Lübeck Seals Pressemitteilung
Super Beispiel > Autodiebstahl
So passend! Und dem vorliegenden Fall
in Brisanz, Kriminalität und Reichweite
so verblüffend ähnlich. Das meinte ich
mit "Kirche im Dorf lassen".
Im Prinzip liegt natürlich ein Fehler vor.
Die Tragweite und die Umstände jedoch
gilt es zu berücksichtigen. Da gibt es
wenig Grund, ein riesen Fass aufzumachen.
So passend! Und dem vorliegenden Fall
in Brisanz, Kriminalität und Reichweite
so verblüffend ähnlich. Das meinte ich
mit "Kirche im Dorf lassen".
Im Prinzip liegt natürlich ein Fehler vor.
Die Tragweite und die Umstände jedoch
gilt es zu berücksichtigen. Da gibt es
wenig Grund, ein riesen Fass aufzumachen.
Gemüse ist mein Kryptonit
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Bestimmt nicht. Aber was wäre, wenn dieser jemand sich in einer "empfindlichen Notlage" (heißt das so im Juristendeutsch?) befindet, die nur durch schnellen Einsatz eines Kfz gelöst werden kann, einem vorbeikommenden Streifenpolizisten die Situation erläutert und dieser sagt, es wäre in dieser Notlage ausnahmsweise OK, den Wagen aufzubrechen und kurzzuschließen?piwi-dd hat geschrieben:Oder würdest Du es gut finden, wenn jemand Dein Auto klaut und sich anschließend raus redet, dass er das mit dem Eigentum noch nicht so ganz verstanden hätte und jetzt um eine Sonderregelung bittet.
Nun ist die Situation, einem Spieler zum Einsatz verhelfen zu wollen, ohne eine für ihn passende Mannschaft zu haben, sicher weniger dramatisch als die von mir als Beispiel herangezogene Notlage. Aber gleiches trifft auch für den Einsatz eines Spielers ohne Spielberechtigung im Vergleich mit dem Diebstahl eines Autos zu.
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Stimmt auch nicht.musketeer54 hat geschrieben: Nun ist die Situation, einem Spieler zum Einsatz verhelfen zu wollen, ohne eine für ihn passende Mannschaft zu haben, sicher weniger dramatisch als die von mir als Beispiel herangezogene Notlage. Aber gleiches trifft auch für den Einsatz eines Spielers ohne Spielberechtigung im Vergleich mit dem Diebstahl eines Autos zu.
Lübeck hat eine Jugendamnnschaft, wo der Junge ohne Probleme hätte spielen können. Dass es also kein Team für ihn gäbe, zählt nicht.
Ich habe ja auch nicht die Wertigkeit der beiden Dinge verglichen, sondern die Frage des Herangehens an so eine Sache. Okay, ich kenne nicht alle Fakten - aber es kann nicht sein, dass man erstmal über die BSO hinausschießt und dann ankommt und ne Sonderregelung haben will.
Nochmal: Die Regeln der BSO sind allseits bekannt und ich muss von einem Verein verlangen können, dass er sie kennt. Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht.
Nochmal: Die Regeln der BSO sind allseits bekannt und ich muss von einem Verein verlangen können, dass er sie kennt. Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Lso ich gebe Piwi in weiten Teilen recht.
Und dabei ist ja noch nicht mal möglich schützende Unwissenheit am Staaacht.
Die Seals betonen ja ausdrücklich, dass sie die entsprechende BSO Passage kennen!
Wenn sie dem Jungen hätten etwas gutes tun wollen, dann hätten sie in die Cougars Jugend geschickt. Da darf er nämlich ohne Probleme spielen, wie Nortglight richtig bemerkt.
nein ich finde im Gegensatz zu el nicht das es eine Bagatelle ist. Er hat recht. Polpelliga, die sonst nicht viel hermacht. Wirre Struktur. Drei Gruppen, anstatt einer Liga.
Aber eben nicht damit, das das verbiegen der gemischaftlich Grundlage eine Bagatelle ist.
BSO ist keine Bibel. Also keine Fiktion. Sondern ein Regelwerk, nach dem sich alle gleichermaßen richten. Basierend auf Erfahrungen und Erkenntnissen. (Nich wie in der Bibel auf Glauben und Fiktion)
Wenn etwas ander realität vorbei geschrieben ist, dann muss es geändert werden. Solange haben sich alle auch daran zu halten. Je mehr man dabei auslegt, desto unsicherer wird der gesamte Spielbetrieb. Egal welche Liga!
