hisdudeness hat geschrieben:If I understood your post right you are saying for all the "A"s to apply for German citizenship. Are you crazy. I, along with most of the other Americans that live here are proud Americans. Maybe work brought us here or the Goverment. So why should we not be allowed to do what makes us happy while we are over here. That is like me telling a German not to drink beer when they visit America. And how much have the American G.I.s taught to all the small veriens around Germany. I am an American that decided to live in Germany with my wife after I was hurt in Iraq. So does that mean I have to apply to become a German citizen just to play or coach football. Ignorance.
Ich empfinde es auch als Ignoranz, in einem Land zu leben ohne die Sprache meines Gastlandes sprechen zu wollen .
Aber dies betrifft leider nicht nur -aber auch - häufig unsere amerikanischen Gäste
Today is the first day from the rest of your life!
alex_k. hat geschrieben:Hier wäre einfach mal zu vergleichen und zu recherchieren, was 1 x German Bowl kostet und was Werbung während der Saison auf einem solchen Portal, verbunden mit Veröffentlichung von Ergebnissen und Tabellen, kostet. Des weiteren ob das Kultusministerium der LV´s nicht sogar die Finanzierung einer Lehrkräfteausbildung unterstützt.
German Bowl kostet gar nichts, sondern bringt noch Geld. Wären wir ja schön dumm, das Geld vom Ausrichter nicht mehr anzunehmen.
Ach das Fernsehen kostet nichts, super...dann bekommen die GFL-Vereine ihr Geld zurück...klasse...endlich mal was bewegt, dann können die Herren ja mal überlegen für was man das gesparte Geld ausgeben kann.
es gibt Leute die kann man nicht immer ernst nehmen....skao zum Beispiel
alex_k. hat geschrieben:Hier wäre einfach mal zu vergleichen und zu recherchieren, was 1 x German Bowl kostet und was Werbung während der Saison auf einem solchen Portal, verbunden mit Veröffentlichung von Ergebnissen und Tabellen, kostet. Des weiteren ob das Kultusministerium der LV´s nicht sogar die Finanzierung einer Lehrkräfteausbildung unterstützt.
German Bowl kostet gar nichts, sondern bringt noch Geld. Wären wir ja schön dumm, das Geld vom Ausrichter nicht mehr anzunehmen.
skao_privat hat geschrieben:Jeder GI, der sich entscheidet sich in Deutschland zu integrieren, kann sich ordentlich bei einem Verein anmelden und da versuchen spielen. Jeder der allerdings Beitragsfreiheit oder gar Zahlungen dafür vereinbart, sollte sich da mal fragen, ob so etwas Sinn macht.
Macht es dann auf der Gegenseite Sinn Sie unter die "A-Regelung" zu fassen, wenn sie laut deiner Andeutung keinen Cent wert sind?
alex_k. hat geschrieben:... Wenn sich aus diversen Vereinen keine Leute melden, sollten sie die beschlossenen Dinge eben mittragen...
Vielleicht müsste man sich überlegen, ob man Geld aus Lizensen für den Spielbetrieb oder einer Fernsehgesellschaft nicht sinnvoller in die Ausbildung von Lehrkräften steckt und sich um mehr Lobby beim Kultusministerium bemüht. Oder für Werbemaßnahmen für die GFL auf Sportportalen wie sport1 oder ähnlichem, so dass man auch hier über die GFL informiert wird.
Halte ich ehrlich gesagt für sinnvoller, als einmal im Jahr mit einem Endspiel im Fernsehen zu kommen. Die Chance, hier ordentlich und wirksam wahr genommen zu werden ist wesentlich geringer, als es mit anderen Maßnahmen regelmäßiger zu tun. Das Fernsehen wird uns mit einer Sendung im Jahr nicht sonderlich weiter bringen.
Hier wäre einfach mal zu vergleichen und zu recherchieren, was 1 x German Bowl kostet und was Werbung während der Saison auf einem solchen Portal, verbunden mit Veröffentlichung von Ergebnissen und Tabellen, kostet. Des weiteren ob das Kultusministerium der LV´s nicht sogar die Finanzierung einer Lehrkräfteausbildung unterstützt.
