Seite 9 von 10
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 09:08
von Football Alex
elite31 hat geschrieben:Mit einen Stadt wie Berlin müssen sie schön Profi Team haben mit Par Millionen beuget. Wo liegt das Problem. Management , Marketing … wir leben in freie wellt , alle touren offen .Nur müssen richtige Leute, das machen … dann kommt keine neid . Und nicht vergessen spiel in Kiel letzter Jahre 23-0 für Kiel.

Das Problem in Berlin ist wohl eher, dass es dort ein Überangebot an Sport gibt. Zwei Fußballmannschaften, Eishockey und Basketball. Für Randsportarten wie Football ist da nur noch sehr wenig Platz. Selbst Hertha BSC hat im Vergleich zu Städten wie Hamburg, Frankfurt oder Stuttgart ein viel zu kleinen Zuschauerschnitt. Ich will jetzt wieder keine Städtediskussion anfangen, sondern beziehe mich rein auf die Einwohnerzahl. Also allein am Management wird es wohl nicht liegen.
Ich stelle mal die These auf, dass die Lions höchstens 1.000 Zuschauer hätten, wenn Eintracht Braunschweig in der Bundesliga spielen würde.
Aber die Zuschauerzahlen der Adler sind leider wirklich nicht nachvollziehbar.
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 10:44
von zickel
Football Alex hat geschrieben:....
Ich stelle mal die These auf, dass die Lions höchstens 1.000 Zuschauer hätten, wenn Eintracht Braunschweig in der Bundesliga spielen würde.
Aber die Zuschauerzahlen der Adler sind leider wirklich nicht nachvollziehbar.
Glaub ich nicht ... Eintracht hatte auch so im ersten Spiel 19.400 Zuschauer (umgelegt auf die Einwohnerzahl müsste Hertha also sogar in der Regionalliga noch fast 200.000 Besucher haben

). Das es einen Mangel an Sportarten in BS gibt, sehe ich auch nicht. Basketball direkt vor Ort, (unterklassiger) Eishockey vor Ort und Bundesligisten in Reichweite. Zudem natürlich noch VFL und 96 in direkter Nachbarschaft. Den Lions ist es in der "guten alten Zeit" gelungen mit (damals noch bezahlbaren) Top Acts die Hütte vollzubekommen. Da bleibt dann halt auch was für den Normalbetrieb hängen ...
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 10:55
von skao_privat
Das mit der Konkurrenz ist doch Quatsch.
Dazu muss man nur das Spiel gegen Parma nehmen. Ohne gegnerische Fans, ohne einen 'attraktiven' Gegner waren da auf einmal über 2000 Zuschauer im Stadion. Fast aus dem Stand!
Trotz dieser ganzen vermeintlichen 'Konkurrenz'!
Etliche Zuschauer wollten wieder kommen. Mich haben einige gefragt 'Sag mal wann habt ihr denn das nächsten Spiel? Würde da gerne mal wieder kommen. Parma war klasse.' Das war in der letzten Woche...
Parma war so etwas wie ein 'Kraftrakt', der gezeigt hat, das auch in Berlin Potential für mehr ist.
Unabhängig von einer vermeintlichen Konkurrenz...
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 11:03
von Barfly
skao_privat hat geschrieben:Das mit der Konkurrenz ist doch Quatsch.
Dazu muss man nur das Spiel gegen Parma nehmen. Ohne gegnerische Fans, ohne einen 'attraktiven' Gegner waren da auf einmal über 2000 Zuschauer im Stadion. Fast aus dem Stand!
Trotz dieser ganzen vermeintlichen 'Konkurrenz'!
Etliche Zuschauer wollten wieder kommen. Mich haben einige gefragt 'Sag mal wann habt ihr denn das nächsten Spiel? Würde da gerne mal wieder kommen. Parma war klasse.' Das war in der letzten Woche...
Parma war so etwas wie ein 'Kraftrakt', der gezeigt hat, das auch in Berlin Potential für mehr ist.
Unabhängig von einer vermeintlichen Konkurrenz...
Mich würd´s freuen, wenn aus dieser familiären Atmospähre (Adler-Heimspiele erinnern mich immer an die etwas grössere Ausgabe des Buniamshof in Lücbeck) mal einen etwas professionelleren Touch erhhielte und sich dann auch mehr als nur max. 1000 Zuschauer dort verlören...
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 11:48
von al2
Ich kann mich an das Ende der 80 er und Anfang der 90 er erinnern, da hatten die Adler weit mehr Zuschauer, denke Schnitt 2000 öfter auch 3000.
Ich denke das hatte mehrere Gründe.
1. attraktiveren Football, durch die Dominanz oft Siege zu Null auch ein 104 zu 0 war glaub ich mal dabei! Passfeuerwerk, das wollen die meisten Leute sehen!
2. die Adler waren viel mehr in den Medien vertreten, nicht wie jetzt mal so ein kleiner 3 Zeiler, sondern ganze Berichte, Fotos usw.
Hitparden Auftritt mit eigenem Lied, großer Bericht in der Sportbild usw.
Berichte in der Berliner Abendschau.
Die Adler wurden mal zur 2 beliebtesten Mannschaft im ganzen Berliner Sport von den Lesern der Berliner Morgenpost gewählt, nur von der Hertha geschlagen, selbst ein Spieler war glaub ich unter den Top 5 der beliebtesten Sportler!
Die heutigen Adler sind leider weit von dem Bekanntheitsgrad von früher entfernt, daher das geringe Zuschauer Interesse.
Und man muss natürlich ehrlicherweise zugeben, wer nicht ein Freund von gutem Defense Spiel ist, hat bei der Offense Leistung dieses Jahr wenig zum schauen! Und wer kein reiner Adler Fan ist, findet dann das Spiel auch mal langweilig und kommt dann halt erstmal nicht wieder!
Verfasst: Fr Sep 12, 2008 13:19
von coachonko
kira hat geschrieben:coachonko hat geschrieben:
ja - ihr seid einfach die besten - und die besten coachen und spielen nunmal beim bestens.
Das sagst Du, aber wenn das deine meinung ist.... dankeschön für das kompliment
kenne übrigens niemanden hier in kiel, der deiner meinung ist, das nur mal am rande
coachonko hat geschrieben:
du bist mir ein ganz toller typ: mit 5 beiträgen im grunde nur gestänkert. klasse einstand.

