Hoyzer wird Kicker bei den Adlern!

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

piwi-dd hat geschrieben:Zum Abschluß noch eines: Mich würde interessieren, wie denn Hoyzers zukünftige Mitspieler darüber denken. Für die dürfte es nämlich das größte Problem sein, dass nicht über ihren Sport und über ihre sportlichen Leistungen berichtet wird, sondern sich die ganze Aufmerksamkeit auf ihren Kicker Nr. 2 richtet.
Von spiegel.de:
Friedrich muss aber auch zugeben, dass Hoyzer nicht von jedem Adler-Spieler mit offenen Armen empfangen worden sei. "Es gibt geteilte Meinungen im Team. Aber der größte Teil sagt, dass man ihm eine Chance geben soll."
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Die Bundesversammlung als oberstes Organ des AFVD hat am 04.03.06 eine Änderung der BSO vorgenommen. Der Beschluss erging einstimmig. D. h. hier haben wir es nicht mit einem Schnellschuss einzelner Personen zu tun, sondern einem Beschluss der demokratisch legitimierten Vertreter aller Vereine.

Der Beschluß klärt nur, ob die American Football Community will, das Personen, die in anderen Verbänden wegen schwerster Vergehen gesperrt wurden, im American Football sehen will. Antwort darauf war: nein.

Die Verlogenheit der Debatte sehe ich darin, dass es hier "nur" um Wettbetrug und Spielmanipulationen geht.

Was würden die Pro-H. Schreiber denn sagen, wenn es z. B. darum ginge, einen Fussball-Spieler, der einen Schiedsrichter krankenhausreif zusammengeschlagen hat, so dass der anschliessend querschnittsgelähmt im Rollstuh sitzt? Würdet Ihr den auch im American Football dabei haben wollen?

Anderer Fall?

Eher nicht. Der Spieler wurde auch eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren und ein paar Monaten bekommen wegen schwerer Körperverletzung. Und würde vom DFB halt lebenslang gesperrt oder ausgeschlossen werden.

Da es sich bei dem Fall H. aber um sogenannten weisse Kragen-Kriminalität handelt, war das alles ja gar nicht so schlimm. Ist ja niemand wirklich zu schaden gekommen. Der DFB musste zwar nur 1,5 Mio EUR Schadensersatz an den HSV zahlen, damit das verpfiffene Pokalspiel nicht wiederholt werden musste..., Zweitligaspiele mussten wiederholt werden...

Nein, tut mir leid. Aber hier wurde durch eine Person die Integrität des Sportes insgesamt verletzt. Das ist kein Kavaliersdelikt. Wie sollen wir denn einem Kind oder jugendlichen Werte vermitteln, wenn er lernt, macht nichts, was immer du anstellst. Es hat keine Konsequenzen. Wirst du halt beim Fussball erwischst, wechselst Du einfach die Sportart.

Das Argument mit BB sei auch vorbestraft zieht nicht. BB wurde wegen Steuerhinterziehung belangt. Deshalb BB wohl niemals Bankdirektor oder Steuerprüfer werden. Herr H. wurde wegen Sportbetrugs verknackt, also hat er im Sport nichts mehr zu suchen. Ein Kinderschänder wird auch nicht mehr Jugendwart eines Vereins oder der Pfarrjugen. Ein Arzt, der einen OP verpfuscht hat, bekommt auch Berufsverbot. Gleiches kann mit Gleichem, aber nicht Ungleiches mit Ungleichem verglichen werden.

Was bleibt ist für mich eine völlig verpfuschte PR Aktion eines Vereins.

Anstatt sich um die Sanierung seiner Schulden zu kümmern, schiesst man sich selbst ins Knie. Und das schlimme ist, dass den handelnden Personen bei den Adlern der Ruf des American Football in Deutschland sch... egal ist.
Zuletzt geändert von Insider II am Mo Mär 06, 2006 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

piwi-dd hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Was sagt unser Experte, der Zerberus aus Dresden dazu? Oder darf er dazu positionsbedingt nichts sagen ;-)
Es wäre mehr als untunlich, wenn hier andere Verbände - die nicht damit betraut sind - wohlfeile Urteile abgeben.
Ich dachte du könntest Privat und Amt ohne Probleme auseinander halten ;-) Ging ja in erster Linie nicht um 'das Verfahren', sondern um ein Rechtsprinzip im allgemeinen.


piwi-dd hat geschrieben:Es geht nicht darum, dass hier jemand resozialisiert werden soll...
Glaubt das hier wirklich jemand ;-)


piwi-dd hat geschrieben:Schon grotesk finde ich den Vergleich zwischen Hoyzer und Spielern, die bspw. bei einem Fußball- oder Basketballspiel eine Spielsperre bekommen haben. Nochmal zur Erinnerung: Hoyzer ist vom DFB lebenslang gesperrt worden.
Die Änderung der BSO setzt nicht erst ein, wenn eine Sperre lebenslang ist. Sie muß nur irgendwie 'schwerwiegend' sein. Und das ist ja recht dehnbar.

