Jugendliga B BaWü 2009
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: So Apr 10, 2005 18:03
oh man jetzt fängt das wieder an. die deutlichen Ergebnisse kommen sicherlich nicht da her, dass sich irgendein Verein profilieren muss, sondern dass in diesen Vereinen ordentlich gecoacht wird. Die Jugenliga B ist für jeden Verein wichtig um Spieler an die jeweilige Liga heranzuführen, egal ob Jugendliga A oder GFL-J. Man sollte sich eher fragen warum diese unterschiede zu Stande kommen,bevor man rumheult wie unfair das ist. Die Jugendlichen können sich nur weiter entwickeln wenn sie ordentlich gecoacht werden. Ordentlich gecoacht werden kann aber nur wenn sich die Coaches selbst weiterenwickeln wollen, wofür meines Achtens oft der Einsatz dafür fehlt. Und nur so ganz am Rande, ich hab bei SHU viele Spieler gesehen die ihr erstes Spiel gemach haben.
Wo habe ich geheult und wo habe ich geschrieben, dass es unfair ist ? Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, einen absoluten Rookie der seit 2 Monaten Football trainiert gegen einen GFL-Jugend Spieler spielen zu lassen,der seit 3 Jahren oder länger spielt. ich denke, nicht das Alter des Spielers ist entscheidend, sondern das Können.
Und SG LB/AC schlug Crailsheim deutlich. Heißt das dann jetzt ,dass die Coaches der SG so gut sind oder die aus Crailsheim schlecht ?? Oder dass eben die Coaches aus SHU sich deutlich mehr engagieren als die Coaches der unterlegenen teams ?? Deine Aussage ist doch eher ein Witz !!
Und SG LB/AC schlug Crailsheim deutlich. Heißt das dann jetzt ,dass die Coaches der SG so gut sind oder die aus Crailsheim schlecht ?? Oder dass eben die Coaches aus SHU sich deutlich mehr engagieren als die Coaches der unterlegenen teams ?? Deine Aussage ist doch eher ein Witz !!
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: So Apr 10, 2005 18:03
Ein Spieler kann max. 3 Jahre Jugendliga B spielen und wenn ich richtig gezählt habe waren das bei Hall 3 Spieler. Der Rest hatte hatte zumindest keine wirkliche Tacklefootballerfahrung. Ich finde nicht, dass die Fage richtig ist ob es sinnvoll ist das so zu spielen, sondern was man tun kann damit die Unterschiede nicht so groß sind. Ob die Coaches in den einzelnen Vereinen gut oder schlecht sind kann ich nicht beantworten, weil ich ihre Trainingsarbeit nicht sehe. Ich kann nur Vermutungen anstellen aufgrund von Äußerungen die ich von den Sidelines höre.Basti76 hat geschrieben:Wo habe ich geheult und wo habe ich geschrieben, dass es unfair ist ? Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, einen absoluten Rookie der seit 2 Monaten Football trainiert gegen einen GFL-Jugend Spieler spielen zu lassen,der seit 3 Jahren oder länger spielt. ich denke, nicht das Alter des Spielers ist entscheidend, sondern das Können.
Und SG LB/AC schlug Crailsheim deutlich. Heißt das dann jetzt ,dass die Coaches der SG so gut sind oder die aus Crailsheim schlecht ?? Oder dass eben die Coaches aus SHU sich deutlich mehr engagieren als die Coaches der unterlegenen teams ?? Deine Aussage ist doch eher ein Witz !!
Irgendeinen Grund muss jedenfalls geben warum es solche Ergebnisse gibt
Egal ob einer 16 Jahre alt ist und damit nach der BSO sein letztes Jahr B-Jugend spielt und schon 10 Jahre Footballerfahrung hat, weil er als 6-jähriger bereits mit dem Miniball Flag gezockt hat oder ob einer 16 Jahre alt ist und vor zwei Monaten festgestellt hat, Rundballschupsen ist dann doch nichts für mich.
Lasst die Jungs einfach Football spielen, in drei Jahren sind beide dann wahrscheinlich gleich gut und können bei den Herren Aktzente setzen. Auch wir setzen Spieler in der B-Jugend ein, die vom Alter noch spielen dürfen (15/16 Jahre) dieses Jahr aber bereits im GFLJ Kader standen. Jugendarbeit ist wichtig, da hilft nicht diskutiueren, da muss man selbst was machen.
Lasst die Jungs einfach Football spielen, in drei Jahren sind beide dann wahrscheinlich gleich gut und können bei den Herren Aktzente setzen. Auch wir setzen Spieler in der B-Jugend ein, die vom Alter noch spielen dürfen (15/16 Jahre) dieses Jahr aber bereits im GFLJ Kader standen. Jugendarbeit ist wichtig, da hilft nicht diskutiueren, da muss man selbst was machen.
