Fanbase/Popularität der ELF
-
- Linebacker
- Beiträge: 2859
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ich bin der Meinung man sollte den Franchises drei Jahre geben und dann eine vernünftige Bilanz ziehen aber Madrid, sofern die Zahlen stimmen, zeigt wie wenig da an Potential ist. Mag sein dass man da ein NFL Spiel ausverkauft weil der Rest von Europa da hin fliegt aber ansonsten interessiert dass dort doch scheinbar nur den letzten, toten Kaktus in der Wüste.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Die NFL wollte immer außerhalb Amerikas expandieren und neue Märkte erschließen. Deswegen gab es damals die sog. NFL Europe, welches ja bekanntlich nicht so erfolgreich verlief, aber dennoch Interessante Aufschlüsse für die NFL mit sich brachte.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mo Mai 27, 2024 21:34 Ich bin der Meinung man sollte den Franchises drei Jahre geben und dann eine vernünftige Bilanz ziehen aber Madrid, sofern die Zahlen stimmen, zeigt wie wenig da an Potential ist. Mag sein dass man da ein NFL Spiel ausverkauft weil der Rest von Europa da hin fliegt aber ansonsten interessiert dass dort doch scheinbar nur den letzten, toten Kaktus in der Wüste.
Heute gibt es ja die sog. International Games, die u.a. in UK, Deutschland und Mexiko gespielt werden. Diese sind für die NFL ein voller Erfolg was zur Folge bringt, dass bald in Brasilien und Madrid ein NFL-Spiel stattfinden wird. Ob diese aber am Ende einen ähnlichen Erfolg haben wird, dass wissen wir noch nicht.
Primär geht es die NFL darum die Marke "NFL" nach vorne zu bringen und natürlich Geld einzubringen. Aber die NFL möchte auch die Sportart "American Football" und mittlerweile auch "Flag Football" globaler machen.
Die ELF hingegen möchte ein echtes und erfolgreiches "NFL Europe" werden. Leider entwickelt sich die ELF eher schleppend und habe nicht das Gefühl, dass wir die Final-Spiele in Polen oder Tschechen sehen werden. Oder wieso wurden bisher die Championschip-Games in Deutschland und Österreich veranstaltet?
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Galaxy ist jetzt schon fünfstellig und hat mit den bisher verkauften Tickets bereits einen neuen Heimspiel-Zuschauer-Rekord aufgestellt ... und bis Sonntag kommen noch weitere dazu. Freu mich schon sehr auf die Purple HellPrime hat geschrieben: ↑Mo Mai 27, 2024 20:21
- Bei Fire @ Galaxy zieht der Vorverkauf erwartungsgemäß nochmal richtig an. Aktuell gehen täglich nochmal so 150 bis 200 Karten über den Tresen. Allerdings wird verlässlichen Quellen zufolge die Westtribüne wohl komplett leer bleiben. Dort gekaufte Tickets werden demnach auf die anderen Tribünen umverlegt. Ob es am Ende zumindest fünfstellig wird, hängt dann letztlich von der Höhe der Stehplatzbesucher ab. Das sollten schon mindestens so 4.000 werden, was aber durchaus realistisch ist.

https://x.com/Seppmaster56/status/1795016210171428987Sebastian Mühlenhof @Seppmaster56
Frankfurt Galaxy hat schon jetzt ihren Zuschauerrekord gebrochen. Für das Spiel gegen Rhein Fire in Offenbach sind bereits über 11.000 Tickets verkauft ...
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Das weist dann doch eher daraufhin, dass wohl auch die Westtribüne geöffnet ist. Oder die Stehplätze werden sehr voll. Mal schauen.Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Mai 27, 2024 23:21Galaxy ist jetzt schon fünfstellig und hat mit den bisher verkauften Tickets bereits einen neuen Heimspiel-Zuschauer-Rekord aufgestellt ... und bis Sonntag kommen noch weitere dazu. Freu mich schon sehr auf die Purple HellPrime hat geschrieben: ↑Mo Mai 27, 2024 20:21
- Bei Fire @ Galaxy zieht der Vorverkauf erwartungsgemäß nochmal richtig an. Aktuell gehen täglich nochmal so 150 bis 200 Karten über den Tresen. Allerdings wird verlässlichen Quellen zufolge die Westtribüne wohl komplett leer bleiben. Dort gekaufte Tickets werden demnach auf die anderen Tribünen umverlegt. Ob es am Ende zumindest fünfstellig wird, hängt dann letztlich von der Höhe der Stehplatzbesucher ab. Das sollten schon mindestens so 4.000 werden, was aber durchaus realistisch ist.![]()
https://x.com/Seppmaster56/status/1795016210171428987Sebastian Mühlenhof @Seppmaster56
Frankfurt Galaxy hat schon jetzt ihren Zuschauerrekord gebrochen. Für das Spiel gegen Rhein Fire in Offenbach sind bereits über 11.000 Tickets verkauft ...
