Seite 2 von 2

Verfasst: So Aug 01, 2010 19:34
von livingonaedge
Bevor so ein Kommentar bewertet kann, sollte doch der Gesamtartikel mal kritisch durchleuchtet werden - der Urheber erscheint mir doch ziemlich sachfremd..... und ich lese aus dem Artikel nicht heraus, das W.R. über die nicht anwesenden spricht, sondern der Journalist.

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 08:53
von sarge
Ich habe mich heute morgen im Auto sehr gefreut als ich im Radio auf SWR3 um ca. 7:45 hörte das die Deutsche Manschaft die Europameisterschaft im American Football gegen Finnland gewonnen hat. :shock: Naja, es heißt ja jede Werbung ist gute Werbung :?

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 09:20
von livingonaedge
In meinen Augen ein weiteres, leuchtendes Beispeil dafür mit wieviel Unkenntnis, Desinteresse und dadurch entstehender journalistischer Unzulänglichkeit in den öffentlich rechtlichen Medien das Thema American Football in Deutschland behandelt wird.:roll:

Jeder hat Verständnis für freudsche Versprecher und amüsiert sich dann über den Stadionsprecher, wenn er denn mal Schweden und Finnland verwechselt. Öffentliche Publikationen machen sich in meinen Augen aber einfach nur lächerlich, wenn Ihnen die mangelhafte, redaktionelle Bearbeitung anzumerken ist. Das Problem dabei: Das behandelte Thema wird damit automatisch als "minderwertig" wargenommen.....

Beispiele gefällig? In einem Beitrag von RTL 2 wird aus Marshall Happer "mal eben" ein Nationaltrainer. Andere Medien machen aus ihm gar den Headcoach - wow. Oder der DC mutiert mal eben zum "Cheftrainer" - Was für eine Recherche - um da "sauber" zu sein genügen 10 Minuten Arbeit..... :oops:

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 10:53
von JoelH
livingonaedge hat geschrieben:In meinen Augen ein weiteres, leuchtendes Beispeil dafür mit wieviel Unkenntnis, Desinteresse und dadurch entstehender journalistischer Unzulänglichkeit in den öffentlich rechtlichen Medien das Thema American Football in Deutschland behandelt wird.:roll:

Jeder hat Verständnis für freudsche Versprecher und amüsiert sich dann über den Stadionsprecher, wenn er denn mal Schweden und Finnland verwechselt. Öffentliche Publikationen machen sich in meinen Augen aber einfach nur lächerlich, wenn Ihnen die mangelhafte, redaktionelle Bearbeitung anzumerken ist. Das Problem dabei: Das behandelte Thema wird damit automatisch als "minderwertig" wargenommen.....

Beispiele gefällig? In einem Beitrag von RTL 2 wird aus Marshall Happer "mal eben" ein Nationaltrainer. Andere Medien machen aus ihm gar den Headcoach - wow. Oder der DC mutiert mal eben zum "Cheftrainer" - Was für eine Recherche - um da "sauber" zu sein genügen 10 Minuten Arbeit..... :oops:
Diese "Nebensächlichkeiten" fallen aber nur Leuten auf, die sich wirklich mit der Materie für den Rest sind sie eine Randnotiz und nicht gar so wichtig. Besser es steht etwas ungenaues in der Zeitung als gar nichts.

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 11:44
von Urgestein

Dass die deutschen Footballer nach dem 26:10-Sieg über Frankreich im EM-Finale überhaupt ins Rathaus geladen wurden, wertete Robert Huber, Präsident des American Football Verband Deutschlands (AFVD), dennoch als Zeichen. „Wir kommen weiter mit unserem Sport“, sagte Huber nach dem Gewinn des zweiten Europameistertitels am Samstagabend.

http://www.faz.net/s/RubE3F098F1E3544FC ... ntent.html

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 20:37
von Kasalla3000
Urgestein hat geschrieben:

Dass die deutschen Footballer nach dem 26:10-Sieg über Frankreich im EM-Finale überhaupt ins Rathaus geladen wurden, wertete Robert Huber, Präsident des American Football Verband Deutschlands (AFVD), dennoch als Zeichen. „Wir kommen weiter mit unserem Sport“, sagte Huber nach dem Gewinn des zweiten Europameistertitels am Samstagabend.

http://www.faz.net/s/RubE3F098F1E3544FC ... ntent.html
Und was ist daran jetzt etwas besonderes ? Muss man alles, was seit vielen Jahren mit Meistermannschaften (national wie international) praktiziert wird, als totalen Erfolg verbuchen ??

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 20:44
von Benutzer 3248 gelöscht
livingonaedge hat geschrieben:In meinen Augen ein weiteres, leuchtendes Beispeil dafür mit wieviel Unkenntnis, Desinteresse und dadurch entstehender journalistischer Unzulänglichkeit in den öffentlich rechtlichen Medien das Thema American Football in Deutschland behandelt wird.:roll:

Jeder hat Verständnis für freudsche Versprecher und amüsiert sich dann über den Stadionsprecher, wenn er denn mal Schweden und Finnland verwechselt. Öffentliche Publikationen machen sich in meinen Augen aber einfach nur lächerlich, wenn Ihnen die mangelhafte, redaktionelle Bearbeitung anzumerken ist. Das Problem dabei: Das behandelte Thema wird damit automatisch als "minderwertig" wargenommen.....

Beispiele gefällig? In einem Beitrag von RTL 2 wird aus Marshall Happer "mal eben" ein Nationaltrainer. Andere Medien machen aus ihm gar den Headcoach - wow. Oder der DC mutiert mal eben zum "Cheftrainer" - Was für eine Recherche - um da "sauber" zu sein genügen 10 Minuten Arbeit..... :oops:
zwei Dinge...
-zum einen muß einem der sich mit der Materie auskennt klar werden (oder sollte), daß uns sehr oft, sehr viel Schrott erzählt wird

und zum anderen

-zeugt das eher von der mangelnden Pressearbeit des Verbandes...hört sich vielleicht blöd an, ist aber so... :twisted:

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 16:04
von Urgestein
TV TIPP:

Morgen am 5.8. wird es um ca. 17.30 Uhr im Stadtreport auf PULS 4 eine Zusammenfassung der EM in Frankfurt geben.

http://www.puls4.com/stadtreport