Seite 2 von 3

Verfasst: Di Jan 30, 2007 16:09
von Lizzard50
Oh man, hab ich lange auf der Leitung gestanden. Jetzt wird mir erst klar was du meintest. Dummerweise ist es die einfache Übersetzung aus dem englischen und setzt voraus, das jeder weis, was mit Fumble gemeint ist. Und wie bereits geschrieben nutze auch ich beim Flagpfeifen mein Wissen aus anderen Regelwerken, wenn etwas nicht genau geregelt ist.

Denke mal in der nächsten Version ist es dann besser. :)

Verfasst: Di Jan 30, 2007 19:45
von c-bra.at
Wie heißt's im süddeutschen Dialekt:
Durch's Reden kumman d' Leut' zam :!:

Verfasst: Do Feb 01, 2007 00:04
von OJ_33
Werden denn dann die deutschen 5on5 Fun Turniere weiterhin nach EFAF oder nach AFVD gespielt?

Werd das Regelwerk zwar erst heute im Laufe des Tages durchlesen, aber wie hier zu verfolgen ist, gibt es ja wohl kleine Unterschiede.

Verfasst: Do Feb 01, 2007 01:58
von Lizzard50
Für alle Turnier in Deutschland gilt ab heute das neue 5on5 Regelwerk des AFVD.

International gilt das Regelwerk der EFAF/IFAF. Im Schulbereich das AFVD Regelwerk mit Erleichterungen für den Schulbetrieb.

Ausnahmen sollte es so wenig wie möglich geben. Erfahrungen der Schiedsrichter, Teams und Spieler sollten gesammelt und als Änderungsanträge an die Regelkommission gegeben werden.

Verfasst: Do Feb 01, 2007 07:30
von OJ_33
Danke für die Info.

Dann werd ich mir das heute mal zu Gemüte führen. :D :)

Verfasst: Do Feb 01, 2007 09:34
von Taunsend
Lizzard50 hat geschrieben:Für alle Turnier in Deutschland gilt ab heute das neue 5on5 Regelwerk des AFVD.

International gilt das Regelwerk der EFAF/IFAF. Im Schulbereich das AFVD Regelwerk mit Erleichterungen für den Schulbetrieb.

Ausnahmen sollte es so wenig wie möglich geben. Erfahrungen der Schiedsrichter, Teams und Spieler sollten gesammelt und als Änderungsanträge an die Regelkommission gegeben werden.
Ich bin zwar auch noch nicht zum lesen gekommen, aber scheinbar steht im Regelwerk, wir spielen 2 x 20 min ???
dann noch 8 Timeouts a´60 sec. maximal pro Spiel die ich für nen geregelten ablauf aber einrechnen MUß !!!
sind dann mal inklusive verletzung und und fertigmachen vor dem spiel plus shake hands 60 min. die ich für ein Spiel planen muß !!!

das ist ja okay wenn ich nen Spielbetrieb mache und 4 Teams vor Ort habe, aber selbst wenn ich hier jeder gegen jeden Spiel bin ich bei 6 Stunden.

sagen wir 2 Plätze mit 20 min Pause zwischen den spielen immernoch bei 4 aber okay, da lass ich mich drauf ein.

Aber ein FUN!!turnier mit 10 Mannschaften in 2 Gruppen a´5 Teams hab ich je Gruppe 10 Spiele d.h. ich fang um 8 Uhr an und um 18 Uhr hab ich die Gruppenspiele fertig, noch keine endrunde gespielt.

Funturniere sind meiner Meinung nach nicht machbar mit dieser Zeitregelung.

Oder gibts da ausnahmen ???

Gruß Thorsten

Verfasst: Do Feb 01, 2007 10:37
von Jugend
@taunsend
Die Spielzeit war schon immer 2x20min und auch die Timeouts gab es auch schon immer und es gab bei Turnieren immer schon abweichende Regelungen. Im Schulbereich würde es garnichtgehen.

Verfasst: Do Feb 01, 2007 10:42
von Taunsend
Jugend hat geschrieben:@taunsend
Die Spielzeit war schon immer 2x20min und auch die Timeouts gab es auch schon immer und es gab bei Turnieren immer schon abweichende Regelungen. Im Schulbereich würde es garnichtgehen.
Bisher gab es in Deutschland auch kein offizielles Regelwerk für 5 on 5
ergo gab es die Spielzeit so noch nicht, und auch nichts an was man sich bei Funturnieren hätte halten müssen.

Was ich nicht weiß da wir nur 5 on 5 spielen, gibts auch Funturniere 7 gegen 7 oder 9 gegen 9 oder was der derzeitige Spielbetrieb ist ???
Und da wird die Uhr dann individuell angepasst ???

edit:
so nun hab ichs mal überflogen, das mal steht das für den Spot die position der Füße und mal dann doch der Ball gültig ist, ist ja jetzt spitzfindig, aber außer der Spieldauerregelung stellt sich mir für Funturniere noch eine Frage, nämlich die Spielfeldgröße.
Die Zeichnung ist zwar nicht ganz schlüssig, aber ich gehe davon aus das die 60-80m länge das Spielfeld "OHNE" Endzone abbilden letztere muß mindestens 7 m sein. Also habe ich ein Spielfeld mit mindestens 74m.

