Seite 8 von 9

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 09:54
von skao_privat
Na also: Lasst auch die 'Kleinen' Tackle spielen und gut ist!

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 10:29
von Jugend
Genau und die Vereine stellen Elternpschologen ein, damit die Kinder überhaupt spielen dürfen.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 10:39
von skao_privat
Wieso? herrschen bei euch so schlimme Zustände?

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 10:57
von Jugend
Ich weiß nicht wie viel Konakt zu den Eltern hast.

Ich habe sogar mit Schulflagmannschaften zu tun.
Von den anfänglich 40 Kids bleiben beim zweiten Training maximal 20 über, da die Eltern diesen brutalen Sport nicht zulassen.

Auch bei Werbeveranstaltungen des Vereins oder großen Events der Stadt, kriegt man oft die Rückmeldung, dass die Eltern gegen Football sind, da es zu brutal ist.
Mit Flagfootball kann man die Eltern berühigen. Und wenn die Kinder dann mal 2 Jahre dabei sind, lassen die sich auch nicht mehr vom Tackle abbringen.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 11:04
von skao_privat
Also ich erinnere mich an Eltern, die gefragt haben, wann ihr Knd endlich Tackle spielen darf.

Scheint wohl an der Art der Präsentation zu liegen.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 11:07
von Jugend
Eltern, die vorher keinen Kontakt zu American Football hatten?

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 11:13
von 40 Düssldorf
Ich muss Skao und Jugend recht geben.
Die Eltern von den Kindern, die seit Jahren spielen und die Eltern die einen großen Bezug zum Football haben kommen gerne zu einem Verein wo die Kinder früh Tackle spielen.

Eltern deren Kinder Football spielen wollen, die aber bisher keinen Kontakt zum Football hatten (außer vielleicht bei Rhei Fire) wollen häufig nicht dass ihr kleines Kind Football spielt.
Insbesondere bei den Mädchen ist weiteres eindeutig zu beobachten.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 11:22
von skao_privat
Bei den Mädchen wir nur beobachtet und nichts gemacht. Bin mal gespannt, wann es endlich die erste Tackle Jugendmannschaft für Mädchen gibt!

Aber solange jede Humpeltruppe die gerade mal 25 Spielerinnen zusammen kriegt sich 'Bundesligamannschaft' schimpfen darf, dürfte das Utopie blebien.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 11:40
von amadeus
das Problem bei Mädels im Tackle Football Nachwuchs haben wir auch, bis zur Jugend spielen wir ja gemischt, nur es ist scho a logistischer Aufwand zb wegen den extra Umkleideräumen ....

außerdem ist dann der Cut vom gemischten Nachwuchs zu einem Ladies Team auch net für jedes Mädel so prickelnd - manche geben dann leider lieber Tackle Football ganz auf, wechseln vielleicht wieder zurück in ein Flag Team oder haken Football ganz ab :(

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 12:43
von PiKay
In meiner mittlerweile 8-jährigen Zeit als Flag-Coach kam es genau 1 Mal vor, daß ein Vater, der vorher keinen Kontakt zum Football hatte, mit seinem Sohn (12) ankam und gesagt hat, daß er möchte, daß der Tackle-Football spielen darf.
Dagegen kommen ständig Kids, die Tackle-Football spielen wollen, aber im Endeffekt kriegt von denen ca. jeder 8.-10. nicht einmal die Erlaubnis Flagfootball zu spielen, weil es zu brutal ist.

Dagegen haben ausnahmslos alle Eltern ihre Zustimmung zur Tackle-B-Jugend-Teilnahme der Flagspieler gegeben. Und auf Rückfrage haben mehrere ausgesagt, daß sie ihr Kind nicht tacklen lassen würden, wenn sie nicht mittlerweile den Sport kennengelernt hätten.

Sieh Flagfootball vielleicht auch als Heranführen der Eltern an den Football.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 12:58
von Jugend
Dies ist auch meine Erfahrung.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 14:44
von skao_privat
Tja das liegt halt am Angebt! In Berlin hat es eine Schüler-Tackle Liga gegeben, lange bevor es in anderen Bundesländern überhaupt Flags zu kaufen gegeben hat.

Die Eltern habe ihre Kinder vertrauensvoll in die Hände der Coaches gegeben - und keiner hat nach Flagfootball gerufen!

Das angeführte Argument soll doch nur den Staus Quo rechtfertigen, sagt aber nichts über sinnvoll oder nicht aus!

Ist halt die Frage, ob sich die jetzigen Flag-Coaches auf Tackle Football umstellen können. Und daher nicht wollen!

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 14:51
von toni_7
Gabs in NRW auch - unten ein Foto des Panther-Schülerteams von 1992. Wird also gute Gründe gegeben haben, dieses Programm zugunsten Flagfootball einzustampfen...

Bild

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 15:08
von 40 Düssldorf
Und in der guten alten Zeit, in der Football damals eine Boomsprotart war, gab es kaum Zuwachs in dieser Alterstufe.
Erst durch Flag gab es eine weitere Verbreitung.

Auch wenn mich jetzt die Kölner zerfleischen werden.
Die Crocodiles haben seit dieser Zeit ihr Schülerteam (Rookies) behalten und haben im Schnitt unter 20 Spieler.

Die Falcons haben vor 4 Jahren begonnen mit einem Flagteam in der Alterstufe bis 15 jahre und haben direkt mindestens 30 Spieler. Daneben gibt es ein weiteres Flag Team mit den Vikings mit 15 Spielern.

Verfasst: Fr Sep 14, 2007 15:08
von skao_privat
Die gründe waren die, dass ,wie bei Jugendarbeit üblich, keiner die Zeit und das Geld in die dazu notwendige Arbeit stecken wollte.

Flag war da wunderbar bequem. Das hat aber mit Bequemlichkeit und nicht mit Nutzen zu tun!