Seite 79 von 155
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Di Sep 19, 2023 20:45
von Kreuzteufel
postfach hat geschrieben: ↑Di Sep 19, 2023 19:22
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Di Sep 12, 2023 21:48
Die Sea Devils rutschen in die schwarzen Zahlen.
Allerdings darf man dabei auch nicht vergessen, dass die Sea Devils ein Spiel im Volksparkstadion vor 32.500 Zuschauern ausgetragen haben.
Hätte man auch ohne diese Spiel keine Verluste erzielt?
Mit dem Spiel hat man Gewinn gemacht.
Ist geplant in jedem Jahr im Volksparkstadion ein Spiel auszutragen?
Wäre wirtschaftlich bestimmt nicht verkehrt bzw. wirtschaftlich vielleicht sogar notwendig.
Für nächstes Jahr auf jeden Fall angekündigt.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Di Sep 19, 2023 20:51
von TemplateR
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Di Sep 19, 2023 20:45
postfach hat geschrieben: ↑Di Sep 19, 2023 19:22
Ist geplant in jedem Jahr im Volksparkstadion ein Spiel auszutragen?
Wäre wirtschaftlich bestimmt nicht verkehrt bzw. wirtschaftlich vielleicht sogar notwendig.
Für nächstes Jahr auf jeden Fall angekündigt.
Nächstes Jahr wird es schwierig im Volksparkstadion ein ELF-Spiel auszustragen, weil ja die Fußball EM in Deutschland stattfindet und Hamburg ein Ausstragungsort bietet.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Di Sep 19, 2023 21:02
von Sonny1
Es ist noch genug Zeit das Volkspark Game nach dem Ende der EM und vor dem Bundesliga-Start auszutragen.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 08:37
von Prime
In 2024 soll es aufgrund der EM wieder nur ein Volksparkspiel geben, in den Jahren darauf so viele wie möglich. Realistisch sind wohl mindestens drei pro Saison. Aber es kann sein, dass man sich da erst mal mit zwei rantastet.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 08:55
von Grinch1969
Prime hat geschrieben: ↑Mi Sep 20, 2023 08:37
In 2024 soll es aufgrund der EM wieder nur ein Volksparkspiel geben, in den Jahren darauf so viele wie möglich. Realistisch sind wohl mindestens drei pro Saison. Aber es kann sein, dass man sich da erst mal mit zwei rantastet.
Der einzig richtige Weg in Hamburg, mal sehen was 2025 bei zwei oder mehr Spielen mit den Zuschauerzahlen passiert und ob die Zusammenarbeit mit dem HSV weiterhin so gut läuft.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 09:47
von Prime
Meiner Einschatzung nach wäre der Zuschauerschnitt bei einem Spiel: 25.000+
Bei zwei Spielen: 15.000 bis 20.000
Bei drei oder vier Spielen: 10.000 bis 15.000
Abhängig von den üblichen Faktoren wie dem sportlichen Erfolg, den Terminierungen, Wetter, Unterstützung vom HSV bei Vertriebs- und Werbeaktivitäten
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 10:15
von JM
Es wäre natürlich illusorisch zu glauben, dass zu jedem Spiel 32 k Zuschauer kommen. Aber selbst 10 k im Schnitt im VPS sind besser, als 3,2 k im Schnitt bei Vici. Aber die Probleme der SD liegen nicht in der Stadionfrage. Da stehen in Kürze ganz andere Herausforderungen an. Ich drücke die Daumen!

Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 10:18
von Grinch1969
JM hat geschrieben: ↑Mi Sep 20, 2023 10:15
Es wäre natürlich illusorisch zu glauben, dass zu jedem Spiel 32 k Zuschauer kommen. Aber selbst 10 k im Schnitt im VPS sind besser, als 3,2 k im Schnitt bei Vici. Aber die Probleme der SD liegen nicht in der Stadionfrage. Da stehen in Kürze ganz andere Herausforderungen an. Ich drücke die Daumen!
Das hört sich interessant an, welche sind denn das?
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 19:20
von Arbeiter
Das Ganze kontinuierlich zu gestalten ist genau das Problem!
