Vorschläge zur Competetive Balance

Eine Liga von Franchises...
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 650
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von TemplateR »

Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 23:50 Richtig. Europa will nur den Top-Sport mit maximalem Bling-Bling, bei dem dann alle „Country Roads“ mitlallen dürfen. Zahlen dafür auch gern 1000 Euro pro Karte, aber egal, man war dabei. Muss man nicht verstehen, ist aber so. In der Fahrrinne des NFL-Hypes mitzutreiben oder womöglich anzudocken, ist trotz ranSport/Esume-Sog gescheitert. Lässt der sich eigentlich noch hier und da blicken und wird gefeiert?
Ich habe eher das Gefühl, dass das traditionelle "American Football" hier in Europa immer noch nicht so richtig ankommt. Und das trotz der aktuellen NFL-Hype im TV. Sonst würde das Interesse an europäischen "American Football" längst gestiegen und vielleicht sogar dazu führt, dass wir mal eine "echte Champions League" in American Football mit traditionellen Teams erleben, welches wiederum stabil läuft.

Und ich habe auch keine richtige Lösung für dieses Problem, welches auch das Problem der ELF am Ende nicht gelöst werden kann.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Barfly »

Dein Gefühl trügt nicht. Nationaler AF hat in den letzten 4 Jahren nicht signifikant an Popularität hinzugewonnen. Teilweise lokal ja, Reaktivierung angestaubter NFLE-Namen sei Dank, aber national nicht wirklich. Man kann das auch nicht wirklich erzwingen. Der Vertrag beim damaligen NFL-Sender Pro7Maxx, Esume als Zugpferd. Ein besseres Startkapital geht kaum. Alles verpufft. Es gibt keinen Hype und der Markt ist nur unwesentlich größer als der, den es schon gab, sprich GFL.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 727
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Schlaukopp »

@barfly
Es gibt keinen Hype und der Markt ist nur unwesentlich größer als der, den es schon gab, sprich GFL. ?????

In einer Blase leben... Verschwörungstheorien anhängen...unbelehrbar sein... alles erlaubt.

Aber wenns an Mathematik geht, dann muss man doch bitte Zahlen gegenüber stellen.

Egal ob du die Zuschauer nimmst, die ALLE ELF Spiele gegen ALLE GFL Spiele in einer Saison rechnest
oder NUR die Zuschauer bei den jeweiligen Endspielen...

Viel Spaß beim rechnen. Falls du noch nicht alle Zahlen kannst oder bei den Grundrechenarten Schwierigkeiten hast... da gibt es gute Lernprogramme

Ich gebe allerdings zu, dass in deinem Begriff: -unwesentlich- ein gewisser Interpretationsspielraum liegt.

Elon Musk ist auch nur -unwesentlich- reicher als ich. Falls diese Dimensionen deine Vorstellung von -unwesentlich- sind... ok.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3124
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von KarlH »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 12:24 Aber wenns an Mathematik geht, dann muss man doch bitte Zahlen gegenüber stellen.

...er rechnet halt lieber mit irrationalen zahlen. :mrgreen:
wobei... nein, die sind ja auch immer reelle zahlen. passt dann doch nicht bei ihm...
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6029
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Sonny1 »

Ich habe das zwar scherzhaft schon mal erwähnt ... aber jetzt mal im Ernst ...

Warum teilt sich die ELF nicht in ELF 1 und ELF 2 auf, um die ganz derben Klatschen zu vermeiden?

Beispiel ELF 1:

Western Conference: Rhein Fire, Galaxy, Centurions, Musketeers

Central Conference: Surge, Raiders, Ravens, Bravos

Eastern Conference: Sea Devils, Thunder, Panthers, Vikings

Jeweils Hin-/Rückspiel gegen die Gegner in der eigenen Conference plus 3 Heim und 3 Auswärtsspiele gegen Teams aus den anderen Conferences.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass man möglichst gleichwertige Gegner bei den IC Spielen gegeneinander spielen lässt.
Und Rivalitäten wie z.B. Raiders - Vikings sollten auch berücksichtigt werden.

Beispiel ELF 2: ... eine Art Aufbauliga

Eingleisig mit Mercenaries, Seamen, Dragons, Entroners, Panthers

4x Hin-/Rückspiel, jeder gegen jeden + 2x Heimspiel/2x Auswärtsspiel nach Zufall.
Dabei kann darauf geachtet werden, dass die zusätzlichen 4 Spiele Entfernungs-technisch Sinn ergeben.