Und dabei ist ja noch nicht mal möglich schützende Unwissenheit am Staaacht.
Die Seals betonen ja ausdrücklich, dass sie die entsprechende BSO Passage kennen!
Wenn sie dem Jungen hätten etwas gutes tun wollen, dann hätten sie in die Cougars Jugend geschickt. Da darf er nämlich ohne Probleme spielen, wie Nortglight richtig bemerkt.
nein ich finde im Gegensatz zu el nicht das es eine Bagatelle ist. Er hat recht. Polpelliga, die sonst nicht viel hermacht. Wirre Struktur. Drei Gruppen, anstatt einer Liga.
Aber eben nicht damit, das das verbiegen der gemischaftlich Grundlage eine Bagatelle ist.
BSO ist keine Bibel. Also keine Fiktion. Sondern ein Regelwerk, nach dem sich alle gleichermaßen richten. Basierend auf Erfahrungen und Erkenntnissen. (Nich wie in der Bibel auf Glauben und Fiktion)
Wenn etwas ander realität vorbei geschrieben ist, dann muss es geändert werden. Solange haben sich alle auch daran zu halten. Je mehr man dabei auslegt, desto unsicherer wird der gesamte Spielbetrieb. Egal welche Liga!
Skao? Wir sind einer Meinung? Und das im weitesten Sinne in Verbandsfragen? Wow!
Eins noch: Die Bibel beruht nicht auf Fiktionen. Wenn man schon nicht dem christlichen Glauben angehört und entsprechend die Bibel wertet, dann sollte man ihr doch zumindest zuerkennen, dass sie ein veritables Geschichtsbuch darstellt.

Eins noch: Die Bibel beruht nicht auf Fiktionen. Wenn man schon nicht dem christlichen Glauben angehört und entsprechend die Bibel wertet, dann sollte man ihr doch zumindest zuerkennen, dass sie ein veritables Geschichtsbuch darstellt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- Joe Kickass
- Defensive Back
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:10
- Wohnort: Köllifornia
Losgelöst von dem konkreten Thema (aber dennoch mit Bezug) stellt sich für mich hier eine ganz andere Frage/Problem.
Ohne zu wissen wie es jetzt hier konkret zu der Strafe gekommen ist musste ich leider feststellen, dass es in den Verbänden (wie überall) zu sehr menschelt. Sprich: Man bekommt irgendwie den Eindruck, dass gewisse Personen die als Entscheidungsträger eine mit besonderer Sorgfalt und Unvoreingenommenheit einhergehende Machtposition innehaben, es aber dennoch nicht schaffen sich ihr entsprechend zu verhalten. Insbesondere wo die BSO Spielraum für ERmessen läßt (bspw. Höhe von Strafen) kommt wenn man die Situation der Beteiligten kennt doch oftmals ein leicht fader Beigeschmack auf.
Fazit: Sicherlich brauchen wir Regeln und auch Wächter eben dieser. Dennoch sollte gerade in unserem Sport, der nun leider wirklich nicht die Massen begeistert darauf geachtet werden, dass man sich nicht von innen selbst zerstört. Und ob es tunlich ist einem 5te Liga verein, eine Geldstrafe von über 1500€ aufzubrummen (so hab ich das oben verstanden) will ich mal bezweifeln, denn nur die wenigsten Vereine schütteln einen solchen Betrag mal eben aus der Westentasche. Für manche könnte sowas sogar im schlimmstenFall existenzbedrohend werden und spätestens dann ist irgendwo etwas falschgelaufen...
Ohne zu wissen wie es jetzt hier konkret zu der Strafe gekommen ist musste ich leider feststellen, dass es in den Verbänden (wie überall) zu sehr menschelt. Sprich: Man bekommt irgendwie den Eindruck, dass gewisse Personen die als Entscheidungsträger eine mit besonderer Sorgfalt und Unvoreingenommenheit einhergehende Machtposition innehaben, es aber dennoch nicht schaffen sich ihr entsprechend zu verhalten. Insbesondere wo die BSO Spielraum für ERmessen läßt (bspw. Höhe von Strafen) kommt wenn man die Situation der Beteiligten kennt doch oftmals ein leicht fader Beigeschmack auf.
