Re: Informationen im Informationszeitalter
Verfasst: Mo Apr 20, 2015 11:42
WENN die Passgeschichte EDV gestützt ablaufen würde, gäbe es da genug Punkte die sich verbinden lassen. Einen aktuellen Röster gibt es dann per Knopfdruck/Klick, steht dem (einem) Stats Programm sofort zur Verfügung. Stats müssen nicht mehr über Dos Oberflächen laufen, gibt genug Möglichkeiten, das Ganze graphisch auf Tabletts zu lösen. Was die Sache für "Hilfspersonal" deutlich vereinfacht. Hudl Live Tagging hat nach 10 minütiger Einweisung fehlerlos funktioniert. (Ja es gab auch den Fall. Das jemand nach einem Tag nur Mist eingeben hat. Das allerdings. Um beim nächsten Mal nicht ran zu müssen)
Ergibt Synergien. Keine Doppeleingaben mehr. Bisher stehen die Stats ohne direkte Verarbeitungsmöglichkeit alleine zur Information im Web.
Thema Livestream: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Die Videos, die - vermutlich - von allen Mannschaften aufgenommen werden, sind notwendige Trainingsmittel. Entsprechend dieses Bedarfs werden die dann - meistens - auch aufgenommen. Das passt wie oben beschrieben nicht für einen Livestream. Da ist mindestens noch einen Extra Kamera von Nöten.
Dann macht es auch gar nicht mehr so einen großen Unterschied, ob da wie in Tirol oder BS ordentlich Technik aufgefahren wird oder das mit eher minimalem Aufwand (im Verhältnis zu den genannten) vom Dresdener Webmedien Angebot ausgeführt wird. Ich gucke mir die Dresdener Variante lieber an, da dort weniger aufgeregt hin und her geschnitten wird ( es sei denn es gibt eine Lost Signal Nachricht).
Aber das ist noch nicht mal das was ich gemeint habe. Mir geht es die popelige Einstellung von Live Ergebnissen, ohne jeden Kommentar, evtl. mit Angabe von Scorer und Spielzeit zusammen und übersichtlich an einer zentralen Stelle.
Ergibt Synergien. Keine Doppeleingaben mehr. Bisher stehen die Stats ohne direkte Verarbeitungsmöglichkeit alleine zur Information im Web.
Thema Livestream: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Die Videos, die - vermutlich - von allen Mannschaften aufgenommen werden, sind notwendige Trainingsmittel. Entsprechend dieses Bedarfs werden die dann - meistens - auch aufgenommen. Das passt wie oben beschrieben nicht für einen Livestream. Da ist mindestens noch einen Extra Kamera von Nöten.
Dann macht es auch gar nicht mehr so einen großen Unterschied, ob da wie in Tirol oder BS ordentlich Technik aufgefahren wird oder das mit eher minimalem Aufwand (im Verhältnis zu den genannten) vom Dresdener Webmedien Angebot ausgeführt wird. Ich gucke mir die Dresdener Variante lieber an, da dort weniger aufgeregt hin und her geschnitten wird ( es sei denn es gibt eine Lost Signal Nachricht).
Aber das ist noch nicht mal das was ich gemeint habe. Mir geht es die popelige Einstellung von Live Ergebnissen, ohne jeden Kommentar, evtl. mit Angabe von Scorer und Spielzeit zusammen und übersichtlich an einer zentralen Stelle.