Seite 2 von 6
Verfasst: Di Okt 09, 2007 16:26
von Insider II
Fighti hat geschrieben:Maetschi hat geschrieben:
Kann sich mal wer erkundigen, wie es Frankreich für ein modernisiertes Stadion geschafft hat, bei freiem Eintritt fürs Finale zu bleiben ? :lol:
Das Stadion in Paris, in dem 2007 das Finale war, gehörte der öffentlichen Hand, die es dem Französichen Verband für gratis überlassen hat. In den Jahren davor, hat es eine private Betreibergesellschaft bewirtschaftet, die dafür Miete wollte.
Da sich das Rahmenprogramm in einem (schlechten) Cheerleaderauftritt beschränkte, waren die Kosten für das gesamte Spiel unter 5.000 EUR.
Und da hat man in Frankreich auf Eintrittsgelder verzichtet. Gerade auch, weil es zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt in Paris selbst und nicht in einem Vorort war und man dadurch zusätzliche Zuschauer anlocken wollte. Was auch funktionierte im Vergleich zum Vorjahr.
So ein Modell geht dann natürlich nicht, wenn man alleine schon 25.000 bis 40.000 EUR Stadionmiete, plus noch einmal dasselbe für die Nebenkosten hinlegen muss.
??
Verfasst: Di Okt 09, 2007 16:39
von Basti76
Irgendwas kann bei der Rechnung nicht stimmen
Wenn ich nur mit 10000 Zuschauern rechne die im Schnitt 20 € zahlen ( kam ja in Stuttgart ungefähr hin ) dann habe ich alleine 200000 € Einnahmen aus Zuschauer
Abzgl. 40.000 € Miete und 40.000 € Nebenkosten
Bleiben 120.000 € ! ( ohne Sponsorengelder, Essens- und Getränkeverkauf, .... )
Oder liege ich da total falsch ????
Verfasst: Di Okt 09, 2007 16:42
von Schwester
nö...
die zuschauerzahl war was überhöht aber ansonsten...
***
trotz allem würde ich es nicht ganz so stehen lassen... nur miete, nebenkosten und eintrittsgelder miteinander aufzuwiegen ist etwas kurz gedacht.
Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:03
von bugs bunny
In stuttgart gab es doch nur ca. 1.300 Sitzplätze. Davon hat doch schon mal der AFVD mit seinen ganzen chargen 200 Plätze blockiert. Also gingen doch wohl so max. bummelig 1000 - 1100 Plätze in den freien Verkauf. Der Rest waren Stehplätze. Da es ca. 6000 Zuschauer waren kannst du selbst ausrechnen wie die Einnahmenseite aussieht. Paar von den 6.000 waren noch für lau drinnen. Dann noch den brutto und netto Trick nicht vergessen

. ich schätze mal max. 80 T€ netto über Tickets in Stuttgart.
Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:08
von Insider II
bugs bunny hat geschrieben:In stuttgart gab es doch nur ca. 1.300 Sitzplätze. Davon hat doch schon mal der AFVD mit seinen ganzen chargen 200 Plätze blockiert. .
Soviel Ehrenkarten haben AFVD, Landesverbände und GFL Vereine dann doch nicht bekommen. Streich mal die Hälfte, dann hast Du die realen Zahlen.
Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:16
von bugs bunny
Bekommen nicht alle GFL und 2. Ligavereine, Landesverbände, Spieltagrefs, AFVD-Präsidium Haupttribünenkarten?
GFL + 2.Liga = 26 Vereine *2 = 52
Landesverbände * 2 = ??? (keine Ahnung wieviel LV's es gibt, 10, 11, 12?)
SPieltagrefs = 7
und AFVD greift doch wohl auch noch mal son paar Tickets ab? vielleicht 40? 50? 60?
lokale Politik + sonstige Z-Promis
= 200
Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:24
von Benutzer 2884 gelöscht
Spieltagrefs = 7
Die hatten mit Sicherheit die besten Tribünenkarten

.
Wenn Insider II schreibt, dass es rd. 100 Tickets waren, dann dürfte die Zahl realistisch sein.
Vielleicht kann dies KP ja bestätigen.
Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:30
von bugs bunny
is mir auch egal wieviel das genau sind. ging eigentlich um die einnahmen und nicht darum wer wo warum sitzt.

