Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Fighti hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Dann halte ich mal fest, daß Eurosport den GB für umme übertragen hat. Damit ist auch klar, warum nur der Teil für das freie TV-Fenster gezeigt wurde.
Der komplette TV-Gelder-Pool ging für die Produktion der GB-Übertragung drauf. Mit Ausnahme der GFL-TV-Produktion. Zuzüglich Verwaltungsgebühren.

Bin ich dabei?
Da musst du die GFF fragen, was sie mit ihrem Geld macht... Vielleicht schicken sie dir ja eine Aufstellung.

Hier gings nur darum mit der urban legend aufzuräumen, dass Streamen für den German Bowl so viel billiger gewesen wäre als TV. Der Kameramann und der Regisseur wollen bezahlt werden, egal ob das im TV oder im Internet läuft und so ein Video-Streaming-Server kostet halt auch, wenn man ein Bild in Qualität eines Fernsehbildes anbieten will. Das Verbindungsroulette im Stadtteil vom Friedrich Ludwig Jahn Sportpark (na, haben wir heute Netz oder nicht?), um das fertige Bild zum Server zu bekommen da mal noch gar nicht mit reingenommen.
Bin ich voll bei dir dabei.
Nur auf die Aufstellung verzichte ich dankend. Ich muß nicht mit Ansage vereiert werden.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

Fighti hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben: Der Sponsor der Raiders heisst SWARCO ( http://www.swarco.com ) und hat mit der Portokasse der " Klunkerfirma " nichts zu tun. Schau mal wer Raiders TV produziert und ob diese Firmen nicht auch Sponsoren der Raiders ist. :wink:

Es stammt nicht alles aus der " Portokasse ".
Trotzdem erweckt Raiders TV nicht den Eindruck, dass sie wirklich auf die Kosten schauen müssen...
Nunja, mit Manfred Swarovski als Eigentümer der Swarco AG und Elisabeth Swarovski im Aufsichtsrat, die zudem Präsidentin der Raiders ist, fällt der Brückenschlag von Swarco zur Portokasse der Swarovski-Gruppe nicht allzu schwer. Aus welcher milliardenschweren Tasche die Raiders-Millionen da nun schlussendlich kommen, spielt sicherlich nur ne Nebenrolle. Portokasse ist Portokasse ist Portokasse ;-)
Borg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Borg »

legend hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben: Der Sponsor der Raiders heisst SWARCO ( http://www.swarco.com ) und hat mit der Portokasse der " Klunkerfirma " nichts zu tun. Schau mal wer Raiders TV produziert und ob diese Firmen nicht auch Sponsoren der Raiders ist. :wink:

Es stammt nicht alles aus der " Portokasse ".
Trotzdem erweckt Raiders TV nicht den Eindruck, dass sie wirklich auf die Kosten schauen müssen...
Nunja, mit Manfred Swarovski als Eigentümer der Swarco AG und Elisabeth Swarovski im Aufsichtsrat, die zudem Präsidentin der Raiders ist, fällt der Brückenschlag von Swarco zur Portokasse der Swarovski-Gruppe nicht allzu schwer. Aus welcher milliardenschweren Tasche die Raiders-Millionen da nun schlussendlich kommen, spielt sicherlich nur ne Nebenrolle. Portokasse ist Portokasse ist Portokasse ;-)
Bei Auswärtsspielen treten sie oft mit EINER Kamera an. Ich kann mir nicht vorstellen, das eine solche Übertragung Unsummen kostet, und im Vergleich zu Internetradio stellt das schon mal eine imense Steigerung dar.

Was kostet die Lions eigentlich die Übertragung der Spiele? Weiß das jemand? Die machen das auch schon ganz ordentlich. Möglich scheint es also zu sein, wenn man sich nicht darauf konzentriert, Gründe zu suchen warum es eben nicht gehen kann.....
Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

