Regio Süd 2025

Alle anderen Teams mit Tackle Football
JB87
DLiner
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 19, 2025 14:23

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von JB87 »

AD99Fanboy hat geschrieben: So Jul 06, 2025 21:39
Datschiburger hat geschrieben: Sa Jul 05, 2025 19:41 Letztendlich waren es dann + 59 für Augsburg. Endstand in Rothenburg 9:68.
Wer hätte es erwartet nachdem 3 Defense Playmaker von Rothenburg jetzt in Augsburg sind 😂 Schade das Cosby noch nicht aufgelaufen ist für die Centhurions, das wäre ein tolles Wiedersehen gewesen.
Wer ist denn alles abgewandert?
AD99Fanboy
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jun 03, 2019 20:30

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von AD99Fanboy »

JB87 hat geschrieben: So Jul 06, 2025 23:11
AD99Fanboy hat geschrieben: So Jul 06, 2025 21:39
Datschiburger hat geschrieben: Sa Jul 05, 2025 19:41 Letztendlich waren es dann + 59 für Augsburg. Endstand in Rothenburg 9:68.
Wer hätte es erwartet nachdem 3 Defense Playmaker von Rothenburg jetzt in Augsburg sind 😂 Schade das Cosby noch nicht aufgelaufen ist für die Centhurions, das wäre ein tolles Wiedersehen gewesen.
Wer ist denn alles abgewandert?
Schneider, Morten, Jenkins
BrainUndrMaintenance
Rookie
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 24, 2023 11:22

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von BrainUndrMaintenance »

Auch dieses Jahr scheinen die Amberger und Passauer Glück zu haben und kommen um den Abstieg herum, dieses Jahr Dank einem Team, dass noch weniger erreicht.
Man muss nicht der beste sein, nur nicht der letzte :D
Ich habe doch auch keine Ahnung
Ruediger
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 25, 2024 00:57

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Ruediger »

BrainUndrMaintenance hat geschrieben: So Jul 13, 2025 22:21 Auch dieses Jahr scheinen die Amberger und Passauer Glück zu haben und kommen um den Abstieg herum, dieses Jahr Dank einem Team, dass noch weniger erreicht.
Man muss nicht der beste sein, nur nicht der letzte :D
Ligaprinzip verstanden, nur einer kann erster sein und nur einer letzter, alles ist relativ zueinander…

Was das mit Glück zu tun hat, weiß ich allerdings nicht. In allen Vereinen wird gearbeitet, Passau hatte dieses Jahr tatsächlich in den meisten Spielen deutlich mehr Spieler an der Sideline als letzte Saison, obwohl die Coaches meinten, dass 10 Starter aufgehört haben und viele Rookies spielen, außerdem bereits zwei unterschiedliche Teams geschlagen.
Amberg hat dieses Jahr deutlich stärker performt, zwar nicht immer konstant, aber teils über 40 Mann und auch gegen starke Teams wie Augsburg/Landsberg respektable Leistungen (Landsberg auch einmal besiegt).
Ich kann diese Gehässigkeit ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 263
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

X-Press vs. Spartans 40 sec vor HT die berühmt-berüchtigte Sirene beim Stand vo 6:31.

Gleich zu Beginn kickoff return durch WesleyJuszczak (#18) zum TD.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 263
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

X-Press vs. Spartans 6:52
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Buttergolem
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 17, 2016 19:11

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Buttergolem »

BrainUndrMaintenance hat geschrieben: So Jul 13, 2025 22:21 Auch dieses Jahr scheinen die Amberger und Passauer Glück zu haben und kommen um den Abstieg herum, dieses Jahr Dank einem Team, dass noch weniger erreicht.
Man muss nicht der beste sein, nur nicht der letzte :D
Prädikatsbeispiel warum Footballdeutschland so ein Scheißhaufen ist. Warum sich auch drüber freuen, dass es Vereine gibt die trotz schlechter Aussichten und Voraussetzungen alles versuchen um den Sport und Ligabetrieb aufrecht zu halten? Lieber seit Jahren den selben Scheiß in dieses Forum ballern ohne einmal die wenigen Gehirnzellen auch nur ein bisschen um Reflektion zu bemühen. One big team war wohl mal.
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 263
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

Mir kommt bei mancher Diskussion der abstruse Gedanke, Football könnte - wie jede andere (Team-)Sportart für die Sportlerinnen und Sportler - noch einige andere Anreize und Werte bieten, als das ständige Schielen nach "oben". Es soll tatsächlich Menschen geben, welche ihren Sport aus Freude am Sport betreiben. Erfolgserlebnisse keineswegs ausgeschlossen - wobei Erfolg jede(r) für sich selbst definieren mag.

„Wenn mein Team nach einem Spiel vom Feld geht, soll niemand erraten können: Haben Sie gewonnen oder verloren?“ So lautete das Credo des legendären US-Basketball-Trainers John Wooden, dessen Erfolge mit der College-Mannschaft von der University of California Los Angeles (UCLA) bis heute ungetoppt sind. Seine Teams haben aber so oft gewonnen wie keine sonst. Wooden war jedoch zufrieden, wenn jeder seiner Spieler seine optimale Leistung abgerufen hatte. Er hatte seine ureigene Definition von Erfolg: das Beste gegeben haben. Etwas pathetisch sagte er, dadurch finde der Sportler – und nicht nur der Sportler - seinen Seelenfrieden.

Er soll einen Coach geben, der allen an "seinem" Projekt Beteiligten bessere Ziele vorgibt als: ,alles gewinnen‘ und ‚weiter aufsteigen‘. „Egal wie die Spielzeit verläuft, wenn am Ende alle sagen können: ‚Ich habe alles gegeben‘ – dann haben wir eine erfolgreiche Saison gespielt.“

Nur mal so hier eingeworfen.