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: So Apr 10, 2005 18:03
dem ist nichts hinzuzufügenLizzard50 hat geschrieben:Egal ob einer 16 Jahre alt ist und damit nach der BSO sein letztes Jahr B-Jugend spielt und schon 10 Jahre Footballerfahrung hat, weil er als 6-jähriger bereits mit dem Miniball Flag gezockt hat oder ob einer 16 Jahre alt ist und vor zwei Monaten festgestellt hat, Rundballschupsen ist dann doch nichts für mich.
Lasst die Jungs einfach Football spielen, in drei Jahren sind beide dann wahrscheinlich gleich gut und können bei den Herren Aktzente setzen. Auch wir setzen Spieler in der B-Jugend ein, die vom Alter noch spielen dürfen (15/16 Jahre) dieses Jahr aber bereits im GFLJ Kader standen. Jugendarbeit ist wichtig, da hilft nicht diskutiueren, da muss man selbst was machen.
Naja, nicht ganz korrekt, er kann 4 Jahre Jugendliga B spielen ( 13-16 )dr.schnaggels hat geschrieben:Ein Spieler kann max. 3 Jahre Jugendliga B spielen und wenn ich richtig gezählt habe waren das bei Hall 3 Spieler. Der Rest hatte hatte zumindest keine wirkliche Tacklefootballerfahrung. Ich finde nicht, dass die Fage richtig ist ob es sinnvoll ist das so zu spielen, sondern was man tun kann damit die Unterschiede nicht so groß sind. Ob die Coaches in den einzelnen Vereinen gut oder schlecht sind kann ich nicht beantworten, weil ich ihre Trainingsarbeit nicht sehe. Ich kann nur Vermutungen anstellen aufgrund von Äußerungen die ich von den Sidelines höre.Basti76 hat geschrieben:Wo habe ich geheult und wo habe ich geschrieben, dass es unfair ist ? Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, einen absoluten Rookie der seit 2 Monaten Football trainiert gegen einen GFL-Jugend Spieler spielen zu lassen,der seit 3 Jahren oder länger spielt. ich denke, nicht das Alter des Spielers ist entscheidend, sondern das Können.
Und SG LB/AC schlug Crailsheim deutlich. Heißt das dann jetzt ,dass die Coaches der SG so gut sind oder die aus Crailsheim schlecht ?? Oder dass eben die Coaches aus SHU sich deutlich mehr engagieren als die Coaches der unterlegenen teams ?? Deine Aussage ist doch eher ein Witz !!
Irgendeinen Grund muss jedenfalls geben warum es solche Ergebnisse gibt
Ausserdem stellt sich nicht die Frage, ob meine Frage richtig oder falsch ist. Denn es war meine persönliche Meinung und keine Umfrage.
Ich finde es nur sehr schade, wenn hier Behauptungen über Coaches aufgestellt werden, ohne etwas darüber zu wissen. Und was Coaches an der Sideline vonsich geben hat mit Sicherheit nix mit zu tun, wie sie Jugendliche im Training ausbilden. Denn da gibt es viele Coaches mit Lizenz, Auswahl,... die sich an der Sideline net besonders benehmen aber excellente Coaches sind und den Jugendlichen ne Menge im Training beibringen.
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: So Apr 10, 2005 18:03
ich habe keinen Coach direkt angegriffen und auch gesagt dass ich die Coaches nicht beurteilen kann und auch nicht will. Eigentlich ist es mir auch egal und ich meld bei diesem Thema jetzt ab. Fakt ist nur SHU nicht spielen lassen zu wollen nur weil sie "vielleicht" zu gut sind, ist völliger Quatsch. Außerdem glaube ich, dass es noch einige knappe Spiele zwischen Weinheim und SHU und Ludwigsburg/Kuchen geben wird.
Wer will die nicht spielen lassen ??? Du unterstellst wohl ständig gewisse Dinge die dir gerade so durch den Kopf gehen. ich jedenfalls will niemand ausschließen bzw. einen Coach schlecht machen. Und bevor du noch so ein Spruch bringst und mir was unterstellst, ich weiß was coachen ist, bin selber auch Jugendcoach und die meisten kennen mich.dr.schnaggels hat geschrieben:ich habe keinen Coach direkt angegriffen und auch gesagt dass ich die Coaches nicht beurteilen kann und auch nicht will. Eigentlich ist es mir auch egal und ich meld bei diesem Thema jetzt ab. Fakt ist nur SHU nicht spielen lassen zu wollen nur weil sie "vielleicht" zu gut sind, ist völliger Quatsch. Außerdem glaube ich, dass es noch einige knappe Spiele zwischen Weinheim und SHU und Ludwigsburg/Kuchen geben wird.