Wenn die Termine für das Volksparkstadion eng aneinander liegen, wird es nicht funktionieren.
Bei einem Termin mit dem richtigen Gengner (der genug Fans mitbringt) ist es recht einfach.
Bei 3 Terminen wird es schon viel schwieriger, die Fans bei Laune zu halten...
Wer sollen die Gegner sein, wieviele Fans bringen die mit?
Ich habe mich gewundert warum RF zum Halbfinale nur knappe 10k Zuschauer hatte... Ich hätte mit 15k gerechnet.
Den genauen Grund wird man nie erfahren aber es macht schon nachdenklich.
Ich bin mal gespannt, was sich mit dem Finale auf Schalke so tut....
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 19:24
von FlagFootballSaint
Ohne die lokalen Gegebenheiten in Hamburg zu kennen:
Die 32.000 waren so ein arg gehyptes one-time event und danach ist man so KRASS am Boden der Realität aufgeschlagen (2600 glaub ich?) dass man SEHR vorsichtig mit Prognosezahlen sein sollte.
Jedes Stadion über 15.000 ist deutlich zu groß, eigentlich ja auch sogar für Fire
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 20:09
von Prime
Arbeiter hat geschrieben: ↑Mi Sep 20, 2023 19:20
Das Ganze kontinuierlich zu gestalten ist genau das Problem!
Wenn die Termine für das Volksparkstadion eng aneinander liegen, wird es nicht funktionieren.
Natürlich gibt es dann beim zweiten Spiel eine um 40% niedrigere Zahl, aber das ist ja bei Rhein Fire und Galaxy in deren derzeitigen Stadion auch nichts anderes. Das zweite Heimspiel der Saison ist in der Regel immer das am schwächsten besuchteste der Saison. Wenn du beim ersten Spiel meinetwegen im Volkspark dann 20k hast und beim zweiten nur 10k ist das aber immer noch ausreichend. Viel wichtiger wäre, dass mal wieder so eine Art Fankultur entsteht. Qualität ist viel wichtiger als Quantität. Man muss auch ganz ehrlich sagen, dass die Stimmung in Hoheluft teilweise wirklich ausbaufähig war. Kein Vergleich zu alten HBD-Zeiten, wo die Fans auch wirklich Fans waren und nicht nur Zuschauer.
Bei einem Termin mit dem richtigen Gengner (der genug Fans mitbringt) ist es recht einfach.
Auswärtsfans spielen eigentlich keine Rolle. Selbst Fire hatte nach Hamburg vermutlich nicht mal 1.000 Leute mitgebracht, und wenn dann waren die sehr gut verteilt und versteckt. Das war für mich übrigens am Gameday im Volksparkstadion auch eine ziemliche Überraschung. Ich hätte gedacht, dass die Gegengerade deutlich in burgunderrot getaucht sein würde, aber Fehlanzeige. Man muss sagen, dass die ELF die Auswärtsfans bislang beiweiten nicht so mobilisieren konnte wie zu NFLE-Zeiten. Eine Ausnahme stellt vielleicht das Auswärtsspiel von Fire bei der Galaxy da.
Bei 3 Terminen wird es schon viel schwieriger, die Fans bei Laune zu halten...
Wer sollen die Gegner sein, wieviele Fans bringen die mit?
Mit Fire, Galaxy, Thunder und Paris hatte man dieses Jahr gleich vier attraktive Gegner, die man für ein Volksparkspiel gut hätte vermarkten können. Ich glaub nicht, dass es ein Problem ist attraktive Namen für Heimspiele im Volksparkstadion zu finden. Selbst wenn es nur die Cologne Centurions oder die Wroclaw Panthers gewesen wären, würde das nicht so einen großen Unterschied in der Besucherzahl ausmachen.
Ich habe mich gewundert warum RF zum Halbfinale nur knappe 10k Zuschauer hatte... Ich hätte mit 15k gerechnet.
Den genauen Grund wird man nie erfahren aber es macht schon nachdenklich.