Fazit: Sicherlich brauchen wir Regeln und auch Wächter eben dieser. Dennoch sollte gerade in unserem Sport, der nun leider wirklich nicht die Massen begeistert darauf geachtet werden, dass man sich nicht von innen selbst zerstört. Und ob es tunlich ist einem 5te Liga verein, eine Geldstrafe von über 1500€ aufzubrummen (so hab ich das oben verstanden) will ich mal bezweifeln, denn nur die wenigsten Vereine schütteln einen solchen Betrag mal eben aus der Westentasche. Für manche könnte sowas sogar im schlimmstenFall existenzbedrohend werden und spätestens dann ist irgendwo etwas falschgelaufen...
Zuletzt geändert von Joe Kickass am Mi Sep 13, 2006 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
also ich meine irgentwo bei Nordfootball.de im forum gelesen zu haben , dass der junge sehr wohl , in dem einen spiel bei welchem er auf einer scorring position spielte ( bei den anderen beiden soll er nur im 3. team gespielt ham ) , was zu ergebnis beigetragen haben ! was letztenendes aber nicht der grund für die suuper teamleistung der seals gewesen sein kann im laufe des jahres !
und wenn man sich dan anschaut was die seals in einem 3/4 jahr zustandebekommen haben , und dass obwohl in lübeck noch ein 2. team (inner 2.liga) spielt !
und es scheint auch innerhalb des vereins zu laufen !
die öffentlichkeitsarbeit wird gemacht !
der teamstyle stimmt ( gehört zwar innen anderen bereich aber musste mit aufgefürt werden )
der kader ist nicht gerade klein ( hab die mal ganz am anfang der saison gepfiffen ( sau wetter und ne auswärtsfahrt für die seals ) da sind die mit 43 leuten angereist !
nun mir schleicht sich da der verdacht ein dass es da im norden von deutschland ein paar neider gibt !
schade schade schade !
und wenn man sich dan anschaut was die seals in einem 3/4 jahr zustandebekommen haben , und dass obwohl in lübeck noch ein 2. team (inner 2.liga) spielt !
und es scheint auch innerhalb des vereins zu laufen !
die öffentlichkeitsarbeit wird gemacht !
der teamstyle stimmt ( gehört zwar innen anderen bereich aber musste mit aufgefürt werden )
der kader ist nicht gerade klein ( hab die mal ganz am anfang der saison gepfiffen ( sau wetter und ne auswärtsfahrt für die seals ) da sind die mit 43 leuten angereist !
nun mir schleicht sich da der verdacht ein dass es da im norden von deutschland ein paar neider gibt !
schade schade schade !
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Ich will auch gar nicht grundsätzlich die Sinnhaftigkeit der BSO-Regelungen in Zweifel ziehen. Aber wenn die Darstellung der Seals stimmt, und das wurde offenbar noch von niemandem angezweifelt, dann hat ihnen die Paßstelle eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Will man jetzt von den Seals verlangen, sie hätten wissen müssen, daß die Paßstelle diese Ausnahmegenehmigung gar nicht erteilen durfte? Oder wäre das nicht eher ein Anspruch, den man an die Verantwortlichen in der Paßstelle zu stellen hätte?piwi-dd hat geschrieben:Nochmal: Die Regeln der BSO sind allseits bekannt und ich muss von einem Verein verlangen können, dass er sie kennt. Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht.
Wie ich schon mehrfach bedauert habe, steht die BSO nicht online zur Verfügung (über das warum oder das für und wider müssen wir an dieser Stelle nicht diskutieren), so daß ich nicht beurteilen kann, inwieweit die dortigen Passagen eindeutig oder verständlich sind. Aber wenn man sich an eine offizielle Stelle des Verbandes wendet, muß man sich auf deren Auskunft auch verlassen können. Wenn ich mich nicht irre, lautet das juristische Konstrukt dazu "Gutgläubigkeit", die ja meines Wissens sehr wohl vor Strafe schützt (bzw. vor dem Zugriff des ehemaligen Eigentümers, Stichwort "Erwerb durch gutgläubigen Dritten" oder so ähnlich).
