Finale

Die höchste deutsche Spielklasse...
Lions-Fan
DLiner
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 05, 2007 18:42

Beitrag von Lions-Fan »

redzone hat geschrieben:So ganz ohne eigenen Stadionsprecher und auch kein Einfluss auf die Organisation im German Bowl (keine Teufelsaustreibungen ) . Die Lions werden das erleben, was sie anderen Teams in den letzten Jahren zugemutet haben. Und ich werde das live erleben.
Glückwunsch nach Stuttgart und Braunschweig
Die ersten 3 gewonnen German Bowls (97-99) fanden auch ohne eigenen Stadionsprecher und ohne Einfluß auf die Organisation statt. Da war nämlich Hamburg Austragungsort und Veranstalter.
Der erste Bowl in BS (2000) unter Leitung der Lions ging verloren, an Köln.
Die Lions brauchten 5 Anläufe um mit eigenem Sprecher und eigenem Einfluß auf die Organisation Deutscher Meister zu werden, und 6 um das im eigenen Stadion zu schaffen.
Kann man sich ja ausrechnen wann Stuttgart Meister wird.
Davon abgesehen kann Stuttgarter kaum was zumuten, dafür ist das Stadion zu klein. Die letzten 10 Jahre fanden die Bowls in Stadion statt, die mehr Sitztplätze hatten als das Stadion in Stuttgart Fassungsvermögen. Und warscheinlich auch mehr Toilettensitze als Stuttgart VIP-Plätze.
Im übrigen Maetschi, wir haben nach dem Spiel mit einigen Marburger Spielern gesprochen, die haben uns gebeten ihnen einen Gefallen zu tuen und die Stuttgarter zu schlagen.
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

Lions-Fan hat geschrieben:
redzone hat geschrieben:So ganz ohne eigenen Stadionsprecher und auch kein Einfluss auf die Organisation im German Bowl (keine Teufelsaustreibungen ) . Die Lions werden das erleben, was sie anderen Teams in den letzten Jahren zugemutet haben. Und ich werde das live erleben.
Glückwunsch nach Stuttgart und Braunschweig
Die ersten 3 gewonnen German Bowls (97-99) fanden auch ohne eigenen Stadionsprecher und ohne Einfluß auf die Organisation statt. Da war nämlich Hamburg Austragungsort und Veranstalter.
Der erste Bowl in BS (2000) unter Leitung der Lions ging verloren, an Köln.
Die Lions brauchten 5 Anläufe um mit eigenem Sprecher und eigenem Einfluß auf die Organisation Deutscher Meister zu werden, und 6 um das im eigenen Stadion zu schaffen.
Kann man sich ja ausrechnen wann Stuttgart Meister wird.
Davon abgesehen kann Stuttgarter kaum was zumuten, dafür ist das Stadion zu klein. Die letzten 10 Jahre fanden die Bowls in Stadion statt, die mehr Sitztplätze hatten als das Stadion in Stuttgart Fassungsvermögen. Und warscheinlich auch mehr Toilettensitze als Stuttgart VIP-Plätze.
Im übrigen Maetschi, wir haben nach dem Spiel mit einigen Marburger Spielern gesprochen, die haben uns gebeten ihnen einen Gefallen zu tuen und die Stuttgarter zu schlagen.
Als gebürtiger Stuttgarter kann ich Euch leider nicht die Daumen drücken... :( Natürlich wäre es schöner gewesen, wenn die stärkste Südmanschaft ins GB gekommen wäre...hättet ihr uns mal einen Punkt beim ersten Spiel in BS abgegeben :lol:
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

... für mich haben sich heut in BS *beide* Teams selbst geschlagen...

Marburg, die es nicht geschafft haben unter den ganzen Geschenken der Lions das mit der Aufschrift "Stuttgart" zu finden und Braunschweig, die den Sack schon verknotet und mit Gewichten beschwert im Atlantik versenkt hatten und es trotzdem noch geschafft haben, die Mercenaries zum Comeback einzuladen...

Gut... letztlich mit dem besseren Ende für die Lions. Aber beschweren hätte sich IMHO niemand aus BS darüber, wenn es ein rein süddeutsches Finale geworden wäre... :roll:
Don't feed the trolls!
shiver55
Safety
Beiträge: 1318
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

Beitrag von shiver55 »

welche geschenke meinst du genau?
die vielen fallenglassenen catches?
die unnötigen strafen in aussichtreichen positionen?
die blackouts bei 2 der marburger touchdowns?
die safety?
vergebenes fieldgoal?
vergebener pat?
was vergessen?
dann bitte ergänzen 8)
ich denke, die marburger haben schon genommen, was sie kriegen konnten. hat eben trotzdem nicht gereicht.
sch...drauf: FINALE!!!
Zuletzt geändert von shiver55 am So Sep 23, 2007 03:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

... vergebenes FG kann ja mal passieren... und so nen paar Yards waren das ja schon... :wink:

Es waren übrigens zwei vergeigte PATs... der eine führte dann ja zu der Defense-2-Point-Conversion (wie heißt ein geblockter und zum "Touchdown" zurück getragener PAT offiziell?) durch Marburg.

