Seite 2 von 2

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Fr Jul 05, 2024 17:10
von SifoDyASS
Aktualisiert nach Woche 6

Tier I - Absolute Contender
Stuttgart Surge 5-0 (Strength of Schedule 0.333 ; Strength of Victory 0.333)
Vienna Vikings 6-0 (S.o.S. 0.343 ; S.o.V. 0.343)
Rhein Fire 5-1 (S.o.S. 0.577 ; S.o.V. 0.545)
Vom Augenmaß her, müsste RF wohl eher in Tier III. Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache. Im Vergleich mit den anderen beiden Division-Ersten mit Abstand den schwierigsten Schedule und in engen Spielen gegen starke Gegner die Nerven behalten. Würden wir auch ohne den (mittlerweile, wo sich arF einigermaßen gefangen hat, sehe ich es so) Ausrutscher gegen die Bravos überhaupt diskutieren?

Tier II - Gegen die will keine in den Playoffs Ran
Tirol 5-1 (S.o.S. 0.441 ; S.o.V. 0.321)

Hier schließe ich die Top-II-Tiers bereits.

Tier III
Frankfurt 2-2 (S.o.S. 0.600 ; S.o.V. 0.400)
Paris (S.o.S. 0.556 ; S.o.V. 0.417)
Ich denke, dass hier die Playoff-Teams #5,#6 stehen, bei Frankfurt wäre.mit einem besseren QB vermutlich sogar mehr drin. Madrid fürchte ich, ist ein wenig entzaubert.

Tier IV
Madrid 3-1 (S.o.S. 0.591; S.o.V. 0.500) s.o. den RF-Sieg sehe ich mittlerweile als Ausrutscher und beurteile die Bravos als stünden sie 2-2
Berlin 3-3 (S.o.S. 0.371 ; S.o.V. 0.000)
Wroclaw 2-4 (S.o.S. 0.688 ; S.o.V. 0.273)
München 2-3 (S.o.S. 0.643 ; S.o.V. 0.250)
All diese Mannschaften können mit Sicherheit in einem Spiel überraschen, aber nicht auf die Saison gesehehen.

Tier V
Hamburg 2-2 (S.o.S. 0.250 ; S.o.V. 0.000)
Köln 1-3 (S.o.S. 0.579 ; S.o.V. 0.000)
Milano 3-3 (S.o.S. 0.438 ; S.o.V 0.125)
Milano profitiert vom Schedule und hat in den Victories auch nicht wirklich was erreicht (Barcelona, die ihr 2-4 gegen zwei 0-5 Spiele hatten).

Tier VI
Barcelona 2-4 (S.o.S. 0.500 ; S.o.V. 0.000)
Fehervar 0-5
Helvetic 0-5
Prag 0-6

Bin gespannt auf eure Meinungen

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Fr Jul 05, 2024 17:16
von Barfly
Tier V und Tier VI (bis auf Hamburg, das gehört ja dem League-Owner) dann wohl 2025 nicht mehr in dieser Liga, natürliche Selektion.

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Fr Jul 05, 2024 17:38
von FlagFootballSaint
SifoDyASS hat geschrieben: Fr Jul 05, 2024 17:10 Aktualisiert nach Woche 6

Bin gespannt auf eure Meinungen
Oben:
Stuttgart macht das Ding heuer, im Finale gegen Fire. Treffen die beiden schon im HF aufeinander besiegt man halt die Vikings

Mitte:
Schätze Raiders nicht stärker als Paris ein, Frankfurt und Wroclav knapp dahinter

Unten:
Fehervar und Prag die Schlusslichter. Wenigstens haben sie direkte Spiele gegeneinander, hoffe auf 1-1

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Sa Jul 06, 2024 09:12
von Kreuzteufel
Die Unterscheidung Tier II und III sehe ich nicht. Tier IV ist da auch nah dran.
Mailand gehört eher in Tier VI. Wird man heute in der Schweiz sehen, wer von uns Recht hat.

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Sa Jul 06, 2024 18:19
von SifoDyASS
Kreuzteufel hat geschrieben: Sa Jul 06, 2024 09:12 Die Unterscheidung Tier II und III sehe ich nicht. Tier IV ist da auch nah dran.
Mailand gehört eher in Tier VI. Wird man heute in der Schweiz sehen, wer von uns Recht hat.
@Tier II,III und Mailand
Tatsächlich waren das meine "Augenmaß-Einteilungen", diese habe ich aber mit den Zahlen dann nochmal unterteilt. Im Augenmaß war Tier II alt: Raiders, Galaxy, Musketeers und alle anderen waren halt eine Tier höher, ich hätte es Tier IIa und IIb nennen sollen.

Aber ich würde kein Geld auf Helvetic gegen Milano setzen heute.

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Sa Jul 06, 2024 23:40
von KarlH
SifoDyASS hat geschrieben: Sa Jul 06, 2024 18:19 Aber ich würde kein Geld auf Helvetic gegen Milano setzen heute.

...hättste mal besser gemacht... :mrgreen:

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Sa Jul 06, 2024 23:53
von SifoDyASS
KarlH hat geschrieben: Sa Jul 06, 2024 23:40
SifoDyASS hat geschrieben: Sa Jul 06, 2024 18:19 Aber ich würde kein Geld auf Helvetic gegen Milano setzen heute.

...hättste mal besser gemacht... :mrgreen:
Wäre so oder so futsch gewesen. Ich hätte bei dem Handspiel gegen Spanien Elfmeter gewettet :keule:

Re: Tier-List und Powerranking 2024

Verfasst: Mo Jul 29, 2024 14:01
von SifoDyASS
So langsam sind die ersten Entscheidungen gefallen.
Die Vikings gewinnen die Eastern Conference, Rhein Fire ist sicher in den Playoffs, die jeweiligen Conference -Titel sind Rhein Fire und den Surge eigentlich nur noch rechnerisch zu nehmen.
Die wichtigsten Spiele, die uns noch bevorstehen, werden wohl Bravos@Musketeers und Raiders@Ravens sein, die beiden Spiele werden wohl über Teilnahme und Reihenfolge als Wildcards entscheiden.

Versuchen wir doch mal ein wenig Power-Ranking zu betreiben. Hauptsächlich habe ich mich hier an meinem Performance-Ranking orientiert.

Tier I,II,III - Performance deutlich über 0

Tier I
Stuttgart Surge
Bilanz 8-0
Strength of Victory 0.429
Strength of Schedule 0.429
Performance +0.484 (erkläre ich weiter unten)

Rhein Fire
9-1 / 0.493 / 0.519 / +0.477

Tier II
Vienna Vikings
10-0 / 0.344 / 0.344 / +0.388
Vielleicht (?) versagt hier die Aussagekraft des Performance-Rankings. Was sollen die Vikings noch mehr tun als 10-0 zu stehen? Vielleicht ist hier aber auch ein Körnchen Wahrheit hinter

Paris Musketeers
6-2 / 0.408 / 0.551 / +0.360

Madrid Bravos
6-2 / 0.423 / 0.529 / + 0.315

Tier III
Raiders-Tirol
6-3 / 0.275 / 0.532 / +0.224

Tier IV - Mittelfeld (Performance-Wert nahe bei +/-0)
Munich Ravens
5-3 / 0.200 / 0.388 / +0.077

Wroclaw Panthers
4-5 / 0.222 / 0.588 / +0.036

Cologne Centurions
3-5 / 0.280 / 0.623 / -0.002

Frankfurt Galaxy
3-5 / 0.370 / 0.606 / -0.022

Berlin Thunder
4-5 / 0.111 / 0.518 / -0.042

Tier V - Performance deutlich unter 0
Barcelona Dragons
2-7 / 0.111 / 0.545 / -0.264

Milano Seamen
3-6 / 0.185 / 0.410 / -0.290

Hamburg Sea Devils
2-6 / 0.000 / 0.429 / -0.363

Helvetic Mercenaries
1-8 / 0.333 / 0.562 / -0.368

Fehervar Enthroners
2-7 / 0.167 / 0.432 / -0.389

Prag Lions
0-9 / ----- / 0.573 / -0.471

Erklärung der Performance am Beispiel Stuttgart Surge
Stuttgart hat eine Bilanz von 8-0 und eine Strength of Schedule von 30-40 (das sind die 0.429 oben).
Von den 40 Niederlagen von Stuttgarts Gegnern ist Stuttgart selbst für 8 Niederlagen verantwortlich.
Dies ergibt eine bereinigte Strength of Schedule von 30-32, also 0.484.
Dies bedeutet, dass eine durchschnittliche Mannschaft bei diesem Ascheduke 0.516 Sieg-Quote hätte. Stuttgart hat aber 1.000 ist also 0.484 besser als die erwartete Sieg-Quote.