Seite 10 von 11

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: So Jan 15, 2012 14:19
von Bibo
piwi-dd hat geschrieben:...Die Jahn-Arena wirds wohl nicht mehr...
Eher die Schalke-Meister-Arena.

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: So Jan 15, 2012 15:00
von LA
skao_privat hat geschrieben:
Ausdiskutiert? So wie die unsinnige Aufblähung der Liga, die schon längst zum Desaster geworden ist? Sämtliche sportlichen Reserven sind aufgebraucht und wenn in diesem Jahr eine Mannschaft wieder für sich entscheidet, den Löffel abzugeben, dann rückt wer nach? Es wurde ja auch nicht eingehend darüber nachgedacht, welche Folgen dieses unnötige Aufblähung hat. Hinterher lange Bilanz ziehen, Scherben zusammen fegen statt vorher zu planen?
Auch wenn ich es bereue überhaupt zu diesem Thema zu schreiben.

Die sportlichen Reserven sind also aufgebraucht. Aha?!
Das Nachrücken hat sich doch nach diesem Jahr gemäß der Deutung des Mayakalenders durch esoterische Kreise eh erledigt.

Jetzt - Ironie an-
Ich hatte einen (Alp-)Traum. Teile der skao-"Reform" werden Wirklichkeit. Die GFL wird eingleisig auf 6 Mannschaften leistungsgerecht komprimiert, um die Attraktivität zu steigern. Die 300 gfl-tauglichen Spieler (soviel gibt es ja nur lt. der Meinung einiger) werden gecastet und auf die 6 Vereine "aufgeteilt". Weil aufgrund der gestiegenen Attraktivität durch Leistungssteigerung und Komprimierung der jährlichen Spielzeit auf 3,5 Monate die Präsenz des Sportes sich erhöht, stehen TV und Sponsoren Schlange. Dadurch kann ganzjährig jedem Spieler monatlich ein Salär gezahlt werden. Ältere Spieler werden am Ende gemäß Leistung gefeuert und jüngere Spieler aus anderen Ligen (untere Ligen gibt es dann nicht mehr) werden angeheuert. Die restlichen 8,5 Monate des Jahres warten Fans, Sponsoren und die brennend interessierte Öffentlichkeit auf die Wiederkehr der Gladiatoren in den Ligaalltag. In der Zwischenzeit tingeln die 300 Auserwählten durch die Lande und werben in anderen Städten für Sport, Mannschaft etc. in Schulen, Einkaufszentren und in Talkshows (vielleicht auch im Dschungel-Camp). Als Auswahlkriterium für die 6 Teams gilt die Regel, wer mindestens einen Titel hat, kommt rein und bekommt einen Sponsor. Dann besteht die Liga aus den New Yorker Lions (upps die gibts schon), HDW Baltic Hurricanes, Telekom Adler, Airbus Blue Devils, QVC Panther, Schwäbisch Hall Unicorns (upps gibt es auch schon). Die in Deutschland gewohnte und aus anderen Sportarten bekannte Auf- und Abstiegsregel gibt es nicht mehr, die vorgenannten Teams bleiben auf unbestimmte Zeit und wachsen durch steigendes Zuschauerinteresse aus sich selbst heraus, weil die Leistungsorientierung und Talentkomprimierung allein für den Aufschwung sorgt. Ach ja, der AFVD wird eine GmbH und GF wird ein nicht genannter Streiter für unseren Sport.
- Ironie aus -

Welcher der GFL und GFL 2 Vereine hat denn nachweislich gegen die Erweiterung gestimmt, muss ja in der Minderheit gewesen sein? Der alte und neue Verein von skao hat ja sicher dagegen gestimmt?

Irgendwie nervt das Thema.

Gruß
LA

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: So Jan 15, 2012 15:13
von Thalan
Eine "Entertainment"-Liga, in der es nur sekundär um den Sport geht wäre wahrscheinlich tatsächlich interessanter für Zuschauer, einfacher zu vermarkten und letztendlich profitabler. Sowas aufzubauen wäre aber nicht im Sinne des AFVD, dem es darum geht, den Football in Deutschland zu fördern. Mal ganz davon abgesehen, dass die finanziellen Mittel fehlen.

Alle dahingehenden Ansätze (FLE, WLAF und NFLE) sind früher oder später gescheitert.

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: So Jan 15, 2012 16:57
von Prime
Kann mich LA nur anschließen. Diese Theorie von der angeblich jedes Jahr konstanten und unveränderlichen Anzahl GFL-tauglicher Spieler, die es demnach auf möglichst wenige Teams zu verteilen gilt (um die Konzentration hoch zu halten), ist einfach mal verkehrt. Das Gegenteil ist der Fall!

Je weniger GFL-Teams du hast, desto weniger GFL-taugliche Spieler wird es auch geben. Das liegt einfach daran, dass nicht alle Top-Spieler bei Wegfall von einem oder mehreren Teams trotzdem weiterhin auf jeden Fall in der GFL spielen würden. Bestes Beispiel: Der Rückzug der HBD 2009 in die Regionalliga. Dadurch sind der GFL etliche GFL-taugliche Spieler abhanden gekommen, die bislang nirgendwo woanders wieder aufgetaucht sind. Ganz einfach, weil sie eben NICHT nach Kiel oder Braunschweig fahren wollten. Teilweise haben diese Spieler komplett mit Football aufgehört.