Torsten hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:Man sollte schon aufmerksam gucken, was Handball, Eishockey und Basketball machen. Vor 30 Jahren waren diese Ligen noch ziemlich unbekannt. Mittlerweile sind sie klar in der Mitte der Gesellschaft angekommen und zu Profisportarten mutiert. Und das ist letztlich das, was Football auch irgendwann mal erreichen will. Es gibt keinen Grund, warum das nicht für Football irgendwann ebenfalls möglich ist.
Na ja, das kann man so nicht sagen. Eishockey hat in Traditionshochburgen wie Tölz, Garmisch, Rosenheim, Düsseldorf, Hannover, etc. auch schon vor Jahrzehnten tausende Zuschauer gehabt, und Handball hat vor Jahrzehnten, als es noch Feldhandball war und auf dem Fußballplatz gespielt wurde, nicht selten für volle Stadien mit zehntausenden Zuschauern gesorgt. Diese Sportarten sind eben ganz anders verwurzelt.
Damals tendierte deren bundesweite Medienpräsenz aber gegen Null. In den Massenmedien haben diese Sportarten zu der Zeit jedenfalls nicht wirklich stattgefunden, oder? Heute tun sie es mehr und mehr. Also die haben sich schon sehr stark entwickelt. Man sieht also, dass es theoretisch möglich ist, aus der Nische rauszukriechen.
Aber woher soll diese Professionaliserung auch kommen? Die zuvor genanten Sportarten sind auf der ganzen Welt erfolgreich, AF hingegen nur in den USA, ist zudem nicht olympisch, was die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und bei Sponsoren sowie die Fördermöglichkeiten schonmal sehr einschränkt. Ich denke, es wird deshalb auch weiterhin ganz schwer werden, aus dem Schattendasein rauszukommen, da andere Sportarten ganz andere Voraussetzungen haben.
Haste durchaus Recht... die Verwurzelung in den Köpfen der Bevölkerung ist bei den anderen Sportarten momentan noch viel höher. Zumindest was die Generation 40+ angeht. Die Jüngeren hingegen wissen mit Football aber auch zunehmend was anzufangen. Berührungspunkte gibt es immer wieder durch amerikanische Filme und vor allem natürlich durch die NFL. Der Superbowl hat auch in Deutschland eine vergleichsweise hohe Popularität.

Um die GFL also populärer zu machen, wäre es der einfachste Weg, wenn man sie in einigen Punkte mit der NFL verknüpfen könnte. Wenn man es schafft, dass in der Assoziationskette der Menschen beim Begriff "Superbowl" auch relativ naheliegend GFL auftaucht, wäre man schon einen großen Schritt weiter. Übrigens ein Konzept, welches ja auch die Raiders in Innsbruck fahren.

Ein alternatives Modell wäre es, sich an den Fußball anzulehnen, was ja auch schon mehrmals diskutiert wurde. HSV Handball und Bayern München Basketball sind erfolgreiche Paradebeispiele dafür.
rodeo
OLiner
Beiträge: 279
Registriert: So Apr 13, 2008 10:30

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von rodeo »

I'm not sure where this topic should be but didn't Hall play Saarland on 11 August? Where are the stats?
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Anderl »

Prime hat geschrieben: Damals tendierte deren bundesweite Medienpräsenz aber gegen Null. In den Massenmedien haben diese Sportarten zu der Zeit jedenfalls nicht wirklich stattgefunden, oder?
Humbug! :keule:

Handball-WM '78: Weltmeister mit u.a. Brandt, Wunderlich, Deckarm und Trainer Vlado Stenzel!
Eishockey: Olympia '76 in Innsbruck - Bronzemedaille!

...und auch Handball- und Eishockeyspiele, national und international, in ARD u. ZDF (damals die einzigen Sender - "Dritte" sind ARD) immer präsent!!!!
"Sportreportage" (ZDF) und Sonntags-"Sportschau" (ARD) waren aber damals schon die einzigen Möglichkeiten, dem omnipräsenten Rundeitreten zu entgehen.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Suedzucker »

legend hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben: Der Sponsor der Raiders heisst SWARCO ( http://www.swarco.com ) und hat mit der Portokasse der " Klunkerfirma " nichts zu tun. Schau mal wer Raiders TV produziert und ob diese Firmen nicht auch Sponsoren der Raiders ist. :wink:

Es stammt nicht alles aus der " Portokasse ".
Trotzdem erweckt Raiders TV nicht den Eindruck, dass sie wirklich auf die Kosten schauen müssen...
Nunja, mit Manfred Swarovski als Eigentümer der Swarco AG und Elisabeth Swarovski im Aufsichtsrat, die zudem Präsidentin der Raiders ist, fällt der Brückenschlag von Swarco zur Portokasse der Swarovski-Gruppe nicht allzu schwer. Aus welcher milliardenschweren Tasche die Raiders-Millionen da nun schlussendlich kommen, spielt sicherlich nur ne Nebenrolle. Portokasse ist Portokasse ist Portokasse ;-)
wer die beiden kennt und bei den spielen erlebt hat wird bestätigen können, dass die einfach nur den sport lieben und die jeden fan als teil einer familie ansehen. ob die geld haben spielt nicht wirklich eine rolle. ist aber eine typisch deutsche neiddiskusion. ich liebe deren produkt jedes mal wenn es beim überfahren mit dem auto so schöne geräusche macht.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Urgestein »