Edit:
Ein Passus lautet: Sperren, die von anderen im Deutschen Olympischen Sport Bund oder in der IFAF oder EFAF organisierten Sportverbänden ausgesprochen wurden, gelten grundsätzlich auch im Bereich des Geltungsbereichs der Bundesspielordung.
Das bedeutet jede Sperre! Und erst ein Gnadengesuch lässt den gesperrten Dorffußballer der Kreisliga C in minderschweren Fall wieder am Spielbetrieb teilnehmen! Sarkasmus: Der AFVD soll schon Anweisungen an alle Weltsportverbände geschickt haben, alle Sperren unverzüglich zu melden, um den moralisch einwandfreien Spielbetrieb zu gewährleisten.


Wie siehts denn umgekehrt aus: gibt es solche verankerten Regelungen auch in anderen Sportarten? Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, da hat ein Football-Spieler einen Schiedsrichter heftigst bedroht und ist dafür jahrelang gesperrt gewesen. Der hat stattdessen Fußball weitergespielt.

Theoretisch müsste ja jetzt jeder Spieler einer deutschen Footballliga überprüft werden, ob er eine schwerwiegende Schandtat verbunden mit einer Sperre begangen hat. Prinzipiell ja auch in jeder Sportart. Schließlich gilt ja die BSO (eigentlich) für alle gleichermaßen. Nur weil man mit seiner Tat zum 'Medienstar' avanciert ist, darf man ja nicht anders behandelt werden, als der klammheimliche Bösewicht.

Und überhaupt: ist Wetten nicht sowieso Sünde?
Und ist Minus mal Minus nicht Plus, so das die Missetat des Hoyzers nichts anderes ist als göttliche Gerechtigkeit? :twisted:

(Nein, Nein: ich spiele da nicht auf das Verbandspräsidium an!) 8)
Zuletzt geändert von skao_privat am Mo Mär 06, 2006 11:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Schon grotesk finde ich den Vergleich zwischen Hoyzer und Spielern, die bspw. bei einem Fußball- oder Basketballspiel eine Spielsperre bekommen haben. Nochmal zur Erinnerung: Hoyzer ist vom DFB lebenslang gesperrt worden. Das ist schon noch etwas heftiger und verbietet den Vergleich mit den eher "alltäglichen" Unzulänglichkeiten des Sports.
Ich zitiere meine Zitate nicht gerne selber, aber hier noch mal das Vorgehen des DFB, was lebenslang beim DFB bedeutet !
KLAUS FICHTEL
Der Schalker Abwehrspieler/Libero wurde für seine Verwicklung in den Bundesliga-Skandal (Geldannahme für eine Niederlage gegen Arminia Bielefeld) zunächst lebenslänglich gesperrt, doch bereits ein halbes Jahr später wieder, wie die meisten anderen, begnadigt. Für einen geleisteten Meineid jedoch wurde Fichtel vor einem ordentlichen Gericht belangt
Irgendwie finde ich das Vorgehens des Verbandes immer unglaubwürdiger und das Ziel welches mit dem "blinden" Aktionismus verfolgt wird, ist wohl mehr sportpolitisch anzusiedeln.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Insider II hat geschrieben:Nein, tut mir leid. Aber hier wurde durch eine Person die Integrität des Sportes insgesamt verletzt.
Oha, es fängt es an philiosophisch zu werden!!!

In erster Linie hat ein Hoyzer das Geschäft mit dem Sport geschädigt. Die Integrität des - gesamten - Sports wird durch so etwas nicht sonderlich angekratzt. Was gewackelt hat, ist das goldene Kalb drumherum!

Wer schadet denn mehr: der Schiedsrichter der ein Spiel verpfeift oder der Bankbetrüger, der wie in Berlin geschehen fast einen ganzen Stadtstaat in den Ruin getrieben hat, der dafür gesorgt hat, das die Subventionen in den Sport auf ein Minimum gestrichen worden sind? Der so dafür sorgt, dass mehr Kinder auf die Strasse abgleiten? Ist der von jedem Sportbetrieb ausgeschlossen?

Sport ist immer Teil der Gesellschaft in der er getrieben wird. Warum sollte für ihn andere, abgehobene ethische und moralische Grundsätze gelten?

Ob nun als 'heile Welt' Modell oder als paramillitärische Ausbildung: in den Sport werden immer Dinge hinein interpretiert, die jeweils für den Anlass erwünscht sind. Du drehst dich bei deiner Argumentation so übrigens im Kreis!