Während in der ELF 1 die Playoffs stattfinden, könnte man mit den 2 schlechtesten ELF 1 Teams und den 2 besten ELF 2 Teams eine Auf-/Abstiegsrunde spielen, um zusätzlich Spannung rein zu bringen.

Beispiel Auf-/Abstiegsrunde: (je 1 Hin-/Rückspiel)

#1 ELF 2 vs. #12 ELF 1
#2 ELF 2 vs. #11 ELF 1

Nur wenn die ELF 1 Teams in dieser Relegationsrunde geschlagen werden, ist ein Aufstieg möglich.

Ich weiß, jetzt kommen gleich Kommentare wie "das ist eine Ausgrenzung der schwachen Teams" ... aber wäre es für die schwachen Teams nicht besser, wenn sie nicht ständig aufs Maul bekommen?

Die Frage ist halt, was man mit ELF Neuzugängen macht?
Die Bravos z.B. wären zu stark für die ELF 2.
Also Neuzugänge am besten erst mal in der ELF 1 mitspielen lassen.
Wenn Neuzugänge zu schwach für die ELF 1 sind, dann könnte die Liga eine Reduzierung für die nächste Saison, wieder auf 12 Teams beschließen, wodurch #13 ELF 1 automatisch in die ELF 2 absteigt.

Ich schätze mein Vorschlag wird jetzt gleich in der Luft zerfetzt :ugly: ... der Shitstorm kann beginnen ...
Zuletzt geändert von Sonny1 am Di Aug 13, 2024 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 326
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von SifoDyASS »

Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 18:07 Ich habe das zwar scherzhaft schon mal erwähnt ... aber jetzt mal im Ernst ...

Warum teilt sich die ELF nicht in ELF 1 und ELF 2 auf, um die ganz derben Klatschen zu vermeiden?

Beispiel ELF 1:

Western Conference: Rhein Fire, Galaxy, Centurions, Musketeers

Central Conference: Surge, Raiders, Ravens, Bravos

Eastern Conference: Sea Devils, Thunder, Panthers, Vikings

Jeweils Hin-/Rückspiel gegen die Gegner in der eigenen Conference plus 3 Heim und 3 Auswärtsspiele gegen Teams den anderen Conferences.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass man möglichst gleichwertige Gegner bei den IC Spielen gegeneinander spielen lässt.
Und Rivalitäten wie z.B. Raiders - Viking sollten auch berücksichtigt werden.

Beispiel ELF 2: ... eine Art Aufbauliga

Eingleisig mit Mercenaries, Seamen, Dragons, Entroners, Panthers

4x Hin-/Rückspiel, jeder gegen jeden + 2x Heimspiel/2x Auswärtsspiel nach Zufall.
Dabei kann darauf geachtet werden, dass die zusätzlichen 4 Spiele Entfernungs-technisch Sinn ergeben.

Während in der ELF 1 die Playoffs stattfinden, könnte man mit den 2 schlechtesten ELF 1 Teams und den 2 besten ELF 2 Teams eine Auf-/Abstiegsrunde spielen, um zusätzlich Spannung rein zu bringen.

Beispiel Auf-/Abstiegsrunde: (je 1 Hin-/Rückspiel)

#1 ELF 2 vs. #12 ELF 1
#2 ELF 2 vs. #11 ELF 1

Nur wenn die ELF 1 Teams in dieser Relegationsrunde geschlagen werden, ist ein Aufstieg möglich.

Ich weiß, jetzt kommen gleich Kommentare wie "das ist eine Ausgrenzung der schwachen Teams" ... aber wäre es für die schwachen Teams nicht besser, wenn sie nicht ständig aufs Maul bekommen?

Die Frage ist halt, was man mit ELF Neuzugängen macht?
Die Bravos z.B. wären zu stark für die ELF 2.
Also Neuzugänge am besten erst mal in der ELF 1 mitspielen lassen.
Wenn Neuzugänge zu schwach für die ELF 1 sind, dann könnte die Liga eine Reduzierung für die nächste Saison, wieder auf 12 Teams beschließen, wodurch #13 ELF 1 automatisch in die ELF 2 absteigt.

Ich schätze mein Vorschlag wird jetzt gleich in der Luft zerfetzt :ugly: ... der Shitstorm kann beginnen ...
In der Theorie finde ich deinen Vorschlag sogar wirklich gut, aber ich fürchte einfach, dass kein Geldgeber akzeptieren würde, in einer zweiten Liga zu spielen.

Ferner hat man hier zusätzlich das "Problem", dass die Kader (zumindest theoretisch) überhaupt nicht statisch sind: Nehmen wir mal an, ein Mäzen kauft die Sea Devils und will den Pott und holt RFs und Surges Homegrowns, dann kann er sofort den Pott angreifen.

