Wildcard-Playoffs Fire vs Ravens Musketeers vs Raiders
Halbfinale Vikings vs Musketeers
Surge vs Rhein Fire
Schalke-Bowl Rhein Fire vs Vikings
Die Raiders haben gestern nur wegen Surge-Fehlern gewonnen und irgendwann wird Paris ihr Potential auch vier quarters abrufen. Ausserdem haben sie den weit besseren QB als die Raiders.
Paris reist nach Wien und hat gegen ausgeruhte Vikings - bei denen langsam aber sicher die Verletzungs-Seuche endet - wenig zu melden.
Im Allgemeinen sehe ich kein Team das Rhein Fire gefährden kann und Neumann mag ein Team gut formen können aber gegen Tomsula ist er ein Schuljunge. Klarer Sieg RF.
Die Bowl wird in Q3 entschieden sein. Die Kaderqualität der Vikings ist nicht tief genug.
...ich glaub ja, dass surge durchaus ne chance aufs finale hat und dass paris hier allgemein etwas überbewertet wird. die sind noch nicht durch mit ihrer saison, abwarten...
Ich sehe in beiden Spielen, sowohl gegen Surge als auch gegen Vikings Rhein Fire hinten. Jadrian Clark leistet sich zu viele Fehler, gestern wieder Interceptions und es läuft noch zu viel über das Laufspiel.
Austin hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2024 14:14
Ich sehe in beiden Spielen, sowohl gegen Surge als auch gegen Vikings Rhein Fire hinten. Jadrian Clark leistet sich zu viele Fehler, gestern wieder Interceptions und es läuft noch zu viel über das Laufspiel.
Clark gefällt mir dieses Saison nicht. Erst hatte ich es unter "Schwierigkeiten in die Saison zu finden" abgetan, aber es kam "wenig" von ihm. In den Playoffs sollte das Passspiel besser funktionieren. Auf der anderen Seite werden sie eh weiterhin laufen und es wird auch weiterhin funktionieren
Austin hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2024 14:14
Ich sehe in beiden Spielen, sowohl gegen Surge als auch gegen Vikings Rhein Fire hinten. Jadrian Clark leistet sich zu viele Fehler, gestern wieder Interceptions und es läuft noch zu viel über das Laufspiel.
Clark gefällt mir dieses Saison nicht. Erst hatte ich es unter "Schwierigkeiten in die Saison zu finden" abgetan, aber es kam "wenig" von ihm. In den Playoffs sollte das Passspiel besser funktionieren. Auf der anderen Seite werden sie eh weiterhin laufen und es wird auch weiterhin funktionieren
Auch wenn nicht alles Gold ist, was glänzt, hat denke ich die Causa Frankfurt Galaxy gezeigt, dass ein überstürzter QB-Wechsel, wenn mal ein bisschen Schatten da ist, sehe risikobehaftet ist.
Solange man nicht wirklich ein klares Upgrade bekommt (? Mein Gefühl sagt mir Henderson ?), sollte man da sehr vorsichtig mit sein.
Ich habe auch das Gefühl, dass man gegen die Sea Devils genau deshalb ein wenig mehr Risikopässe gespielt hat, weil das Spiel eben nie in Gefahr war, um ein wenig zu "üben".
Ich glaube nicht, dass man diese ziemlich unnötigen INTs einfach unter "QB halt" einordnen kann.
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2024 18:59
Solange man nicht wirklich ein klares Upgrade bekommt (? Mein Gefühl sagt mir Henderson ?), sollte man da sehr vorsichtig mit sein.
Da müsste Rhein Fire aber tief in die Tasche greifen, um im Wettbieten gegen die scheinbar unerschöpfliche Geldquelle der Royals anzustinken.
Wie wollen sie das auf legale Weise unter Beachtung des Salary Cap machen?
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2024 18:59
Solange man nicht wirklich ein klares Upgrade bekommt (? Mein Gefühl sagt mir Henderson ?), sollte man da sehr vorsichtig mit sein.
Da müsste Rhein Fire aber tief in die Tasche greifen, um im Wettbieten gegen die scheinbar unerschöpfliche Geldquelle der Royals anzustinken.
Wie wollen sie das auf legale Weise unter Beachtung des Salary Cap machen?
Kein Mensch von uns weiß, wie hoch dieser ist. Jedenfalls habe ich bisher nur etwas offizielles gelesen und weiß demgegenüber auch nicht, was er in Potsdam verdient.
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2024 19:52
und weiß demgegenüber auch nicht, was er in Potsdam verdient.
...das wäre die ideale verhandlungsposition für einen spieler. die interessierte franchise weiß nicht, wieviel sie überbieten muss und es interessierten sich zwei organisationen für ihn. es würde sich dabei um die vermutlich mit abstand bestfinanzierte truppe der gfl und den zuschauerkrösus der elf handeln. da kann er selbst fürs bleiben ne erhöhung raushandeln. könnte für einen spieler auch echt schlechter laufen...
hat irgend jemand infos, dass fire ihn tatsächlich will? ich wär da nicht so sicher.
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2024 19:52
und weiß demgegenüber auch nicht, was er in Potsdam verdient.
