Re: Swarco Raiders Tirol
Verfasst: Sa Nov 20, 2021 23:36
Nein. Alle haben zu verweigern.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
So ein Quatschskao_privat hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 22:46 Äh Kooperation? Eine Hillbilly Jim Liga macht auf und alle haben gefälligst zu kooperieren? Ah so…
Sie können doch alle mit dem AFVD kooperieren. Und die ELF wenn sie denn wollte auch. Wollen sie aber nicht.Sonny1 hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 00:41So ein Quatschskao_privat hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 22:46 Äh Kooperation? Eine Hillbilly Jim Liga macht auf und alle haben gefälligst zu kooperieren? Ah so…![]()
Der einzige, der Teams zu irgend etwas zwingt, ist der Verband.
Es geht darum dass Teams die Chance haben sollten zu kooperieren wenn sie wollen.
Unsinn, der AFVD will doch auch nicht mit der ELF kooperieren.skao_privat hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 01:28Sie können doch alle mit dem AFVD kooperieren. Und die ELF wenn sie denn wollte auch. Wollen sie aber nicht.Sonny1 hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 00:41So ein Quatschskao_privat hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 22:46 Äh Kooperation? Eine Hillbilly Jim Liga macht auf und alle haben gefälligst zu kooperieren? Ah so…![]()
Der einzige, der Teams zu irgend etwas zwingt, ist der Verband.
Es geht darum dass Teams die Chance haben sollten zu kooperieren wenn sie wollen.
Sonny1 hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 12:30Es ist eine Ungleichbehandlung im Vergleich mit den deutschen ELF Teams.Phorcus hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 11:30Das wäre doch aber eine Ungleichbehandlung der ELF Teams. Der Rest darf nur eine bestimmte Anzahl an Spielern insgesamt haben und Wien und Innsbruck haben Quasi noch mal mindestens ein komplettes Team als Reserve zur Verfügung. Hebelt das nicht die ELF Kaderbegrenzung aus?Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Nov 19, 2021 20:13 Laut diesem neuen Video der Raiders https://www.youtube.com/watch?v=cch4Odxidnw wird ein Wechsel von Spielern vom AFL-Team zum ELF-Team während der Saison möglich sein, z.B. wenn sich ein ELF-Spieler verletzt und ersetzt werden muss.
Spieler, die während der Saison vom AFL-Team in das ELF-Team wechseln, dürfen dann aber in der gleichen Saison nicht mehr zurück ins AFL-Team wechseln.
Das haben wir dem AFVD zu verdanken, weil er keine Kooperationen der ELF-Teams mit den Vereinen zulässt.
Surge/Scorpions könnten auch so eine Kooperation haben wie die Österreicher, wenn der Verband es erlauben würde.
So könnte Surge auch in die Jugendarbeit der Scorpions investieren um den eigenen Nachwuchs möglichst gut zu fördern.
Alle anderen ELF-Teams außerhalb Deutschlands können kooperieren und ihre eigenen Nachwuchs-/Ersatzteams haben.
Die deutschen ELF-Teams sind also klar benachteiligt.
im Kreuzworträtsel wird des öfteren gefragt: weibliches Rollenfach mit 5 Buchstaben.kielersprotte hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 17:45![]()
Du schreibst zwar Kooperation, aber beschreibst ein Farmteam. So stellst Du Dir also eine Kooperation vor? Die GFL-Vereine dienen als Farmteam der ELF-Vereine? Welchen Vorteil haben die GFL-Vereine denn davon? Wo soll das bitte schön eine Kooperation sein?
Wie ich schon schrieb: Ihr schreibt immer etwas von Kooperation, gemeint ist aber Unterwerfung.
Welche GFL Teams haben denn so eine gute Jugendarbeit das Sie als Farmteam taugen?kielersprotte hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 17:45Sonny1 hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 12:30Es ist eine Ungleichbehandlung im Vergleich mit den deutschen ELF Teams.Phorcus hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 11:30
Das wäre doch aber eine Ungleichbehandlung der ELF Teams. Der Rest darf nur eine bestimmte Anzahl an Spielern insgesamt haben und Wien und Innsbruck haben Quasi noch mal mindestens ein komplettes Team als Reserve zur Verfügung. Hebelt das nicht die ELF Kaderbegrenzung aus?