-
- OLiner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Australien ist mittlerweile auch in der Verlosung. Interessant, da es neben Rugby Union dort das noch beliebtere Rugby League sowie Australien Football (Footy/Aussie Rules) gibt.TemplateR hat geschrieben: ↑Mo Mai 27, 2024 22:44 Heute gibt es ja die sog. International Games, die u.a. in UK, Deutschland und Mexiko gespielt werden. Diese sind für die NFL ein voller Erfolg was zur Folge bringt, dass bald in Brasilien und Madrid ein NFL-Spiel stattfinden wird. Ob diese aber am Ende einen ähnlichen Erfolg haben wird, dass wissen wir noch nicht.
Primär geht es die NFL darum die Marke "NFL" nach vorne zu bringen und natürlich Geld einzubringen. Aber die NFL möchte auch die Sportart "American Football" und mittlerweile auch "Flag Football" globaler machen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Die Aussies sind halt ein sportverrücktes Volk, MLB und sogar NHL haben da auch schon erfolgreich Spiele ausgetragen. Als weitere mögliche europäische Städte sind mittlerweile auch Paris und Dublin genannt worden, und angesichts dessen dürfte es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis man auch auf die großen Märkte Asiens geht, wie China, Japan, Indien oder Arabien.HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 14:46Australien ist mittlerweile auch in der Verlosung. Interessant, da es neben Rugby Union dort das noch beliebtere Rugby League sowie Australien Football (Footy/Aussie Rules) gibt.TemplateR hat geschrieben: ↑Mo Mai 27, 2024 22:44 Heute gibt es ja die sog. International Games, die u.a. in UK, Deutschland und Mexiko gespielt werden. Diese sind für die NFL ein voller Erfolg was zur Folge bringt, dass bald in Brasilien und Madrid ein NFL-Spiel stattfinden wird. Ob diese aber am Ende einen ähnlichen Erfolg haben wird, dass wissen wir noch nicht.
Primär geht es die NFL darum die Marke "NFL" nach vorne zu bringen und natürlich Geld einzubringen. Aber die NFL möchte auch die Sportart "American Football" und mittlerweile auch "Flag Football" globaler machen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Spätestens, wenn das erste Spiel bei den Bettlakenträgern ausgetragen wird, ist der Charme der Sache dahin.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Das zweite Kölner Heimspiel der Centurions in Aachen könnte übrigens weniger Zuschauer haben als das letztjährige Kölner Heimspiel gegen die Sea Devils, das im Stadion Höhenberg stattfand. Wenn man Sponsoren-Kontingente abzieht, sind für kommenden Sonntag aktuell etwa 200-300 Karten für das Spiel verkauft. Unterirdischer gehts kaum. Was auch immer sich die Manager der Centurions dabei gedacht haben, es hat nicht funktioniert 

Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ich habs gleich gesagt, als die Gegner für die Aachen Spiele bekanntgegeben wurden.Prime hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 19:40 Das zweite Kölner Heimspiel der Centurions in Aachen könnte übrigens weniger Zuschauer haben als das letztjährige Kölner Heimspiel gegen die Sea Devils, das im Stadion Höhenberg stattfand. Wenn man Sponsoren-Kontingente abzieht, sind für kommenden Sonntag aktuell etwa 200-300 Karten für das Spiel verkauft. Unterirdischer gehts kaum. Was auch immer sich die Manager der Centurions dabei gedacht haben, es hat nicht funktioniert![]()
Enthroners und Bravos sind eine krachende Fehlbesetzung als Gegner für größere Stadien.
Fürs Spiel gegen die Sea Devils habe ich noch Hoffnung, dass der Ticket Verkauf kurz vor dem Spiel noch mal Fahrt aufnimmt.