funktionäre haben irgendwie immer den drang alles zu rechtfertigen

warum eigentlich?
Verfasst: Di Okt 09, 2007 17:43
von Maetschi
von mir aus können die 1000 Freikarten und freie Verflegung bekommen...wenn die nur einen Großsponsor auftreiben der ohne Gegenleistung pro Jahr mal so 3 - 5 MIO auf den Tisch legen würde...nix dagegen...wenn ich meine ganze Freizeit für den Sport opfern würde, mir ständig ans Hosenbein gepinkelt würde...ich hätte auch keine Lust da auch noch meine Karten selber zu bezahlen...wer das will...ab in den Verband...
60,- EURO inkl. ÖPNV ist okay
Verfasst: Di Okt 09, 2007 20:08
von FlatRate
Hm also der Kostenposten beinhaltet mit Sicherheit weit mehr als nur pauschal Nebenkosten und Miete, wobei ich keine Versicherungen, Security, Sanitäter oder Zulieferer etc... meine.
Die Rechnung geht so nicht auf, der Kostenposten ist gewaltigst. Ich hoffe Kurt Paulus konnte schwarze Zahlen schreiben. Aber @ Basti76, mit der Rechnung liegste total daneben.
Mal zurück zum Thema. 30 Euro Haupttribüne für einen Germanbowl finde ich ok - mehr sollte es aber nicht sein. Mir ist es dabei auch egal ob Braunschweig, Berlin oder Stuttgart den veranstaltet und ob Phil Collins, Deep Purple oder Lotto King Karl dann auftritt. Ein Showprogramm möchte ich schon sehen, aber kein Konzert. Ich will in erster Linie ein Spiel sehen und von mir aus in der Pause (und sehr gerne) etwas unterhaltsames.
Nur 30 Euro ist für mich eine Schmerzgrenze. Ich muss das mit Frau und erwachsenem Kind mal 3 rechnen. Das sind mal schnell 90 Euronen ohne Benzin, ohne Futter und ohne Übernachtungen. Auch diesmal waren es 30 Euro für uns pro Kopf, 2 Sweatshirts und Pins und Krimskrams und Essen / Trinken. Summa summarum 180 Euro zu dritt. Dann oben drauf noch die Benzinkosten und wäre es nicht in Stuttgart gewesen, wäre auch noch eine Übernachtung fällig gewesen.
Was ich damit sagen will, würde der Germanbowl mehr kosten, ich glaube ich würde dann nicht mehr hingehen. 30 Euro Haupttribüne sind absolute Schmerzgrenze.
agaga: Vielleicht noch eine Anmerkung... Die Umfrage hier ist sehr einseitig, da sich hier fast nur Hardliner befinden, die alleine ein grosses Stadion nicht füllen würden. Die gleiche Umfrage würde mich bei Personen interessieren, die man eventuell zu ihrem allerersten Besuch zu einem Germanbowl bekommen könnte durch Werbung. Wieviel wären die bereit zu zahlen?
Verfasst: Di Okt 09, 2007 20:47
von bugs bunny
Mit dem Ergebnis der Umfrage kannst du hier sowieso nichts anfangen! Meinst jemand entscheidet sich den GB in Frankfurt auszurichten, Tickets für 50 € zu verkaufen und ACDC als Showevent zu bringen, weil hier 98 Leute dafür stimmen ûnd 33 dagegen? Will mal nicht hoffen, dass Leute auf dieser Grundlage entscheiden. Dann hätte ich echt Angst um Football in Deutschland.
Verfasst: Di Okt 09, 2007 20:51
von skao_privat
Nicht unbedingt. Aber das dagegen wird dann gerne genommen: will ja doch keiner usw...
Verfasst: Di Okt 09, 2007 20:54
von schlueri
bugs bunny hat geschrieben:Will mal nicht hoffen, dass Leute auf dieser Grundlage entscheiden. Dann hätte ich echt Angst um Football in Deutschland.
Hier wird professionell mit Hochrechnungen gearbeitet, klappt bei Wahlen doch auch ziemlich genau.
Mach doch nun mal nicht die Umfrage schlecht, kostet nichts und vielleicht gibt es ja rege Beteiligung. Was man damit dann anfängt, steht ja auf einem anderen Blatt. Immer diese Leute, die vorher was zu meckern haben. So wird das aber auch nichts.

Verfasst: Di Okt 09, 2007 21:00
von bugs bunny
schlueri hat geschrieben:bugs bunny hat geschrieben:Will mal nicht hoffen, dass Leute auf dieser Grundlage entscheiden. Dann hätte ich echt Angst um Football in Deutschland.
Hier wird professionell mit Hochrechnungen gearbeitet, klappt bei Wahlen doch auch ziemlich genau.
Mach doch nun mal nicht die Umfrage schlecht, kostet nichts und vielleicht gibt es ja rege Beteiligung. Was man damit dann anfängt, steht ja auf einem anderen Blatt. Immer diese Leute, die vorher was zu meckern haben. So wird das aber auch nichts.

Ich erinnere mich an eine Bundestagswahl. Da hat sich Ede schon als Kanzler feiern lassen...Das Ergebnis ist ja bekannt

Soviel zu Hochrechnungen

Verfasst: Mi Okt 10, 2007 20:48
von Michel
bugs bunny hat geschrieben:Bekommen nicht alle GFL und 2. Ligavereine, Landesverbände, Spieltagrefs, AFVD-Präsidium Haupttribünenkarten?
GFL + 2.Liga = 26 Vereine *2 = 52
Die Zweitligisten wurden mit 2 Stehplatzkarten auf der Gegengeraden abgespeist ....