Wofür das Geld der Fernsehgesellschaft ausgegeben wird, wurde von der Generalversammlung der GFF (in der die GFL-Vereine bei vollzähligem Erscheinen eine Mehrheit haben und entsprechende Beschlüsse also locker forcieren könnten) beschlossen und nicht in einem einsamen Hinterzimmer. Wenn die Unicorns also bei der Generalversammlung nicht da sind, dann ... s.o.
Und was die Schulsport-Sache angeht, kann man nur fragen: "Wovon träumt Ihr nachts?"
Der AFV Ba-Wü hat viel Zeit und Ressourcen (personelle und finanzielle) darauf verwendet, im Kultusministerium Lobby-Arbeit zu betreiben. Gleichzeitig wurden von renommierten Sportlern wie M. Correll und M. Zidek Fortbildungsprogramme für Lehrer angeboten und auch durchgeführt. Geblieben sind meines Wissens nach in Ba-Wü genau drei Schulen, in denen als Folge dieses nicht unerheblichen Aufwands noch Flag-Football gespielt wird und das nur, weil es dort eben jeweils einen Lehrer gibt, der das freiwillig in Form einer AG fortführt.
Ich wiederhole es für die, die es noch immer nicht begriffen haben, gerne nochmals: American Football ist in Deutschland aus historischen und kultur-immanenten Gründen eine Randsportart und wird dies auch bleiben.
KP, du willst mir doch sicherlich nicht verklickern, dass es etwaige Fussball-AGs oder ähnliches gibt auf der Gegenseite, die in BaWü einen Schulligabetrieb haben?
Sprich, eine Schul-Flagliga muss regelmäßig gepflegt werden und basta!
skao_privat hat geschrieben:Jeder GI, der sich entscheidet sich in Deutschland zu integrieren, kann sich ordentlich bei einem Verein anmelden und da versuchen spielen. Jeder der allerdings Beitragsfreiheit oder gar Zahlungen dafür vereinbart, sollte sich da mal fragen, ob so etwas Sinn macht.
Macht es dann auf der Gegenseite Sinn Sie unter die "A-Regelung" zu fassen, wenn sie laut deiner Andeutung keinen Cent wert sind?
Wo steht das sich der Wert eines Menschen in Beitragsfreiheit und Spritgeld messen lässt?
Um auf den Hintergrund der Frage zurück zukommen: das Problem werden dann die Trickser, die die Regelung für 'Gastamerikaner' (nach dem Sportsfreund vorher) nutzen, um sich an anderer Stelle ein Vorteil zu verschaffen.
Solange der die finanziellen Hürden eines 'Wettrüstens' nicht überwunden sind, macht eine andere Regelung keinen Sinn.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
skao_privat hat geschrieben:Jeder GI, der sich entscheidet sich in Deutschland zu integrieren, kann sich ordentlich bei einem Verein anmelden und da versuchen spielen. Jeder der allerdings Beitragsfreiheit oder gar Zahlungen dafür vereinbart, sollte sich da mal fragen, ob so etwas Sinn macht.
Macht es dann auf der Gegenseite Sinn Sie unter die "A-Regelung" zu fassen, wenn sie laut deiner Andeutung keinen Cent wert sind?
Wo steht das sich der Wert eines Menschen in Beitragsfreiheit und Spritgeld messen lässt?
Um auf den Hintergrund der Frage zurück zukommen: das Problem werden dann die Trickser, die die Regelung für 'Gastamerikaner' (nach dem Sportsfreund vorher) nutzen, um sich an anderer Stelle ein Vorteil zu verschaffen.
Solange der die finanziellen Hürden eines 'Wettrüstens' nicht überwunden sind, macht eine andere Regelung keinen Sinn.
Manche Dinge sind ungeschriebene Praxis.
