Seite 8 von 19
Verfasst: Di Mai 01, 2007 13:10
von PooParty
liebe ribba,
das alles war nur eine reine theorie und wie von mir schon gesagt auch gar nicht machbar.
da diese theoretische möglichkeit für dich und ein paar anderen so grausam ist, mein nächster vorschlag: es bleibt wie gehabt und ich überspitze zusätzlich....
1) BS bleibt weiterhin klassenprimus
2) drischt alle gegnerischen mannschaften 100:00 weg
3) ewiger GB gewinner, obwohl das schon im vorfeld klar ist siehe 2)
was für eine spannende saison!!! da geh ich glatt zu jedem spiel!!! wer wohl heute gewinnt? ich kanns kaum erwarten!!!
ich glaube nicht, dass das weder dem jugenfootball, noch dem leistungsnivaeu der GFL, noch der visibilität von/für football entgegenkommt. da gewinnt letztendlich keiner, aber anscheinend ist das gut so.
eine sache fällt mir doch noch ein, die an meiner ürsprünglichen idee anknüpft oder aufbaut, und evtl. den punkt managment etc entkräftet und
funktionieren könnte. sowohl für die mannschaften, als auch sponsoren.
wie wäre es, wenn sponsoren ihre gelder nicht nur regional an ihre ansässige mannschaft zahlt, sondern wie vorgeschlagen in einen gemeinschafts topf aus dem alle teams zu gleichen teilen beziehen. im gegenzug packen sich die teams (alle) dessen logo/werbedruck drauf. zwar würden die teams auf den jersey keinen platz für nummern haben, aber BS sah damal mit jägermeister auch nicht soooo toll aus
aber wie schon gesagt, würde das nie funktionieren, weil teams und ribba das nie zulassen würden (ein kleiner scherz, bitte nicht übel nehmen

)
vielleicht kennt sich hier jemand mit der NFL aus und wie das da gehandhabt wird, oder zumindest ansatzweise erklären wie das mit salary cap (ist das für alle teams gleich??) funktioniert und warum? ich stell mich mit absicht blöd...

Verfasst: Di Mai 01, 2007 13:27
von bugs bunny
Es ist wirklich unglaublich, was man hier teilweise zu lesen bekommt. Hier werden wirklich sämtliche ökonomischen Erkenntnisse in abenteuerliche Theorien verwandelt.
Du bist gut, hast reichlich Sponsoren, mächtig Zuschauer, bist sportlich erfolgreich, hast eine vernünftige Orga und Infrastruktur und jetzt wirst du bitte schön dafür entsprechend bestraft, dass du so einen guten Job gemacht hast und alle anderen so scheisse sind und dir seiten Jahren nicht das Wasser reichen können.
Gebe gefälligst was von deiner Kohle ab an all die Ahnungslosen und Unfähigen, damit die sich auch bessere Spieler leisten können. Eigenes Geld können wir zwar nicht akquirieren, weil wir dazu zu dämlich sind, aber wir würden uns bereit erklären die Sponsorenlogos, die das Management der Lions für uns akquiriert aufs Trikot zu kleben. Das Geld nehmen wir dann natürlich auch.
Das macht uns besser, das macht den Sport bekannter, wir sind alle erfolgreich und das Niveau steugt dann auch automatisch. Klasse Idee!
Ich will auch was von den Drogen

