Seite 2 von 2

Re: AFCA Membership

Verfasst: Fr Jul 10, 2015 14:19
von _pinky
Selbstgesteuert und unabhängig? Das passt aber nicht zu einer zentralen Person, die alles vorkaut.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Fr Jul 10, 2015 16:38
von JM
Eine Trainervereinigung wird ja, wie der Name vielleicht schließen lässt, irgendeine vereinsartige bzw. vereinsnahe Organisationsform haben. Dennoch bleibt es nicht aus, dass der Geschäftsbetrieb durch einen hauptamtlichen Mitarbeiter (bzw. mittelfristig hauptamtliche Geschäftsstelle) geführt werden muss. Das soll es so auch schon in anderen Vereinen geben... Ist übrigens, wen verwundert's, bei der AFCA genauso.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 07:36
von _pinky
Eine Trainervereinigung mag von der Struktur her ein Verein sein, vom Wesen ist es eher ein Verband, denn ein Verein.
Wer führt bitteschön mit Gründung einen hauptamtlichen Geschäftsführer ein?
Laß mich raten? Am besten einen mit juristischen Hintergrund und sportartaffin?

:guru: :keule: :guru:

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 11:00
von JM
Dein Beitrag ist wenig gehaltvoll und offensichtlich polemisch. Dennoch beziehe ich zu Deinen Aussagen gern Stellung.

"Eine Trainervereinigung mag von der Struktur her ein Verein sein, vom Wesen ist es eher ein Verband, denn ein Verein."

Ein Verband ist eine (Interessen-)Vereinigung bestehend aus Privatpersonen und/oder Organisationen. Was der Unterschied zwischen Verein und Verband sein soll, wird mir nicht wirklich klar, aber Dir war es offensichtlich wichtig, irgendeine Aussage dazu zu treffen. Elaboriere bitte ausführlicher.

"Wer führt bitteschön mit Gründung einen hauptamtlichen Geschäftsführer ein?"

Jeder, der ein ernsthaftes Interesse an einer positiven Entwicklung hat und diese durch eine gezielte Maßnahme (wie die eines hauptamtlichen Mitarbeiters) fördern will.

"Laß mich raten? Am besten einen mit juristischen Hintergrund und sportartaffin?"

Sportartaffin ist logisch, Tätigkeit als Football-Coach zwingend erforderlich, berufliche Qualifikation unerheblich, wobei eine Verwaltungstätigkeit oder kaufmännische Ausbildung hilfreich wäre. Daneben sollten zumindest Grundkenntnisse in PR und Marketing vorhanden sein. Juristische Expertise ist völlig unnötig. Die kann man sich jederzeit als Dienstleistung einkaufen.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 11:38
von Adama
5000 Euro im Monat ... da ist dann aber auch das Budget für Veranstaltungen etc inbegriffen, hoffe ich...

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 13:29
von _pinky
OK. Unterschied Verein/Verband ist ein kleiner Insider. Scheinbar bist du nicht vorbelastet. Sehr gut. Genug laboriert?

Ich formuliere um:
Wer kann sich mit Gründung eines Vereins einen hauptamtlichen Geschäftsführer leisten?
Bring mal ein Beispiel, keine Plattitüden. Und beschreib mal konkret das Aufgabengebiet. Was der theoretisch leisten soll, kann ich mir vorstellen. Nur was soll er praktisch machen?

Wir alle kennen den geeignetesten, sportartaffinen Mann mit juristischem Hintergrund für diese Aufgabe. Nur leider ist der schon so stark in Hauptberuf, Tochtergesellschaften und Beratertätigkeiten eingebunden, daß es langsam zeitlich eng wird. - Aber das gehört wirklich nicht hier her.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 14:07
von JM
Adama hat geschrieben:5000 Euro im Monat ... da ist dann aber auch das Budget für Veranstaltungen etc inbegriffen, hoffe ich...
60.000 sind nicht das Gehalt, sondern die Kosten für die Position inkl. Arbeitsplatz. Da kommt als Gehalt wahrscheinlich nicht mehr als 3.000 brutto raus. Das ist jetzt nicht wirklich viel und mittel- bis langfristig auch nicht angemessen für die Aufgabe und den Aufwand.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 10:42
von JM
_pinky hat geschrieben:Ich formuliere um:
Wer kann sich mit Gründung eines Vereins einen hauptamtlichen Geschäftsführer leisten?
Bring mal ein Beispiel, keine Plattitüden. Und beschreib mal konkret das Aufgabengebiet. Was der theoretisch leisten soll, kann ich mir vorstellen. Nur was soll er praktisch machen?
5.000 Coaches in Deutschland x 50 Euro Jahresbeitrag > 250.000 Euro Einnahmen nur aus Mitgliedern. Schwupps ist der hauptamtliche Mitarbeiter finanziert.

