ICH kann Dich gut verstehen, wirklich seit Jahrzehnten rege ich mich über die
vermeidbaren Fehlentscheidungen der Schiedsrichter auf...
Vor 2 Jahren ist mir dann der Kragen geplatzt, endgültig, es reichte...
Also habe ich eine D-Lizenz gemacht UM es SELBER BESSER zu machen,
weil so schwer konnte das doch nicht sein (oder)...
I-S-T es aber, sogar deutlich mehr als ich es mir vorgestellt habe...
wenn ich dann Schilderungen wie die von Dir lese schüttle ich nur denn
Kopf und gebe DIR (unbekannter Weise) einen Rat zur Selbstbefriedung
( da soll wirklich BEFRIEDUNG stehen )...
WERDE REF...
solltest Du einer sein ( was man als Bauchklatscher ins Fettnapf sehen
könnte ) dann bedenke doch mal das:
- KEIN Mensch unter normalen Umständen sich ins negative Licht stellen
würde => Handlungsmotivation
- KEIN Ref vorsätzlich verletzungsfördernde Spielweise unterstützen würde
- solche Debatten NICHT förderlich sind für UNSEREN Sport
persönlich kann ich Dir aus 1 1/4 Jahren als Ref und meinen Einsätzen als Umpire (zu 80%) sagen:
- was die Spieler an FEHLERN (unstrittige !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! )
- die Coaches an Regelunwissen
- an einfachsten taktischen ( ja ich weiß Philoso.... aber sorry....)
da sind die meisten Schiedsrichter WEIT weg von... und die GFL-Jungs
verstehen Ihr Handwerk ( klar machen Sie auch Fehler, es sind Menschen)
in meinen Augen BESSER als die meisten Spieler spielen und die meisten Coaches coachen...
ICH habe vorher schon "wenig" mit Refs debattiert, aber nun WEISS ich was ich besser nicht sage und WARUM
Tip: Binde Dir 2 Wochenenden umd eine Handvoll Euronen im März ans Bein und Du hast eine D-Lizenz und bekommst alles erklärt.
Wunsch:
Spieler spielen...
Coaches coachen...
Vorstände stehen vor...
Forumsbenutzer reden über alles und haben immer recht