Doch: Sport ist Sport, ist Sport. Daran wird weder InsiderII noch ein Hoyzer etwas dran ändern können.

Und wenn der Beschluß von allen abgenickt wurde: es ist und bleibt ein Schnellschuß!

Was bildet sich der AFVD überhaupt ein? Will er ejtzt Sittenwächter des Sports der Welt?

Ab hier
Insider II hat geschrieben: Was bleibt ist für mich eine völlig verpfuschte PR Aktion eines Vereins.
Stimme ich dir weitesgehend wieder zu.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ein Hoyzer hat Spiele manipuliert.

Ich kenne Schiedsrichter, die behaupten von sich, die Regeln so auslegen zu können, dass sie zum Beispiel 'auf gemeckere von der Seitenlinie' adäquat reagieren können.

Es gibt Schiedsrichter, denen unterstellt wird, dass sie Spiele in eine von ihnen gewünschte Richtung gekippt haben.

Das ist genau dass, was ein Hoyzer gemacht hat. Aber das ist ihm nicht zum Verhängnis geweorden. Aufgeflogen ist das ganze nur durch seltsame Vorgänge auf dem Wettmarkt!

Die 'einfache' Manipulation eines Spiels wäre ihm nie nach zuweisen gewesen! Es haben doch alle gedacht, das da etwas nicht richtig sein kann. Aber es konnte ihm trotzdem keiner was! Und er durfte seelenruhig weiterpfeifen! Auf höchster Ebene!!!

Ich stelle mal die nicht belegbare These in den Raum: es gibt auch unter den Footballschiedrichtern schwarze Schafe, die im o.a. Sinne Spiel manipulieren.

Die treten im Prinzip ihren redlichen Schiedsrichter-Kollegen, den Spielern, den Trainern, Sponsoren und den Zuschauern in den Hintern, wie das ein Hoyzer getan hat! Solange sie nicht in damit verbundene verbrecherische Tätigkeiten verwickelt sind, die man ihnen konkret nachweisen kann, werden sie auch nicht entdeckt werden!

Das bedeutet aber nicht, das diese SR das Ende des Sports einleiten werden.

Der 'Schnellschuß' des AFVD ist nicht minder kurzfristig gedacht wie der PR Rummel in dieser Sache bei den Adlern!
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Von der völlig verkorksten Adler-PR mal abgesehen, kann ich nur hoffen, dass der AFVD sich durchzusetzen vermag.
Es geht nicht um die Person Hoyzer, sondern um den Fall Hoyzer, der mit einem dermaßen negativen Image "gebrandmarkt" ist, dass es einer Randsportart, die seit Jahren um mehr Aufmerksamkeit bemüht ist, ganz und gar nicht nützlich erscheint, als erster "Retter" der Person Hoyzer auf der Bildfläche zu erscheinen.
Der "Fall" Hoyzer schadet einem Sport wie dem Unsrigen. Darum gehts, und nicht um irgendwelche fadenscheinige "Resozialisierungs"-Argumente.
Bei der Bedeutung, die der Sport Fussball in unserem Land derzeit hat (anders als noch in den 70igern), ist es geradezu fatal, einem "Fall Hoyzer" momentan eine solche Bühne zu bieten, wie es die Adler gerade tun.
"Auch ne schlechte PR ist gute PR" trifft in diesem Fall nicht zu, denn so gut können die Adler in diesem Jahr gar nicht spielen, dass sie dieses miese Image wieder loswerden.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Klar kann man jetzt über den Beschluss des AFVD diskutieren. Aber es musste eine schnell Entscheidung gefällt werden und solche Entscheidungen werden im Nachhinein immer kritisiert. Im Augenblick der Entscheidungsfindung war es in meinem Augen jedenfalls richtig.

Wie Legend so schön sagte: es geht um den Fall Hoyzer. Dieser hat einen Sport manipuliert!

Im Gegensatz zu dem Spieler war er SCHIEDSRICHTER. Das Wort gibt es wieder - er richtete. Es ist für mich persönlich etwas anderes als wenn ein Spieler versucht zu manipuilieren! Keine Frage auch keine gute Sache aber wenn ein REF manipuliert gibt mir das zweimal zu denken! Dieser sollte es aufgrund seiner Position besser wissen!


OFFTOPIC:

Dann kann der AFVD doch genauso schnell die Handschuhregelung wieder aufheben oder ?` :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

legend hat geschrieben: Bei der Bedeutung, die der Sport Fussball in unserem Land derzeit hat (anders als noch in den 70igern), ist es geradezu fatal, einem "Fall Hoyzer" momentan eine solche Bühne zu bieten, wie es die Adler gerade tun.
Und wieder Oha!

