Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich als Aktiver den GB hole. Da bin ich Realist. Da ist meine Vorstellungskraft nicht ausreichend.

:irre:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Mal wieder über den Rand gekuckt.
Unsere Fußballfreunde haben die Probleme mit zunehmendem Söldnertum in den unteren Ligen auch erkannt.

http://www.fussball.de/amateure-bezahlt ... 6654/index
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Unwissender »

_pinky hat geschrieben:Mal wieder über den Rand gekuckt.
Unsere Fußballfreunde haben die Probleme mit zunehmendem Söldnertum in den unteren Ligen auch erkannt.

http://www.fussball.de/amateure-bezahlt ... 6654/index
Die Zahlungswilligkeit scheint ungebremst. Woher nehmen die Vereine das Geld?

Ich führe dies auf die zunehmende Verbreitung von Mäzenen im Amateurfußball zurück und glaube, dass Abramowitsch & Co. für viele wohlhabende Leute in gewisser Weise auch ein Vorbild sind.

Inwiefern?

Sie wollen den eigenen Verein, den Verein des Herzens, helfen und greifen ihm daher finanziell unter die Arme. Das Problem an der Sache ist, dass diese Vereine mit den bezahlten Spielern ihre eigene Identität verlieren. Der Verein steigt vielleicht eine oder zwei Klassen auf und hat kurzfristig Erfolg. Doch wenn der Gönner sich dann wieder zurückzieht und das Geld langsam ausgeht, geht es meist auch sportlich wieder bergab. Diese Klubs erleiden dann einen Imageschaden und auch die Fans sind weg. Das kann man immer wieder beobachten.
Warte, wo hab ich das bloß schon mal gehört... :ugly:
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Inwiefern?

Sie wollen den eigenen Verein, den Verein des Herzens, helfen und greifen ihm daher finanziell unter die Arme. Das Problem an der Sache ist, dass diese Vereine mit den bezahlten Spielern ihre eigene Identität verlieren. Der Verein steigt vielleicht eine oder zwei Klassen auf und hat kurzfristig Erfolg. Doch wenn der Gönner sich dann wieder zurückzieht und das Geld langsam ausgeht, geht es meist auch sportlich wieder bergab. Diese Klubs erleiden dann einen Imageschaden und auch die Fans sind weg. Das kann man immer wieder beobachten.
TSG 1899 Hoffenheim
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Es wundert mich, dass hier von 'aufdecken' die Rede ist. Schon Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts bekamen Spieler in den beschriebenen Klassen Geld. In einer einer Höhe, bei der die sogenannten 'Söldner' im American Football noch heute große Augen kriegen. Jeder 'ambitionierte' Verein hatte seinen Fußballhelden, der nur gaaaaanz knapp am Kader einer großen Mannschaft vorbei geschlittert ist. Da wurde dann beinahe ähnlich wie im Rollo Fall, die Nähe von 'Nicht-Lehrberufen im köpernahen Zuneigungsbereich' gesucht, um den ganzen Spaß zu finanzieren. Mich würde vielmehr das Ergebnis zum Hauptanliegen interessieren!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10796
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

Basketball oder "es reicht nicht eine Sportart in TV anzubieten, damit die Leute auch zugucken"...

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=60439&p3
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Bleibt die Frage, wie viele Versuche bekommst du als Anschub? Der Druck dürfte immens sein, wenn man überlegt, daß sonst angeblich so etwa 500.000 eine komische Nachmittagsserie oder einen veralteten Spielfilm schauen. Kann man sich kaum vorstellen, oder?
Waren das jetzt viele, weil's erstmalig war, oder waren's eher wenige, weils erstmalig war?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Jugend »

Fighti hat geschrieben:Basketball oder "es reicht nicht eine Sportart in TV anzubieten, damit die Leute auch zugucken"...