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: So Apr 10, 2005 18:03
@ schnaggels: was wenn nich ein angriff auf die coaches ist es wenn man mangelndes engagement und können der trainer unterlegener teams als den grund für das schlechtere abschneiden anführt? wenn man einer dieser trainer ist dann liest sich das schon sehr abwertend!
wenn man im juni aus dem nichts zusammen mit 2 kollegen eine b-jugend aufbaut, zwei b-lizenz coaches diese betreuen, die durchschnittliche trainingsbeteiligung bei 80-90% liegt, man als einer von nur 5 vereinen in bawü das kunststück schafft eine a-jugend und eine b-jugend ohne spielgemeinschaft hinzubekommen, wenn man noch sieht wie viel spaß die jungs haben und wie viele gute ansätze in den spielen zu sehen waren – dann is wohl nicht so viel falsch gelaufen. natürlich hätte man die herausragenden spieler auch mehr both ways spielen lassen können das ergebniss hätte sicher enger ausgesehen. doch der sinn ist es ja spieler auszubilden, da gehört eben spielzeit unbedingt dazu.
war doch ein tolles turnier! alle teams haben gute aktionen gezeigt. die kids hatten sichtlich spaß.
Btw: ma was selber aufbauen, die b-lizenz machen, spaß haben – alles dinge die ich empfehlen kann
wenn man im juni aus dem nichts zusammen mit 2 kollegen eine b-jugend aufbaut, zwei b-lizenz coaches diese betreuen, die durchschnittliche trainingsbeteiligung bei 80-90% liegt, man als einer von nur 5 vereinen in bawü das kunststück schafft eine a-jugend und eine b-jugend ohne spielgemeinschaft hinzubekommen, wenn man noch sieht wie viel spaß die jungs haben und wie viele gute ansätze in den spielen zu sehen waren – dann is wohl nicht so viel falsch gelaufen. natürlich hätte man die herausragenden spieler auch mehr both ways spielen lassen können das ergebniss hätte sicher enger ausgesehen. doch der sinn ist es ja spieler auszubilden, da gehört eben spielzeit unbedingt dazu.
war doch ein tolles turnier! alle teams haben gute aktionen gezeigt. die kids hatten sichtlich spaß.
Btw: ma was selber aufbauen, die b-lizenz machen, spaß haben – alles dinge die ich empfehlen kann

Die Frage ist aber noch nicht beantwortet:Basti76 hat geschrieben:Die Frage für mich stellt sich nur, ob es sinnvoll ist, absolute Rookies gegen GFL-Junior Spieler antreten zu lassen bzw. ob die Jugendliga B eine Liga ist, um Jugendliche an die Jugendliga A heranzuführen oder ob sich manche Teams profilieren müssen.
Meine Antwort:
Natürlich macht es Sinn. Dafür ist die B-Jugend ja da. Wenn der GFLJler Leistungsträger bei der GFLJ war - Hut ab. Wenn er im GFLJ-Kader steht und wenig zum Einsatz kommt, dann hat er hier die richtige Plattform um sich zu entwickeln.
Wenn du glaubst, daß einer nach zwei Monaten noch nicht in der Lage ist auf dem Feld aufzulaufen - sag's ihm und laß ihn draußen. Wofür bist du Coach? Das ist deine Verantwortung.
Was wäre der Alternativvorschlag?
Die guten oder die schlechten cutten?
Nach zwei Jahren Erfahrung darf man nicht mehr spielen?
Oder muß man mindestens zwei Jahre haben?
Wofür gibts die Altersregelung?
Wenn du nur gegen die Haller Flaggies spielen willst, kannst du bestimmt wegen einem Freundschaftspiel bei denen anfragen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Etwas sinnfrei dein Eintrag aber was solls
Nur ne Frage, da du wohl allmächtig bist : Wie kann ich als Coach entscheiden, ob ein Spieler, Rookie, Jugendliga B spielen kann, wenn seine gegner ebenfalls vom Rookie bis zum GFLJ-Spieler reicht ? Welchen Maßstab setze ich denn da an ?
Denn wie du richtig sagst, die Jugendliga B ist zum Entwickeln da. Aber zum Entwickeln vom Rookie zum Spieler oder vom Back up GFLJ Spieler zum kompletten Spieler ??
Und zum letzten Mal : Ich stellte nur mir die Frage !!! und ich such nach keinen Alternativen. Jeder Coach mus selber wissen, welche leute er einsetzt und für welche Spieler er es für sinnvoll ansieht. Und es war kein Geheule und Gejammere, denn hier geht es, zumindest für uns, nicht primär um das Gewinnen sondern um Jugendliche bzw. Kinder ans Football zu bringen
Nur ne Frage, da du wohl allmächtig bist : Wie kann ich als Coach entscheiden, ob ein Spieler, Rookie, Jugendliga B spielen kann, wenn seine gegner ebenfalls vom Rookie bis zum GFLJ-Spieler reicht ? Welchen Maßstab setze ich denn da an ?
