Andere Vereine zahlen jahrelang ihre Schulden, weil sie eben nicht jedes mal ne neue GmbH gründen wollen, wenn es mal eng wird.bugs bunny hat geschrieben:Andere Vereine und Organisationen lösen das halt anders, im Stillen und auch besser.
Vielleicht sollte das Hamburger/Braunschweiger Modell ja für alle GFL-Teams eine Vorbildfunktion haben? Jedes Jahr ein neuer, unabhängiger Betreiber der sich nicht um die Forderungen des Vorgängers kümmert, und der einen Tag nach dem letzten Spiel Insolvenz anmeldet. So lassen sich Altlasten elegant vergessen. Aber ob verbrannte Erde hilft, neue Partner zu finden?