Ich hatte ja vorausgesagt, dass die Playoff-Heimspiele in der Regel kaum an den Zuschauerschnitt der jeweiligen Teams ranreichen. Das ist in der GFL schon seit Jahrzehnten so gewesen und auch in den ersten beiden ELF-Jahren zu beobachten gewesen. Und der Grund ist einfach: Das hat mit der kurzen Vorlaufzeit zu tun. Ich hab das in meinem Update bei Reddit mal veranschaulicht:
https://www.reddit.com/r/elf/comments/1 ... or_sunday/
Durch den späten Verkaufschart ist es fast unmöglich an die hohen Rekordzahlen ranzukommen. Deswegen ist Vorverkauf ja so wichtig. Sonst könnte man den ja immer erst sieben Tage vor dem Spiel starten.
Jetzt kann man natürlich Wien anführen. Ich bin mir aber sicher, dass die da ein besonderes Vertriebskonzept für das Generali-Stadion am Start hatten, was die vorher nicht hatten. Insofern war das eine Ausnahme.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 20:18
von Kreuzteufel
Prime hat geschrieben: ↑Mi Sep 20, 2023 20:09
Wenn du beim ersten Spiel meinetwegen im Volkspark dann 20k hast und beim zweiten nur 10k ist das aber immer noch ausreichend.
Das hängt nun wieder davon ab, wie die Kosten sind.
Viel wichtiger wäre, dass mal wieder so eine Art Fankultur entsteht. Qualität ist viel wichtiger als Quantität. Man muss auch ganz ehrlich sagen, dass die Stimmung in Hoheluft teilweise wirklich ausbaufähig war. Kein Vergleich zu alten HBD-Zeiten, wo die Fans auch wirklich Fans waren und nicht nur Zuschauer.
Das allerdings ist ein starkes Argument für mehr Spiele im großen Stadion.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 20:26
von Prime
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Sep 20, 2023 19:24
Ohne die lokalen Gegebenheiten in Hamburg zu kennen:
Die 32.000 waren so ein arg gehyptes one-time event und danach ist man so KRASS am Boden der Realität aufgeschlagen (2600 glaub ich?) dass man SEHR vorsichtig mit Prognosezahlen sein sollte.
Dafür brauchst du keine lokalen Gegebenheiten kennen, um zu verstehen, dass man das ehrwürdige Volksparkstadion nicht mit einem leicht aufgepimpten Sportplatz in Hamburg-Lokstedt vergleichen kann. Ist doch in Österreich nichts anderes. Ein Spiel im Generali-Stadion mit vernünftigem Vertriebskonzept, schon sind da offiziell 10k Zuschauer da, wo es in den anderen Wiener Stadien im Schnitt nur 3,5k waren.
Man kann das Potenzial schon sehr gut abschätzen. Wenn der HSV keine Werbung für die Sea Devils machen würde, kämen im Volksparkstadion wie zu alten Blue-Devils-Zeiten auch nur 5-10k. Wenn die das aber unterstützen, wäre selbst bei theoretischen sechs Heimspielen ein Schnitt von 10k die Untergrenze, die man dafür kalkulieren kann. Zumal ja selbst eine Kleinstadt wie Duisburg schon regelmäßig 10k Footballfans ins Stadion lockt

Das müsste Hamburg an sich locker überbieten
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mi Sep 20, 2023 21:33
von Bodi
@prime
Duisburg hat ca 500.000Einwohner im Umkreis von ca 35 Kilometern befinden sich Städte mit ca 3-4Mio Einwohnern (vorsichtig geschätzt) wie Essen ,Herne, Ddorf Gladbach Gelsenkirchen um nur einige zu nennen
Hmm wer hst das grössere Potential... anscheinend in Erdkunde nicht aufgepasst...
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Do Sep 21, 2023 08:44
von JM
Du hast vollkommen recht @Bodi. Die Metropolregion Hamburg hat zwar nur 5 Mio. Einwohner, aber es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Duisburg und Hamburg: Nach Hamburg fahren alle aus der Metropolregion, während nach Duisburg ein Essener, Bochumer, Düsseldorfer oder Kaarster (etc.) nicht fährt. Nicht mal zum tot über den Zaun hängen.