Im Umkehrschluss heißt das: Je mehr GFL-Teams es gibt, desto mehr Möglichkeiten gibt es für die guten Spieler auch GFL zu spielen, desto mehr gute Spieler werden auch GFL spielen.

Hinzu kommt, dass bei einer höheren Gesamtanzahl von GFL-Spielern, mehr Spieler die Möglichkeit haben, sich mit den Besten zu messen. Und das kann hinsichtlich der spielerischen Entwicklung eigentlich nur ein Vorteil sein und wird mittel- bis langfristig dazu führen, dass es mehr bessere Spieler gibt.

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: So Jan 15, 2012 17:39
von Charly Manske
Ich schliesse mich skaos Auffassung vorbehaltlos an: es gibt in D. nun einmal nicht genug erstklassige Spieler, um mehr als 6 oder bestenfalls 8 Teams personell zu bestücken. Und wo es hinführt, wenn hochmotivierte, aber weitgehend talentfreie RL-Spieler (z.B. der RE Chargers 8) ) mit den entsprechenden athetischen Defiziten der GFL1 zum Frass vorgeworfen werden, mussten z.B. die Assindia Cardinals gerade leidvoll erfahren. Nicht jeder, der unfallfrei einen Helm aufsetzen kann, qualifiziert sich damit automatisch für die GFL1 :keule:.
Viele fühlen sich berufen, aber nur wenige sind auserwählt :!:
Aber da die Entscheidungsträger ja ihren 5-10- Jahresplan haben und generell auch ziemlich unflexibel und beratungsresistent sind, erübrigt sich eigentlich jeder weitere Satz :roll: .
Wurschtelt einfach weiter rum und lasst jedes Jahr mindestens einen Verein über die berühmte Klinge springen, dann regelt sich das alles durch eine natürliche Auslese mittelfristig schon von selbst :mrgreen:

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: So Jan 15, 2012 19:41
von Borg
skao_privat hat geschrieben: die unsinnige Aufblähung der Liga, die schon längst zum Desaster geworden ist?
Die ist doch ein voller Erfolg! Die Lizenzeinnahmen haben sich erhöht und die Luxushotels für die Funktionäre sind gesichert. Also: alles in Butter!

Glaubst Du wirklich es ging je um etwas anderes????? :wink:

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 02:17
von skao_privat
Thalan hat geschrieben:Sowas aufzubauen wäre aber nicht im Sinne des AFVD, dem es darum geht, den Football in Deutschland zu fördern.
Also dass ist eine Illusion. es geht darum wiedergewählt zu werden.
Wo hat denn der AFVD etwas aktiv zur Förderung des Footballs beigetragen? Irgendwelche Schulprogramme? Jugenderförderprogramme?
Selbst die Trainerausbildung dient mehr der Finanzierung des Verbandes als der qualitativen Weiterentwicklung. Eine Mitgliederzunahme hat es lediglich durch die Übernahme der Cheerleader und Aktivitäten einiger Landesverbände gegeben.

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 02:18
von skao_privat
Borg hat geschrieben:
Glaubst Du wirklich es ging je um etwas anderes????? :wink:
Na ja es gibt da ja noch die Penislängen-Theorie ;-)

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 02:20
von skao_privat
Thalan hat geschrieben: Mal ganz davon abgesehen, dass die finanziellen Mittel fehlen.
Sie 'fehlen' nicht, sie werden nicht erwirtschaftet.

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 08:35
von _pinky
Wenn nicht weiter aufgestockt wird, wie wird dann ein weiteres Zuschauerwachstum generiert? Gibts da noch ein Konzept?

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 09:47
von Booya
_pinky hat geschrieben:Wenn nicht weiter aufgestockt wird, wie wird dann ein weiteres Zuschauerwachstum generiert? Gibts da noch ein Konzept?
Man fängt an die Leute die während eines Spiels am Stadium vorbeigehen als Zuschauer mitzuzählen. :lol:

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 18:48
von pantherfan_xxxl
Booya hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:... wie wird dann ein weiteres Zuschauerwachstum generiert?...
Man fängt an die Leute die während eines Spiels am Stadium vorbeigehen als Zuschauer mitzuzählen. :lol:
oder man zählt Beine (nach Gaby Kösters Definition natürlich ;-))

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Di Jan 17, 2012 06:24
von Anderl
...in München könnte man an schönen Tagen die Besucher des benachbarten Schwimmbads mit in die Statistik aufnehmen, da schaut schon mal der eine oder andere über'n Zaun! :laola:

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Di Jan 17, 2012 15:55
von Benutzer 440 gelöscht
Und gezahlt haben die auch ;)
Na gut fürs Schwimmbad, aber egal.

Re: GFL wer steigt auf oder wer will nicht....

Verfasst: Di Jan 17, 2012 20:27
von Anderl
Dobby hat geschrieben:Und gezahlt haben die auch ;)
Na gut fürs Schwimmbad, aber egal.
Stimmmmt! :up: