Seite 2 von 13
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Sa Dez 19, 2015 20:02
von Biene
ach was ist schon rational in einem emotionalen sport wie football ...
dann machen wir einfach zwangszusammenschlüsse
münchen, augsburg, schweinfurt, nürnberg um nur mal so die gängisten zu nennen
dann hauen wir die gesamt oberpfalz auch in einen eimer, kaum etabliert sich einer wieder kracht ein anderer weg ...
wir müssen uns nur einigen ob zu münchen dann fürsty und ingolstadt noch gehört und geo zu schweinfurt und fürth zu nürnberg und und und ....

ich bin eh für den gebietsschutz und regionsverein ala usa ...
lets do it
wenn wir schon dabei sind ... wäre auch für den weltfrieden, nicht nur aus rationalen gründen sondern weils einfach scheisse ist krieg zu führen!
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Dez 28, 2015 17:02
von Phantom_Fan
Till Eulenspiegel hat geschrieben:während sich andere regionen ständig weiterentwickeln scheint es in franken, besondes in mittelfranken eher abwärts zu gehen.
die einzelnen vereine aus sicht eines fans:
nürnberg rams
da scheint intern was nicht zu stimmen
viele abgänge, die nicht nur mit geld zu erklären sind
aktuell keine nennenswerten neuzugänge (die werden sonst ja immer als die besten der besten gefeiert)
nürnberg black hawks
noch nicht im spielbetrieb
mal sehen ob die in 2016 den sprung von der kneipenmannschaft zum spielbetrieb in 2017 schaffen
auch wenn sie mitlerweile erkannt haben, das sie trainer brauchen glaube ich nicht so recht an einen spielbetrieb in 2017
Die Black Hawks haben jetzt auch Damen im Training.
Da bahnt sich anscheinend eine große Konkurrenz für die Altvereine an

Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Dez 28, 2015 17:49
von Till Eulenspiegel
wenn da jetzt nicht noch ein paar coaches dazukommen werden die sich übernehmen
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Dez 28, 2015 19:37
von Biene
Phantom_Fan hat geschrieben:
Die Black Hawks haben jetzt auch Damen im Training.
Da bahnt sich anscheinend eine große Konkurrenz für die Altvereine an

quark ... jetzt waren mal 2!!! mädels bei 1!!! training und schon gehts los?
in den letzten jahren wurde leider an vielen ecken und enden versucht ein damenteam ins rennen zu schicken im frankenlande ... leider scheiterte es an vielen kleinigkeiten ...
ausserdem wollen sie eh erst 2017 in den ligabetrieb, also jetzt noch über 1,5 jahre zeit alles in die wege zu leiten und aufzubauen ... lasst sie doch erstmal machen ...
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Jan 04, 2016 11:00
von Till Eulenspiegel
Biene hat geschrieben:Phantom_Fan hat geschrieben:
Die Black Hawks haben jetzt auch Damen im Training.
Da bahnt sich anscheinend eine große Konkurrenz für die Altvereine an

quark ... jetzt waren mal 2!!! mädels bei 1!!! training und schon gehts los?
in den letzten jahren wurde leider an vielen ecken und enden versucht ein damenteam ins rennen zu schicken im frankenlande ... leider scheiterte es an vielen kleinigkeiten ...
ausserdem wollen sie eh erst 2017 in den ligabetrieb, also jetzt noch über 1,5 jahre zeit alles in die wege zu leiten und aufzubauen ... lasst sie doch erstmal machen ...
klar, die sollen erst mal machen.
habe nur die befürchtung, das es für einen trainer etwas zu viel ist.
ausserdem scheint die region doch zu klein für eine weitere mannschaft.
habe gehört, das ein team wegen personalmangel eine liga runter will.

Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Jan 04, 2016 11:48
von Biene
welches team will wegen personalmangel runter?
landesliga und bayernliga hat genau dieselben vorgaben, wenn dann müsste ja jemand in die aufbauliga absteigen, damit man weniger pässe für die lizenz und weniger spieler am gameday braucht - dann schlägt aber wieder die obergrenzendeckelung zu.
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Jan 04, 2016 11:49
von Biene
... was den einen trainer angeht ... was glaubst du wieviel teams nur mit einem trainer arbeiten müssen? mehr wie genug ...

Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Di Jan 05, 2016 07:33
von Phantom_Fan
Biene hat geschrieben:welches team will wegen personalmangel runter?
landesliga und bayernliga hat genau dieselben vorgaben, wenn dann müsste ja jemand in die aufbauliga absteigen, damit man weniger pässe für die lizenz und weniger spieler am gameday braucht - dann schlägt aber wieder die obergrenzendeckelung zu.
Es gibt auch noch andere Ligen als die Bayern- und Landesliga
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Di Jan 05, 2016 09:31
von Biene
Phantom_Fan hat geschrieben:Biene hat geschrieben:welches team will wegen personalmangel runter?
landesliga und bayernliga hat genau dieselben vorgaben, wenn dann müsste ja jemand in die aufbauliga absteigen, damit man weniger pässe für die lizenz und weniger spieler am gameday braucht - dann schlägt aber wieder die obergrenzendeckelung zu.
Es gibt auch noch andere Ligen als die Bayern- und Landesliga
weiss ich, aber wenn ich mir die aufzählung von till anschaue bleiben ja nur noch die zwei GFL 2 teams, und das glaub ich ja noch weniger ... wäre ja auch dann ein trouble mit dem deutschen verband aufgrund der spielpläne die schon draussen sind.
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mi Jan 06, 2016 22:06
von Biene
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Feb 01, 2016 16:19
von Phantom_Fan
Langsam müssen sich die alteingesessenen Mannschaften Gedanken machen.
Die Hawks hatten am Wochenende 40 Mann im Training!!
Was man so hört, wären die Rams und die Timberwolves schon mit der Hälfte zfrieden.
Mit Philipp Spilker haben sie auch noch ein Super Trainer verpflichtet

Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Feb 01, 2016 17:06
von MIB #65
Phantom_Fan hat geschrieben:Langsam müssen sich die alteingesessenen Mannschaften Gedanken machen.
Die Hawks hatten am Wochenende 40 Mann im Training!!
Was man so hört, wären die Rams und die Timberwolves schon mit der Hälfte zfrieden.
Mit Philipp Spilker haben sie auch noch ein Super Trainer verpflichtet

Ja, bin mir sicher, dass allen Teams der Arsch auf Grundeis geht, weil sich ein neues Team gründet. Inbesondere ein etabliertes GFL 2 Team oder ein erfolgreicher Bayernligist zittern vor der Konkurrenz.
Nicht falsch verstehen: Ich finde es schön, wenn sich neue Teams gründen, die einen Markt haben. Der ist in Nürnberg offensichtlich da. Aber bevor Rams oder Timberwolves vor den Hawks in die Knie gehen, muss glaub schon noch einiges Wasser die Pegnitz runterfließen.
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Mo Feb 01, 2016 21:34
von Anderl
MIB #65 hat geschrieben:...muss glaub schon ...
"Grammatiknazi, der sich hin und wieder zu später Stunde auch mal einen Fehler gönnt."
Sooo spät war die Stunde dieses Mal aber nicht!
Gell, MIB?
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Di Feb 02, 2016 09:46
von MIB #65
Anderl hat geschrieben:MIB #65 hat geschrieben:...muss glaub schon ...
"Grammatiknazi, der sich hin und wieder zu später Stunde auch mal einen Fehler gönnt."
Sooo spät war die Stunde dieses Mal aber nicht!
Gell, MIB?
Sehe den Fehler nicht...
Re: Entwicklung American Football in Mittelfranken
Verfasst: Di Feb 02, 2016 11:13
von hackepeter
Das oft zitierte "Momentum" spielt da eine große Rolle. Wenn die Spieler sehen, dass da was vorwärts geht kann das zu einer positiven Dynamik führen. Ist man hingegen von der Entwicklung her festgefahren und hat keine neuen Ziele in Sicht, ist schnell die Luft raus.