Suedzucker hat geschrieben: wer die beiden kennt und bei den spielen erlebt hat wird bestätigen können, dass die einfach nur den sport lieben und die jeden fan als teil einer familie ansehen. ob die geld haben spielt nicht wirklich eine rolle. ist aber eine typisch deutsche neiddiskusion.
:up: Im Gegensatz zu einigen Anderen stehen die beiden mit Fans bei Steak und Bier in der Tailgatingzone, während Andere angefahren kommen, aussteigen und wuschschsch, ab in die VIP Longe - Scheiß Eventfans.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

Es geht hier doch gar nicht um Neid oder Missgunst, sondern um die Frage, warum die Raiders es schaffen, sich so professionell nach außen darzustellen, bspw. mit Raiders TV. Die Gelder von Swarco aka Swarovski sind unter anderem(!), Oberzellers Engagement ein weiterer Grund dafür. Und es ist nunmal so, dass das finanzielle Volumen hinter den Raiders derzeit alles Andere in Europa in den Schatten stellt. Es spielt dabei sehr wohl eine Rolle, dass die beiden den Sport Liebenden Geld haben, diesen Sport zu fördern und zu unterstützen. Neid ist dabei ebenso unangebracht, wie Augenwischerei ;-)
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Urgestein »

Oberzeller ... ? Der ist schon immer und ewig bei den Vikings in Wien. Und das finanzielle Volumen, welches derzeit in Europa alles in den Schatten stellt, das haben die Broncos!
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

Oh, dann habe ich den Herrn dem falschen Team zugeordnet, Asche auf mein Haupt ;-)
Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

Anderl hat geschrieben:
Prime hat geschrieben: Damals tendierte deren bundesweite Medienpräsenz aber gegen Null. In den Massenmedien haben diese Sportarten zu der Zeit jedenfalls nicht wirklich stattgefunden, oder?
Humbug! :keule:

Handball-WM '78: Weltmeister mit u.a. Brandt, Wunderlich, Deckarm und Trainer Vlado Stenzel!
Eishockey: Olympia '76 in Innsbruck - Bronzemedaille!

...und auch Handball- und Eishockeyspiele, national und international, in ARD u. ZDF (damals die einzigen Sender - "Dritte" sind ARD) immer präsent!!!!
"Sportreportage" (ZDF) und Sonntags-"Sportschau" (ARD) waren aber damals schon die einzigen Möglichkeiten, dem omnipräsenten Rundeitreten zu entgehen.
Nationalmannschaften sind ein Extra-Ding. Ich bezieh mich auf die Ligen. Die sind heute auf jeden Fall viel weiter als damals
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Es gab einst eine Zeit, da hat sich Bundesligafußball auf den Samstag konzentriert. Der kam Samstag abend in der Sportschau und später im Sportstudio. Sonntags kam anderes Zeug. Auptsächlich Eishockey, Handball, Wintersport und irgendwelche Randnotizen z.B. Volleyball, Hockey oder Boxen. Basketball hat keinen interessiert.

Damals war die Medienlandschaft nicht so fußballfokussiert. Zumindest in meiner Erinnerung.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Hase

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Hase »

zu beachten ist, dass auch der fußball eine lange entwicklung hinter sich hat: von der trikotwerbung, die anfangs sehr umstritten war, über die gründung der dfl bis hin zur etablierung der 3. liga. selbst das merchandising hat eine gefühlte ewigkeit gebraucht, bis es auf dem stand von heute war.

selbst die premier league als marke wurde z.b. auch erst 1992 gegründet/etabliert/eingeführt. mittlerweile dient der fußball in europa aber als vorbild/schrittmacher für andere sportarten. siehe z.b. die einführung der champions league in nahezu allen "wichtigen" sportarten oder die etablierung von ligen in dt als marke.
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 802
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von amadeus »

Urgestein hat geschrieben:Oberzeller ... ? Der ist schon immer und ewig bei den Vikings in Wien. Und das finanzielle Volumen, welches derzeit in Europa alles in den Schatten stellt, das haben die Broncos!
ich würd sagen das finanzielle Volumen HATTEN die Broncos aber nur 2012 :wink: mittlerweile läuft bei Calanda alles anders und auch ihr HC ist ihnen nach Norgween zu Eidsvoll abhanden gekommen ....

PS : Tobias Oberzeller ist auch nicht bei den Vikings , er hat lediglich mal bei den Vikings gespielt ( erst Tackle und dann Flag ) Tobias Oberzeller findet man jetzt als Herausgeber des Kick off mit seiner Redaktion in der Kölgengasse im 11 ten Bezirk ( wo auch das Office der Vikings ist ) Dort ist Oberzeller genauso nur ein Untermieter wie zb der afbö auch :wink:
vikings Fire go fight wi(E)n
Antworten