. :D :lol: :up:
Zuletzt geändert von HeiKo am Mi Jul 23, 2025 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2847
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von MIB #65 »

HeiKo hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 14:22 Mir kommt bei mancher Diskussion der abstruse Gedanke, Football könnte, wie jede andere (Team-)Sportart für die Sportlerinnen und Sportler noch einige andere Anreize und Werte bieten, als das ständige Schielen nach "oben". Es soll tatsächlich Menschen geben, welche ihren Sport aus Freude am Sport betreiben. Erfolgserlebnisse keineswegs ausgeschlossen - wobei Erfolg jede(r) für sich selbst definieren mag.

„Wenn mein Team nach einem Spiel vom Feld geht, soll niemand erraten können: Haben Sie gewonnen oder verloren?“ So lautete das Credo des legendären US-Basketball-Trainers John Wooden, dessen Erfolge mit der College-Mannschaft von der University of California Los Angeles (UCLA) bis heute ungetoppt sind. Seine Teams haben aber so oft gewonnen wie keine sonst. Wooden war jedoch zufrieden, wenn jeder seiner Spieler seine optimale Leistung abgerufen hatte. Er hatte seine ureigene Definition von Erfolg: das Beste gegeben haben. Etwas pathetisch sagte er, dadurch finde der Sportler – und nicht nur der Sportler - seinen Seelenfrieden.

Er soll einen Coach geben, der allen an "seinem" Projekt Beteiligten bessere Ziele vorgibt als: ,alles gewinnen‘ und ‚weiter aufsteigen‘. „Egal wie die Spielzeit verläuft, wenn am Ende alle sagen können: ‚Ich habe alles gegeben‘ – dann haben wir eine erfolgreiche Saison gespielt.“

Nur mal so hier eingeworfen.

. :D :lol: :up:
Sehr wahre Worte!
No pain, no gain!
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 263
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

MIB #65 hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 19:12 Sehr wahre Worte!
Diese Antwort hat mich sehr gefreut. Danke Dir.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1887
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von zusel »

Ja, der Leistungsgedanke muss zum Team passen. Oder die Individuen zum Anspruch des Vereins.

Kirchdorf hat übringens gestern auf Facebook verkündet, dass man 2026 in der Regio startet...

Wird spannend, falls Fürsty oder Nürnberg aus der GFL2 runter müssen bei der gleichzeitig zusätzlich scheinbar beschlossenen Reduzierung der Bayernliga auf 12 Teams.
When it´s game time, it´s pain time baby!
FoodBaller
Rookie
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 13, 2025 21:57

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von FoodBaller »

Wird sehr spannend bezüglich Regional und Bayernliga. Sehe in der Regio derzeit drei potentielle Wackelkandidaten.

Munich Rangers als sportlicher Absteiger.

Amberg Mad Bulldogs & Passau Pirates erfüllen die Lizenz Voraussetzung einer Tacklejugend (auch nach Karenzzeit) nicht. Zudem laut Pressebericht Passau nur mit 25 Mann am letzten Spieltag. Da sehe ich die von Rüdiger angesprochenen "deutlich mehr Spieler" leider nicht.

Hoffe dennoch, dass hier die BSO nicht in maximaler Härte interpretiert wird.
Benutzeravatar
Frau.Schmidt
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Fr Feb 22, 2019 15:14
Wohnort: geht dich gar nichts an!

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Frau.Schmidt »

Was passiert denn heute in der Regionalliga?!
Passau gewinnt gegen die Franken Knights zum zweiten Mal. Auf den Fotos sahen die Piraten wieder nach minimal Besetzung aus.
War Franken auch angeschlagen?

Neu Ulm war ja anscheinend auch sehr lange im Rückstand, aber konnte das Ruder einmal mehr rumreißen. Das hat da m.E. Auch System, woran liegt das? QB war zumindest laut Instagram in der Startaufstellung
Ich sag einfach nur meine Meinung. Heul leise, Chantal!
überall nur special snowflakes
LoFi21
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 05, 2025 09:45

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von LoFi21 »

Passau waren so um die 20-22 Spieler, die Franken waren eigentlich gut aufgestellt, bestimmt so um die 30 Leute.

Der QB der Passauer hat sich aber in der zweiten Hälfte gefangen und die Defensive der Passauer sah sehr gut aus, wenig zugelassen. Lag vermutlich aber auch am deutschen QB.

Im allgemeinen aber eine spannende Partie und auch ein verdienter Sieger nachdem die Defensive der Passauer nur 2 drives nicht hell wach war und die Offensive in der zweiten Hälfte einfach besser war!!
Benutzeravatar
Frau.Schmidt
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Fr Feb 22, 2019 15:14
Wohnort: geht dich gar nichts an!

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Frau.Schmidt »

Das hätte ich persönlich so nicht erwartet, aber freut mich für die Piraten aus Niederbayern, dass sie sich in der Liga auch jenseits der Landeshauptstadt noch beweisen können.

Persönlich finde ich dass diese Saison hier fast nichts unmöglich scheint, außer eine Centurions Niederlage.

Will, aber den Kommentaren oben zustimmen, dass der Amateursport doch auch erstrebenswert sein kann, wenn nicht jeder um den Aufstieg mitspielt. Finde hier wird mit weniger Mitteln in vielen Vereinen auch beachtliche Arbeit geleistet.
Das darf man dann auch mal loben, wenn solche Projekte ihre eigenen vermeintlichen Ziele erreichen können.
Aber ist nur meine Meinung…
Ich sag einfach nur meine Meinung. Heul leise, Chantal!
überall nur special snowflakes
Antworten