Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 12:18
von Urgestein
Hansen hat geschrieben:...eigentlich würde guards post ja bedeuten, dass der AFVD gegen die dummlaberer kämpft, und zwar fortgeschritten.

Mitteilung von AFVD vom 25.01.2007

Hinweis an Vereine zu Internet Foren
Nach einem in der Zeitschrift PC-Welt 10/2006 veröffentlichten Hinweis über die geänderte Rechtsprechung der Gerichte zu Internet Foren warnt diese vor dem Betrieb solcher Foren.

Nach der aktuellen Rechtsprechung gelten die Haftungsregeln für Internet-Foren, festgelegt im Teledienstegesetz (§11), nicht mehr wie bisher. Ein Forumbetreiber kann sich daher nicht mehr aus der Verantwortung ziehen, auch wenn er von inhaltlichen Verstößen, in seinem Forum keine Ahnung hat.

Das musste vor einiger Zeit auch der Heise Verlag erfahren (Urteil des Landgerichts Hamburg vom 02.12.2005, AZ 32 O 721/05).

In der Rechtsprechung geht man mittlerweile davon aus, dass die Anbieter verpflichtet sind, Forumseinträge zu überwachen.

Anbietern mit sehr umfangreichen Foren und Tausenden von Einträgen müssen sich, so der Verlag, nach dieser aktuellen Rechtssprechung überlegen, ob sie ihre Foren überhaupt noch betreiben können und wollen. Im Heise-Urteil heißt es beispielsweise, dass der Forumsbetreiber die Inhalte durchaus beinflussen könne, indem er vor Freischaltung prüfe, ob die Einträge rechtlich in Ordnung seien. Allerdings übernehme der Forumbetreiber damit, nach Ansicht der PC-Welt einen Zensurfunktion, die seinerzeit juristisch problematisch sei.

Nach der jetztigen Rechtslage, so die Auffassung der durch PC-Welt konsultierten Juristen, sei das Betreiben eines Forums bis zur endgültigen Klärung durch den Bundesgerichtshof oder das Bundesverfassungsgericht eigentlich nicht vertretbar.

Wer also künftig als Administrator oder Betreiber für ein Internet-Forum auftreten wolle, müsse sich, so schliesst die PC-Welt, darüber im klaren sein, dass sich dieses Forum nur noch mit aufwendiger Kontrolle betreiben lasse - und solle sich daher gut überlegen, ob er das Haftungsriskio dafür in Kauf nehmen wolle.

Im Verbandsbereich des AFV Deutschland wurde diesem Umstand bereits in §13 Abs. 2 BSO Rechnung getragen. Danach sind Vereine für Äusserungen in elektronischen Medien, für die sie presserechtlich die Verantwortung tragen, schon jetzt verantwortlich. Allerdings wird nach dieser modifizierten Rechtsprechung der Kreis der zurechenbaren Äusserungen erweitert.

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 12:22
von Hansen
eben!

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 12:42
von skao_privat
Was hatten die Cheerleader eigentlich wildes in das Cheerforum gestellt, das die Huber-Kanone für Spatzen aufgefahren wird?

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 13:28
von Nele
Urgestein hat geschrieben:
Hansen hat geschrieben:...eigentlich würde guards post ja bedeuten, dass der AFVD gegen die dummlaberer kämpft, und zwar fortgeschritten.

Mitteilung von AFVD vom 25.01.2007

Hinweis an Vereine zu Internet Foren
Nach einem in der Zeitschrift PC-Welt 10/2006 veröffentlichten Hinweis über die geänderte Rechtsprechung der Gerichte zu Internet Foren warnt diese vor dem Betrieb solcher Foren.

Nach der aktuellen Rechtsprechung gelten die Haftungsregeln für Internet-Foren, festgelegt im Teledienstegesetz (§11), nicht mehr wie bisher. Ein Forumbetreiber kann sich daher nicht mehr aus der Verantwortung ziehen, auch wenn er von inhaltlichen Verstößen, in seinem Forum keine Ahnung hat.