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=60439&p3
Aber es reicht um bessere Möglichkeiten bei Sponsoren zu haben!
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von oracle »

Jugend hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Basketball oder "es reicht nicht eine Sportart in TV anzubieten, damit die Leute auch zugucken"...

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=60439&p3
Aber es reicht um bessere Möglichkeiten bei Sponsoren zu haben!

und woraus leistest du diese annahme ab ? sie lääst sich nämlich empirisch nicht belegen, im gegenteil !

bestes beispiel.....nfle...nichts, aber auch garnichts bringt die medienpräsenz rein quantifizierbar für den sport. weil es eine kulturell nicht verankerte randsportart ist. das problem der dt. footballszene und der institutionen ist es diese tatsache mit dem eigenen interesse an der sportart konsequent zu ignorieren.

übrigens....im basketball ist es einige jahre her, da gab es einen großen ligasponsor. die bundesliga war massiv im tv zu sehen. resultat...der ligasponsor ist weg, weil das wunschdenken über mediale präsenz nachfrage zu erzeugen auch hier fehlschlug.

das ganze gedankenkonstrukt erweist sich seit ca. 20 jahren immer wieder als falsch. aber man kann es gerne wieder und wieder versuchen. offensichtlich ist der mensch nicht lernfähig, wenn ihm die realität nicht in den kram passt.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

oracle hat geschrieben: bestes beispiel.....nfle...nichts, aber auch garnichts bringt die medienpräsenz rein quantifizierbar für den sport. weil es eine kulturell nicht verankerte randsportart ist. das problem der dt. footballszene und der institutionen ist es diese tatsache mit dem eigenen interesse an der sportart konsequent zu ignorieren.
Welche kulturelle Verankerung würde man der Wok-WM zuordnen? Ruft die Medienpräsenz nicht automatisch nach einem dazu passend gepaarten kompetenten Marketing?
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Schlechter Vergleich.

Die BBL war mehr das private Spielzeug eines Herrn von s.O., als der marketingtechnisch durchdachte Großangriff auf die deutsche Sportlandschaft.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Passt aber zum Stichwort 1899 wie die Faust aufs Auge.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

So im Nachhinein hat man aber den Eindruck, daß in dieser Zeit der Aufstieg des Basketballs in die Riege der etablierten deutschen Profiligen gelungen ist. Jetzt ist es halt die Beko-BBL.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Borg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Borg »

_pinky hat geschrieben:So im Nachhinein hat man aber den Eindruck, daß in dieser Zeit der Aufstieg des Basketballs in die Riege der etablierten deutschen Profiligen gelungen ist. Jetzt ist es halt die Beko-BBL.
Und die Medienpräsenz steigt! Neben den Spielen auf Sport 1 werden bei Kabel 1 jetzt die Spiele der Bayern (Basketball) live übertragen.

Sooooooo schlecht fände ich die Entwicklung nun nicht, wenn ich Basketball gucken würde!
Prime
Quarterback
Beiträge: 6262
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

oracle hat geschrieben:
Jugend hat geschrieben: Aber es reicht um bessere Möglichkeiten bei Sponsoren zu haben!
und woraus leistest du diese annahme ab ? sie lääst sich nämlich empirisch nicht belegen, im gegenteil !

bestes beispiel.....nfle...nichts, aber auch garnichts bringt die medienpräsenz rein quantifizierbar für den sport.
Na ja, also die NFLE-Teams hatten durch die vergleichsweise hohe Präsenz in der Öffentlichkeit eben auch vergleichsweise höhere Sponsoreneinnahmen. Bei Galaxy spricht man nach deren Angaben von ca. einer Million Euro pro Saison. Das ist im Prinzip in der Größenordnung wie beim Eishockey / Handball. Wobei man auch gemunkelt hat, dass nur die Galaxy in diesem Bereich einigermaßen gut aussah. Die anderen Vereine hatten da wohl oft nicht mehr als die Ligasponsoren (z.B. Skoda) anzubieten.
Antworten