Hamburg Sea Devils

Eine Liga von Franchises...
cheesy30
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 20, 2007 14:52

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von cheesy30 »

Barfly hat geschrieben: Di Aug 01, 2023 11:15 Das Interview nach dem Spiel.

Aber davon mal abgesehen: Warum "Übergangssaison"? Wir sind noch nicht in der NFL? Wo genau liegt der Grund, in der ELF eine "Übergangssaison" zu spielen? Wir reden hier noch nicht von Dead Cap oder irgendwelchen Monsterverträgen, die im 3. Jahr das Cap belasten oder oder oder. Häh? Bitte mal erklären. Was wird denn nächstes Jahr anders, neues frisches Geld? Aber Moment...gibt ja ein Salary-Cap, geht ja auch nicht?
Wobei: Es pfeifen ja die Spätze von den Dächern, dass auch in der ELF Schwarzkohle fließt.
Die Übergangssaison ist auf ELF Niveau und auch darunter notwendig um Spielsysteme zu etablieren, die Salary Cap ist dabei nicht relevant. Auf dem Level hast du eben nicht die Spieler, die mit jedem System problemlos klar kommen, das braucht seine Zeit. In der DEF ist so ne Umstellung erfahrungsgemäß einfacher als in der OFF.
cheesy30
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 20, 2007 14:52

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von cheesy30 »

bambule hat geschrieben: Di Aug 01, 2023 21:24
Prime hat geschrieben: Di Aug 01, 2023 12:21 Denke mal nächste Saison wird auch eine Übergangs- oder Aufbausaison für die Offense, weil der jetzige Ansatz offenbar gescheitert ist. Ein neuer OC muss gefunden werden, der von den teils sehr eigensinnigen Spielern auch voll akzeptiert wird.

Man munkelt ja auch, dass in 2024 nur noch vier E‘s möglich sein würden, was Rhein Fire dazu zwingen könnte, Toonga oder Mahoungou abzugeben. Vielleicht kann man einen der beiden nach Hamburg holen.
Warum sollte ich ausgerechnet meine besten E's abgeben ? Die sind doch gesetzt.
Toonga ist sooo viel wert. Einer der beste RB der Liga als E - ein Traum !!

Bevor ich auf die verzichten würde, eher woanders die E einsparen.
Sehe Toonga nicht als überbewertet aber als verzichtbar. WR Mahoungou und C Christensen sind wichtiger für die OFF von Rhein Fire. Würde generell keinen E oder A-Spot für einen RB ausgeben, es sei denn ich bin auf allen anderen Positionen so gut besetzt, dass ich es da nicht brauche. Toonga hat neben seinen hervorragenden Laufqualitäten Schwächen als Receiver (letzte Saison 6 Receiving Yards :roll:, und ø eine Receiving-Quote von 52,9% was nicht gut ist), bei der Ball Protection und was man aus den Stats nicht sieht bei der Pass Protection.
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Lamer »

cheesy30 hat geschrieben: Mi Aug 02, 2023 15:20 Die Übergangssaison ist auf ELF Niveau und auch darunter notwendig um Spielsysteme zu etablieren, die Salary Cap ist dabei nicht relevant. Auf dem Level hast du eben nicht die Spieler, die mit jedem System problemlos klar kommen, das braucht seine Zeit. In der DEF ist so ne Umstellung erfahrungsgemäß einfacher als in der OFF.
Das würde nur Sinn ergeben, wenn der Kader, der dieses Jahr gestartet ist die Saison durch spielt und auch nächstes Jahr starten würde. Allerdings gibt es bereits etlicher Roster Moves in dieser Saison und die Spieler haben keine langfristigen Verträge, so dass nächstes Jahr wieder eine neue Mannschaft auf dem Feld stehen wird
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Barfly »

Ich finde die Bezeichnung "Übergangssaison" schon deshalb unsinnig, da, wie auch schon erwähnt, die Fluktuation unter Spielern in dieser Liga exorbitant hoch ist. Das kann verschiedenste Gründe haben. In erster Linie Leistung, dann aber auch private Umstände und last but not least sicher auch die Kohle, sofern vorhanden. Ich habe auch immer noch nicht verstanden bzw. eine Antwort gelesen, die mich dahingehend aufklärt, was das nun genau bedeutet. Und warum man Dinge, die man nächstes Jahr machen möchte, nicht dieses Jahr schon macht. Was spräche dagegen? Der Spielerpool wird nächstes Jahr mehr oder weniger der Gleiche sein oder hat man schon Kontakt zu den besten Homegrowns Deutschlands aufgenommen? Oder versprechen die Scoutreports aus der Hamburger/Schleswig-Holsteiner/niedersächsischen Footballszene so viel neues Talent für nächstes Jahr?
Prime
Quarterback
Beiträge: 6247
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Prime »