Das haben wir dem AFVD zu verdanken, weil er keine Kooperationen der ELF-Teams mit den Vereinen zulässt.
Surge/Scorpions könnten auch so eine Kooperation haben wie die Österreicher, wenn der Verband es erlauben würde.
So könnte Surge auch in die Jugendarbeit der Scorpions investieren um den eigenen Nachwuchs möglichst gut zu fördern.
Alle anderen ELF-Teams außerhalb Deutschlands können kooperieren und ihre eigenen Nachwuchs-/Ersatzteams haben.
Die deutschen ELF-Teams sind also klar benachteiligt.![]()
Du schreibst zwar Kooperation, aber beschreibst ein Farmteam. So stellst Du Dir also eine Kooperation vor? Die GFL-Vereine dienen als Farmteam der ELF-Vereine? Welchen Vorteil haben die GFL-Vereine denn davon? Wo soll das bitte schön eine Kooperation sein?
Wie ich schon schrieb: Ihr schreibt immer etwas von Kooperation, gemeint ist aber Unterwerfung.
kielersprotte hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 17:45 Wie ich schon schrieb: Ihr schreibt immer etwas von Kooperation, gemeint ist aber Unterwerfung.
Mit Kooperation meine ich überhaupt nicht generell die Zusammenarbeit von GFL und ELF Teams.kielersprotte hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 17:45![]()
Du schreibst zwar Kooperation, aber beschreibst ein Farmteam. So stellst Du Dir also eine Kooperation vor? Die GFL-Vereine dienen als Farmteam der ELF-Vereine? Welchen Vorteil haben die GFL-Vereine denn davon? Wo soll das bitte schön eine Kooperation sein?
Wie ich schon schrieb: Ihr schreibt immer etwas von Kooperation, gemeint ist aber Unterwerfung.
Blödsinn. Dir geht's doch nur um die Scheißhausparole. Surge/Scorpions wäre 1:1 das Ösi-Modell gewesen, wenn die BSO da nicht eine Bezahlschranke davorgelegt hätte. Frankfurt ähnlich.kielersprotte hat geschrieben:Sonny1 hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 12:30Es ist eine Ungleichbehandlung im Vergleich mit den deutschen ELF Teams.Phorcus hat geschrieben: ↑Sa Nov 20, 2021 11:30 Das wäre doch aber eine Ungleichbehandlung der ELF Teams. Der Rest darf nur eine bestimmte Anzahl an Spielern insgesamt haben und Wien und Innsbruck haben Quasi noch mal mindestens ein komplettes Team als Reserve zur Verfügung. Hebelt das nicht die ELF Kaderbegrenzung aus?
Das haben wir dem AFVD zu verdanken, weil er keine Kooperationen der ELF-Teams mit den Vereinen zulässt.
Surge/Scorpions könnten auch so eine Kooperation haben wie die Österreicher, wenn der Verband es erlauben würde.
So könnte Surge auch in die Jugendarbeit der Scorpions investieren um den eigenen Nachwuchs möglichst gut zu fördern.
Alle anderen ELF-Teams außerhalb Deutschlands können kooperieren und ihre eigenen Nachwuchs-/Ersatzteams haben.
Die deutschen ELF-Teams sind also klar benachteiligt.![]()
Du schreibst zwar Kooperation, aber beschreibst ein Farmteam. So stellst Du Dir also eine Kooperation vor? Die GFL-Vereine dienen als Farmteam der ELF-Vereine? Welchen Vorteil haben die GFL-Vereine denn davon? Wo soll das bitte schön eine Kooperation sein?
Wie ich schon schrieb: Ihr schreibt immer etwas von Kooperation, gemeint ist aber Unterwerfung.
Der einzige Unterschied... ? Es gibt nur den einen Unterschied zwischen NFL/GFL und ELF/GFL? Ganz sicher?KarlH hat geschrieben: ↑So Nov 21, 2021 19:14
wenn spieler mit dem segen des verbands zur cfl oder in die usa abwandern, sieht der abgebende genau wie der ausbildende verein keinen cent oder sonstige kompensation. trotzdem sind sie ersatzlos weg. da mault keiner. im gegenteil. der einzige unterschied zur elf ist, dass die verbandsseitig als lokaler konkurrent um einnahmen auf deutschem boden wahrgenommen wird...