Seid doch froh, dass wir das Privileg haben europäischen profi football im Fernsehen zu sehen.

Und die Liga gibt es jetzt schon (mit kurzer Unterbrechung) seit 1991.Barfly hat geschrieben: Einige deutsche Nationals sehen das anders, kann ich auch verstehen, diese Liga könnte DAS Sprungbrett zu professionellem Football sein, aber interessiert das den Zuschauer? Nö...
Welche Möglichkeiten? siehe oben.skao-privat: Ich finde die Möglichkeiten, die diese Liga bietet einfach genial.
Finde ich nicht das Clayton das außer acht lässt. Die NFL wird durch die NFLE nicht vermarktet. Das sind praktisch Spieler aus dem Nirvana die kommen und verschwinden ohne Bezug zu einer NFL Mannschaft oder zu einer Stadt in Deutschland. Ich glaube nicht das dadurch NFL Teams bekannter werden, weil es defakto keinen Bezug zur NFL gibt. Selbst die besten NFLE Spieler dürfen zurück in Amerika nicht mal in die Trainingssquad.... Und viele Zuschauer checken nicht mal das es ne Ami Mannschaft ist... Die denken das ist die deutsche Football-liga. Und alle Außenstehenden die nur die Werbung sehen und Artikel in den Medien, die denken das erst recht......Was er völlig außer acht lässt ist der Wert den die NFLE als Marketinginstrument für die NFL in Europa hat...
Das sehe ich anders ... welches Medieninteresse generiert denn die NFLE? Welche Sponsoren sind denn dabei, die sich bei einem GFL-Team engagieren würden? Wenn deine Theorie stimmen würde, hätte während der "Pause" der NFLE (bzw. Vorgänger) 1993/94 der deutsche Football ja regelrecht aufblühen müssen ... ist er aber nicht. Die beiden German Bowls aus den beiden Jahren gehören zu den am schwächsten besuchten der Bowl-Geschichte.Cormega79 hat geschrieben: ...
Am Ende ist das so kontraproduktiv wie mit der Entwicklunshilfe für Afrika und das künstliche NFLE Gebilde führt nur dazu, dass sich hier in Deutschland keine eigenen Footballstrukturen bilden, weil die NFLE einen Großteil des Medieninteresses und Werbebudgets auf sich zieht...
Gewachsen (bundesweit gesehen) ist es aber interessanterweise lange Zeit (ab 1995) mit der NFLE.skao_privat hat geschrieben:Also dem könnte man entgegenhalten, das die Landschaft leergemäht wurde und erst mal wieder was wachsen musste, nachdem keine NFLE Werbung mehr für Football die Trommel gerührt hat.
Wo hat die NFLE dieses Entwicklung incalifornian hat geschrieben:....
Dieses macht eine stetige, langsame Entwicklung die Mitte der Neunziger in D. vorhanden war kaputt. ...
Ich sag ja gar nicht, das die NFLE in ihrer gesamten Geschichte förderlich für die Entwicklung im Amateurbereich war .... ich sehe nur nicht ein, das das Ganze kontraproduktiv gewesen sein soll. Und das die Verantwortlichen Fehler gemacht haben, da wüsste ich gar nicht, wo ich mit der Liste anfangen sollte ...devils79 hat geschrieben: ... Es bleibt aber zu diskutieren, ob die Steigerung der Mitgliederzahlen (aktive und Vereine) im AFVD...
Wenn dann nur ein Spiel (es ist ja die Rede von 2 Spielen außerhalb der Staaten . Mexiko, Japan, Kanada, etc spielen da ja auch noch eine Rolle).devils79 hat geschrieben:
Ich bleibe dabei Ciao NFLE und welcome NFL wenn auch für nur ein oder zwei Spiele. Für mich war jkeder American Bowl sportlich attraktiver als jedes NFLE Spiel.