Das musste vor einiger Zeit auch der Heise Verlag erfahren (Urteil des Landgerichts Hamburg vom 02.12.2005, AZ 32 O 721/05).

In der Rechtsprechung geht man mittlerweile davon aus, dass die Anbieter verpflichtet sind, Forumseinträge zu überwachen.

Anbietern mit sehr umfangreichen Foren und Tausenden von Einträgen müssen sich, so der Verlag, nach dieser aktuellen Rechtssprechung überlegen, ob sie ihre Foren überhaupt noch betreiben können und wollen. Im Heise-Urteil heißt es beispielsweise, dass der Forumsbetreiber die Inhalte durchaus beinflussen könne, indem er vor Freischaltung prüfe, ob die Einträge rechtlich in Ordnung seien. Allerdings übernehme der Forumbetreiber damit, nach Ansicht der PC-Welt einen Zensurfunktion, die seinerzeit juristisch problematisch sei.

Nach der jetztigen Rechtslage, so die Auffassung der durch PC-Welt konsultierten Juristen, sei das Betreiben eines Forums bis zur endgültigen Klärung durch den Bundesgerichtshof oder das Bundesverfassungsgericht eigentlich nicht vertretbar.

Wer also künftig als Administrator oder Betreiber für ein Internet-Forum auftreten wolle, müsse sich, so schliesst die PC-Welt, darüber im klaren sein, dass sich dieses Forum nur noch mit aufwendiger Kontrolle betreiben lasse - und solle sich daher gut überlegen, ob er das Haftungsriskio dafür in Kauf nehmen wolle.

Im Verbandsbereich des AFV Deutschland wurde diesem Umstand bereits in §13 Abs. 2 BSO Rechnung getragen. Danach sind Vereine für Äusserungen in elektronischen Medien, für die sie presserechtlich die Verantwortung tragen, schon jetzt verantwortlich. Allerdings wird nach dieser modifizierten Rechtsprechung der Kreis der zurechenbaren Äusserungen erweitert.
@urgestein
da hat jemand aber reichlich schiss vor der öffentlichen meinung.

dass ein solches forum so manchen leuten der afvd mächtig angst einjagd, ist ja hinlänglich bekannt.
allerdings ist die freie meinungsäusserung kein straftatbestand. wenn ich also schreibe, dass ich finde, dass der verband schlcht arbeiten, dürfen die sich weiter ärgern, können mich aber nicht strafrechtlich verfolgen und somit auch nicht die betreiber :lol:

also ist wieder mal nur eine sache der formulierung....und dass bekommen wir hier ja täglich vorgebetet :wink:

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 14:04
von musketeer54
Wurde besagtes Urteil nicht inzwischen in der nächsten Instanz wieder kassiert? Unter anderem mit Hinweis auf die mangelnde Zumutbarkeit einer Vorabkontrolle aller Beiträge?

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 14:10
von piwi-dd
Könnt Ihr nicht wenigstens hier mal beim Thema bleiben? Mein Gott, soviel Dummlaberei wie auf der ersten Seite muss man erstmal hinkriegen. Und was das Thema mit dem Hinweis (!) des AFVD an die Vereine (!) zu tun, frage ich mich auch.

Also, entweder diskutieren wir hier zum Spielplan 2007 oder das Ding ist zu. Manchmal macht es wirklich keinen Spaß mehr, hier zu lesen. Kein Wunder, dass man von dem ein oder anderen die Abmeldung per PN bekommt. Und das sind Leute, deren Diskussionsbeiträge mir hier wichtig waren und sind.

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 15:48
von Hansen
wieso?
hat sich "insider II" aka "the robernator" abgemeldet?
:P

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 15:51
von skao_privat
So ist das nun eimal mit den Foren, die erstdurch ihre Mitglieder 'Inhalt' bekommen. Footballforum ist Open-Source.

Und wenn dabei mehr Leute schreiben, die irgendwann irgendwo anders hin abgleiten, dann ist das halt so. Und legitim.
Das das FF nicht der Platz ist, an dem ausschließlich tiefgreifende Footballverbesserungsdiskussionen geführt werden, war doch spätestens nach der explosionsartigen Ausbreitung vom Style Fred oder den Tippspielen zu erkennen.

