Seite 2 von 8
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 17:58
von Reverent
Ich versteh nicht, warum ihr euch beschwert?
Seid doch froh, dass wir das Privileg haben europäischen profi football im Fernsehen zu sehen.

Verfasst: Mi Jun 13, 2007 18:10
von Barfly
Weil es einfach Etikettenschwindel ist. Für mich ist das so, als wenn ich Lidl- oder ALDI-Plörre aus einer Flens-Flasche trinke

. Die Präsentation dieser Liga ist toll, klar, denn sie kommt aus dem Land des Showbusiness! Der Inhalt lässt aber nunmal zu wünschen übrig. Vieler dieser Spieler haben ihre 15 Min Ruhm und verschwinden dann wieder für immer in der Versenkung. Jedes Jahr nur die gleichen Helme und Logos, Spieler komplett ausgetauscht. Hätte die NFL-E nicht diese Mega-Vermarktungsmaschine im Rücken, hätte ein NFLE-Spiel in Köln auch keine 3.000 Zuschauer, jede Wette. Einige deutsche Nationals sehen das anders, kann ich auch verstehen, diese Liga könnte DAS Sprungbrett zu professionellem Football sein, aber interessiert das den Zuschauer? Nö...
Ich schau mir lieber ehrlichen Football an und trinke dabei ein ehrliches Bier

Verfasst: Mi Jun 13, 2007 18:28
von Benutzer 2884 gelöscht
Die US Spieler in der NFL E kommen und gehen, das bringt keine Identifikation.
Mit den in den Sand gesetzten Unmengen von US $ kann man viel mehr erreichen, als z.T. leere Stadien.
Wenn man allen Aussagen Glauben schenken darf, dann wurden einige Zuschauerzahlen nur durch Ultrabillig-Tickets und Freikarten erreicht.
Denn es ist doch wie überall, man will lokale Helden sehen und beim Rest der Mannschaft sollte auch Kontinuität vorhanden sein. Aber jedes Jahr ein nahezu kompletter Austausch der z.T. nur noch drittklassigen US Spieler ist auf die Dauer langweilig.
Also ich würde mich überhaupt nicht wundern, wenn der NFL E Geschichte nur noch vier Spiele hinzugefügt werden.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 19:08
von Defensive Back
Barfly hat geschrieben: Einige deutsche Nationals sehen das anders, kann ich auch verstehen, diese Liga könnte DAS Sprungbrett zu professionellem Football sein, aber interessiert das den Zuschauer? Nö...
Und die Liga gibt es jetzt schon (mit kurzer Unterbrechung) seit 1991.
Wo ist den der National der in der NFL spielt?
skao-privat: Ich finde die Möglichkeiten, die diese Liga bietet einfach genial.
Welche Möglichkeiten? siehe oben.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 20:09
von devils79
Ich denke, dass Niveau der Leute die geschickt wurden hat auch abgenommen. Ich verfolge die Fins schon seit "fast" Jahrzehnten, was aber gerade sie in den letzten 4-5 Jahren in die NFLE geschickt haben. Kannten nur Insider. Es waren fast alles Spieler die in der Regulären Saison nicht mal im Practice Squad standen. Aus diesem Grund hat es auch kaum einer von denen es im folgenden Jahr in die Liga geschafft. Die Fins sind nicht representativ, aber es ist schon bemerkenswert was aus dem eigentlichen Plan, Spielern der zweiten dritten Reihe, SPielerfahrung zu liefern geworden ist. Ich persönlich interessiere mich auch seit Anfang 2000 kaum noch für die Liga. Vorher kannte man noch einige Spieler, seit dem sind die meisten Leute nur College Insidern bekannt. Ich finde es zudem verwunderlich, dass hier kaum eine Lanze für die Liga gebrochen wird, dass ist für mich ein weiterer Indiz, dass wenn es so kommen wird, die Liga die richtige Entscheidung in Hinblick Regular_Season Games anstatt NFL Europa trifft. Und weiterhin Glaube ich, dass Clayton als ernsthafter NFL-Kolumnist sich so etwas nicht aus dem Daumen lutscht.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 20:26
von zickel
Ohne mich jetzt großartig mit der NFLE zu identifizieren schau ich mir gerne NFLE-Spiele an. Ja sogar im Trikot "meiner" Heimmannschaft ... allerdings hält sich die Leidenschaft im Vergleich zu "meinem" GFL-Team in Grenzen.
