Seite 10 von 19
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 13:30
von outlawer65
skao_privat hat geschrieben:Ich möchte mal drauf hinweisen, das sich der Beginn der Diskussion aus der Herleitung des sportlichen Niveaus der GFL entwickelt hat.
steigern die von euch diskutierten Maßnahmen das sportliche Niveau? Wenn ja wie? Masse statt Klasse?
du hast sicher recht,die diskussion weitet sich schon sehr aus

aber letztlich stehen doch alle beiträge dafür,was man alles verändern könnte um den sport attraktiver zu machen und somit mehr interesse auch für die aktive seite zu gewinnen.
aus der masse kann man dann die klasse filtern.
man hat doch eher die möglichkeit aus 5000 leuten was gutes zu finden als aus 50!
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 23:01
von dickeEierWeihnachtsfeier
outlawer65 hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Ich möchte mal drauf hinweisen, das sich der Beginn der Diskussion aus der Herleitung des sportlichen Niveaus der GFL entwickelt hat.
steigern die von euch diskutierten Maßnahmen das sportliche Niveau? Wenn ja wie? Masse statt Klasse?
du hast sicher recht,die diskussion weitet sich schon sehr aus

aber letztlich stehen doch alle beiträge dafür,was man alles verändern könnte um den sport attraktiver zu machen und somit mehr interesse auch für die aktive seite zu gewinnen.
aus der masse kann man dann die klasse filtern.
man hat doch eher die möglichkeit aus 5000 leuten was gutes zu finden als aus 50!
jepp, there you go...wenn einmal die masse da ist, kommen auch gute athleten und so gute spieler!
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 23:40
von skao_privat
Auch ein großer Stein ist erst mal ein Stein und keine Venus von Milo!
Verfasst: Do Mai 03, 2007 10:26
von outlawer65
skao_privat hat geschrieben:Auch ein großer Stein ist erst mal ein Stein und keine Venus von Milo!
klar und das glas ist halb leer,..und nicht halb voll!!!!!!!!!!!!!!
nur steter tropfen höhlt den stein,..um bei den metaphern zu bleiben

Verfasst: Do Mai 03, 2007 10:29
von skao_privat
Nee ich frage nach den Werkzeugen, die aus einem Stein ein Kunstwerk machen sollen. Den Künstler sogar mal aussen vor gelassenOder dir Größe. Oder werden Stein ranschafft.
Was ist das werkzeug?
Verfasst: Do Mai 03, 2007 10:45
von outlawer65
skao_privat hat geschrieben:Nee ich frage nach den Werkzeugen, die aus einem Stein ein Kunstwerk machen sollen. Den Künstler sogar mal aussen vor gelassenOder dir Größe. Oder werden Stein ranschafft.
Was ist das werkzeug?
darüber habe viele in diesem thread schon geschrieben.
werkzeuge gibbet genügeng und das know how auch,..
nur in einem muss ich dir recht geben,...die künstler fehlen!
und da sollte man wieder mal über die trainer ausbildung reden.
was man da wohl besser machen kann?
vielleicht gibt man das geld besser aus,indem man sich einen guten a-coach einkauft,der einem da weiter helfen kann?!
Verfasst: Do Mai 03, 2007 11:05
von skao_privat
Nein bechrieben wurde von vielen, wie der Stein geschleppt werden soll!