Alter, wie kaputt muss man dafür eigentlich sein?
Verfasst: Di Mai 01, 2007 14:01
von oracle
Geht raus und sprecht mit der Jugend. Sucht die 20-30Jährigen und holt sie zum Football. Holt auch die Eltern dazu. Erklärt denen den Reiz von Football, fasziniert sie.
Endlich ! Danke!
Verfasst: Di Mai 01, 2007 14:15
von Löwenbaby
Warum eigentlich nicht anders rum. Anstatt die Lions runter zu reden könnten doch die anderen GFL Vereine versuchen auf Lions Niveau zu kommen.
Die Lions haben auch einmal bei Null angefangen. Anstatt zu meckern sollten einige hier mal lieber selber anpacken.
Ich habe selber für meinen Verein eine Aktion organisiert. Flyer und Plakate drucken lassen und verteilen kostet nun wirklich nicht die Welt. Von den 6 Zeitungsartikeln sind 5 erschienen, bei einem hab ich den Redaktionsschluss verpennt. Von 2 Zeitungen haben sich 2 für Mittwoch (der 2. Tag der Aktion) angemeldet, um eine Folgebericht zu schreiben. Für die Pressearbeit sind gar keine Kosten angefallen. Das Resultat dieser Aktion hat mich regelrecht überwältigt.
Seid dieser Aktion stößt die Öffentlichkeitsarbeit vieler GFL-Teams bei mir nur auf Unverständnis. Wenn man nicht weiß, das etwas los ist, kann man nicht hingehen, es nicht sponsern oder darüber berichten.
Anstatt hier über die NFLE zu meckern könnten man sich da einiges abschauen bzw. versuchen in Köln, Berlin oder Frankfurter Umland mehr NFLE-Fans zu GFLspielen zu locken, anstatt sie als Partyfans zu beschimpfen. Die NFLE hat schließlich nur 11 Wochen im Jahr Saison, noch dazu hat die GFL durchaus vorzüge gegen über der NFLE, z.B. ein großer Wiedererkennunngswert.
Gerade die Adler haben mit teilweise der selben Spielstätte wie Thunder einen Riesen trumpf im Ärmel. Es geht ja gar nicht darum alle Berliner zu den Adlern zu kriegen. 0,1% würden ja schon reichen.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 15:06
von PooParty
es zieht doch niemand die lions runter, noch fordert einer eine "bestrafung". ich nehme die lions nur als beispiel WEIL sie so gut sind - in allen belangen. also zieht bitte alle eure röcke aus und legt die tampons ab.
ich erkläre es auch noch einmal, da es anscheinend nur als bescheuerte idee ankommt, BS fans sich angegriffen fühlen etc etc. wobei eigentlich alle positiven (und negativen) änderungen und innovationen der menscheit bescheuerte ideen waren und alle an drogen hingen. bilder aus einer schachtel, stimmen aus einem hörer, eine runde erde (so etwas abstruses) die liste ist endlos und begannen alle mit einer idee. soll nicht heissen, dass dies auf GFL umzumünzen ist.
Bin somit an dieser stelle fertig - für diejenigen die es verstanden haben, gut, für dienjenigen die sich beleidigt und angegriffen fühlen, auch gut.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 15:24
von hanswurst
Ich glaube einer der Vorschreiber wollte das Revenue-Sharing der NFL andeuten. Dabei geht es allerdings nicht um Sponsoren-Gelder, sondern um die Erlöse aus TV, Ligavermarktung und Eintritt. Wäre auf jeden Fall ein wichtiger und sinnvoller Schritt gewesen, den P.B. und A.G. vor zehn Jahren hätten gehen müssen. Aber damals galt es nur einander zu besiegen und der Rest war egal. Tja, Egoismus führt auf Dauer nicht zu einer Verbesserung der Gesamtsituation...
Allerdings bin ich mir nicht im klaren darüber, was diese (keinesfalls sozialistische) Lösung am Niveau der GFL verändern soll? Oder wird das Niveau nur an den Importspielern festgemacht, die sich dann 99,9% der Teams von den Mehreinnahmen verpflichten würden?
Sportliches Niveau hat doch in erster Linie mit dem persönlichen Einsatz der Spieler, der vorhandenen Infrastruktur, der Ausbildung der Coaches und dem Engagement ebendieser zu tun. Oder?
Verfasst: Di Mai 01, 2007 16:46
von Löwenbaby
@ PooParty
Hier ist niemand beleidigt. Es geht nur einfach darum das einige Teams ihre Chancen einfach nicht nutzen.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 17:43
von skao_privat
oracle hat geschrieben:Geht raus und sprecht mit der Jugend. Sucht die 20-30Jährigen und holt sie zum Football. Holt auch die Eltern dazu. Erklärt denen den Reiz von Football, fasziniert sie.
Endlich ! Danke!
Ich bin mir nicht sicher, obn die Eltern der 30jähirgen noch mitkommen.
Dachte eigentlich, die Zeiten, in denen die 20-30 jährigen von der 'Straße rekrutiert' worden sind wären vorbei.
Ab 25 wird Football in D 'schwierig'...
Verfasst: Di Mai 01, 2007 18:10
von dickeEierWeihnachtsfeier
skao_privat hat geschrieben:
Ab 25 wird Football in D 'schwierig'...
warum das denn? man kann nicht erwarten nach 2 wochen in der gfl zu starten, aber ich denke für manch ne untere liga, wenn derjenige zumindest etwas sportlich angehaucht ist, ist das schon machbar!
Verfasst: Di Mai 01, 2007 18:19
von oracle
Dachte eigentlich, die Zeiten, in denen die 20-30 jährigen von der 'Straße rekrutiert' worden sind wären vorbei.
das haben wohl viele gedacht. deswegen sind wir heut da wo wir sind. viele teams mit kleinen kadern und schmalen finanzen. die basis ist alles andere also solide.
aber man kann ja noch weitere 20 jahre drauf hoffen, daß tv einem die hütte voll macht und die kassen platzen lässt.
meineserachtens sind die zeiten nicht vorbei, sondern sie sind einfach für beendet erklärt worden. luftschlösser die einen da die luft wieder raus ist einholen. nun aber kommt der gute maslow und zeigt uns, daß wir nicht bereit sind uns rückwärts in der pyramide zu bewegen. ein faltaler irrtum.
die zeiten sind nicht rosig und wer meint football ist ein selbstläuer bei dem man sich die drecksarbeit sparen kann wird ernten was er sät.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 18:33
von dickeEierWeihnachtsfeier
habt ihr grad dieses S´COOL projekt der monarchs gesehen? sowas is doch mal ne heisse kiste...finde die gfl mannschaften sollten einiges mehr an freikarten unters volk bringen...z.B. in schulen...oder unis, oder KiGa und ähnlichem. das ganze als familien ausflug verzapfen! kleinere gruppen versammeln und beim spiel gucken, die regeln erklären
Verfasst: Di Mai 01, 2007 18:49
von oracle
habt ihr grad dieses S´COOL projekt der monarchs gesehen? sowas is doch mal ne heisse kiste...finde die gfl mannschaften sollten einiges mehr an freikarten unters volk bringen...z.B. in schulen...oder unis, oder KiGa und ähnlichem. das ganze als familien ausflug verzapfen! kleinere gruppen versammeln und beim spiel gucken, die regeln erklären
find ich eindeutig auch klasse..aus der tot eine tugend machen und das programm.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 18:57
von Charly Manske
HÜÜÜÜLFÄÄÄÄ