Hier kommt das nächste Problem für Funturniere, das wohl die wenigsten Plätze eine Breite von 74m aufweisen und somit keine 2 Felder paralell betrieben werden können.

Verfasst: Do Feb 01, 2007 14:43
von Lizzard50
1. Zur Zeit: Bis heute galt als offizelles 5on5 Regelwerk die englische Version der EFAF/IFAF. Auch da war die Zeit so geregelt.

2. Feldgrösse: Sind die Mindestanforderungen auch aus der "alten" Version übernommen.

Bei Funturnieren und dem entsprechenden Raum und Platzmangel kann man davon abweichen. In einem offiziellen Ligaspielbetrieb sollte man doch diese Grössen einhalten. In der Halle bekommst du zum Beispiel nur ein Handballfeld mit 60*20 Metern hin und das inkl. der 14 Meter Endzone.
Auch kannst du hier die Zeit anpassen. Den Hessen Indoor könnten wir mit 10 Teams gar nicht so spielen, ergo gibt es Running Time von 10 oder 15 Minuten pro Spiel.

Verfasst: Do Feb 01, 2007 15:18
von Taunsend
Lizzard50 hat geschrieben:1. Zur Zeit: Bis heute galt als offizelles 5on5 Regelwerk die englische Version der EFAF/IFAF. Auch da war die Zeit so geregelt.

2. Feldgrösse: Sind die Mindestanforderungen auch aus der "alten" Version übernommen.

Bei Funturnieren und dem entsprechenden Raum und Platzmangel kann man davon abweichen. In einem offiziellen Ligaspielbetrieb sollte man doch diese Grössen einhalten. In der Halle bekommst du zum Beispiel nur ein Handballfeld mit 60*20 Metern hin und das inkl. der 14 Meter Endzone.
Auch kannst du hier die Zeit anpassen. Den Hessen Indoor könnten wir mit 10 Teams gar nicht so spielen, ergo gibt es Running Time von 10 oder 15 Minuten pro Spiel.
danke das war genau das was ich hören wollte.
Was einen igaspielbetrieb angeht find ich das auch okay, da sind dann ja nicht ganz so viele da

aber schön das man doch flexibel ist, sehr gut

und danke

Verfasst: Do Feb 01, 2007 17:08
von c-bra.at
Eine weitere Möglichkeit in der Halle ist, die Endzonen je 10 Yards (Meter :wink:) groß zu machen und 1st & Goal zu spielen.

Bei uns werden Turniere mit 2x20 Minuten-Spielen im 70 Minuten Abstand begonnen. Das gibt, auch für die Schiedsrichter, genügend Pausen.

Verfasst: Do Feb 01, 2007 19:00
von OJ_33
Lizzard50 hat geschrieben:1. Zur Zeit: Bis heute galt als offizelles 5on5 Regelwerk die englische Version der EFAF/IFAF. Auch da war die Zeit so geregelt.

[...]

Bei Funturnieren und dem entsprechenden Raum und Platzmangel kann man davon abweichen. In einem offiziellen Ligaspielbetrieb sollte man doch diese Grössen einhalten. In der Halle bekommst du zum Beispiel nur ein Handballfeld mit 60*20 Metern hin und das inkl. der 14 Meter Endzone.
Auch kannst du hier die Zeit anpassen. Den Hessen Indoor könnten wir mit 10 Teams gar nicht so spielen, ergo gibt es Running Time von 10 oder 15 Minuten pro Spiel.
Aber wenn wir uns das Regelwerk genau anschauen (hab es wirklich mal gelesen heute) dann steht nichts drin (und selbst im Tackle Regelbuch haben wir diesen Passus) dass die Zeit bzw. das Feld (in Einvernehmen) angepasst werden dürfen.

Sollte dann vielleicht nächstes Jahr aufgenommen werden.

Wer kriegt denn Anregungen usw.? Huber? Andres?

Verfasst: Fr Feb 02, 2007 00:11
von Lizzard50
Am Besten dein Landesverband, der das dann an die Regelkommission weitergibt, also Andres.

Verfasst: Fr Feb 02, 2007 08:38
von Benutzer 2265 gelöscht
Lizzard50 hat geschrieben:Am Besten dein Landesverband, der das dann an die Regelkommission weitergibt, also Andres.
AFVD- Geschäftsstelle 8)

Verfasst: Fr Feb 02, 2007 11:04
von Lizzard50
Lizzard50 hat Folgendes geschrieben:
Am Besten dein Landesverband, der das dann an die Regelkommission weitergibt, also Andres.


AFVD- Geschäftsstelle
Die hat doch auch angeblich NIE was zum Flagregelwerk 2005 erhalten. Wenn das der Richtige Weg ist, bleibt die Frage: Ist es auch der sichere? :P

Außerdem weis doch der Landesverband an wen er es richten muss und den sollte man einschalten. Wenn es teilweise von oben nach unten nicht funktioniert, kann der andere Weg evtl. klappen.