Verfasst: Do Mai 03, 2007 11:34
von skao_privat
Aussenwirkungs-Niveau
Ich würd mich freuen, wenn Football beim gemeinen Zuschauer als 'ernsthafte' Sportart whrgenommen würde. Betrachtet man sich allerdings die Entwicklung der Zuschauerzahlen muss man feststellen, dass überall, wo auf das 'Nicht-Sportliche' verzichtet wird, die Zahlen rückläufig sind
Je mehr Dschingderassasa desto mehr Bumm, desto mehr Zuschauer. Wie man in Berlin bei Thunder feststellen konnte, reicht es nicht einaml immensen Aufwand zu betreiben und dann auf die 'Sogwirkung' des Vor-Ereignisses zu hoffen. Jedes mal neu, jedes mal frisch. Das gilt für die NFLE genau so wie für die Verbandsliga. Andere Dimension, Prinzip aber gleich.
Das wird auch so lange so bleiben, bis es mehr 'sportliche' Anknüpfungspunkte gibt. Also aktive Teilnehmer, die auf eigene Erfahrungen in diesem Sport zurückgreifen können. Nur das wird genau so schnell passieren, wie parallele Live-Übertragung von German Bowl und DFB-Pokal Finale.
Also muss es so sein, dass ein Football-Spiel jedesmal 'hübsch' verpackt werden muss. Egal ob live oder als TV-Ereignis.
Und ich glaube, das die Fan und Sportlerseite relativ wenig miteinander zu tun haben. waqs ich damit mein ist, dass bei steigenden Zuschauerzahlen nicht zu erwarten ist, dass es in gleichem Maße einen Run auf die Vereine geben wird. Der zuschauer will gucken. Da er dafür zahlen soll, ist er wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung. Sicher fallen da auch Nebeneffekte für den Sort an sich ab. Aber zu einer direkten Steigerung führt das nicht.
Wie schon gesagt:
Sport und Aussenwirkung sind zwei völlig unterschiedliche Themenkreise.
Verfasst: Do Mai 03, 2007 23:07
von zwaps
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Football noch nicht am "Mehr Pässe" Syndrom leidet.
Im Prinzip kennt es keiner. Die Kentniss im Alltag ist gleich Null.
Und es wird nichts getan um das zu ändern.
1. Promoted Sachen die ähnlich und bekannt sind
z.B. Germanbowl. Was ein schrecklicher Name für heutzutage Amerikaphobe Europäer. Deutsche Meisterschaft ist es doch, Bundesliga usw.
Da weiß man woran man ist, organisatorisch.
Ich würd nicht zu einem Lacrosse Bowl Germany Xtreme gehen oder sowas, um dann später rauszufinden "Ach, das ist die deutsche Meisterschaft". Warum sollten Laien zum Germanbowl?
Differenziert Football als Deutsch und nicht Amerikanisch.
2. Erklärt das Spiel
Öffentlich, ständig und immer, immer wieder. Stellt Leute ab die sich tagelang überlegen wie man Football für Leute erklärt, die nur Fussball kennen?
JEDER der das Spiel verstanden hat ist einigermaßen fasziniert. Für alle anderen ist es Langeweile pur.
Legt Wert auf Strategie - nicht nur pure Gewalt. Auf den körperlichen Anspruch - es ist nicht nur für fette Brecher... Räumt Missverständnisse aus dem Weg
3. Marketing
Der Verband sollte sich mal, spaßeshalber, vorstellen er will ein Produkt vermarkten. Die Konkurrenz heisst Basketball und Eishockey. Ersteres hat marketingtechnisch viele Vorteile. Aber Letzteres? Auch nicht cooler als Football, kaum irgendwo spielbar und die Ausrüstung kostet das doppelte.
Trotzdem hat die DEL viel mehr Zuschauer.
Woran liegt das?
Was kann man als Verband da tun?
Gibt es in dem reichen Berufsbild der Footballwelt in Deutschland vielleicht welche, die uns helfen können? Wie spreche ich die an?
Filmt die Spiele und bietet sie zum Download oder Streaming kostenlos im Internet an.
Baut zentrale Newsseiten auf, mit Background und interessanten Stories.
MACHT DIE SCHEISSE INTERESSANT
4. Schulen!
Sportlehrer sind Personen die man ansprechen kann wie jede andere auch. Warum wird da keine Werbung gemacht? Ein paar Flaggen, Regelbücher und einen Football vom Verband als Spende an die Schule. Eine Einladung zu einem Spiel der GFL vielleicht?
Vielleicht einfach ein Anruf. Initiative, Jugendarbeit.
5. Wertschätzung
Die Leute die sich im Verband so betätigen, sollten auch entsprechend entlohnt und geschätzt werden. Vermeidet ein starres System der alten Garde. Engagement = Aufstieg.
Niemand sollte so tun als ob es keine Möglichkeiten gäbe das Imageproblem zu beheben.
Es muss nur eben ernsthaft getan werden und es ist eine harte Aufgabe.
Aber einmal in der Gesellschaft etabliert, so wie Basketball, hat sich die Sache gelohnt.
Verfasst: Do Mai 03, 2007 23:15
von dickeEierWeihnachtsfeier
und wir armen penner müssten nit regelmässig bis 3 uhr nachts wachbleiben, um geilen football im fernsehen zu sehen!
+ AMEN +
Verfasst: Fr Mai 04, 2007 01:01
von PooParty
cooler post, zwaps!
Verfasst: Fr Mai 04, 2007 07:33
von Diocletian
skao_privat hat geschrieben:Nee ich frage nach den Werkzeugen, die aus einem Stein ein Kunstwerk machen sollen. Den Künstler sogar mal aussen vor gelassenOder dir Größe. Oder werden Stein ranschafft.
Was ist das werkzeug?
Die Frage ist eigentlich eine andere, bevor man sich Gedanken um das Werkzeug macht........wie verdammt komme ich an einen passenden Stein?
Verfasst: Fr Mai 04, 2007 08:37
von skao_privat
Ja das ist schon klar. Das Bild bezog sich aber auf jemanden, der meint mit TV und anderweitiger Medienpräsenz für den Stein zu sorgen. So jetzt hat man sich die Mühe gemacht und den Stein rangeschleppt (was wir jetzt einfach blauäugig mal angenommen haben) - und stellen auf einmal fest: Verdammt, der Stein behaut sich nciht selbst! Wo krige ich jetzt das Werkzeug her? Was nehm Radiergummi? Kamm? Hammer?
@zwaps: auch wenn ich für 'passende' Übersetzungen bin (nicht wahr Didi?