danke, aber ich bin eine typin und mit meinen beiträgen reagiere ich nur auf das, was du mir vorwirfst, eben auf gestänker
dann schauen wir mal auf morgen, möge der bessere gewinnen, können uns ja am sonntag mal kurzschließen, coachonko

wer oder was du bist ist mir im grunde völlig ergal, da man hier eh bei den meisten nicht weiß, wer dahinter steckt. das mit dem gestänkere mag ja sein - aber dein erster post war eben nicht gerade sehr konstruktiv (du weißt schon - der erste eindruck und so...).
im übrigen solltest du mal bei zitaten aufpassen, dass du nicht die falschen leute erwischst (siehe deine reaktion auf dd-town).
aber egal - das mit dem kurzschließen am sonntag mach ich doch glatt - bis denne...

Verfasst: Fr Sep 12, 2008 19:45
von kira
coachonko hat geschrieben:
im übrigen solltest du mal bei zitaten aufpassen, dass du nicht die falschen leute erwischst (siehe deine reaktion auf dd-town).
ohhhh, tut mir wirklich leid, schuldigung

Verfasst: So Sep 14, 2008 10:41
von townes
JD-DINE hat geschrieben:
Ach ja und zum Thema Spearman:
Mehr als 50y wird der nicht machen!
Respekt. Sehr präzise Vorhersage. Fast prophetisch!