Denn wie du richtig sagst, die Jugendliga B ist zum Entwickeln da. Aber zum Entwickeln vom Rookie zum Spieler oder vom Back up GFLJ Spieler zum kompletten Spieler ??
Und zum letzten Mal : Ich stellte nur mir die Frage !!! und ich such nach keinen Alternativen. Jeder Coach mus selber wissen, welche leute er einsetzt und für welche Spieler er es für sinnvoll ansieht. Und es war kein Geheule und Gejammere, denn hier geht es, zumindest für uns, nicht primär um das Gewinnen sondern um Jugendliche bzw. Kinder ans Football zu bringen
Dann sollte der betreffende Coach den Jugendlichen der erst seit 2 Monaten trainiert vielleicht nicht spielen lasssen und ihm noch mehr Trainingszeit geben bevor er ihn auflaufen lässt...Basti76 hat geschrieben:Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, einen absoluten Rookie der seit 2 Monaten Football trainiert gegen einen GFL-Jugend Spieler spielen zu lassen,der seit 3 Jahren oder länger spielt. ich denke, nicht das Alter des Spielers ist entscheidend, sondern das Können.

Tolle antwort, dann könnten wir keine Jugendliga B spielen (wahrscheinlich wohl wie einige andere Teams auch nicht ) da der Großteil des Kaders aus 13 und 14 jährigen besteht, die in der Jugendliga A gar nicht eingesetzt werden dürfen bzw. seit juli erst trainieren.floech hat geschrieben:Dann sollte der betreffende Coach den Jugendlichen der erst seit 2 Monaten trainiert vielleicht nicht spielen lasssen und ihm noch mehr Trainingszeit geben bevor er ihn auflaufen lässt...Basti76 hat geschrieben:Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, einen absoluten Rookie der seit 2 Monaten Football trainiert gegen einen GFL-Jugend Spieler spielen zu lassen,der seit 3 Jahren oder länger spielt. ich denke, nicht das Alter des Spielers ist entscheidend, sondern das Können.
Und dies ist dann der Sinn der Jugendliga B ??? Dann haben wir das was falsch verstanden
Du verstehst gerade ziemlich viel nicht, habe ich den Eindruck.
Nochmal:
Die B-Jugend hat eine Altersbeschränkung und sonst gar nichts!
Alles andere ist Jugend-Football. Die Betonung liegt auf 'Jugend'. Das beinhaltet, daß die Entwicklungsstufen der Einzelspieler sehr weit variieren kann. Unabhängig vom Alter.
Wenn du glaubst, du hast zu viele Spieler dabei, die noch nicht so weit sind, kannst du nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
Wenn du glaubst, ein GFLJler läuft nur übers Feld und sucht sich unerfahrene Rookies zum verletzen, kannst du nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
Wenn du glaubst, du verlierst zu hoch, weil das andere Team weiter entwickelt ist und es stört dein Ego, kannst du nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
Wenn du aber dein Team und die Spieler entwickeln willst, läßt du sie spielen und freust dich, daß sie von Besseren was lernen können.
Und wenn du Bedenken hast, daß einer nicht mithalten kann und er seine Gesundheit gefährdet, nimmst du ihn vom Feld.

Nochmal:
Die B-Jugend hat eine Altersbeschränkung und sonst gar nichts!
Alles andere ist Jugend-Football. Die Betonung liegt auf 'Jugend'. Das beinhaltet, daß die Entwicklungsstufen der Einzelspieler sehr weit variieren kann. Unabhängig vom Alter.
Du machst deine Augen auf und setzt den gesunden Menschenverstand ein.
Wie kann ich als Coach entscheiden, ob ein Spieler, Rookie, Jugendliga B spielen kann, wenn seine gegner ebenfalls vom Rookie bis zum GFLJ-Spieler reicht ? Welchen Maßstab setze ich denn da an ?
Wenn du glaubst, du hast zu viele Spieler dabei, die noch nicht so weit sind, kannst du nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
Wenn du glaubst, ein GFLJler läuft nur übers Feld und sucht sich unerfahrene Rookies zum verletzen, kannst du nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
Wenn du glaubst, du verlierst zu hoch, weil das andere Team weiter entwickelt ist und es stört dein Ego, kannst du nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
Wenn du aber dein Team und die Spieler entwickeln willst, läßt du sie spielen und freust dich, daß sie von Besseren was lernen können.
Und wenn du Bedenken hast, daß einer nicht mithalten kann und er seine Gesundheit gefährdet, nimmst du ihn vom Feld.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.