Das wurde hier schon paar Mal erklärt, dass du eine Top-Offense in der Regel nicht ohne weiteres aus dem Boden stampfen kannst. Da gibt es nun mal Umbrüche und Systemänderungen, die ihre Zeit brauchen. Maßnahmen entfalten ihre volle Wirkung dann erst später. Allerdings ist der Umbau in Hamburg ja anscheinend gescheitert, Brett Morgan ist schon wieder weg. Wird also wohl eine weitere Aufbausaison in 2024 werden
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Fighti »

Bei der Personalrotation von Coaches und Quarterbacks quer durch die Liga, wäre die Frage, wie viele da überhaupt was aufbauen...
Luck is when opportunity meets preparation.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Barfly »

Fighti hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 12:00 Bei der Personalrotation von Coaches und Quarterbacks quer durch die Liga, wäre die Frage, wie viele da überhaupt was aufbauen...
Mutet eher wie ein Verschiebebahnhof an.
cheesy30
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 20, 2007 14:52

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von cheesy30 »

Lamer hat geschrieben: Mi Aug 02, 2023 21:15
cheesy30 hat geschrieben: Mi Aug 02, 2023 15:20 Die Übergangssaison ist auf ELF Niveau und auch darunter notwendig um Spielsysteme zu etablieren, die Salary Cap ist dabei nicht relevant. Auf dem Level hast du eben nicht die Spieler, die mit jedem System problemlos klar kommen, das braucht seine Zeit. In der DEF ist so ne Umstellung erfahrungsgemäß einfacher als in der OFF.
Das würde nur Sinn ergeben, wenn der Kader, der dieses Jahr gestartet ist die Saison durch spielt und auch nächstes Jahr starten würde. Allerdings gibt es bereits etlicher Roster Moves in dieser Saison und die Spieler haben keine langfristigen Verträge, so dass nächstes Jahr wieder eine neue Mannschaft auf dem Feld stehen wird
Wenn man ein Team erfolgreich haben will, sollte man sich die Zeit nehmen und längerfristig das Personal planen. Ein Zeithorizont von 1 - 3 Monate ist hierfür eindeutig zu kurz. Was dabei rauskommt hat man doch beim Spiel der Sea Devils gegen Cologne bestens gesehen. Umso wichtiger wird das, je höher das Niveau ist.
cheesy30
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 20, 2007 14:52

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von cheesy30 »

Fighti hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 12:00 Bei der Personalrotation von Coaches und Quarterbacks quer durch die Liga, wäre die Frage, wie viele da überhaupt was aufbauen...
Das ist genau das Problem unserer heutigen Zeit. :D Gilt für Football aber auch in der Politik oder Wirtschaft. Der schnelle Erfolg zählt, langfristig etwas aufbauen dagegen ist schwierig. Dennoch machbar siehe Seahawks, Patriots oder Chiefs in der NFL. Das sind nicht umsonst die erfolgreichen Teams der letzten Jahre.
Benutzer 11240 gelöscht

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Benutzer 11240 gelöscht »

Jetzt stell dir aber jene Teams vor, wenn sie nur Jahresverträge machen.
Benutzeravatar
Bom Trady
DLiner
Beiträge: 145
Registriert: Sa Jul 23, 2022 12:49

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Bom Trady »

cheesy30 hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 14:47
Fighti hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 12:00 Bei der Personalrotation von Coaches und Quarterbacks quer durch die Liga, wäre die Frage, wie viele da überhaupt was aufbauen...
Das ist genau das Problem unserer heutigen Zeit. :D Gilt für Football aber auch in der Politik oder Wirtschaft. Der schnelle Erfolg zählt, langfristig etwas aufbauen dagegen ist schwierig. Dennoch machbar siehe Seahawks, Patriots oder Chiefs in der NFL. Das sind nicht umsonst die erfolgreichen Teams der letzten Jahre.
Das sind aber auch die Teams, die sehr gute Coaches in Kombination mit einem Franchisequaterback hatten/haben. Natürlich muss man im europäischen Football Spielern mehr Zeit für die Entwicklung geben, da Talente hier nicht wie in den USA auf Bäumen wachsen, aber gerade in einer noch wenig etablierten Liga wie der ELF muss man schnell und viel gewinnen, um nicht unter die Räder zu kommen. Bei Loosing Teams bleiben auch die Zuschauer weg --> finanziell schwierig sich da zu retten Ausnahme Stuttgart).
cheesy30
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Fr Jul 20, 2007 14:52

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von cheesy30 »

DwayneChambers hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 15:04 Jetzt stell dir aber jene Teams vor, wenn sie nur Jahresverträge machen.
Auf dem Level wie es die ELF ist hält man die Spieler nicht über den Vertrag. Dennoch machen es auch in der ELF/GFL die erfolgreichen Teams vor wie es geht, Key-Player zu halten. Frankfurt (Sullivan, Strahmann, Regler, Gauthier, Silva Gomez, Poznanski, Hor), Tirol (mit Langzeit QB Shelton), Rhein Fire (Breidenbach, Poetsch, Robitaille, Kwofie, O.Williams, Pinter, Seibel) oder auch Surge/Hall (Vergani, Werthman, Hager, Mayr, Kreß, Fettig, Zec).
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Barfly »

Also sorry, aber die ELF erfindet den europäischen Football und seine Gegebenheiten sicher nicht neu. Import-Spieler gehen dahin, wo es das meiste Geld gibt. Das sind Söldner, wie sie im Buche stehen. Für die ist Football Mittel zum Zweck, Hobby und Abenteuer in Einklang zu bringen. Wenn die Bukarest Barracudas Wendland mehr als Breslau bezahlt hätten, wäre er jetzt ja. Das meine ich nicht mal negativ, aber es ist eben Fakt. Die wollen Europa sehen, bei den weiblichen Fans ein bisschen auf dicke Eier machen, Partys feiern und Spaß haben. Ausnahmen bestätigen die Regel. Auswärtige Homegrowns lockst Du mit einer Mischung aus Geld und anderen geldwerten Leistungen, ggf einem lokalen Sponsoren, der Spieler anstellt oder mit guten Studienangeboten an der lokalen Uni. Was m.E. auch wichtig ist und in der Vergangenheit war, sind Konstanten im Verein. Anderson, Fatah, selbst Esume waren in der GFL Coaches mit Strahlkraft, die Sogwirkungen auf Spieler erzielt haben. Den Beweis sieht man gerade in Stuttgart. Das sind aber alles Dinge, die Du nicht über zwei oder mehr Jahre planen kannst. Dafür sind die perspektivische Ausrichtungen in der ELF doch alle viel zu kurzfristig angelegt und auch die Fluktuation in den Coaching Staffs zu hoch. Und bitte lasst doch den Vergleich zur NFL und den dortigen Kaderplanungen. Das ist ja nun wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht und mit dem europäischem Markt nullkommanull vergleichbar.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Barfly »

cheesy30 hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 17:54
DwayneChambers hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 15:04 Jetzt stell dir aber jene Teams vor, wenn sie nur Jahresverträge machen.
Auf dem Level wie es die ELF ist hält man die Spieler nicht über den Vertrag. Dennoch machen es auch in der ELF/GFL die erfolgreichen Teams vor wie es geht, Key-Player zu halten. Frankfurt (Sullivan, Strahmann, Regler, Gauthier, Silva Gomez, Poznanski, Hor), Tirol (mit Langzeit QB Shelton), Rhein Fire (Breidenbach, Poetsch, Robitaille, Kwofie, O.Williams, Pinter, Seibel) oder auch Surge/Hall (Vergani, Werthman, Hager, Mayr, Kreß, Fettig, Zec).
Wie machen die es denn? Bei den meisten der Genannten ist es die lokale Verankerung und/oder guten/sehr guten Coaching Referenzen oder eine Vermischung aus beiden. Und natürlich rollt auch der Taler für Leistungsträger. Wie in der GFL/GFL 2 in den letzten Jahren. Nichts Neues.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Linebacker
Beiträge: 2131
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Hamburg Sea Devils

Beitrag von Kreuzteufel »

Barfly hat geschrieben: Do Aug 03, 2023 23:07 Also sorry, aber die ELF erfindet den europäischen Football und seine Gegebenheiten sicher nicht neu.
Die ELF will nichts neu erfinden. Sie will nur besser vermarkten.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Antworten