Ich habe das zwar scherzhaft schon mal erwähnt ... aber jetzt mal im Ernst ...
Warum teilt sich die ELF nicht in ELF 1 und ELF 2 auf, um die ganz derben Klatschen zu vermeiden?
Beispiel ELF 1:
Western Conference: Rhein Fire, Galaxy, Centurions, Musketeers
Central Conference: Surge, Raiders, Ravens, Bravos
Eastern Conference: Sea Devils, Thunder, Panthers, Vikings
Jeweils Hin-/Rückspiel gegen die Gegner in der eigenen Conference plus 3 Heim und 3 Auswärtsspiele gegen Teams aus den anderen Conferences.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass man möglichst gleichwertige Gegner bei den IC Spielen gegeneinander spielen lässt.
Und Rivalitäten wie z.B. Raiders - Vikings sollten auch berücksichtigt werden.
Beispiel ELF 2: ... eine Art Aufbauliga
Eingleisig mit Mercenaries, Seamen, Dragons, Entroners, Panthers
4x Hin-/Rückspiel, jeder gegen jeden + 2x Heimspiel/2x Auswärtsspiel nach Zufall.
Dabei kann darauf geachtet werden, dass die zusätzlichen 4 Spiele Entfernungs-technisch Sinn ergeben.
Während in der ELF 1 die Playoffs stattfinden, könnte man mit den 2 schlechtesten ELF 1 Teams und den 2 besten ELF 2 Teams eine Auf-/Abstiegsrunde spielen, um zusätzlich Spannung rein zu bringen.
Beispiel Auf-/Abstiegsrunde: (je 1 Hin-/Rückspiel)
#1 ELF 2 vs. #12 ELF 1
#2 ELF 2 vs. #11 ELF 1
Nur wenn die ELF 1 Teams in dieser Relegationsrunde geschlagen werden, ist ein Aufstieg möglich.
Ich weiß, jetzt kommen gleich Kommentare wie "das ist eine Ausgrenzung der schwachen Teams" ... aber wäre es für die schwachen Teams nicht besser, wenn sie nicht ständig aufs Maul bekommen?
Die Frage ist halt, was man mit ELF Neuzugängen macht?
Die Bravos z.B. wären zu stark für die ELF 2.
Also Neuzugänge am besten erst mal in der ELF 1 mitspielen lassen.
Wenn Neuzugänge zu schwach für die ELF 1 sind, dann könnte die Liga eine Reduzierung für die nächste Saison, wieder auf 12 Teams beschließen, wodurch #13 ELF 1 automatisch in die ELF 2 absteigt.
Ich schätze mein Vorschlag wird jetzt gleich in der Luft zerfetzt

... der Shitstorm kann beginnen ...