Gegen Enthroners und Bravos hätte man in ein kleineres Stadion a la Höhenberg gehen sollen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Warum sollte ein Interessierter unbedingt wegen der "Hamburg Sea Devils" zu dem Spiel fahren und bei "Madrid Bravos" dann nicht? Der Gegner ist doch schnurzpiepegal, außer er bringt nennenswert Auswärtsfans mit, was es in der ELF eigentlich nur bei Rhein Fire gibt. Es gibt einfach kaum Fans von den Centurions oder zumindest wohl nicht genug, die Bock haben da jetzt nach Aachen zu fahren. Und neutrale Zuschauer gibt es anscheinend genau Null. Dass man einfach irgendwo ein großes Stadion aufsschließt und dann kommen von allein Leute, weil Football ja so angesagt ist, funktioniert anscheinend nicht. Kann man nur hoffen, dass die Fixkosten für diese Spiele nicht so hoch waren, dass die Investoren da jetzt vollkommen pleite gehen.Sonny1 hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 20:00Ich habs gleich gesagt, als die Gegner für die Aachen Spiele bekanntgegeben wurden.Prime hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 19:40 Das zweite Kölner Heimspiel der Centurions in Aachen könnte übrigens weniger Zuschauer haben als das letztjährige Kölner Heimspiel gegen die Sea Devils, das im Stadion Höhenberg stattfand. Wenn man Sponsoren-Kontingente abzieht, sind für kommenden Sonntag aktuell etwa 200-300 Karten für das Spiel verkauft. Unterirdischer gehts kaum. Was auch immer sich die Manager der Centurions dabei gedacht haben, es hat nicht funktioniert![]()
Enthroners und Bravos sind eine krachende Fehlbesetzung als Gegner für größere Stadien.
Fürs Spiel gegen die Sea Devils habe ich noch Hoffnung, dass der Ticket Verkauf kurz vor dem Spiel noch mal Fahrt aufnimmt.
Gegen Enthroners und Bravos hätte man in ein kleineres Stadion a la Höhenberg gehen sollen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Weil die Sea Devils ein attraktiverer Gegner sind ... so empfinde ich es wenigstens.
Und ich gehe davon aus, dass sich auch ein paar Sea Devils Fans auf den Weg nach Aachen machen werden.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Gibt auch viele (wie zB ich bei Galaxy) die nur bei 1 oder 2 Spielen sind weil zB die Anfahrt so weit ist. Dann überlegt man sich ob man ne andere deutsche Mannschaft nimmt und auf mehr Stimmung hofft als bei nem Neuling. Dazu weiß man nicht was bei den Bravos als Neuling leistungstechnisch herausspringt. Man will ja schließlich ein enges Spiel mit dem Ausgang zugunsten der eigenen Mannschaft sehen und kein Kanonenfutter wie zB die Enthroners letztes Jahr oder die Rams davor, wo die eigentliche Frage ist obs nen Fiftyburger gibt oder nicht
Re: Fanbase/Popularität der ELF
O.K., während die Hamburger in Bremen über 10.000 Karten verkaufen, verkaufen die Kölner in Aachen keine 1.000.
Aber wenn ich hier anmerke, dass das unter anderem damit zu tun hat, dass keinerlei Marketing und keinerlei Kommunikation stattfindet, ist das natürlich Quatsch.
Die beiden neutralen Besucher sind wir. Stand jetzt haben wir einen Block für uns.
Aber wenn ich hier anmerke, dass das unter anderem damit zu tun hat, dass keinerlei Marketing und keinerlei Kommunikation stattfindet, ist das natürlich Quatsch.
Die beiden neutralen Besucher sind wir. Stand jetzt haben wir einen Block für uns.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
...nö. in dem fall hast du wahrscheinlich mindestens mal mit dem fehlenden marketing recht.Wackelpudding hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 22:03 Aber wenn ich hier anmerke, dass das unter anderem damit zu tun hat, dass keinerlei Marketing und keinerlei Kommunikation stattfindet, ist das natürlich Quatsch.
dabei haben die ein in meinen augen zeitweise interessantes spiel geliefert und lassen auch gegen andere (leichtere) gegner einiges erwarten.
besser ist das! eh du noch irgendwem in die backen haust...Wackelpudding hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 22:03 Die beiden neutralen Besucher sind wir. Stand jetzt haben wir einen Block für uns.

Re: Fanbase/Popularität der ELF
Du weißt doch: Hunde, die bellen...
Wir finden den Blick auf die Vorverkaufssituation recht ernüchternd. Andererseits: Das Geld für die Karten ist weg, und ÖPNV kostet nichts zusätzlich dank Deutschland-Ticket.
Aachener Tivoli kenn ich nicht und Schlangen am Bierstand sind auch nicht zu erwarten.
Also werden wir hinfahren und berichten.
Wir finden den Blick auf die Vorverkaufssituation recht ernüchternd. Andererseits: Das Geld für die Karten ist weg, und ÖPNV kostet nichts zusätzlich dank Deutschland-Ticket.
Aachener Tivoli kenn ich nicht und Schlangen am Bierstand sind auch nicht zu erwarten.
Also werden wir hinfahren und berichten.