Okay, ich verstehe Dein nächstes Argument. Es werden nicht gleich 5.000 Mitglieder sein. Vielleicht nur 500. Macht dann auch noch 25.000 Euro.

Na gut, vielleicht sind es auch nur 50. Dann sind es immerhin noch 2.500 Euro. Dann muss der Rest eben über Clinics und Conventions und Sponsoren finanziert werden. Ist auch nicht so schwer.

Glaubst Du nicht? Wirst Du sehen.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 12:56
von _pinky
Die 50 halte ich für realistisch.

Aus einer Convention ein Plus von 5.000 rauszuholen halte ich vorsichtig gesagt für ambitioniert. Davon bräuchtest du 12 Stück. Mit jeweils 100 (?) Teilnehmern, aus denen du von jedem 50,- Reingewinn rausziehen mußt. Summa summarum 1200 Coaches auf Clinics, die ihn (oder seinen Verein) vielleicht 150-200€ kostet. Jedes Jahr. Nur um den Geschäftsführer zu finanzieren.

Hmmmm.

Ich würde es gerne sehen, aber glaubst du das selber?


Als dein Bankberater würde ich dir ein Fähnchen geben.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 13:43
von JM
Nein, ich glaube Deiner Rechnung nicht.

Zum einen bin ich sicher, dass mehr als 50 Coaches Interesse hätten. Zum anderen halte ich es für möglich, mehr als 5.000 Euro plus mit einer Clinic zu machen und dann denke ich ohnehin, dass die Haupteinnahmequelle nicht aus den Coaches generiert wird.

Ich sehe die Haupteinnahmequelle aus dem Bereich "Marketing", ohne jetzt konkret darauf eingehen zu wollen, wie man mit Marketinginstrumenten Geld verdienen kann.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 14:45
von _pinky
Ich gebe dir Recht, daß man mit Marketing mehr Geld, als mit Clinics machen kann.

Nur verstehe ich nicht, wie man mit Marketing aus einer Coaches-Vereinigung so viel Geld ziehen will. Irgendwie schließt sich das für mich gegenseitig aus. Das sind die Praktiker im Stadion, nicht die mit den Schnittchen. Die werden nach Camps und Clinics fragen. Da sind sicher mehr wie 50 Leute bereit Geld dafür zu bezahlen. Aber jedes Jahr über 1000 Leute und dann so viel Geld? Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungsgebühren der Verbände?

Von den 50.000 AFVD-Mitgliedern haben offiziell übrigens 852 eine Lizenz. Einschl. Cheerleader. Die Zahl stagniert seit vielen Jahren.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 15:29
von JM
Umso wichtiger, dass man in diesem Bereich die Bemühungen verstärkt.

Übrigens, die Zielgruppe der Coaches ist die wichtigste Gruppierung im deutschen (europäischen, weltweiten) Football. Und die wichtigsten Menschen sind aus Sicht der Vermarktung immer interessant.

Re: AFCA Membership

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 20:47
von MaXXimilian
Das mit der wichtigsten Gruppierung sehen die Schiedsrichter bestimmt anders. :up:

Ich denke auch, dass man mit etwas Vorbereitung innerhalb eines Jahres einiges an Mitgliederpotential überzeugen könnte. Kommt halt immer auf das Konzept an und was der gegenwert ist. Sicherlich ist am Anfang etwas mehr Idealismus gefragt und die ersten Schritte sind in allen Vereinigungen schwer, aber nur gemeinsam kann es besser werden.

Der Trainerzusammenhalt in Deutschland (ich kann es für NRW sagen), war vor einigen jahren noch besser als zu diesem Zeitpunkt.
Aber Bundesland-, oder ligaübergreifend? Wer hat denn da ausser zu Ab- und Aufsteigern Kontakt? Vielleicht noch zu Nachbarn, aber damit hört es schon auf...

Eine Interessengemeinschaft hat immer etwaige Vorteile.
Und das Sponsorenpotential ist auf jeden Fall gegeben. Coaches sind reine Multiplikatoren in die Vereine und Teams hinein. Da ist jeder investierte Euro eigentlich gut angelegt - sofern man es richtig macht.

Re: AFCA Membership

Verfasst: So Dez 03, 2017 08:24
von hakiran
I think it's not enough to watch a few videos on Youtube and order a few books on Amazon. The money costs as well.
Unfortunately, there are no sponsors that just put a clinic completely on its feet. One remainder always remains to be paid. Also in the USA.
i suggest you a site named as the http://www.thedramacool.org/ cool for further info you can visited here.