Die Spielanlage war ja nicht schlecht, aber der Altersunterschied ist einfach zu groß. Wie die ihren erfolgsverwöhnten Spielerpool beieeinander halten wollen, wenn sie ordentlich auf die Mütze kriegen, weiß ich nicht. Wenns der B-Jugend in der Aufbauliga ähnlich geht...
Für die Knights hätte ich mir mehr erwartet. Keine Ahnung was die geritten hat. Rabenschwarzer Tag halt. Da wirds im Herbst hoffentlich mehr zu sehen geben.

Gits eigentlich jemanden der nächstes jahr nochmal 5er-Flag spielen will? oder in der Halle lieber 7on7?

Verfasst: Mo Apr 21, 2008 14:33
von legend
Danke, danke ....... Toni, haben Euch ja auch lange genug hinterhergehechelt und in Deinen/Euren Fußstapfen simmer noch lange nicht ;-)

Mal schauen, was die Outdoor-Saison in Hessen bringen wird. Aber ein Wiedersehen mit den Unicorns & Co. im Oktober in Rothenburg wäre schon nett :-)

Heute Abend um 18.30, 20.30 & 22.30 Uher gibts bewegte Bilder auf Rhein-Main TV zu sehen. Für die Außerhessischen hier der Link zum Livestream: http://www.rmtv.de/livestream/


PS. Für die Halle plädiere ich schon seit je her (nicht erst seit Samstag) für die 5er Variante. 7er und 9er sollten größeren Feldern vorbehalten sein.

Verfasst: Do Apr 24, 2008 10:10
von 40 Düssldorf
Glückwunsch auch von mir an die Phantoms.

Das Ergebnis der Aces überrascht mich auch, denen hätte ich mehr zugetraut. Bei den Panthern war nicht mehr zu erwarten.

Ich glaube die gehen trotzdem den richtigen Weg. Die haben endlich diese blödsinnige Auffassung abgelegt, daß man mit den Kindern deutscher Meister werden muß. Sie wollen jetzt wieder Kinder ausbilden.

Und ich denke dieses Jahr zum letzten Mal im Flag Bereich.

Zur Frage nach der Spielvariante in der Halle.
Braucht man wirklich eine deutsche Hallenmeisterschaft????

Verfasst: Do Apr 24, 2008 11:14
von _pinky
Naja, wenn DIE bisher niemanden ausgebildet haben, wer dann ?

Verfasst: Do Apr 24, 2008 15:56
von Daddy
Stimmt, diese Aussage überrascht mich jetzt auch etwas
Bild
Schließlich gab es jedes Jahr Spieler welche sich sofort beim GFLJ Team durchsetzen konnten.
Wenn das keine Zielgerichtete Ausbildung ist, was dann? Bild
Und das dies das letzte Jahr sein sollte halte ich für ein Gerücht, warum sollte man damit aufhören ?
Zur Erinnerung, die Junior Flags waren nur zweimal Deutscher Outdoor- und einmal Deutscher Indoormeister.

Verfasst: Do Apr 24, 2008 22:53
von Jugend
@ Daddy
Ich denke er spielt auf die Jugend C an.

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 05:02
von Daddy
Tja nun, ist wie auf dem Spielfeld des Lebens : Nicht jedes Anspiel trifft. :D

Verfasst: Di Mai 27, 2008 13:09
von 40 Düssldorf
Fährt Wiesbaden wegen des Sieges nach Frankreich zur U 15 EM?

Verfasst: Di Mai 27, 2008 14:47
von Daddy
Bis Dato ist immer der Deutsche Outdoormeister gefahren,also in diesem Fall die Berlin Adler. Hoffe das diese es im Gegensatz zu den Berlin Rebels (2004) und den Berlin Thunderbirds (?2003?) schaffen eine Mannschaft schicken.

Verfasst: Di Mai 27, 2008 17:00
von legend
Wiesbaden fährt und spart auch schon kräftig dafür :twisted: Kein billiger Spaß, aber wann hat man schon mal die Chance, als Spieler bei einer EM aktiv zu sein.

Die SHU schicken meines Wissen auch ihre U13-Auswahl.