Aber sonst... JA!... und am schlimmsten fand ich, den Gegner beim Stand von 26-12 bei nicht mal 5min verbleibender Spielzeit noch 9 Punkte zu "schenken"...!
Don't feed the trolls!
shiver55
Safety
Beiträge: 1318
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

Beitrag von shiver55 »

heißt das evtl. pat-return touchdown? oder defensive touchdown? war jedenfalls soweit ich denken kann der erste pat der lions überhaupt, der geblockt wurde. und dann gleich zum td zurückgetragen... :cry:
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Defense Touchdown ist der Oberbegriff, ersteres ist wohl richtig (in Anlehnung an Interception-Return Touchdown).
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10808
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Das Spiel hat Muk Kang beim ersten langen Lauf von Void gewonnen, und Love hätte es beinahe noch verloren, der kann sich 14 Marburger Punkte auf die eigene Fahne schreiben, mit dem Holding vor dem Safety 16 und kann von Glück reden, dass er durch ewiges Meckern keine Flagge bekam, sonst wär er nämlich 30 Sekunden vor Spielende duschen gegangen... Spielbühler sah absolut begeistert aus... Eigentlich hätten die Lions den Sack viel eher zumachen müssen, aber Heckenbach hatte wohl die spezielle Teflon-Mischung vom GB 2002 ausgepackt :lol:
Benutzeravatar
IceDevilHH81
Guard
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IceDevilHH81 »

Von mir aus auch noch Glückwunsch an die Lions. (das Spiel hab ich ja gesehen)

Es gab ansich nur 2 Szenen die mir nicht gefallen haben, das ausschalten des RBs der Marburger… das drehen am Fuß und somit schaden am Knie war sehr schön noch mal auf der Videoleinwand zu sehen (BSL #8). Hätte es nen Reff gesehen hätte sich der Spieler den Bowl von der Tribüne aus ansehen dürfen.

Und wenn man 1:37 Auf der Uhr hat, einen 1st down und der Gegner keine Timeouts brauch man 1. Keine Spielzüge mehr spielen 2. Nicht ankündigen (K. Love) das man Abkniet und dann Spielzüge Spielen 3. Nicht 4 Schritte rückwärts zurück gehen und dann Abknien und sich wundern das nen Liner angeschossen kommt.

Zum Stuttgart Spiel sach ich man nix, ich war nicht da, denke mir aber meinen Teil seit letzter Woche!

Und drücke dieses mal sogar unserem Vertreter des Nordens mal ordentlich die Daumen!
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10808
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Achja, was issen eigentlich der 15er der Marburger, ich dachte GFL darf man erst ab nem gewissen Alter spielen, das ist doch noch ein Kind oder ? :lol: War aber lustig, der hatte nur ne Chance wenn Engelbrecht oder Finke weggeräumt wurden, ansonsten machte es einfach nur *rumms* und der 15er bouncte brav 2 Meter nach hinten :lol: :lol: Übel als er im ersten oder zweiten Lauf an der LoS vom eigenen Tackle der sich nur gedreht hat umgehauen wurde. Selbst Tobi Schiller kam mir nie so zierlich vor...

Bild

Quelle zulus-seite.de
Lions-Fan
DLiner
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 05, 2007 18:42

Beitrag von Lions-Fan »

Es heißt zwar immer die Südmannschaften hätten aufgeschlossen, aber ganz provokant gesprochen habe ich eher das Gefühl die Nordmannschaften begeben sich auf Südniveau (herab).
Mit einer derartigen Fehler- und Foulqoute wie die Lions sie dieses Jahr produziert haben, lassen wir mal die Schiedsrichterdiskussion völlig außen vor, hätten sie um die Jahrtausendwende um den Abstieg gespielt und ständen nicht ungeschlagen, bis auf ein Unendschieden, im German Bowl.
Benutzeravatar
Schwester
Safety
Beiträge: 1235
Registriert: Di Mai 15, 2007 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwester »

Fighti hat geschrieben:Achja, was issen eigentlich der 15er der Marburger, ich dachte GFL darf man erst ab nem gewissen Alter spielen, das ist doch noch ein Kind oder ? :lol: War aber lustig, der hatte nur ne Chance wenn Engelbrecht oder Finke weggeräumt wurden, ansonsten machte es einfach nur *rumms* und der 15er bouncte brav 2 Meter nach hinten :lol: :lol: Übel als er im ersten oder zweiten Lauf an der LoS vom eigenen Tackle der sich nur gedreht hat umgehauen wurde. Selbst Tobi Schiller kam mir nie so zierlich vor...