Verfasst: So Sep 14, 2008 19:10
von Ronald
al2 hat geschrieben:Ich kann mich an das Ende der 80 er und Anfang der 90 er erinnern, da hatten die Adler weit mehr Zuschauer, denke Schnitt 2000 öfter auch 3000.
Ich denke das hatte mehrere Gründe.
1. attraktiveren Football, durch die Dominanz oft Siege zu Null auch ein 104 zu 0 war glaub ich mal dabei! Passfeuerwerk, das wollen die meisten Leute sehen!
2. die Adler waren viel mehr in den Medien vertreten, nicht wie jetzt mal so ein kleiner 3 Zeiler, sondern ganze Berichte, Fotos usw.
Hitparden Auftritt mit eigenem Lied, großer Bericht in der Sportbild usw.
Berichte in der Berliner Abendschau.
3. Das Stadion lag nicht im "Osten" der Stadt. Traurig, aber leider wahr.
Man hätte irgendwie die Radrennbahn für ne Mark oder so kaufen und nach und nach in Schuss bringen müssen.
Verfasst: So Sep 14, 2008 19:20
von skao_privat
Das mit dem 'Osten' ist inzwischen nicht das Problem.
Wobei inzwischen auch nicht richtig ist. Das Problem war nicht das wohin, sondern das überhaupt. Soll heißen: egal wo man hingezogen wäre. Bei dem Angebot an Stadien, die als Alternative in Frage gekommen wären, hätte es immer diesen 'Schwund' gegeben. Das Problem war ja auch nicht der Umzug alleine, sondern die damals aktuellen internen Krisen.
Die Radrennbahn wollte man umbauen, aber da hieß einerseits: (notwendige) Umbauten gingen nicht, da dass Stadion 'denkmalgeschützt' sei und die Organisation durch die zitierten 'inneren Krisen' einfach nicht stark genug gewesen ist, sich auf eine zwangsläufig notwendige Auseinandersetzung zu diesem Thema einzulassen.
Jetzt ist das Denkmal unter einem Haufen überteuerter Möbel verschwunden.
Der 'Osten' an sich war nicht das Problem, sondern höchstens die 'Bockigkeit' der vermeintlichen Hardcore Fans. Die Adler mussten sich dann eben neue 'Kundenpotentiale' erschließen. Wie erfolgreich das gewesen ist, mag jeder selbst beurteilen.
Verfasst: So Sep 14, 2008 20:14
von Texaner
Das Hauptproblem meiner Meinung nach ist, das die Adler so gut wie gar nicht in den (Printmedien) vertreten sind. Früher war es ganz und gebe, das es Zeitungsartikel gab.
Die 4 Minuten Berichte in einem regionalen Berliner TV-Sender kriegt doch leider kaum einer mit.
Die Öffentlichkeit bekommt doch heute leider kaum noch mit, das es die Adler überhaupt noch gibt. Daher wird sich auch an der überschaubaren Zuschauerzahl denke ich mal so schnell nix ändern.
Selbst "Rand"sportarten wie Handball ziehen mehr Zuschauer in Berlin als Football. Schade! Berlin hat das Potential, Footballspiele vor 5000 oder mehr Zuschauern auszutragen - wenn, würde, hätte man...
Es gab früher mal Zeiten, da hingen in Braunschweig und Umgebung meterhohe Plakate von BS-Spielern an den Mc Donalds Filialen als Werbung. DAS war ein Eyecatcher.
In Berlin muss man sich schon freuen, wenn man einen 4 Zeiler ohne Foto in der BZ lesen kann, 1 Tag vorm Gameday als nächste Spielankündigung.
Jaja, Werbung kostet halt Geld.
P.S. Aber ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen, weil dann kommen wieder von den üblichen Verdächtigen die bösen Mails "wenn Du Dich so gut mit Werbung auskennst, dann machs doch selber!"

