Verfasst: Mi Apr 25, 2007 23:09
Ach ehrlich? Ich will damit nicht sagen, dass es keine Leute gitb, die sich Mühe geben. Aber ist das eine gezielte Talentförderung?seit jahrzehnten mühen sich die jugendabteilungen mit einer menge elan und energie ,um die ausbildung von guten jungen deutschen spielern.
selbst auf den "schlüsselpositionen" werden immer wieder junge talente gefördert.
Das kann doch nur Theorie bleiben. Die Vereine legen ja noch nicht mal zur Lizenzerteilung die zahlen vor, de auch wirklich in der Saison 'verbraucht' werden. Gibt es einen Verein, der seine zahlen über die ganze Saison transparent offen legt? Wie will ich etwas capen, von dem ich noch nicht mal genau weiß wieviel das überhaupt ausmacht?Ich war schon immer aus ähnlichen Gründen für eine 'Salary Cap'.
ganz banal: was jetzt in der GFL spielt, ist auch aktuelles GFl Niveau. Die Testing Werte (kann amn die irgendwo nachlesen?) der Nationalmannschaft sind dann das D-Spitzenniveau der GFL.Ausserdem um zu klären ob es GFL Niveau ist muss erst jemand festlegen was GFL Niveau ist (= Wert 100)
So, durch was soll differenziert werden? Die Testing Werte? gibt es so was für die Zeit von 1979 bis heute? Wie soll also das GFl Niveau bestimmt werden. Der urin sagt mir: es ist erheblich schlechter geworden. Aber meinen Urin würde ich anders als carmen Thomas noch nicht mal morgens trinken. Wie soll ich da GFl Niveeau bestimmen?
Durch verbieten von A und E das Niveau anheben? So ist das vom Guard bestimmt nicht gemeint. Nur was würde dadurch gehoben werden? Nicht viel. Die kosten würden gesenkt. Nur führt das zu mehr geld? Oder einfach weniger Aufwand bei der Geldbeschaffung? Doch was hat das mit Spieler Niveau zu tun?