Play Off´s zur 2. Bundesliga Nord
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
PS: dank des relegationsmoduses und erweiterter Wunschkonzertstruktur im Verband wird jetzt mal wieder über die Ligazusammensetzung in N/W/O nachgedacht...
Die einen Wünschen die anderen wollen...
Die Norderstedter haben es den Bonnern aus dem letzten jahr gleichgetan und wünschen sich jetzt auch die Liga.
Jemand noch einen Wunsch? Vielleicht kommt der Dieter Thomas und klingelt an der Tür...
Die einen Wünschen die anderen wollen...
Die Norderstedter haben es den Bonnern aus dem letzten jahr gleichgetan und wünschen sich jetzt auch die Liga.
Jemand noch einen Wunsch? Vielleicht kommt der Dieter Thomas und klingelt an der Tür...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Guard
- Beiträge: 1596
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Richtig, es war kein Kavaliersdelikt, denn es war überhaupt gar kein Delikt!skao_privat hat geschrieben:Wie schon gesagt: das ist kein Kavaliers Delikt, bei dem man mal einfach durchwinken kann. Und Bonn (und andere) haben im letzten Jahr bewiesen: Gewinnen bedeutet manchmal gar nichts.
Und sollte jeder sich das 'Recht' der Bonner herausnehmen, na dann viel Spass. Immerhin wurde da ein Loch im Einer geflcikt. Ein Loch ist im Einer...


Bei der Frage der Zusammensetzung der Regionalligen Nord und Ost geht es darum, dass diese wieder auf ihre Sollstärken von 6 Teams aufgefüllt werden sollen. Insofern kann es hier in der Tat passieren, dass neben dem eigentlichen Aufsteiger weitere Teams "hochgezogen" werden.skao_privat hat geschrieben:Die Norderstedter haben es den Bonnern aus dem letzten jahr gleichgetan und wünschen sich jetzt auch die Liga.
Das hat aber nichts mit der Situation der Bonner zu tun und wurde vor der Saison auch den Teams in den Oberligen kommuniziert.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- Der Fremde
- Defensive Back
- Beiträge: 539
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00
Wieso hat das nichts mit Bon zu tun? Das ist doch der gleiche Sachverhalt nur mit umgekehrtem Vorzeichen:piwi-dd hat geschrieben:Bei der Frage der Zusammensetzung der Regionalligen Nord und Ost geht es darum, dass diese wieder auf ihre Sollstärken von 6 Teams aufgefüllt werden sollen. Insofern kann es hier in der Tat passieren, dass neben dem eigentlichen Aufsteiger weitere Teams "hochgezogen" werden.skao_privat hat geschrieben:Die Norderstedter haben es den Bonnern aus dem letzten jahr gleichgetan und wünschen sich jetzt auch die Liga.
Das hat aber nichts mit der Situation der Bonner zu tun und wurde vor der Saison auch den Teams in den Oberligen kommuniziert.
Die einen haben die sportliche Qualifikation erreicht aber wollen (vielleicht) nicht, nur der AFVD will die programmierte Sollstärke
Im anderen Fall ist die sportliche Qualifikation nicht gegeben, aber die wollen und der Landesverband will die programmierte Sollstärke.
Diese Logik mit der Sollstärke verstehe wer will, aber wenn alle so können, wie sie wollen und der Maßstab die Sollstärke ist, könnte man auch losen

FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Die Sollstärke ist an und für sich kein Problem. Die Regionalligen Nord und Ost sollen mit jeweils 6 Teams spielen. Das funktioniert sportlich mit Auf- und Abstieg solange, wie kein Team aus anderen Gründen zurück zieht. Nur leider das passiert ab und an mal.Der Fremde hat geschrieben:Wieso hat das nichts mit Bon zu tun? Das ist doch der gleiche Sachverhalt nur mit umgekehrtem Vorzeichen:piwi-dd hat geschrieben:Bei der Frage der Zusammensetzung der Regionalligen Nord und Ost geht es darum, dass diese wieder auf ihre Sollstärken von 6 Teams aufgefüllt werden sollen. Insofern kann es hier in der Tat passieren, dass neben dem eigentlichen Aufsteiger weitere Teams "hochgezogen" werden.skao_privat hat geschrieben:Die Norderstedter haben es den Bonnern aus dem letzten jahr gleichgetan und wünschen sich jetzt auch die Liga.
Das hat aber nichts mit der Situation der Bonner zu tun und wurde vor der Saison auch den Teams in den Oberligen kommuniziert.
Die einen haben die sportliche Qualifikation erreicht aber wollen (vielleicht) nicht, nur der AFVD will die programmierte Sollstärke
Im anderen Fall ist die sportliche Qualifikation nicht gegeben, aber die wollen und der Landesverband will die programmierte Sollstärke.
Diese Logik mit der Sollstärke verstehe wer will, aber wenn alle so können, wie sie wollen und der Maßstab die Sollstärke ist, könnte man auch losen
Wenn das passiert, dann muss man die Ligen von unten her auffüllen. Dabei geht es auch da um sportliche Daten - also nicht der Letzte aus der Oberliga wird zuerst gefragt, sondern eben der 2. usw.
Nenne mir einen anderen Weg, wie man das besser handhaben kann?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Einfach:piwi-dd hat geschrieben: Nenne mir einen anderen Weg, wie man das besser handhaben kann?
Eingleisig
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Der Fremde
- Defensive Back
- Beiträge: 539
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00
Gab es diese Diskussion nicht schon einmal?skao_privat hat geschrieben:Einfach: Eingleisigpiwi-dd hat geschrieben: Nenne mir einen anderen Weg, wie man das besser handhaben kann?
Sicher ist eingleisig der sportlich bessere Weg, da nur die regionalligatauglichen Vereine in der Regionalliga sind. Dass es für die Qualität des Sports besser wäre, ist sicher unbestritten, aber ich glaube, darum geht es den Landesverbänden nicht wirklich.
Wenn man auf 12 Regionalligisten in der Ligen Nord und Ost auffüllt und wieder 7 Regionalligisten West an den Start gehen, ist man bei 19 Regionalligisten in drei Ligen als Unterbau für die 2. Liga Nord.
Das hat Gewicht !!!
Der Unterbau der 2. Liga Süd mit 2 Regionalligen Mitte und West hat nur 14 Regionalligisten
Masse statt Klasse ist nun mal attraktiver !
Aber diese Diskussion war auch in der Vergangenheit nicht sonderlich fruchtbar.
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Jaja mündige Bürger, frei nach Kant...
nicht einfach...
wievielgleisig ist doch egal, das eigentliche Problem ist das man immer wieder in solche Dinge "reingerät" ( Unfälle passieren nicht sie werden
verursacht ) und solange wir nicht von den Vorständen angefangen ent-
sprechende Strukturen zu schaffen wird sich das immer wieder abspielen und solange werden wir als unzuverlässige Partner gelten und nicht auf einen grünen Zweig kommen...
Im Westen ( wie im Norden, Süden, Osten und der Mitte) nichts Neues...
nicht einfach...
wievielgleisig ist doch egal, das eigentliche Problem ist das man immer wieder in solche Dinge "reingerät" ( Unfälle passieren nicht sie werden
verursacht ) und solange wir nicht von den Vorständen angefangen ent-
sprechende Strukturen zu schaffen wird sich das immer wieder abspielen und solange werden wir als unzuverlässige Partner gelten und nicht auf einen grünen Zweig kommen...
Im Westen ( wie im Norden, Süden, Osten und der Mitte) nichts Neues...
ist ja schwer bei drei rl-ligen eine vernünftige auf- und abstiegsregelung zu finden. es wird ja immer fast unmöglich sein die ligen (regio)entsprechend des auf- und abstiegs auf eine gewisse sollstärke zu bringen. es wird also immer (soweit dieses system so bleibt) nachrücker bzw. regelungen geben, die die entsprechenden ligen auf eine gewisse weise vervollständigen oder abspecken.skao_privat hat geschrieben:Einfach:piwi-dd hat geschrieben: Nenne mir einen anderen Weg, wie man das besser handhaben kann?
Eingleisig
@piwi
die regio-ost müsste mit 7teams spielen, die regio-nord mit 5 und wie wird die regio-west bestückt? (bei zwei aufsteigern? und keinem absteiger?)
also wird das bei der derzeitigen situation immer diverse regelungen geben müssen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Weil die wichtigste Regelung komplett durchgeknallt ist und immmer wieder für 'Überraschungen sorgt...
Relegationsmodus.
Relegationsmodus.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
hab ich schon gesagt, du musst vom Glas hochgucken 
Eingleisige Liga NO
Ein Aufsteiger.
Bei zwei Absteigern aus der 2. in die gleiche RL steigt in der RL keiner ab.
Musst nur mal im Archiv nachstöbern....

Eingleisige Liga NO
Ein Aufsteiger.
Bei zwei Absteigern aus der 2. in die gleiche RL steigt in der RL keiner ab.
Musst nur mal im Archiv nachstöbern....