Verfasst: Mo Sep 15, 2008 00:16
von Hardy01
zu den angesprochenen Zeiten als die Adler Noch bekannt waren hingen in nahezu Jedem U-Bahnhof Plakate mit dem nächsten aktuellen Spiel. (zwar immer das gleiche gemalte McCain/Herlitz Bild aber es Hatte wiedererkennungswert).
wer 1 und 1 zusammenrechnen kann dem müsste auffallen, dass es in einer stadt wie Berlin zwar 3,5 Mio einwohner gibt und somit ein höheres "Fanpotential", jedoch könnt ihr mal bei euren verantwortlichen mal fragen wieviel so eine Zeitungsanzeige, Werbeplakat, Radiospot usw. kostet.
In einer stadt mir 3,5Mio Einwohner, div.100tausend lesern/Radiohörern...kostet soetwas nun eben auch bedeutend mehr als in einer (verhältnismäßig gesehen) Kleinstadt wie Kiel, Braunschweig, Dresden. Ich denke genau da fangen die entscheidenen Unterschiede an. Und mit vielen Angeboten in einer Stadt, nicht nur Sportliche Alternativen sondern auch Musical, Theater, sonstiges bis hin zu Großunternehmen gibt es eine ganze Menge Konkurenz, im Kampf um Werbespace in den Medien. Und das treibt den Preis für werbung in unglaubliche Höhen.
Dazu kommt auch noch die Presse, welche nach dem Efaf Finale in nur einer Zeitung einen 300 Worte Atikel verfasst....die restlichen hüllen sich in schweigen....und das trotz massiever Werbung im Vorfeld.
Und da liegt das problem in diesem Hexenkessel.... Keine Werbung ---> Keine Fans (oder nur wenig) ----> Keine Atraktivität für Sponsoren ----> Kein Geld ---> Keine Werbung ---> usw.
So addiert sich eins zum anderen.
Nun kannst du es machen wie Kiel und tausende Freikarten verteilen....dann nehmen viele Fans das als gelegenheit kostenlos hin zu kommen und schon gehen wieder Gelder verloren.... dann könnte mann den Preis auf 15,50€/ticket erhöhen ....ermäßigung weglassen und hoffen dass es ausreciht so den Finanziellen verlusst kompensiert.... gehts schief ....machste schulden und über kurz oder lang biste weg.....
also ist mit bedacht handeln nicht wirklich verkehrt....oder kennt einer von euch Finanielle Schlagzeilen bei den Adlern.
Über kurz oder Lang kommen auch mehr Fans zu den Adlern.....vorrausgesetzt der sportliche Erfolg bleibt den Adlern treu,
Verfasst: Mo Sep 15, 2008 00:18
von schlueri
Ging es hier nicht um Spearman?
Verfasst: Mo Sep 15, 2008 00:33
von Hardy01
schlueri hat geschrieben:Ging es hier nicht um Spearman?
Hardy01 hat geschrieben:Über kurz oder Lang kommen auch mehr Fans zu den Adlern.....vorrausgesetzt der sportliche Erfolg bleibt den Adlern treu,
Und dann kann man sich Spieler wie Spearmann in hülle und fülle leisten....

Verfasst: Mo Sep 15, 2008 20:00
von Football Alex
Ich denke, Anfang der Neunziger hat alles zusammengepasst und man sollte jetzt auch nicht so auf den Hurricanes rumreiten. Wer hat denn nicht alles bei den Adlern gespielt? Craig Sebastian, Erik Dahlquist, Bobby Brown, Lane Bates, Lane Wood und weiß der Geier wer noch.
Aber ich schreib´s nochmal, was gab es denn damals für sportliche Alternativen? Hertha dümpelte ohne Perspektive irgendwo in der 2. Liga rum, die Eisbären und Preussen waren nur durchschnittliche BL Eishockeyteams. Lediglich Alba war damals schon ein Topteam.
Im Huddle stand irgendwann mal, das zum Germanbowl 1987 in Berlin zwischen den Adlern und den Badener Greifs auch alle 17.000 Berliner gekommen wären, wenn am diesen Tage der deutsche Meister im Taschenbilliard ermittelt worden wäre, weil es wirklich zu dieser Zeit kein einziges Berliner Topteam gegeben hat.
Man darf auch nicht vergessen, dass das kulturelle Angebot von damals nicht mit dem heutigen Angebot vergleichbar war. Eine Spielansetzung am Samstagabend ist da vielleicht auch etwas ungeschickt.
Außerdem hatte man mit dem Radiosender NRJ einen wirklich guten und zielgruppengerichteten Medienpartner.
An die 104:0 Siege gegen die Hilden Hurricanes, Assindia Cardinals, Düsseldorf Bulldozer und Monheim Shark kann es wohl nicht gelegen haben. Diese Spiele hatten doch nix mit Football zu tun. Und die Teams tun mir rückblickend doch ein bisschen Leid.
Vielleicht haben die Adler aufgrund der rasanten Entwicklung der Hauptsadt Berlin dort wirklich keinen Platz mehr??? Wie kann es denn sein, dass bei Heimspielen mehr Gästefans als Berliner im Stadion anwesend sind.