Seite 2 von 8
Re: Zu- und Abgänge 2013
Verfasst: Do Jan 03, 2013 15:09
von Endorphinia
bigjay hat geschrieben:Ich finde das "niedlich", das manche immer noch denken, man kann mit Football Geld verdienen.
Woher sollen das Vereine wie Köln oder Düsseldorf nehmen? Zuschauereinnahmen? Merchandisingeinnahmen? Fernsehgelder?
Düsseldorfer Spieler mußten sich doch vor zwei Jahren an gewissen Buskosten beteiligen Richtung Playoffs.
Dieses Gerücht wird von den Jungs gestreut, die jedes Jahr wieder von Verein zu Verein ziehen und sich teuer verkaufen möchten. Für einige Jungs ist es halt wichtig, Paid Player zu sein...auch wenn Paid 200-300 € heißt. Das sind die Spieler, die schon mehrfach zwischen Hamburg, Kiel, Gladbach, Braunschweig, Berlin und anderen Ecken umhergewandert sind.
Ich glaube bei den Beiden nicht dran, weil es dort eher um langfristige Perspektiven geht, die in Köln gerade gegeben sind.
Was sind empathische, langfristige Perspektiven (jetzt mal egal wo)?
und was mich immer interessiert an dieser "Langfristigkeit", wie sind die Athleten abgesichert, wenn doch mal etwas Schlimmeres passiert?
Re: Zu- und Abgänge 2013
Verfasst: Fr Jan 04, 2013 18:15
von informer
Hase hat geschrieben:es soll sogar vereine geben, die auf ihrer homepage davon schreiben, dass spieler bereits einen vertrag unterschrieben hätten. diese verträge möchte ich gern mal sehen: vertrag als berufsportler oder als vertragsamateur mit allen pflichten, rechten, kosten ... (z.b. sozialversicherung, gelder an die bg etc.)
Manche verwechseln die Bergiffe Spielerpass und Vertrag.
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Sa Jan 05, 2013 10:47
von JM
Vielleicht auch nur Vertrag in Form einer Willenserklärung. Rechtlich unverbindlich aber moralisch bindend. Würde z. B. Coaches, die zumindest im Ansatz über ein wenig Moral und Wissen über Code of Ethics verfügen, davon abhalten, einen Spieler zu nehmen, der so einen Vertrag bei einem anderen Verein hat. Zumindest nicht, so lange der andere Verein nicht auch eine offizielle Willenserklärung abgegeben hat, dass der Spieler wieder verfügbar ist.
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: So Jan 06, 2013 16:02
von Diocletian
Irgendwie eine komische Diskussion.
Da wird von einer Willenserklärung gesprochen oder von einen Code of Ethic. Da fällt mir nur ein....OMFG.
So weit ich mich erinnere, unterschreiben Spieler in Deutschland einen Spielerpass für ein Jahr. Der zumindest zum Saisonende, spätestens wohl zum 31.12. des Jahres. Danach kann jeder Spieler in dieser Amateurliga doch wohl hoffentlich selbst entscheiden, wo er nächstes Jahr spielen möchte und erst mit der Unterschrift unter dem Spielerpass 2013 wird klar, wo derjenige spielt. Da wir keine Profiliga sind und der Verband den Vereinen nicht untersagt mit Spielern in Kontakt zu treten, steht es doch jedem Verein, jedem Coach zu mit Spielern, die für sein Team interessant sind, in Kontakt zu treten. Schlimm wird es dann immer nur, wenn Versprechungen gemacht werden, die dann nicht eingehalten werden.
Nur da sollten mal alle Kritiker kurz überlegen, kein Spieler in einer Amateurliga geht zu einem anderen Verein, wenn man sich da, wo man gerade ist, zu 100% wohl fühlt. Da soll dann keiner erzählen, dass ein paar wenige Euro mehr im Monat den Ausschlag geben würden........
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: So Jan 06, 2013 18:28
von Theo
@ Diocletian

genau so

Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: So Jan 06, 2013 19:27
von Spieler Papa
100% richtig!
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Mo Jan 07, 2013 06:58
von JM
Ein paar wenige hundert Euro sollen nicht den Ausschlag geben??? Da fällt mir nur ein O M F G ! ! ! Selten gelesen, dass jemand so wenig Ahnung von den Realitäten im deutschen Football hat.
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Mo Jan 07, 2013 19:34
von Diocletian
hab ich halt keine Ahnung, damit kann ich gut leben

Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Di Jan 08, 2013 08:06
von Unwissender
JM hat geschrieben:Ein paar wenige hundert Euro sollen nicht den Ausschlag geben??? Da fällt mir nur ein O M F G ! ! ! Selten gelesen, dass jemand so wenig Ahnung von den Realitäten im deutschen Football hat.
Und von ein paar wenigen
hundert Euro hatte er gar nicht gesprochen, sondern Du...
Und in der Sache hat er ja recht: Der Grund für die Wechsel wird nicht sein, dass man in *öln jetzt hunderte Euro mehr verdienen kann als in Düsseldorf, zumal einige den Verein ja nicht in Richtung Flacons verlassen. In Düsseldorf waren eben einige mit einigem unzufrieden und suchen ihr Glück woanders. Wie aber ein weiser Mann bereits in einem anderen Zusammenhang festgestellt hat:
skao_privat hat geschrieben:BrianLeonard hat geschrieben:Changing of THE guard um Norden. Kiel blutet.
Bluten an sich wäre ja nicht weiter dramatisch. Kann nämlich auch ein Reinigungsprozess sein. Ein großer Teil der Bevölkerung macht das einmal im Monat...
Vielleicht ist es auch gut, dass jetzt alle, denen es im Panthergehege zu eng wurde, raus sind. Auch wenn es schade ist, gute Spieler zu verlieren, schafft das Platz für Neue Leute - und ein unerfahrener Spieler der für die Panther brennt ist mir allemal lieber als ein "Superstar", der am Ende doch nur unzufrieden ist...
Re: Zu- und Abgänge 2013
Verfasst: Di Jan 08, 2013 09:43
von _pinky
Unwissender hat geschrieben:... Und wenn schon: Für 400€ im Monat wechselst Du den Verein doch nicht, wenn Du bei deinem Verein glücklich und zufrieden bist und eigentlich bleiben willst, oder?
Ich würde als deutscher GFL-Spieler für 400,- Differenz im Monat den Verein wechseln, wenn es mit meiner persönlichen Situation, d.h. Familie, Beruf o.ä. vereinbar ist.
Wir wollen doch immer professionelles Verhalten in der GFL? Oder zählt beim Wechsel nur das sentimentale Vereinsmeierblut?
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Di Jan 08, 2013 18:55
von Charly Manske
_pinky hat geschrieben:Unwissender hat geschrieben:... Und wenn schon: Für 400€ im Monat wechselst Du den Verein doch nicht, wenn Du bei deinem Verein glücklich und zufrieden bist und eigentlich bleiben willst, oder?
Ich würde als deutscher GFL-Spieler für 400,- Differenz im Monat den Verein wechseln, wenn es mit meiner persönlichen Situation, d.h. Familie, Beruf o.ä. vereinbar ist.
Wir wollen doch immer professionelles Verhalten in der GFL? Oder zählt beim Wechsel nur das sentimentale Vereinsmeierblut?

, pinky.....alle wollen professionelleren Football, aber wenn Spieler sich dann "professionell" verhalten, d. h. zu "Wanderhuren" mutieren (wie es im Profisport halt so üblich ist

), dann ist das Geschrei groß

. Wobei ich die Beweggründe für den Wechsel der beiden Pantherspieler natürlich nicht kenne und daher auch nicht weiß, ob der schnelle € hier ausschlaggebend war. Wer den A.F. in D. lieber professioneller sähe, der sollte sich dann auch schon einmal an den Wanderzirkus gewöhnen. Ist ja auch nix Ehrenrühriges daran, wg. des schnöden Mammons oder irgendwelcher anderer Nebengeräusche ab & zu mal den Brötchengeber zu wechseln, oder sind hier alle verbeamtet und haben das noch nie gemacht?

Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Mi Jan 09, 2013 09:24
von Unwissender
_pinky hat geschrieben: Oder zählt beim Wechsel nur das sentimentale Vereinsmeierblut?
Ich glaube, das spielt bei vielen die das sehr emotional betrachten, insbesondere dem Schreiber des Artikels auf der Panther HP, eine große Rolle. Wenn man sich keinem der beiden Vereine zugehörig fühlt kann man es vielleicht nicht nachvollziehen, aber Düsseldorf und *öln sind nun einmal auf jeder möglichen Ebene Rivalen, sei es beim Fußball (naja, sofern man eine Zweitligamannschaft als ernstzunehmenden Rivalen ansieht

), im Eishockey, beim Bier

usw. Ein Wechsel ausgerechnet zum großen Rivalen ist eben eine Sache, die viel Unverständnis und Unmut auslösen kann!
Dazu kommt: Der Wechsel von Demers und Römer tut den Panthern, egal was man versucht jetzt durch Artikel darzustellen, richtig weh! Man musste einen Ami QB verpflichten, wird Kohn nun vermehrt DB statt WR spielen lassen um noch Raum für einen US-RB zu haben und hat mit Crayton und Römer 2 1000 Yard-Receiver auf einen Schlag verloren, ohne einen entsprechenden Ersatz präsentieren zu können. Ist doch verständlich dass das sowas für Ärger sorgt, oder?
Interessanter finde ich eben, wem der Ärger gilt...den bösen Spielern, weil sie keine Panther mehr sein wollen? Den bösen Flacons, weil sie die Spieler gegen deren Willen abgeworben haben? Oder vielleicht jemand anderem...?
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Mi Jan 09, 2013 10:14
von BlackPhantom
Oder vielleicht jemand anderem...? Du meinst den HC

Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Mi Jan 09, 2013 10:31
von Unwissender
BlackPhantom hat geschrieben:Oder vielleicht jemand anderem...? Du meinst den HC

Um ihm alleine die Schuld zu geben ist der noch gar nicht lange genug da. Sicher mag das ein Faktor sein, aber nicht der einzige.
Re: Freundschaft am Rhein - Düsseldorf vs. Köln
Verfasst: Do Jan 10, 2013 00:35
von Footballnerd
Unwissender hat geschrieben:_pinky hat geschrieben: Oder zählt beim Wechsel nur das sentimentale Vereinsmeierblut?
Ich glaube, das spielt bei vielen die das sehr emotional betrachten, insbesondere dem Schreiber des Artikels auf der Panther HP, eine große Rolle. Wenn man sich keinem der beiden Vereine zugehörig fühlt kann man es vielleicht nicht nachvollziehen, aber Düsseldorf und *öln sind nun einmal auf jeder möglichen Ebene Rivalen, sei es beim Fußball (naja, sofern man eine Zweitligamannschaft als ernstzunehmenden Rivalen ansieht

), im Eishockey, beim Bier

usw. Ein Wechsel ausgerechnet zum großen Rivalen ist eben eine Sache, die viel Unverständnis und Unmut auslösen kann!
Dazu kommt: Der Wechsel von Demers und Römer tut den Panthern, egal was man versucht jetzt durch Artikel darzustellen, richtig weh! Man musste einen Ami QB verpflichten, wird Kohn nun vermehrt DB statt WR spielen lassen um noch Raum für einen US-RB zu haben und hat mit Crayton und Römer 2 1000 Yard-Receiver auf einen Schlag verloren, ohne einen entsprechenden Ersatz präsentieren zu können. Ist doch verständlich dass das sowas für Ärger sorgt, oder?
Interessanter finde ich eben, wem der Ärger gilt...den bösen Spielern, weil sie keine Panther mehr sein wollen? Den bösen Flacons, weil sie die Spieler gegen deren Willen abgeworben haben? Oder vielleicht jemand anderem...?
Was die Emotionen angehen gebe ich dir völlig recht.
Das der Wechsel den Panthern weh tut - vielleicht, ich glaube aber eher das es emotional weh tut. Spielerisch wird sich zeigen ob es wirklich so weh tut oder andere die Leistungen nun bringen oder gar übertreffen.
Und die Panther sollten (wenn sie es denn nicht schon tun) der Sache gelassen angehen, denn was man so hört leisten die Trainer ganze Arbeit. Der Trainingsauftakt muss ein erfolg gewesen sein und man hört von vielen Verstärkungen. Darüber hinaus gehe ich ne Wette ein, dass die Falcons es den Gladbachern nachmachen werden. Finanziell werden sie mit Glück die Saison überstehen. Die Heimspiele sehen mir ziemlich nach "Geld bis zur Wechselsperre reinholen und dann...." das übliche Spiel eben. Man munkelt jetzt schon das die Geldgeberin auch nicht mehr dem HC so zugetan sein soll.
Warten wir es mal ab und die Brisanz macht für uns die Spiele nur spannender und die Vorfreude nur größer - aber Wetten nehme ich an. Mein Tipp: Panther stellen ein solides bis gutes Team und sind besser gecoached. Die ganzen Unruhen sollte es da auch nicht mehr geben und das Ziel Play Offs halte ich für machbar. Die Kölner sehe ich in jedem Fall hinter Düsseldorf und wünsche mir, dass sie die Saison zu ende spielen.