Das hat mit Wettrüsten und Trickserei nichts zu tun. Der eine lebt hier der andere wird rein zum Spielen geholt, und dementsprechend kann dies auch deklariert werden. Trickserei dagegen ist die gängige Praxis sich Dual Passport Players zu holen.
Die Regelung macht im Sinne des Schutzes vor wirtschaftlichem Ruin Sinn und kann auch als ein Art Salary Cap betrachtet werden. Salary Cap ist übrigens auch der Grund, warum es keinen amerikanischen Besitzer des FC Liverpool gibt.
Die Amerikaner sind noch nicht Mitgleid der europäischen Union. Die E-Regelung ist aktuell das viel heiklere Problem und würde vermutlich einer Klage eines SPielers oder Vereins nicht standhalten. Anders als das 'A' auf den Helmen.
Ohnehin ist zu bezweifeln, das die Erhöhung der A-Spieleranzahl die Potenz des AF in D steigern würde. Umgekehrt mag das der Fall sein: wenn an sich mehr US-Spieler leisten kann, wird es auch so sein, dass es mehr A-Spieler auf dem Feld geben wird. Ist also keien in Stein gemeißeltes Urrecht.
Was dann auch für die gastamerikanischen Spieler bedeutet, dass eben nur zwei von ihnen gleichzeitig auf dem Feld stehen können. Aus meinr Erfahrung heraus kann ich sagen, dass die 'ortsansäßigen' immer dann wenig Spielzeit bekommen haben, wenn es tatsächlich mal dazu kommt, dass Spieler importiert werden, der Verein also erfolgsorientiert vorgeht.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
redbaron hat geschrieben:also wenn du schon so fragst...
JA der A hype in der GFL (und mittlerweile ja wohl runter bis in die 4.liga) blockiert die entwicklung dieses sports und der spieler in Deutschland!
Die NFLE hat nicht zuletzt beweisen, daß der Sport nicht mal Leute lockt wenn du 11 Amis auf dem feld hast.
Amerikaner ja.. aber nur an der seitenlinie.
Nimm alle Importspieler aus der GFL und lasst uns sehen wer deutscher meister wird.
Nein. Die A-Spieler blockieren die Entwicklung in D nicht. Sie kaschieren die vorhandenen Schwächen.
Die NFLE musste immer wieder als Entschuldigung herhalten, warum dies und jenes nicht ght. Jetzt ist es halt was anderes. Die A -Spieler für die Rückwarts-Entwicklung verantwortlich zu machen ist unsinnig. Sie sind weder Alleheilmittel noch Gift. Es gibt halt nicht nur die einfache Einteilung in schwarz und weiß. Grautöne machen das Leben aus
Ich bin mir übrigens relativ sicher, wer bei dem von dir beschriebenen Szenario deutscher Meister wird
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
alex_k. hat geschrieben:Hier wäre einfach mal zu vergleichen und zu recherchieren, was 1 x German Bowl kostet und was Werbung während der Saison auf einem solchen Portal, verbunden mit Veröffentlichung von Ergebnissen und Tabellen, kostet. Des weiteren ob das Kultusministerium der LV´s nicht sogar die Finanzierung einer Lehrkräfteausbildung unterstützt.
German Bowl kostet gar nichts, sondern bringt noch Geld. Wären wir ja schön dumm, das Geld vom Ausrichter nicht mehr anzunehmen.
Wozu braucht man überhaupt eine Ausländerregelung? Warum kann nicht jeder Spieler verpflichten wie er lustig ist unabhängig von der Nationalität? Ich sehe nicht was dadurch besser wird und was damit erreicht werden soll.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
ICh denke mal, dass die sogenNNTE aUSLÄNDERREGELUNG EIN aRT sALARY cAP IST; DER DIE vEREIN VOR RUINÖSEM wETRÜSTEN SCHÜTZEN SOLL 8ALSOS DIE vEREIN VOR SICH SELBST9 sCHEI? FESTELLTASTE: KEINEN BOCK ALLE NEU TPPEN
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)