Es gab im dtsch. Football doch schon immer Vereine, die die Liga dominierten und die anderen Teams meist zu reinen Punktelieferanten degradierten.
Ob das nun Anfang der 80er die FFM Löwen und die Grizzlies waren, später dann die Panther und Ende der 80er die Adler, denen dann die Blue Devils folgten und nun sind es halt mal (wenn auch schon ziemlich lange) die Lions. Na, und

...........es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis es wieder eine Wachablösung gibt (deutet sich ja möglicherweise in Kiel schon an

)
In ein paar Jahren wird dann, nach mehrmaligem GB-Gewinn, genau so auf die Canes eingedroschen
Wenn später dann die Kaiserslautern Kick-Asses, die Schwabing Schuhplattlers oder die Hannover Hau-Draufs mal n paar gute Jahre haben und ihre Gegner abziehen, wird dieses Thema wieder oder immer noch aktuell sein.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 20:49
von skao_privat
oracle hat geschrieben:Dachte eigentlich, die Zeiten, in denen die 20-30 jährigen von der 'Straße rekrutiert' worden sind wären vorbei.
das haben wohl viele gedacht. deswegen sind wir heut da wo wir sind. viele teams mit kleinen kadern und schmalen finanzen. die basis ist alles andere also solide.
aber man kann ja noch weitere 20 jahre drauf hoffen, daß tv einem die hütte voll macht und die kassen platzen lässt.
meineserachtens sind die zeiten nicht vorbei, sondern sie sind einfach für beendet erklärt worden. luftschlösser die einen da die luft wieder raus ist einholen. nun aber kommt der gute maslow und zeigt uns, daß wir nicht bereit sind uns rückwärts in der pyramide zu bewegen. ein faltaler irrtum.
die zeiten sind nicht rosig und wer meint football ist ein selbstläuer bei dem man sich die drecksarbeit sparen kann wird ernten was er sät.
Nur diese 25-30 jährigen 'Neueinsteiger' sind alles andere als eine solide Grundlag.e Sind sie noch nie gewesen. Die meisten von ihnen sind nach ein oder zwei Jahren abgesprungen. Selbst für einige Mannschaften der GFL sind die zeiten nicht vorbei

Die rufen ihre alten Kumpels an und fragen nach ob sie nicht doch wieder spielen wollen. Ich denke nicht, dass irgendjeamnd die für beendet erklärt hat. Die sind nur überholt worden. Jeder der mit Mühe und Not einen dieser Altersgruppe angeworben hat, sich ein Jahr größte Mühe mit ihm gegeben hat und dann nach einem jahr hört, das Familie und Beruf ihm keine Zeit lassen weiter zu machen, kann davon ein Lied singen.
(Übrigens: Maslow ist schon lange umstritten, bzw erweitert.)
Wer allerdings meint das Fernsehen alleine (da erwischt übrigens nicht in erster Linie die 20-30 jährigen
Spieler) liegt komplett daneben.
Fernsehen ist für Sponsoren und fans wichtig. Für mehr Footballer geht nichts an einer optimierten Jugendarbeit vorbei.
Verfasst: Di Mai 01, 2007 21:02
von oracle
Übrigens: Maslow ist schon lange umstritten, bzw erweitert.
derjenige der maslow als umstritten und diskutierbar hält hat entweder das prinzip oder den menschen ansich nicht verstanden. die pyramide ist nciht umsost einer der meinst genutzten ansätze zu erklärung menschlichen verhaltens.
und zum rest würd ich sagen:
nhemen wir gunther braschler her. ich glaube er war 20 als er einsteeiger in den football war. hätte man auf solche spieler verzichten sollen bzw. meinst du der football kann es sich leisten auf irgendjemand zu verzichten ? dann haben wir wohl die dimension des problemes unterschätzt.
das argument mit dem wieder aufhören ist aus meiner sicht eh nicht zu halten. der prozentsatz der spieler die aus der jugend in der gfl dann durchhalten ist auch nicht sehr hoch.