Würde er erst aufsteigen müssen, würde das wohl keiner machen, vor allem, weil Aufstiege nicht planbar sind (in der ELF vielleicht schon)...
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6029
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Sonny1 »

SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 20:05 Ferner hat man hier zusätzlich das "Problem", dass die Kader (zumindest theoretisch) überhaupt nicht statisch sind: Nehmen wir mal an, ein Mäzen kauft die Sea Devils und will den Pott und holt RFs und Surges Homegrowns, dann kann er sofort den Pott angreifen.

Würde er erst aufsteigen müssen, würde das wohl keiner machen, vor allem, weil Aufstiege nicht planbar sind (in der ELF vielleicht schon)...
Da hast du tatsächlich einen guten Punkt, der dagegen spricht.
Wenn ich mir vorstelle, dass Surge nach dem Umbruch in 2023 erst mal in der 2. Liga hätten spielen müssen und dort Klatschen verteilt hätte ... keine gute Idee :ugly:

Aber vielleicht könnte die Liga bei krassen positiven Umbrüchen und Erfolg-versprechenden Neu-Gründungen Wild Cards für die 1. Liga vergeben?
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von kielersprotte »

Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 20:28
SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 20:05 Ferner hat man hier zusätzlich das "Problem", dass die Kader (zumindest theoretisch) überhaupt nicht statisch sind: Nehmen wir mal an, ein Mäzen kauft die Sea Devils und will den Pott und holt RFs und Surges Homegrowns, dann kann er sofort den Pott angreifen.

Würde er erst aufsteigen müssen, würde das wohl keiner machen, vor allem, weil Aufstiege nicht planbar sind (in der ELF vielleicht schon)...
Da hast du tatsächlich einen guten Punkt, der dagegen spricht.
Wenn ich mir vorstelle, dass Surge nach dem Umbruch in 2023 erst mal in der 2. Liga hätten spielen müssen und dort Klatschen verteilt hätte ... keine gute Idee :ugly:

Aber vielleicht könnte die Liga bei krassen positiven Umbrüchen und Erfolg-versprechenden Neu-Gründungen Wild Cards für die 1. Liga vergeben?
Wäre dies dann nicht Willkür?

Diese Idee mit einem Ligensystem mit Auf- und Abstieg kommt irgendwie bekannt vor, ich komme bestimmt noch drauf woher.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 727
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Schlaukopp »

Mir fällt auf, dass viele hier in den klassischen Sport Liga Strukturen denken.

Das ist nicht verwerflich, aber hat mit dem Konstrukt elf nichts zu tun.

Ich weiß dass ich mich wiederhole, aber die Eigentümer haben keine sportliche Entwicklung im Sinn so wie ein Sportverband.

Sie wollen einen Sport Event in Form einer Liga organisieren mit der sie Geld verdienen.

Solange (wirtschaftliche) positive Entwicklung passiert müssen sie nix tun.
Passieren Dinge die das gefährden (zb Braunschweig Syndrom) müssen sie gegen steuern.
Nicht aus sportlichen Gründen, sondern aus wirtschaftlichen Gründen
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 326
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von SifoDyASS »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 21:25 Mir fällt auf, dass viele hier in den klassischen Sport Liga Strukturen denken.

Das ist nicht verwerflich, aber hat mit dem Konstrukt elf nichts zu tun.

Ich weiß dass ich mich wiederhole, aber die Eigentümer haben keine sportliche Entwicklung im Sinn so wie ein Sportverband.

Sie wollen einen Sport Event in Form einer Liga organisieren mit der sie Geld verdienen.

Solange (wirtschaftliche) positive Entwicklung passiert müssen sie nix tun.
Passieren Dinge die das gefährden (zb Braunschweig Syndrom) müssen sie gegen steuern.
Nicht aus sportlichen Gründen, sondern aus wirtschaftlichen Gründen
+1
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 326
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von SifoDyASS »

Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 20:28 Aber vielleicht könnte die Liga bei krassen positiven Umbrüchen und Erfolg-versprechenden Neu-Gründungen Wild Cards für die 1. Liga vergeben?
Wer entscheidet sowas denn im Zweifelsfall?
Ich spiele seit Jahren Skat in der Mannschaft.
Hier gibt es auch zwei Verbände, die seit den 90ern in Frieden koexistieren (vorher gab es mal sperren bei fremdem Spielbetrieb, woher kenn ich das bloß).

