Welche Flagvariante im Erwachsenen Bereich

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

5er Flag als Leistungssport

Beitrag von walldorfer »

Nun melde ich mich auch endlich mal. Wir haben (wurde ein paar Notizen weiter oben schon erwähnt), gerade das größte je stattgefundene Flagturnier Deutschlands ausgerichtet. Insgesamt waren 37 Teams am Start.
Und wenn man da mal sieht wo die Teams herkamen und welche Reisekosten die u.a. auf sich nahmen, kann man leicht erkennen, daß es sich deren Ansicht nach beim 5er Flag NICHT blos um eine Freizeitsache handelt, bei der es einem irgendwie "...nicht so wichtig ist...", ob man denn gewinnt oder verliert. Außer in Deutschland wird fast überall in der Welt 5er Flag in organisierten und z.T. sehr großen Ligen gespielt.

Doch hierzulande wird Flagfootball als Talentschmiede für angehende Tackler angesehen, und man will eigentlich gar nicht, daß da was eigenes entsteht. Um so schöner für uns: wir (Walldorf Wanderers) haben einen stetigen Mitgliederzuwachs (34), und mittlerweile 21 Aktive. Bei fast allen Turnieren starten wir mit 2 Teams (weil wir einfach so viele sind). 2 unserer Jugendlichen (die jetzt 18 werden) wurden bereits zum zweiten mal (dieses mal während des BIG BOWL von der 1. Bundesliga) angesprochen, ob sie nicht Tackel spielen wollen. Und sie haben dankend abgelehnt.

Mir persönlich ist es egal, ob 7er oder 9er Semikontakt gespielt wird. Das soll jeder so halten wie er das will.

Doch es gibt gerade mal 6 Teams die eine Liga bestreiten. Und das in einem Land von der Größe Deutschlands. Israel, was nur so groß wie Hessen ist, hat eine 7er Semikontakt-Liga mit 56 Teams. Kein Kommentar. :o

Und ich sehe die neuen Teams im 5er geradezu aus dem Boden sprießen. Alle 2-3 Monate kommt aus irgendeiner Ecke ein neues Team. Am Anfang reine Fun-Teams, kaum 6 oder 7 Spieler. Doch genau so haben wir Walldorfer auch angefangen. Mittlerweilse veranstalten wir die meisten Turniere pro Jahr, spielen die meisten und reisen ins Auasland zu den meisten Turnieren.

Beim Big Bowl vor 5 Wochen waren 13 verschiedene Teams aus dem Ausland da. Die kamen aus Israel (Nationalteams der Frauen und Männer), Italien (Meister & Vize), Dänemark, Frankreich (2x Männer und 1x Frauen), Schweiz (Vize) und Österreich (Meister, All-Star, U-18 Nationalteam und Damen-Nationalteam).

In diese Richtung geht dieser Sport. Und das ist richtig geil :P Es hagelt Einladungen zu Nationalen- und Internationalen Turnieren. So viele, daß wir gar nicht alle auf unserem Jahresplan unterbringen können. So hatten wir in 5 Wochen 4 Turniere, 2 davon 300km und 460km entfernt. :P

Und doch: trotz der vielen Trainingseinheiten (2x pro Woche 2 Stunden bei JEDEM Wetter, im Winter 3x), Videoanalysen und Erfolge (siehe unsere Homepage), lieben wir es, bei kleinen Turnieren von neuen Teams anzutreten. Denn genau da waren wir auch mal. Und das wollen wir nie vergessen.
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Antworten