Damit muss man leben. Wenn man dann nicht bereit ist, ein 'intellektuelles Gegengewicht' zu schaffen, liegt das am jeweiligen Benutzer. FF lebt von denen, die dessen Inhalt schaffen. Nicht von denen, die nur lesen!

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 21:24
von robert_rix
skao_privat hat geschrieben:Was hatten die Cheerleader eigentlich wildes in das Cheerforum gestellt, das die Huber-Kanone für Spatzen aufgefahren wird?
Naja, der Vorstand des AFVD hat die Vorsitzende der CvD kommentarlos abgesetzt, das kommt wohl nicht so gut an...

Anscheinend gibt es auch deftige Kritik am AFVD bezüglich der Behandlung und Berücksichtigung der Cheerleader im Verband...

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 21:34
von skao_privat
Als was 'abgesetzt' ?Als CVD Vorsitzende wird es ja nicht so ohne weiteres gehen.

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 21:48
von robert_rix
skao_privat hat geschrieben:Als was 'abgesetzt' ?Als CVD Vorsitzende wird es ja nicht so ohne weiteres gehen.
Na die Vorsitzende vom CvD, Heike Haselbeck, wurde per Fax abgesetzt, wegen angeblicher Unstimmigekeiten mit dem Vorstand des AFVD...

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 21:57
von guard68
robert_rix hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Als was 'abgesetzt' ?Als CVD Vorsitzende wird es ja nicht so ohne weiteres gehen.
Na die Vorsitzende vom CvD, Heike Haselbeck, wurde per Fax abgesetzt, wegen angeblicher Unstimmigekeiten mit dem Vorstand des AFVD...

Starkes Ding (wenn auch Offtopic) dabei verdient der Afvd noch richtig Asche durch die Cheers.

Ich weiss zwar nicht genau was vorgefallen ist - aber durch andere Fälle die mir bekannt sind bin ich mir nicht sicher ob die CvD Mist gebaut hat oder der Afvd.

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 22:03
von suedlicht
guard68 hat geschrieben:...Starkes Ding (wenn auch Offtopic) dabei verdient der Afvd noch richtig Asche durch die Cheers...
hmmh, lt. huddle von heute ist der cvd ein zuschussgeschäft für den afvd. wo sollte die asche auch herkommen? außer durch die meisterschaft gibt es ja keine einnahmen :?

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 22:17
von robert_rix
suedlicht hat geschrieben:
guard68 hat geschrieben:...Starkes Ding (wenn auch Offtopic) dabei verdient der Afvd noch richtig Asche durch die Cheers...
hmmh, lt. huddle von heute ist der cvd ein zuschussgeschäft für den afvd. wo sollte die asche auch herkommen? außer durch die meisterschaft gibt es ja keine einnahmen :?
Aha, der Diskussion im CF kann man entnehmen, das der AFVD pro Cheerteam 100 Euro kassiert, das sind bei ca. 200 Teams 20000 Euro im Jahr...

Jetzt möchte man wissen, was der Verband für die Cheerleader ausgibt...

Angeblich will Herr Huber mit dem Geld die Football-Junioren-WM (teil-)finanzieren, steht so im CF...

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 22:20
von guard68
suedlicht hat geschrieben:
guard68 hat geschrieben:...Starkes Ding (wenn auch Offtopic) dabei verdient der Afvd noch richtig Asche durch die Cheers...
hmmh, lt. huddle von heute ist der cvd ein zuschussgeschäft für den afvd. wo sollte die asche auch herkommen? außer durch die meisterschaft gibt es ja keine einnahmen :?
Meiner Kenntnis nach müssen Cheerleaderteams genauso wie Footballteams genauso jährliche Gebühren bezahlen und da der AFVD der Dachverband für Cheerleading in Deutschland ist müssen die z.b. vom 1.Fc Köln auch an den AFVD löhnen.

Ich hab das so mal an Rande mitbekommen und lassen hier mich gerne belehren.