) denke ich nicht, das Punkt eins zu Hebung des Niveaus beiträgt. Die meisten Temas und Organisationen sind lange davon abgerückt 'Amerika' als Haupträger ihrer PR zu nemen
Punkt 2. ist hier schon oft angeklungen. Gibt es bei Thunder in er VIP Lounge. In einige GFl und drunter Vereinen wird zumindest jemand den Sponsoren beigestellt. Erklär Football als Video Werbe des AFVD. Gut genug, das man ihn in Footballstädten in den Kinos laufen lassen kann. Wie und im welchem muss dann sache der ansässigen Teams sein. Ebenso die 'ausbildung' der Medienvertreter sofern sie nicht aus dem Football kommen)
Punkt 3: hauptamtlicher Geschäftsführer fü die GFL
Punkt 4. findet bereits statt. Da wo nicht = zu wenig manpower. =>Vereine auf breitere Beine stellen.
Punkt 5: schwierige Kiste. In einem 'Wählsystem' kommt es nicht auf Kompetenz an, sondern auf die Fähigkeit, sich so zu verkaufen, dass man wiedergewählt werden kann. Sofern es sich um ein 'interessantes' Pöstchen handelt. ist es nicht interessant, wird der erste der sich meldet genommen. hauptsache einer machts. Engagement alleine reicht nicht aus. Effizienz sollte entlohnt werden. Fasst du eigentlich auch Trainer und Spieler unter diesen Punkt? Wenn nein warum nicht?
Verfasst: Fr Mai 04, 2007 09:21
von outlawer65
@ zwaps
genau so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wie hat es denn damals angefangen?
deutschland war faziniert von bud spencers bulldozer!!!!
der film machte football interessant für die allemeine bevölkerung,und was passierte?
es entstanden vereine ohne ende.die hatten auch nix anderes als ein paar regelbücher und den willen football zu spielen.
der rest ergab sich nach und nach,..und nun,wo wir einen echten knick erleben muss das interesse auf allen ebenen wieder entfacht werden.
Verfasst: Fr Mai 04, 2007 09:59
von Ronald
@ zwaps
sehr richtig. Ergänzend müsste nur noch stehen, dass Anti-Werbung verboten werden müsste. Wenn ich mir den ganzen Schrott auf YouTube oder den Fotogalerien anschaue, dann kriegen wir die Leute, die damit das erste Mal mit Football in Kontakt gekommen sind, nie wieder zurück.
Weg mit American Food, Amiflaggen, Hüpfburgen, Dorfwiesen-Disco-Beschallung nach jedem Spielzug, US-Car Austellung, Hundedecken um Goalposts, 20 verschiedene Helmfarben, "Offense-Go" Gegröle aus der Teamzone, Durchdrehen beim Pass-check, 5-Mann-Tröten-Generve um die gegnerische Offense zu "stören" (am besten bei 150 Zuschauern), Nebel beim Einlauf (kommt auf ner Dorfwiese auch nur peinlich), und vor allem der Versuch, jedes Spiel tun zu müssen, als ob es ein Collegebowl oder so "richtig typisch amerikanisch" ist.
Auf einem Sportplatz mit 200 Plätzen / Zuschauern ist das alles kontraproduktiv und P-E-I-N-L-I-C-H.