- Joe Kickass
- Defensive Back
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:10
- Wohnort: Köllifornia
stimmt juristisch so nicht ganz und ist hier auch abgesehen davon nicht auf die BSO übertragbar (wie im übrigen noch einige andere Sachen z.B. kein einstweiliger Rechtsschutz gegen Sperren, etc...).
Die BSO ist ne Satzung der sich die beim Verband gemeldeten Manschaften unterwerfen und somit Gesetz => nur was drin steht gilt und was nicht drin steht gibts nicht. Ob das sinnvoll ist mag man zurecht bestreiten, es ist aber durchaus üblich.
Die BSO ist ne Satzung der sich die beim Verband gemeldeten Manschaften unterwerfen und somit Gesetz => nur was drin steht gilt und was nicht drin steht gibts nicht. Ob das sinnvoll ist mag man zurecht bestreiten, es ist aber durchaus üblich.
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Hab letztens einen ähnlich gelagerten Fall gesehen:
eine Frau, gehbehindert, mit umgebauten Fahrzeug wollte ihren Behinderten-Parkausweis verlängern. Geht aufs Amt und kriegt dort gesagt, da sie ja gehbehindert ist, darf sie nicht Autofahren und muß ihren Führerschein abgeben. Sagt die Obrigkeit, wird ihr erklärt.
Die gute Frau ist aber auf das Autofahren angewiesen und jammert so lange rum, bis ihr das Amt zugesteht, daß sie ja nochmal den Führerschein machen kann, und wenn sie die Fahrprüfung besteht, dann hat sie ja einen gültigen Führerschein und darf weiterfahren. (Denn sie ja hatte, bis das Amt ihn einziehen wollte).
Das nette Muttchen gibt also ihren Führerschein ab, macht ihn neu, besteht ihn natürlich, ist ja schon zig Jahre unfallfrei gefahren und kommt dann auf den Trichter, die Sache mal von der rechtlichen Seite anzugehen. Fragt einen Anwalt, der macht Terror und die Behörde muß zugeben, daß sie den Führerschein gar nicht zurückverlangen darf.
"Pech gehabt"
Als die Frau das Geld für die erneute Führerscheinprüfung zurückhaben will, kommt das Amt mit dem Spruch davon, "Die Frau hätte wissen müssen, daß das Rückfordern des Führerscheins unrechtens ist, und ist deswegen selbst Schuld an diesen Kosten und hat sie zu zahlen."
So gehts in Deutschland !
Zurück zum Topic: Egal was der Verband sagt, die Seals hätten wissen müssen, daß sie den Spieler nicht einsetzen dürfen und müssen jetzt die Konsequenzen tragen.
Ob ich das gerecht finde, ist eine andere Frage.
eine Frau, gehbehindert, mit umgebauten Fahrzeug wollte ihren Behinderten-Parkausweis verlängern. Geht aufs Amt und kriegt dort gesagt, da sie ja gehbehindert ist, darf sie nicht Autofahren und muß ihren Führerschein abgeben. Sagt die Obrigkeit, wird ihr erklärt.
Die gute Frau ist aber auf das Autofahren angewiesen und jammert so lange rum, bis ihr das Amt zugesteht, daß sie ja nochmal den Führerschein machen kann, und wenn sie die Fahrprüfung besteht, dann hat sie ja einen gültigen Führerschein und darf weiterfahren. (Denn sie ja hatte, bis das Amt ihn einziehen wollte).
Das nette Muttchen gibt also ihren Führerschein ab, macht ihn neu, besteht ihn natürlich, ist ja schon zig Jahre unfallfrei gefahren und kommt dann auf den Trichter, die Sache mal von der rechtlichen Seite anzugehen. Fragt einen Anwalt, der macht Terror und die Behörde muß zugeben, daß sie den Führerschein gar nicht zurückverlangen darf.
"Pech gehabt"
Als die Frau das Geld für die erneute Führerscheinprüfung zurückhaben will, kommt das Amt mit dem Spruch davon, "Die Frau hätte wissen müssen, daß das Rückfordern des Führerscheins unrechtens ist, und ist deswegen selbst Schuld an diesen Kosten und hat sie zu zahlen."
So gehts in Deutschland !
Zurück zum Topic: Egal was der Verband sagt, die Seals hätten wissen müssen, daß sie den Spieler nicht einsetzen dürfen und müssen jetzt die Konsequenzen tragen.