Das Geld anderer Leute (sprich NFL) interessiert mich eigentlich nicht ... die mögen die Kohle zwar sinnvoller ausgeben können, ob ich da allerdings auch soviel von hätte, wage ich zu bezweifeln. Das Spiel-Niveau ist das Beste was in Europa bislang zu sehen war (auch wenn man das im Einzelfall mit Sicherheit diskutieren kann), die Stadien sind (im Vergleich zu anderen Footballspielen) voll und das Bier ist auch OK. Und am letzten WE hab ich dank NFLE eins der besten Spiele gesehen, bei denen ich ich jemals zugegen war (und da kommen schon so einige zusammen).
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:02
von Cormega79
...Was er völlig außer acht lässt ist der Wert den die NFLE als Marketinginstrument für die NFL in Europa hat...
Finde ich nicht das Clayton das außer acht lässt. Die NFL wird durch die NFLE nicht vermarktet. Das sind praktisch Spieler aus dem Nirvana die kommen und verschwinden ohne Bezug zu einer NFL Mannschaft oder zu einer Stadt in Deutschland. Ich glaube nicht das dadurch NFL Teams bekannter werden, weil es defakto keinen Bezug zur NFL gibt. Selbst die besten NFLE Spieler dürfen zurück in Amerika nicht mal in die Trainingssquad.... Und viele Zuschauer checken nicht mal das es ne Ami Mannschaft ist... Die denken das ist die deutsche Football-liga. Und alle Außenstehenden die nur die Werbung sehen und Artikel in den Medien, die denken das erst recht...
Vielleicht tut die NFLE ja aber etwas um Football populärer zu machen???
NEIN Die Zahl der NFLE Besucher die durch die NFLE auf den Football Geschmack kommen und sich Heimspiele ihrer "richtigen" Teams anschauen, kann man an einer Hand abzählen... Sieht man doch in Düsseldorf, wo die kleene Kampfbahn direkt daneben liegt und es Panther Promo zu NFLE Spielen gibt und in welchen unglaublich hohen Zuschauerzahlen sich das letztendlich niederschlägt...
Am Ende ist das so kontraproduktiv wie mit der Entwicklunshilfe für Afrika und das künstliche NFLE Gebilde führt nur dazu, dass sich hier in Deutschland keine eigenen Footballstrukturen bilden, weil die NFLE einen Großteil des Medieninteresses und Werbebudgets auf sich zieht...
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:17
von zickel
Cormega79 hat geschrieben: ...
Am Ende ist das so kontraproduktiv wie mit der Entwicklunshilfe für Afrika und das künstliche NFLE Gebilde führt nur dazu, dass sich hier in Deutschland keine eigenen Footballstrukturen bilden, weil die NFLE einen Großteil des Medieninteresses und Werbebudgets auf sich zieht...
Das sehe ich anders ... welches Medieninteresse generiert denn die NFLE? Welche Sponsoren sind denn dabei, die sich bei einem GFL-Team engagieren würden? Wenn deine Theorie stimmen würde, hätte während der "Pause" der NFLE (bzw. Vorgänger) 1993/94 der deutsche Football ja regelrecht aufblühen müssen ... ist er aber nicht. Die beiden German Bowls aus den beiden Jahren gehören zu den am schwächsten besuchten der Bowl-Geschichte.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:22
von skao_privat
Also dem könnte man entgegenhalten, das die Landschaft leergemäht wurde und erst mal wieder was wachsen musste, nachdem keine NFLE Werbung mehr für Football die Trommel gerührt hat.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:23
von skao_privat
Bei allem gejammer: das ist immer noch der beste Football, der in Europa gespielt wird!
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:29
von zickel
skao_privat hat geschrieben:Also dem könnte man entgegenhalten, das die Landschaft leergemäht wurde und erst mal wieder was wachsen musste, nachdem keine NFLE Werbung mehr für Football die Trommel gerührt hat.
Gewachsen (bundesweit gesehen) ist es aber interessanterweise lange Zeit (ab 1995) mit der NFLE.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:32
von Benutzer 2884 gelöscht
Die Sponsoren sind doch meist nur dabei, weil a) das Spiel im größten Stadion am Ort stattfindet und b) sie beim Platzhirsch (Fußball) wesentlich mehr investieren müssten.
In den Stadien der NFL E sind doch meist eher "Event-" als Football-Fans.
Durch die NFL E wird den Leuten etwas vorgemacht, was ohne die Mio. aus der Parkavenue, NY USA gar nicht funktionieren würde.