Bild

Quelle zulus-seite.de
Shorty ist kein Kind. Er ist dieses Jahr aus der Marburger Jugend hoch gekommen.

Er hat sich diese Saison Respekt verdient und auch gestern das war ein gutes Spiel von ihm. Vor allen Dingen hat er keine Angst, es immer wieder zu versuchen und ist gestern gut durchgekommen.
Er steht als Backup für Void und hat seine Sache gut gemacht.

In einigen Spielen dieser Saison ist er sogar mit dem Special Team, bzw. mit der D aufgelaufen und hat einige der 'großen Jungs' getackled.
____ ___ ___ __ _ ____________________
____ ___ ___ __ _ |^^^^^^^^^^^^)\ o ) \
____ ___ ___ __ _ | * The Party Bus * | |'"""|
____ ___ ___ __ _ | _______________l ||__|
____ ___ ___ __ _ ""!(@)""""****""""|(@)
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Davon abgesehen kann Stuttgarter kaum was zumuten, dafür ist das Stadion zu klein. Die letzten 10 Jahre fanden die Bowls in Stadion statt, die mehr Sitztplätze hatten als das Stadion in Stuttgart Fassungsvermögen. Und warscheinlich auch mehr Toilettensitze als Stuttgart VIP-Plätze.
Wieviel Lionsfans das Stuttgarter Stadion wohl "rocken" werden ?
Mal sehen ob KP realistisch war und das Fassungsvermögen des Stadions in Einklang mit dem Zuspruch steht. Es macht sich immer "toll" , wenn in einem riesigen Stadion die meisten Plätze leer bleiben. (Waren das noch Zeiten als im alten Düsseldorfer Stadion gespielt wurde und die Zuschauer auf die Pressetribüne passten - der Kuchen war damals schon klasse !)
Benutzeravatar
Roadrunner
Rookie
Beiträge: 40
Registriert: So Aug 12, 2007 15:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

shiver55 hat geschrieben:heißt das evtl. pat-return touchdown? oder defensive touchdown? war jedenfalls soweit ich denken kann der erste pat der lions überhaupt, der geblockt wurde. und dann gleich zum td zurückgetragen... :cry:
Hallo shiver55, nein leider war es bereits der zweite Score einer gegenerischen Mannschaft in diesem Jahr, der auf diese Art und Weise geschah. In Kiel wurde zwar nicht der PAT geblockt, aber der Snap lief schief und unsere #11 versuchte den Ball wegzuwerfen bzw. zu passen was gründlich in die Hose ging. Ein Kieler Spieler bekam die Finger dazwischen und trug den Ball in die Endzone der Lions zurück. Somit entstanden die einzigen negativen Punkte in der Tabelle der GFL Nord Gruppe für die Lions, da daraus das 15:15 gegen Kiel enstand.
Lions-Fan
DLiner
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 05, 2007 18:42

Beitrag von Lions-Fan »

redzone hat geschrieben:
Davon abgesehen kann Stuttgarter kaum was zumuten, dafür ist das Stadion zu klein. Die letzten 10 Jahre fanden die Bowls in Stadion statt, die mehr Sitztplätze hatten als das Stadion in Stuttgart Fassungsvermögen. Und warscheinlich auch mehr Toilettensitze als Stuttgart VIP-Plätze.
Wieviel Lionsfans das Stuttgarter Stadion wohl "rocken" werden ?
Mal sehen ob KP realistisch war und das Fassungsvermögen des Stadions in Einklang mit dem Zuspruch steht. Es macht sich immer "toll" , wenn in einem riesigen Stadion die meisten Plätze leer bleiben. (Waren das noch Zeiten als im alten Düsseldorfer Stadion gespielt wurde und die Zuschauer auf die Pressetribüne passten - der Kuchen war damals schon klasse !)
Wohl nicht so viele, dafür ist Stuttgart einfach zu weit, um nach 5-6 Stunden Fahrt noch 4 Stunden zu stehen. Aber das ein German Bowl im Süden auch nur südliches Zuschauerniveau produziert war doch eigentlich jedem klar.
Laut des Stuttgarter Stadionsprechers beim Viertel-Finale waren bis dahin rund 3000 Karten verkauft. Der Zuschauerschnitt wird wohl unter 5000 bleiben, vieleicht über 4000 kommen.
Nach den schon blamabeln knapp 15 000 letztes Jahr in BS ist das dann der größte Schritt in die Bedeutungslosigkeit der deutschen Sportlandschaft.
Antworten