Seite 2 von 2
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 12:22
von zickel
Der deutsche Meister sollte (Teilnahme vorausgesetzt) immer mit dem Ziel Eurobowlsieg in einen solchen Wettbewerb starten ... das hat in meinen Augen nix mit Arroganz zu tun, sondern das erwarte ich als Footballfan einfach!
Wenn die Entscheidung auf Druck der (potentiellen National-) Spieler zustande gekommen ist, dann ist das für mich OK. Ich sehe ein, das es in einer Saison, wo schon mal 2 Wochen für die NM drauf gehen, nicht mehr viel Luft für großartige Auslandstouren ist (schließlich haben die meisten auch nur begrenzten Urlaub bei ihrem Arbeitgeber).
Das Argument, das sich die Spieler in dem Trainingslager ehr für die NM empfehlen können als in nem Eurobowlfinale, zieht für mich nicht ... wenn dem so wäre, würde Marburg auch nicht melden ... und da ist einer der Entscheidungsträger ja schließlich auch nicht unerheblich in Entscheidungen bzgl. NM involviert.
So bleibt für mich der fade Beigeschmack, das man einen Grund für die Absage an einem finanziell nicht lukrativen Wettbewerb gesucht und gefunden hat.
Verfasst: So Nov 05, 2006 18:36
von Toelja
Karsten hat geschrieben:piwi-dd hat geschrieben:
Mal im Ernst: wieso nimmt man an so einem Wettbewerb teil? Möglicherweise um zu gewinnen? Und wenn man teilnimmt, könnte es ja dummerweise passieren, das man in´s Finale kommt, oder?
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Verfasst: So Nov 05, 2006 18:41
von Benutzer 888 gelöscht
Also ich find es einfach peinlich nicht teilzunehmen!
Klar die Nationalmannschaft nimmt zeit weg aber zum beispiel bekommt man normalerweise vom arbeitgeber sonderurlaub für a-nationalmannschaftsreisen! ich meine meine man bekommt ja schon frei wenn man am jugendländerturnier teil nimmt!
also zieht das argument für mich auch nicht!
ich denke es geht hier nur ums geld! man will nicht und gibt es nur nicht zu!
Verfasst: So Nov 05, 2006 19:52
von guard68
Frey hat geschrieben:Also ich find es einfach peinlich nicht teilzunehmen!
Klar die Nationalmannschaft nimmt zeit weg aber zum beispiel bekommt man normalerweise vom arbeitgeber sonderurlaub für a-nationalmannschaftsreisen!
Bei dieser komischen Bundessportkompanie vielleicht

Verfasst: So Nov 05, 2006 22:56
von Threedee
Klar die Nationalmannschaft nimmt zeit weg aber zum beispiel bekommt man normalerweise vom arbeitgeber sonderurlaub für a-nationalmannschaftsreisen! ich meine meine man bekommt ja schon frei wenn man am jugendländerturnier teil nimmt!
mag ja sein das du dafuer frei bekommen wuerdest. aber ich bekomm nicht frei. darf da halt urlaub nehmen. sind ja auch nur 3 wochen.
ich finde es persoenlich gut das wir nicht eurobowl spielen. weil fuer den wettberwerb gehen da sichelrich auch noch ein paar urlaubstage drauf. und das dann schon nen menge wie ich finde. schliesslich ist es immer noch nen hobby und nix wo ich mein geld mit verdien.
Verfasst: Di Nov 07, 2006 14:48
von SKOAL
@ Frey
Den Arbeitgeber möchte ich sehen, der die 3 Wochen Sonderurlaub gibt! Das gibt es nicht mal mehr im öffentlichen Dienst, von wenigen Ausnahmen mal ausgenommen! Wenn du Glück hast bekommst du mal 2-3 Tage, aber der Rest ist schön „normaler“ Jahresurlaub! Kann insofern die Entscheidung schon nachvollziehen!
Verfasst: Di Nov 07, 2006 17:44
von hanswurst
Wieviel Nationalspieler haben die Lions in der kommenden Saison eigentlich? Ist die Entscheidung pro potentieller Nationalspieler oder pro Siegchancen im EB-Finale gefallen? Schwach ist aber nicht Entscheidung der Lions nicht teilzunehmen - schwach ist das System, welches dem deutschen Meister erlaubt nicht teilzunehmen.
Und gänzlich schwach könnte vielleicht die Terminierung im kommenden Jahr sein. Und das bei all den Deutschen in der EFAF und IFAF...
Verfasst: Di Nov 07, 2006 18:56
von guard68
hanswurst hat geschrieben:Wieviel Nationalspieler haben die Lions in der kommenden Saison eigentlich? Ist die Entscheidung pro potentieller Nationalspieler oder pro Siegchancen im EB-Finale gefallen? Schwach ist aber nicht Entscheidung der Lions nicht teilzunehmen - schwach ist das System, welches dem deutschen Meister erlaubt nicht teilzunehmen.
Und gänzlich schwach könnte vielleicht die Terminierung im kommenden Jahr sein. Und das bei all den Deutschen in der EFAF und IFAF...
Über Systemschwachstellen der AFvD müssen wir wohl nicht diskutieren
Traurig ist es allerdings schon
Verfasst: Do Nov 09, 2006 20:33
von Benutzer 888 gelöscht
SKOAL hat geschrieben:@ Frey
Den Arbeitgeber möchte ich sehen, der die 3 Wochen Sonderurlaub gibt! Das gibt es nicht mal mehr im öffentlichen Dienst, von wenigen Ausnahmen mal ausgenommen! Wenn du Glück hast bekommst du mal 2-3 Tage, aber der Rest ist schön „normaler“ Jahresurlaub! Kann insofern die Entscheidung schon nachvollziehen!
Also im öffentlichen Dienst bekommst du auf jedenfall die ganze Zeit frei! Und einen gewisse Freistellungen durch den Arbeitgeber bezahlt durch den DSB gibts normalerweise auch!
aber stimmt schon, das da sicher der ein oder andere ag meckert kann ich mir vorstellen!