Fußball hatte in der Vergangenheit bei den Menschen eine viel tiefere Bedeutung, als das heutzutage der Fall ist! Heutzutage ist die Ausrichtung viel kommerzieller. Sonst hätte der fall Hoyzer ja auch nicht dieses Ausmaß angenommen!
legend hat geschrieben:Es geht nicht um die Person Hoyzer, sondern um den Fall Hoyzer, der mit einem dermaßen negativen Image "gebrandmarkt"
Das ist aber ein richtiges Oha! Ich hatte ja gehofft die unseligen Zeiten des Brandmarkens wären vorbei!!!

Es geht inzwischen gar nicht mehr nur um den 'Fall Hoyzer'.

Es geht darum, welches Verhalten ein Verband in bestimmten Situationen an den tag legt. Es geht auch darum, wie Beschlüsse erarbeitet werden. Und es geht darum, wie souverän man sich in Krisensituationen verhält.

Natürlich geht es auch darum, wie sich kurzsichitge Funktionäre nmit schlecht durchdachten Aktionen selbst schaden.
Zuletzt geändert von skao_privat am Mo Mär 06, 2006 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

guard68 hat geschrieben:Wie Legend so schön sagte: es geht um den Fall Hoyzer. Dieser hat einen Sport manipuliert!
Nein, Nein und nochmal Nein!
siehe oben
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

guard68 hat geschrieben:
OFFTOPIC:

Dann kann der AFVD doch genauso schnell die Handschuhregelung wieder aufheben oder ?` :lol:
Klar! Du musst nur nachweisen, das Hoyzer bei seinem Tun graue Handschuhe getragen hat. Der Rest dürfte dann nur noch Formsache sein! :twisted:
Hase

Beitrag von Hase »

ich weiß gar nicht, was ihr euch beim football über hoyzer so aufregt. im fußball interessiert sich keine sau mehr für ihn. der prognostizierte schaden und die krise im dt. fußball durch hoyzer und das tun anderer ist ausgeblieben. die fans des hsv (auswärtssieg!) (der verein, der am stärksten von den manipulationen betroffen war) scheint das hoyzer-thema am arsch vorbeizugehen. in den drei fan-foren des schwarz-weiß-blauen ist hoyzer und football überhaupt kein thema. für den fußball/dfb ist das thema durch. oder hat jemand irgendwo eine stellungnahme von dieser seite gehört/gelesen?
es scheint, dass der "emporkömmling" football, vertrten durch seinen verband, diese geschichte dankend aufnimmt, um für sich pr zu machen. mit dieser vorlage kann man seinen anmen mal wieder in der presse lesen und den scheinheiligen spielen ...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Du irrst mein lieber Skao.
Befasse Dich mal mit den Zuschauerzahlen und der Medienpräsenz der FuBa-Bundesliga zu Anfang der 70iger. Von heutigen Zahlen und der medialen dauerpräsenz um Lichtjahre entfernt. Dadurch das der Sport kommerzieller ausgerichtet ist, jeder Furz eines Assistenztrainers live über den Äther gejagt wird, erhält jede vermeintliche Randnotiz eine ungleich größere Bedeutung, als ihr eigentlich zustehen würde.....so auch im Fall Hoyzer!
Ein Fall wie der Cassellas-Skandal würde heute die gesamte Republik ins Wanken bringen, damals wars sogar relativ schnell erledigt und zu den Akten gelegt.

Das Wort "gebrandmarkt" habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Bedenke die Polemik, die Vorverurteilung und das Plakative, das gerade in die Fussball-Berichterstattung heutzutage einfließt.

Sollte Hoyzer spielen, dann bin ich auf den Großteil der Reaktionen gespannt, sollte er nen PAT oder ein FG verkicken. Dann möge die BILD seiner Seele gnädig sein.

Ihr (im Allgemeinen) seid gerade dabei, dem AFVD den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben. Das finde ich das eigentlich Bemerkenswerte daran.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nein, in diesem Falle irre ich nicht. Ich rede von 'tiefer Bedeutung' und nicht breiter Wirkung! (siehe auch Anmerkung von hase)

Der AFVD hat nicht den schwarzen Peter erhalten, sondern den 'schwarzen Robert' ausgespielt. :lol:
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Aktuell gibt es einen neuen Artikel der B.Z., auch wenn dort nichts Neues drin steht, der Vollständigkeit halber:
Football-Verband sperrt HOYZER!
AFVD beendet den peinlichen Adler-PR-Gag

(...)
Adler Hoyzer macht den Abflug. Auch der Football-Verband hat ihn lebenslänglich gesperrt
(...)

http://bz.berlin1.de/aktuell/sport/060306/hoyzer.html
Antworten