Wir haben in einem der beiden Verbände in der sechsten Liga eine neue Mannschaft gemeldet, mit Mitgliedern, die im.anderen Verband allesamt in der ersten Bundesliga spielen, teils deutscher Meister und mehrfach NRW Meister sind, und kämpfen trotzdem vorm letzten Spieltag um den Strohhalm aufzusteigen (sicher beim Skat können schlechte Karten dazu kommen, da steckt man nicht drin) aber auch in jedem anderen Sport kommen widrige Umstände dazukommen.
Hätte uns jemand nach Qualität eingruppiert, wäre es Regionalliga oder höher gewesen - so geht's vielleicht nicht mal hoch von der 6. in die 5.
Deshalb halte ich von Eingruppierung nach hat sich doch eigentlich toll verstärkt absolut nichts.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2859
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

Da stimme ich Schlaukopp komplett zu :up:
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6029
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Sonny1 »

kielersprotte hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 21:13
Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 20:28
SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 20:05 Ferner hat man hier zusätzlich das "Problem", dass die Kader (zumindest theoretisch) überhaupt nicht statisch sind: Nehmen wir mal an, ein Mäzen kauft die Sea Devils und will den Pott und holt RFs und Surges Homegrowns, dann kann er sofort den Pott angreifen.

Würde er erst aufsteigen müssen, würde das wohl keiner machen, vor allem, weil Aufstiege nicht planbar sind (in der ELF vielleicht schon)...
Da hast du tatsächlich einen guten Punkt, der dagegen spricht.
Wenn ich mir vorstelle, dass Surge nach dem Umbruch in 2023 erst mal in der 2. Liga hätten spielen müssen und dort Klatschen verteilt hätte ... keine gute Idee :ugly:

Aber vielleicht könnte die Liga bei krassen positiven Umbrüchen und Erfolg-versprechenden Neu-Gründungen Wild Cards für die 1. Liga vergeben?
Wäre dies dann nicht Willkür?
Sind nicht alle Entscheidungen der ELF Willkür? Die Owner der Franchises haben kein Mitbestimmungsrecht.
Sie können Vorschläge machen, aber die Entscheidungen trifft die Liga alleine.

Hier predigen doch alle, dass die ELF untergehen wird, weil sie zu wenige attraktive Spiele zeigt.
Mit meinem Vorschlag würde es sehr viele ausgeglichene attraktive Spiele geben. Plus den weiteren Spannungsfaktor Relegation.

Willkür gibt es übrigens auch in anderen Sportarten.
Unsere Bietigheim Steelers hier waren schon 3x Meister der DEL 2 und haben die zur Vergabe stehende Lizenz für die DEL trotz Bewerbung und Erfüllung der Lizenz-Statuten nicht erhalten.
Stattdessen wurde München, Schwenningen und Bremerhaven bei der Vergabe der Lizenz bevorzugt, obwohl sie nicht Meister wurden. Das war allerdings zu Zeiten, in denen es noch keine Auf-/Abstiegsregelung zwischen DEL und DEL 2 gab.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3124
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von KarlH »

Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 21:47 Willkür gibt es übrigens auch in anderen Sportarten.
Unsere Bietigheim Steelers hier waren schon 3x Meister der DEL 2 und haben die zur Vergabe stehende Lizenz für die DEL trotz Bewerbung und Erfüllung der Lizenz-Statuten nicht erhalten.
Stattdessen wurde München, Schwenningen und Bremerhaven bei der Vergabe der Lizenz bevorzugt, obwohl sie nicht Meister wurden. Das war allerdings zu Zeiten, in denen es noch keine Auf-/Abstiegsregelung zwischen DEL und DEL 2 gab.

...das ist keine willkür. das sind die oben genannten wirtschaftlichen überlegungen...
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6029
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Sonny1 »

KarlH hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 22:00
Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 13, 2024 21:47 Willkür gibt es übrigens auch in anderen Sportarten.
Unsere Bietigheim Steelers hier waren schon 3x Meister der DEL 2 und haben die zur Vergabe stehende Lizenz für die DEL trotz Bewerbung und Erfüllung der Lizenz-Statuten nicht erhalten.
Stattdessen wurde München, Schwenningen und Bremerhaven bei der Vergabe der Lizenz bevorzugt, obwohl sie nicht Meister wurden. Das war allerdings zu Zeiten, in denen es noch keine Auf-/Abstiegsregelung zwischen DEL und DEL 2 gab.

...das ist keine willkür. das sind die oben genannten wirtschaftlichen überlegungen...
Es ist auch eine wirtschaftliche Überlegung einem ELF Team eine Wild Card für die 1. Liga zu geben, wenn das Team nach einem Erfolg-versprechenden Umbruch zur Attraktivität der 1. Liga beiträgt.
Antworten