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Das Problem mit dem Hick-Hack mal so mal so entsteht hauptsächlich
durch den Auf- und Abstieg zwischen den Regionalligen und der GFL2.
Da im Überkreuzvergleich ein Landesverband(verbund) keinen Auf-
steiger oder gar zwei Aufsteiger stellt, führt zur Unsicherheit in den
Ligen unter der Regionalliga. Meiner Ansicht nach sollte es in den Re-
gionalligen so geregelt sein, dass es immer einen Absteiger nach
unten gibt, so dass ein Team aufsteigen kann. Weiterhin sollte von
einem Absteiger aus der GFL2 ausgegangen werden und einem Auf-
steiger in die GFL2. Somit bleibe die Anzahl gleich. Kommt es jetzt
dazu, dass keiner Aufsteigt, muss ein weiterer Verein absteigen,
wenn es einen oder zwei Absteiger aus der GFL2 gibt. Ebenso muss
bei zwei Absteigern aus der GFL2 in der jeweiligen Regionalliga ein
weiterer Verein absteigen. Im schlechtesten Fall steigen dann drei
Vereine aus der jeweiligen Regionalliga ab. Im günstigsten Fall, wenn
keiner aus der GFL2 absteigt und zwei Aufsteigen, muss aufgefüllt
werden mit dem Aufsteiger und zwei weiteren Mannschaften, wobei
in jedem Fall der Absteiger runter gehen sollte (Ausnahme wäre, es
würde sonst keiner von der nächst unteren Liga hoch wollen, was aber
eine Rückstufung zu Folge haben sollte).
Eine andere Regelung wäre die Relegation innerhalb der Liga und
nicht überkreuz. Dann wäre zu regeln der Fall ohne Absteiger aus
der GFL2 --> Auffüllen von unten, und der Fall mehrere Absteiger,
dann würde in der Regionalliga mehrere absteigen.
Im Grunde ist es nicht so schwer, liegt aber an der Rechteverteilung:
Regionalligen sind Landesverbandbestimmt und hier versucht jeder
seine Schäfchen ins trockene zu bringen. Über kurz oder lang sollte
daher die Regionalligen auch vom AFVD geregelt sein und nicht von
den Landesverbänden bestimmt werden können, da hier die Unter-
schiede zu groß sind (z.B. Regionalliga Süd zu Mitte).
durch den Auf- und Abstieg zwischen den Regionalligen und der GFL2.
Da im Überkreuzvergleich ein Landesverband(verbund) keinen Auf-
steiger oder gar zwei Aufsteiger stellt, führt zur Unsicherheit in den
Ligen unter der Regionalliga. Meiner Ansicht nach sollte es in den Re-
gionalligen so geregelt sein, dass es immer einen Absteiger nach
unten gibt, so dass ein Team aufsteigen kann. Weiterhin sollte von
einem Absteiger aus der GFL2 ausgegangen werden und einem Auf-
steiger in die GFL2. Somit bleibe die Anzahl gleich. Kommt es jetzt
dazu, dass keiner Aufsteigt, muss ein weiterer Verein absteigen,
wenn es einen oder zwei Absteiger aus der GFL2 gibt. Ebenso muss
bei zwei Absteigern aus der GFL2 in der jeweiligen Regionalliga ein
weiterer Verein absteigen. Im schlechtesten Fall steigen dann drei
Vereine aus der jeweiligen Regionalliga ab. Im günstigsten Fall, wenn
keiner aus der GFL2 absteigt und zwei Aufsteigen, muss aufgefüllt
werden mit dem Aufsteiger und zwei weiteren Mannschaften, wobei
in jedem Fall der Absteiger runter gehen sollte (Ausnahme wäre, es
würde sonst keiner von der nächst unteren Liga hoch wollen, was aber
eine Rückstufung zu Folge haben sollte).
Eine andere Regelung wäre die Relegation innerhalb der Liga und
nicht überkreuz. Dann wäre zu regeln der Fall ohne Absteiger aus
der GFL2 --> Auffüllen von unten, und der Fall mehrere Absteiger,
dann würde in der Regionalliga mehrere absteigen.
Im Grunde ist es nicht so schwer, liegt aber an der Rechteverteilung:
Regionalligen sind Landesverbandbestimmt und hier versucht jeder
seine Schäfchen ins trockene zu bringen. Über kurz oder lang sollte
daher die Regionalligen auch vom AFVD geregelt sein und nicht von
den Landesverbänden bestimmt werden können, da hier die Unter-
schiede zu groß sind (z.B. Regionalliga Süd zu Mitte).