...das wäre die ideale verhandlungsposition für einen spieler. die interessierte franchise weiß nicht, wieviel sie überbieten muss und es interessierten sich zwei organisationen für ihn. es würde sich dabei um die vermutlich mit abstand bestfinanzierte truppe der gfl und den zuschauerkrösus der elf handeln. da kann er selbst fürs bleiben ne erhöhung raushandeln. könnte für einen spieler auch echt schlechter laufen...
hat irgend jemand infos, dass fire ihn tatsächlich will? ich wär da nicht so sicher.
Fire wird die Saison mit Clark zu Ende spielen und sich nächste Saison umorientieren.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Die Playoffs nehmen langsam Konturen an.
Wenn man davon ausgeht, dass folgende Siege passieren Raiders vs Seamen Ravens vs Mercenaries Bravos vs Sea Devils
bleiben drei relevante Spiele übrig.
Bravos@Musketeers am 13.Spieltag
Musketeers@Galaxy und Raiders@Ravens am 14.Spieltag, also acht mögliche Szenarien:
Bei einer Abfrage nach der Punkte Differenz habe ich München immer zum Sieger "erklärt". Dieser Vorsprung ist der facto sicher.
(1) Paris schlägt Frankfurt, Paris schlägt Madrid, Tirol schlägt München:
#4-Paris (10-2) ; #5-Tirol (9-3) ; #6-Ravens (8-4) eliminated: Madrid (8-4)
(2) Paris schlägt Frankfurt, Paris schlägt Madrid, München schlägt Tirol:
#4-Paris (10-2) ; #5-München ; 2-Way-Tie Raiders,Bravos nach Punkte Differenz. Derzeit etwa 30+ für die Bravos
(3) Paris schlägt Frankfurt, Madrid schlägt Paris, Tirol schlägt München.
#4-#6 3-Way-Tie Paris, Bravos, Tirol (alle 9-3), eliminated: München (8-4)
(4) Paris schlägt Frankfurt, Madrid schlägt Paris, München schlägt Tirol
#4-München (9-3) ; #5-#6 2-Way-Tie zwischen Paris Madrid. Ich glaube, dass hier immer noch die Punkte-Differenz zählt, da es ja eigentlich ein 3-Way-Tie war eliminated: Tirol (8-4)
(5) Frankfurt schlägt Paris, Paris schlägt Madrid, Tirol schlägt München
#4-#5 2-Way-Tie Paris, Tirol (9-3) ; #6-München (8-4) ; eliminated: Madrid (8-4)
(6) Frankfurt schlägt Paris, Paris schlägt Madrid, München schlägt Tirol
#4-München (9-3) ; #5-Paris (9-3) ; Raiders oder Bravos nach Punkte Differenz. Derzeit etwa 30+ für die Bravos
(7) Frankfurt schlägt Paris, Madrid schlägt Paris, Tirol schlägt München
#4-#5 2-Way-Tie Madrid, Tirol (9-3) ; #6-München (8-4) ; eliminated: Paris (8-4)
(8) Frankfurt schlägt Paris, Madrid schlägt Paris, München schlägt Tirol
#4-München (9-3) ; #5 Madrid (9-3) ; Raiders oder Paris nach Punkte Differenz.
Paris steht hier in 6; Szenarien in den Playoffs und einmal in einem Tie-Break.
Madrid steht in vier Szenarien in den Playoffs, 2 mal in einem Tie-Break und scheidet zwei Mal aus.
Tirol steht in vier Szenarien in den Playoffs, drei Mal im Tie-Break und scheidet einmal aus.
München steht 7 mal in den Playoffs (wie gesagt, Tie-Breaks mit München sind immer zugunsten von München entschieden worden) und scheidet ein Mal aus.
Und die Vollzahler gucken mal wieder in die Röhre. Finde solche Maßnahmen immer sehr unklug. Aber gut, wenn man langsam Panik schiebt, weil ein ausverkauftes "auf Schalke" noch Lichtjahre entfernt ist, irgendwo verständlich.
Hoffentlich hat die Liga auch endlich mal erkannt, dass nicht alle bereit sind solche Wucherpreise zu bezahlen ... oder dass manche vielleicht Tickets für sich und die Familie kaufen würden, wenn sie sich die Tickets leisten könnten.
60 Euro auf den Geraden ... 30 Euro in den Kurven ... mehr sollte es nicht kosten, wenn man es auch für sozial schwächere Menschen/Familien zugänglich machen will.
Ansonsten ist die Aussage der Liga, dass sie familienfreundlich sein will, einfach nicht glaubhaft.
Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Aug 16, 2024 15:30
Hoffentlich hat die Liga auch endlich mal erkannt, dass nicht alle bereit sind solche Wucherpreise zu bezahlen ... oder dass manche vielleicht Tickets für sich und die Familie kaufen würden, wenn sie sich die Tickets leisten könnten.
60 Euro auf den Geraden ... 30 Euro in den Kurven ... mehr sollte es nicht kosten, wenn man es auch für sozial schwächere Menschen/Familien zugänglich machen will.
Ansonsten ist die Aussage der Liga, dass sie familienfreundlich sein will, einfach nicht glaubhaft.