Dieses macht eine stetige, langsame Entwicklung die Mitte der Neunziger in D. vorhanden war kaputt.
Die Teams haben sich danach an der WL später NFL E gemessen, was grundsätzlich falsch ist.
Denn ich kann nur mit den großen Jungs spielen, wenn ich auch das Geld selbst erwirtschafte.
Doch dies schaft ja nicht einmal die NFL E selbst, sondern lebt von den Transfusionen der Mutterfirma.
Irgendwann ist man dann am Ende.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:38
von zickel
californian hat geschrieben:....
Dieses macht eine stetige, langsame Entwicklung die Mitte der Neunziger in D. vorhanden war kaputt. ...
Wo hat die NFLE dieses Entwicklung in
- Stuttgart
- München
- Dresden
- Braunschweig
- Hamburg
negativ beeinflusst? Die Zuschauerzahlen sind bei den genannten Vereinen allesamt ohne NFLE-Team in der Nähe abgefallen. Und nun kommt nicht mit Düsseldorf, Berlin (da war noch nie über nen längeren Zeitraum viel los) oder Köln (die Crocos waren vor den Centurions pleite).
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 22:46
von devils79
Es bleibt aber zu diskutieren, ob die Steigerung der Mitgliederzahlen (aktive und Vereine) im AFVD auf die Arbeit der Vereine oder auf die Arbeit der NFLE zurückzuführen ist. Eine nicht repreentative Einschätzung meiner seits ist, dass die meisten Jugendliche sich erst mit Football und dann mit der NFLE beschäftigt haben und nicht umgekehrt. Zudem sehe och es auch so, dass kein Amateur-Verein von der Präsenz eines NFLE Teams in der eigenen STadt profitiert hat. Zudem haben die Organisatoren der Liga auch viele Fehler gemacht. Ein grosser war ein Team in Köln, dies hat dem andeten Team in der verhassten Stadt Fans gekostet und keine Fans mehr ins Stadion getrieben. Ich denke das Ende der Liga war schon lange zu erwarten, spätestens als die geballte Deutschland Präzens voran getrieben wurde. Und weiterhin frage ich mich, was es von Ineteresse ist, dass dort der vielleicht beste Sport in unserem Land betrieben wird, wen nie ernsthaft entkräftete werden konnte, dass Ergebnisse abgesprochen sind und dass nicht immer die besten sondern die mit der besten Loby spielen durften.
Ich bleibe dabei Ciao NFLE und welcome NFL wenn auch für nur ein oder zwei Spiele. Für mich war jkeder American Bowl sportlich attraktiver als jedes NFLE Spiel.
Verfasst: Mi Jun 13, 2007 23:17
von zickel
devils79 hat geschrieben: ... Es bleibt aber zu diskutieren, ob die Steigerung der Mitgliederzahlen (aktive und Vereine) im AFVD...
Ich sag ja gar nicht, das die NFLE in ihrer gesamten Geschichte förderlich für die Entwicklung im Amateurbereich war .... ich sehe nur nicht ein, das das Ganze kontraproduktiv gewesen sein soll. Und das die Verantwortlichen Fehler gemacht haben, da wüsste ich gar nicht, wo ich mit der Liste anfangen sollte ...
devils79 hat geschrieben:
Ich bleibe dabei Ciao NFLE und welcome NFL wenn auch für nur ein oder zwei Spiele. Für mich war jkeder American Bowl sportlich attraktiver als jedes NFLE Spiel.
Wenn dann nur ein Spiel (es ist ja die Rede von 2 Spielen außerhalb der Staaten . Mexiko, Japan, Kanada, etc spielen da ja auch noch eine Rolle).
Im Moment übt London für mich auch eine gewisse Faszination aus (ist ja auch schon alles gebucht). Ob ich mir allerdings dann im nächsten Jahr lieber nochmal für das Geld (Flug+teure Tickets+Hotel) in London ein Spiel von zwei Mannschaften (die mich eigentlich gar nicht interessieren) anschauen würde oder doch lieber für kleines Geld (Ubahn + Freikarte bzw. günstiges Ticket) 5 Spiele der NFLE (von nem Team für das ich mich wenigstens noch minimal begeistern kann) steht für mich außer Frage ... und für meine Regierung sowieso
Selbst wenn die NFL jedes Jahr in Europa ein Spiel stattfinden läßt ... die interessante Anzahl Kombinationen aus Stadion&Teams (im Zweifel reicht auch ein Highlight) ist naturgemäß begrenzt.