Ob ich das gerecht finde, ist eine andere Frage.
jep moralisch is wohl das wort was es am besten trifft !
und soweit ich mich entsinne , hat man ein vedrtragsverhältniss , sobald man mitglied in irgenteiner organisation is ( oder wo auch immer )
und da wir in deutschland sind ( und nich in einer bananenrepublieck , auch wenn es im bezug auf football manchmal den anschein hat )
unterliegen wir alle den gesetzen die da niedergeschrieben stehen !
sei es das verkehsrecht , vertragsrecht , familienrecht oder aber u.A. das vereinsrecht !, so kann sich niemand über dieses hinwegsetzen !
und wenn ein verein im guten glauben daran richtiges zu tun handelt , weil es laut verbandsstuktur auf die aussagen vorgesetzer stellen diese aussage gibt , würde ich persönlich auch nicht unbedingt die BSO zur hand nehmen um dieses zu überprüfen oder einen anwalt damit beauftragen dieses zu prüfen !
daher finde ich die "bestrafung" ( das ganze auch noch doppelt ) wie sie im fall der seals vom verband wohl vorgenommen wurde ( 3 spiele mit 00 : 20 gewertet UND eine geldstrafe von 1500,00€) für zu hart und übertrieben !
nochdazu , wo wir sowiso nicht immer in allen ligen voll present sind was spieleranzahl und allem was daraus folgt angeht !
vielmehr sollte man in diesem fall ( da der fehler von allen beteiligten gleichermassen gemacht wurde ) von konsequenzen seitens des verbandes absehen und vielmehr eine info an alle beteiligten vereine bezüglich der regelungen in solchem falle rausschicken !
was sehr einfach ist z.B. mit ner rund mail ( denn alle vereine haben ihre mailadressen beim verband hinterlegt ! )
und damit währe für mich die sache gegessen ! denn geschadet hat der einsatz des spielers niemandem ! nur das tara hinterher wirft ein schlechtes bild auf den footballsport in ganz deutschland !
und soweit ich mich entsinne , hat man ein vedrtragsverhältniss , sobald man mitglied in irgenteiner organisation is ( oder wo auch immer )
und da wir in deutschland sind ( und nich in einer bananenrepublieck , auch wenn es im bezug auf football manchmal den anschein hat )
unterliegen wir alle den gesetzen die da niedergeschrieben stehen !
sei es das verkehsrecht , vertragsrecht , familienrecht oder aber u.A. das vereinsrecht !, so kann sich niemand über dieses hinwegsetzen !
und wenn ein verein im guten glauben daran richtiges zu tun handelt , weil es laut verbandsstuktur auf die aussagen vorgesetzer stellen diese aussage gibt , würde ich persönlich auch nicht unbedingt die BSO zur hand nehmen um dieses zu überprüfen oder einen anwalt damit beauftragen dieses zu prüfen !
daher finde ich die "bestrafung" ( das ganze auch noch doppelt ) wie sie im fall der seals vom verband wohl vorgenommen wurde ( 3 spiele mit 00 : 20 gewertet UND eine geldstrafe von 1500,00€) für zu hart und übertrieben !
nochdazu , wo wir sowiso nicht immer in allen ligen voll present sind was spieleranzahl und allem was daraus folgt angeht !
vielmehr sollte man in diesem fall ( da der fehler von allen beteiligten gleichermassen gemacht wurde ) von konsequenzen seitens des verbandes absehen und vielmehr eine info an alle beteiligten vereine bezüglich der regelungen in solchem falle rausschicken !
was sehr einfach ist z.B. mit ner rund mail ( denn alle vereine haben ihre mailadressen beim verband hinterlegt ! )
und damit währe für mich die sache gegessen ! denn geschadet hat der einsatz des spielers niemandem ! nur das tara hinterher wirft ein schlechtes bild auf den footballsport in ganz deutschland !
bevor ich es vergesse , beim dem gesetzeswust den es gibt sind fehler vorprogrammiert und auch verständlich , man bedenke , dass immerhin 75%
der weltweit verfassten gesetzestexte in deutscher sprache geschrieben sind !
, daher sollt man in solch einem fall nicht gleich anfangen der anderen krähe ien auge auszuhacken !
indem man sich und anderen das leben schwer macht !






indem man sich und anderen das leben schwer macht !
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13